Sankt Elisabeth Hospizverein Memmingen-Unterallgäu

Sankt Elisabeth Hospizverein Memmingen-Unterallgäu Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Palliativberatungsdienst Heim
Ehrenamtliche Hospizbe

Insgesamt 18 Pflegefachkräfte haben die vierwöchige Weiterbildung Palliative unter Leitung von Christine Saller erfolgre...
06/08/2025

Insgesamt 18 Pflegefachkräfte haben die vierwöchige Weiterbildung Palliative unter Leitung von Christine Saller erfolgreich abgeschlossen und ihr Zertifikat vom 1. Vorsitzenden des Sankt Elisabeth Hospizvereins, Karl Peter Neudegger, im Rahmen einer kleinen Feier erhalten. Mit dieser Zusatzqualifikation leisten sie in ihren Einrichtungen einen wichtigen Beitrag zu einer professionellen und einfühlsamen Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen. Dieser Kurs der Hospizakademie Allgäu des Sankt Elisabeth Hospizvereins Memmingen-Unterallgäu e.V. in Kooperation mit der Pallium gGmbH und dem Klinikverbund Allgäu gGmbH trägt entscheidend zu einer guten Palliativversorgung in der Stadt Memmingen, im Landkreis Unterallgäu und darüber hinaus bei. Der Erfolg des aktuellen Kurses zeigt: die Kombination aus erfahrenen Referenten, praxisnahen Inhalten und einer intensiven Betreuung wird von den Teilnehmenden sehr geschätzt.

Der nächste Palliative Care Kurs für Pflegende startet ab Oktober 2025. Es sind noch Plätze frei. Interessierte Pflegekräfte können sich auf eine fundierte Weiterbildung freuen, die sie fachlich als auch menschlich bereichert.

Wir suchen eine neue Mitarbeiterin! Bewirb Dich jetzt über📧 info@se-hospiz.de oder schriftlich an📮Sankt Elisabeth Hospiz...
20/07/2025

Wir suchen eine neue Mitarbeiterin!
Bewirb Dich jetzt über
📧 info@se-hospiz.de
oder schriftlich an
📮Sankt Elisabeth Hospizverein
Memmingen-Unterallgäu e.V
Augsburger Straße 17
87700 Memmingen
Wir freuen uns auf Dich!

Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre bietet die Hospizakademie Allgäu des Sankt Elisabeth Hospizverein Memmingen...
15/07/2025

Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre bietet die Hospizakademie Allgäu des Sankt Elisabeth Hospizverein Memmingen–Unterallgäu e.V. in Kooperation mit der Pallium gGmbH und dem Klinikverbund Allgäu gGmbH auch in diesem Jahr wieder die 4-wöchige Weiterbildung Palliative Care für Pflegende an.

Christine Saller ist Kursleitung und wird von Referenten des Klinikverbund Allgäus, der Pallium gGmbH, des Sankt Elisabeth Hospizvereins und weiteren Fachexperten unterstützt.

Der Sankt Elisabeth Hospizverein sieht in einer wachsenden palliativen Fachkompetenz eine wichtige Voraussetzung für eine wünschenswerte Weiterentwicklung und engen Vernetzung aller regional palliativ tätigen Einrichtungen innerhalb der Region Memmingen-Unterallgäu.

Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 08331/9248793 sowie unter www.se-hospiz.de.

Am vergangenen Dienstag feierten wir ein wunderbares Dankeschön-Fest in der  Sontheim🙏🏻! Im Mittelpunkt standen die ehre...
11/07/2025

Am vergangenen Dienstag feierten wir ein wunderbares Dankeschön-Fest in der Sontheim🙏🏻! Im Mittelpunkt standen die ehrenamtlichen Hospizbegleiter, denen der 1. Vorsitzende Karl Peter Neudegger mit bewegenden Worten für ihren Dienst dankte. Geehrt wurden Hospizbegleiterinnen für 20-, 25- und sogar 30-jährige ehrenamtliche Mitarbeit 👏 💐! Vorstandsmitglied Elfi Weiss dankte den hauptamtlichen Mitarbeiter*innen für ihre engagierte, kompetente und einfühlsame Tätigkeit und ehrte 6 Mitarbeiterinnen für 10-, 15- und 20jährige Vereinszugehörigkeit. Das "Pless-Jazz-Trio" umrahmte den Abend musikalisch, das Dampfsäg-Team sorgte für kulinarischen Genuss und perfekten Service. DANKE!!!

Am 30. April 2025 erhielten unsere beiden "ältesten" Hospizbegleiterinnen von der bayerischen Staatsministerin für Gesun...
14/05/2025

Am 30. April 2025 erhielten unsere beiden "ältesten" Hospizbegleiterinnen von der bayerischen Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Frau Judith Gerlach, den Weißen Engel überreicht. Beide sind seit fast 20 Jahren ununterbrochen im tätig und haben unzählige Menschen auf ihrem letzten Lebensweg begleitet. Wir sehen die Ehrung stellvertretend als Auszeichnung für alle unsere Hospizbegleiterinnen und-begleiter, die seit insgesamt 30 Jahren ihre Zeit und sich selbst in den Dienst der Sterbebegleitung stellen. DANKE!!!

Fotos: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention


Im Mai bietet die Hospizakademie Allgäu zwei Lettte-Hilfe-Kurse an - in Türkheim und in Memmingen.Herzliche Einladung an...
07/05/2025

Im Mai bietet die Hospizakademie Allgäu zwei Lettte-Hilfe-Kurse an - in Türkheim und in Memmingen.
Herzliche Einladung an alle, die sich mit den Themen des Lebensendes auseinandersetzen möchten.
Anmeldung unter akademie@se-hospiz.de oder telefonisch unter 08331 - 9248793.

#

Die Leiterin der Hospizakademie Allgäu, Monika König, war 5 Tage beim  zu Gast. Eingeladen zum Seminar Palliative Praxis...
02/04/2025

Die Leiterin der Hospizakademie Allgäu, Monika König, war 5 Tage beim zu Gast. Eingeladen zum Seminar Palliative Praxis waren Mitarbeiter*innen der beiden Heime, an denen die Hospizzimmer angesiedelt sind, und zwar Mitarbeiter aller Bereiche - Pflege, Verwaltung, Hauswirtschaft... Ihnen wurde ein Basiswissen rund um die Begleitung schwerstkranker Menschen vermittelt.
Die Methodik: eine Storyline rund um eine fiktive Fallgeschichte.
Spannende und intensive 5 Tage gingen gestern zu Ende, bereichert um Wissen, Haltung, gemeinsame Arbeit und Gemeinschaft. Danke für die Einladung!

Seit 2023 betreut Frau Simone Fahrion, freiberufliche Fachkraft für Arbeitssicherheit in Memmingen, mit ihrem Team von G...
28/03/2025

Seit 2023 betreut Frau Simone Fahrion, freiberufliche Fachkraft für Arbeitssicherheit in Memmingen, mit ihrem Team von GSA: Gesund – Sicher – Arbeiten den Sankt Elisabeth Hospizverein Memmingen-Unterallgäu e.V. (SEH) im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. So führte sie Schulungen der hauptamtlichen als auch der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen durch, beriet das Team in Bezug auf die Einrichtung der Büro-Arbeitsplätze und in vielen weiteren Fragen des Arbeitsschutzes, auch zu Ergonomie. Die Kosten, die dem gemeinnützigen Verein dadurch entstanden, spendete Frau Fahrion im Rahmen einer Spendenübergabe wieder an den Sankt Elisabeth Hospizverein zurück. So konnte der 1. Vorsitzende, Karl Peter Neudegger, am 25. März 2025 eine großzügige Spende in Höhe von € 2000,-- entgegennehmen. Herr Neudegger bedankte sich herzlich und führte aus, dass die Arbeit des Hospizvereins ausschließlich bezuschusst, nicht aber refinanziert wird. Daher sind Spenden notwendig, um die Angebote, wie etwa auch Trauerbegleitung, oder auch neue Projekte aufbauen zu können. DANKE! 🙏🏻

Welch ein inspirierender, heiterer, tiefgründiger und magischer Abend! Danke an🐰 Prof. Dr. Dr. Berend Feddersen für das ...
21/03/2025

Welch ein inspirierender, heiterer, tiefgründiger und magischer Abend!
Danke an
🐰 Prof. Dr. Dr. Berend Feddersen für das Buch, für die Anregungen, über das Leben und das Sterben nachzudenken und dass dies nicht immer nur schwer sein muss!
🐰 BVP-Team für die Idee und Organisation des Abends!
🐰 Dr. Manfred Nuscheler für die Einführung und Moderation des Abends!
🐰 für den Büchertisch!
🐰 Alle Gäste des Abends!

In dem liebevoll illustrierten Buch von Palliativmediziner Prof. Dr. Dr. Bernd Feddersen unterhalten sich ein alter Mann...
17/03/2025

In dem liebevoll illustrierten Buch von Palliativmediziner Prof. Dr. Dr. Bernd Feddersen unterhalten sich ein alter Mann und ein Hase über die letzten Momente des Lebens. Schwierige Fragen werden auf spielerische und dennoch konkrete Weise beantwortet. In der interaktiven Lesung geht der Mediziner und Illustrator die wichtigen Fragen rund um Patientenverfügung, Vorsorge- und Betreuungsvollmacht sensibel, klug und dennoch mit erstaunlicher Leichtigkeit an. Lassen Sie sich darauf ein!

Eintritt frei - Spenden erbeten!

Unglaublich, welche Entwicklung der Verein, der vor 30 Jahren aus einer ehrenamtlichen Initiative entstand, seitdem geno...
15/03/2025

Unglaublich, welche Entwicklung der Verein, der vor 30 Jahren aus einer ehrenamtlichen Initiative entstand, seitdem genommen hat!
Das Bild entstand bei der Aussendungsfeier des ersten Hospizbegleiterkurses. 🌹
Danke allen, die sich in den 30 Jahren ehrenamtlich engagiert haben - als Hospizbegleiterinnen und -begleiter, in der Vorstandschaft und auch im Hauptamt.
Danke allen, die dafür Sorge trugen, die palliative Versorgung in der Region stetig weiterzuentwickeln und zu verbessern!

# #30

Gerade am Lebensende prägen Kultur, Religion, Familie und Weltanschauung den Umgang mit dem Sterben. Diese Fortbildung f...
13/03/2025

Gerade am Lebensende prägen Kultur, Religion, Familie und Weltanschauung den Umgang mit dem Sterben. Diese Fortbildung für Pflegende und Interessierte mit Gunda Stegen stärkt interkulturelle Kompetenz für eine wertschätzende Versorgung am Lebensende.

Nähere Informationen unter www.se-hospiz.de.
Kosten 45,- Euro, Anmeldung bis 17. März 2025. 
akademie@se-hospiz.de oder 08331/9248793.

#

Adresse

Augsburger Straße 17
Memmingen
87700

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 11:30
Mittwoch 08:30 - 11:30
Donnerstag 08:30 - 11:30
Freitag 08:30 - 11:30

Telefon

+4983314908989

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sankt Elisabeth Hospizverein Memmingen-Unterallgäu erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sankt Elisabeth Hospizverein Memmingen-Unterallgäu senden:

Teilen

Kategorie