30/04/2025
Lärm ist eine oft unterschätzte Gefahr für unsere Gesundheit.
Lautstärkepegel von 80 Dezibel und mehr können unser Innenohr schädigen und langfristig zu Hörverlust führen.
Maximilian Vogel, HNO-Experte bei MHEAD, erklärt:
„Schallwellen bringen die Haarzellen in unserem Ohr in Bewegung. Bei zu hoher Lautstärke schwingen diese so stark, dass sie zerstört werden. Das Ergebnis: Eine bleibende Hörschädigung.“
Ein häufiges Symptom sind Ohrgeräusche (Tinnitus), aber auch ein dumpfes Hören oder Kitzeln im Ohr können auf eine Schädigung hinweisen.
Die gute Nachricht: Lärmschäden sind meist vermeidbar. Besonders Menschen, die regelmäßig hohen Lärmpegeln ausgesetzt sind – ob im Job oder in der Freizeit – sollten in Gehörschutz investieren. Zudem sind gezielte Lärmpausen wichtig, damit das Ohr sich erholen kann.
Bei plötzlichen Veränderungen im Hörvermögen, sollten Sie unbedingt einen HNO-Arzt aufsuchen, um eine Hörschädigung auszuschließen.
In der MCLINIC bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Hörgesundheit zu überprüfen und nötigenfalls eine Behandlung einzuleiten. Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.mclinic.de/fachbereiche/mhead/ohr/schwerhoerigkeit-ohrgeraeusche/