
12/03/2025
Bienengift:
ENTZÜNDUNGSHEMMENDE EIGENSCHAFTEN: Bienengift enthält Peptide wie Melittin, die starke entzündungshemmende Eigenschaften haben. Bei Erkrankungen wie Schuppenflechte, Hautwucherungen und Warzen ist die Entzündung die Hauptursache für Symptome wie Rötung, Schwellung und Juckreiz. Bienengift kann dazu beitragen, diese Symptome zu lindern, indem es die Entzündung im betroffenen Bereich reduziert. Darüber hinaus können die entzündungshemmenden Eigenschaften des Bienengifts Symptome wie Ekzeme verbessern, indem sie die Haut beruhigen und Reizungen verringern.
Antibakterielle Aktivität: Die Bestandteile des Bienengifts, darunter Melittin und Apamin, haben antimikrobielle Eigenschaften, die dazu beitragen, Sekundärinfektionen in verletzten Hautbereichen zu verhindern. Indem es das Wachstum von Bakterien und Pilzen auf der Haut hemmt, fördert Bienengift eine schnelle Wundheilung und verringert das Risiko von Komplikationen. Diese antimikrobielle Wirkung ist besonders wichtig bei der Behandlung von Hautanhängseln und Warzen, die anfällig für Infektionen sind.
Tacalcitol (Vitamin-D3-Derivat):
Regulierung der Keratinozytenproliferation: Tacalcitol ist ein synthetisches Derivat von Vitamin D3, ein topisches Vitamin-D-Analogon. Es reguliert die Proliferation und Differenzierung von Keratinozyten, den wichtigsten Zellen der Epidermis, durch Bindung an Vitamin-D-Rezeptoren in der Haut. Eine abnorme Proliferation der Keratinozyten bei Psoriasis führt zur Plaquebildung. Tacalcitol trägt dazu bei, diesen Prozess zu normalisieren und dadurch die Bildung und Dicke von Plaques zu verringern. Diese Modulation ist auch bei Erkrankungen wie Ekzemen von Vorteil, bei denen der Hauterneuerungsprozess gestört ist.
Immunmodulierende Wirkung: Vitamin-D-Analoga wie Tacalcitol können als Immunmodulatoren wirken, indem sie die Aktivität von Immunzellen unterdrücken, die an der Entzündungsreaktion auf Psoriasis beteiligt sind. Dies trägt zur Linderung von Symptomen wie Juckreiz und Schuppenbildung bei;
Minimale Reizung Tacalcitol ist auch für sein hervorragendes Sicherheitsprofil bekannt, das im Vergleich zu anderen Vitamin-D3-Derivaten nur minimale Reizungen aufweist, so dass es sich für die Langzeitanwendung auf empfindlichen, von Psoriasis und anderen entzündlichen Erkrankungen betroffenen Hautpartien eignet.
SAL 5% (Salicylsäure):
EXFOLIERENDE UND REDUZIERENDE SCHAFFUNG: Salicylsäure ist eine Beta-Hydroxysäure (BHA), die für ihre keratolytischen Eigenschaften bekannt ist, die dazu beitragen, abgestorbene Hautzellen abzubauen und zu entfernen. Bei Krankheiten wie Schuppenflechte und Warzen vermehren sich die Hautzellen übermäßig, was zu Schuppenbildung und Verdickung der Haut führt. Salicylsäure fördert die Ablösung dieser überschüssigen Hautschichten, was zu einer glatteren, weniger schuppigen Haut führt. Die Peeling-Wirkung der Salicylsäure trägt auch dazu bei, die Poren zu öffnen, wodurch die Akne wirksam behandelt und die Bildung neuer Läsionen verhindert wird.
ENTZÜNDUNGSHEMMENDE WIRKUNG: Salicylsäure hat auch leicht entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen, Rötungen und Entzündungen, die mit verschiedenen Hautkrankheiten einhergehen, zu reduzieren. Salicylsäure dringt tief in die Poren ein und lindert so wirksam Entzündungen und reduziert die Größe und das Aussehen von Akne und Läsionen.
Harnstoff (NH2)2CO:
Hydratation und Befeuchtung: Harnstoff ist ein natürliches Feuchthaltemittel, das heißt, er hilft, Feuchtigkeit in der Haut anzuziehen und zu speichern. Bei Erkrankungen wie Ekzemen und Schuppenflechte kann eine gestörte Hautbarrierefunktion zu übermäßigem Wasserverlust und damit zu trockener, schuppiger Haut führen. Eine Ergänzung mit Harnstoff hilft, den Feuchtigkeitsgehalt der Haut wiederherzustellen und das allgemeine Erscheinungsbild und den Komfort der Haut zu verbessern. Die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften von Harnstoff machen ihn zu einer wirksamen Behandlung trockener Haut und verbessern die Geschmeidigkeit und Glätte der Haut.
Exfoliation und verbesserte Pe*******on: Harnstoff hat auch sanfte Peeling-Eigenschaften, die das Eindringen anderer Wirkstoffe in die Haut verbessern. Dies erhöht die Wirksamkeit von Cremes, die therapeutische Wirkstoffe in die darunter liegenden Hautschichten bringen, die von verschiedenen Erkrankungen betroffen sind. Harnstoff hat sowohl feuchtigkeitsspendende als auch sanft peelende Eigenschaften, was ihn zu einem wichtigen Bestandteil bei der Pflege von rauer, trockener und schuppiger Haut macht.
Ceramid (Chemie):
BARRIERENREPARATUR: Ceramide sind wichtige Lipidmoleküle, die eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität der Hautbarriere spielen. Bei Erkrankungen wie Schuppenflechte und Ekzemen ist die Hautbarriere oft gestört, was zu erhöhtem Wasserverlust und Anfälligkeit für Reizstoffe und Allergene führt. Eine Supplementierung mit Ceramiden hilft, die Hautbarriere zu reparieren, den Wasserverlust zu verringern und zu verhindern, dass äußere Auslöser die Symptome verschlimmern. Ceramide verbessern auch die Elastizität und Widerstandsfähigkeit der Haut, was zu einer gesünderen, widerstandsfähigeren Haut führt.
Entzündungshemmende und beruhigende Wirkung: Ceramide haben entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen, entzündete und gereizte Haut zu beruhigen. Ceramide beruhigen die Immunreaktion der Haut und tragen dazu bei, Rötungen, Juckreiz und Unbehagen, die mit verschiedenen Hauterkrankungen einhergehen, insgesamt zu verringern. Die Rolle der Ceramide bei der Stärkung der Hautbarriere trägt auch zum Schutz vor Umweltstressoren und Allergenen bei, wodurch Entzündungen und Reizungen weiter reduziert werden.
Arnika:
Entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften: Arnika enthält Verbindungen wie Hesperidin, die starke entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften haben. Bei Erkrankungen, die durch Entzündungen und Beschwerden gekennzeichnet sind, wie Schuppenflechte, Hautverletzungen und Prellungen, verschafft Arnika Linderung, indem sie Schwellungen, Rötungen und Schmerzen reduziert. Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Arnika kommen auch Erkrankungen wie Ekzemen zugute, indem sie die gereizte Haut beruhigen und das Wiederauftreten von Ekzemen verringern.
Wundheilung: Arnika wird traditionell zur Förderung der Wundheilung und zur Linderung von Blutergüssen eingesetzt. In Fällen wie Schuppenflechte, bei denen Läsionen zu Rissen und Blutungen neigen, helfen die wundheilenden Eigenschaften der Arnika, die geschädigte Haut zu reparieren und das Verblassen der Läsionen zu beschleunigen. Die Fähigkeit der Arnika, die Durchblutung zu fördern und Blutergüsse zu lindern, macht sie zu einem wertvollen Mittel bei der Behandlung kleinerer Verletzungen und zur Förderung der allgemeinen Erholung der Haut.
Indem wir diese sechs Inhaltsstoffe in eine sorgfältig formulierte Salbe einarbeiten, können wir eine Vielzahl von Hautkrankheiten auf verschiedene Weise behandeln, darunter Entzündungen, abnormale Keratinozytenproliferation, gestörte Hautbarrierefunktion und Unbehagen. Dieser ganzheitliche Ansatz lindert und behandelt eine Vielzahl von Hautkrankheiten wie Schuppenflechte, Ekzeme, Warzen, Hautanhängsel, Altersflecken und mehr und sorgt für eine gesündere, widerstandsfähigere Haut. Alle Inhaltsstoffe werden aus natürlichen Pflanzen und Bienengift gewonnen!