Praxis ANJA FRERS

Praxis ANJA FRERS Ganzheitliche Traumatherapie, EMDR, IFS Internal Family System, Bild-, Gestalt und Traumatherapie Ich bin Jahrgang 1972 und Mutter von zwei Kindern.

In der Aufarbeitung meiner eigenen Familiengeschichte beschäftigte ich mich mit dem Thema der transgenerationalen Weitergabe von Traumata. Dies war der Schlüssel zur Beantwortung vieler meiner Fragen und hat mir geholfen, meine Familiengeschichte besser zu verstehen. Gleichzeitig wuchs in mir der Wunsch, meine Erkenntnisse in diesem Gebiet zu vertiefen, um auch anderen Menschen mit ähnlichen Erfahrungen bzw. Mustern helfen zu können. Damit auch sie Stück für Stück ihre unbewussten Prägungen transformieren und integrieren können, um schließlich in ihre eigene Kraft zu kommen. Auch in meiner künstlerischen Laufbahn als Fotografin habe ich mich mit dem Thema Trauma seit über 10 Jahren beschäftigt.



Ich bin ausgebildet als Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie der Psychotraumatologie und den damit verbundenen Aspekten der Neurobiologie, mit einem Schwerpunkt auf Bindungsproblematiken.







THERAPIEFORMEN (zertifiziert)

- BGT systemische Bild-, Gestalt- und Traumatherapie

- EMDR

- NI/ Neurosystemische Integration / Verena König

- IFS/ Internal Family System (Richard Schwarz)

- EFT/ Emotional Freedom Technique



FORTBILDUNGEN

Michaela Huber: Trauma und Paarbeziehung

Trenkle Organisation : Polyvagal-Kongress

Ein sehr interessanter Beitrag von Gabor Maté zum Verständnis zum Thema Trauma
16/05/2025

Ein sehr interessanter Beitrag von Gabor Maté zum Verständnis zum Thema Trauma

Gabor Maté CM (born January 6, 1944) is a Hungarian-born Canadian physician. He has a background in family practice and a special interest in childhood devel...

„Heilung braucht mehr als Diagnose – Warum das Gesundheitssystem die wahren Ursachen menschlichen Leids verfehlt“Ich beg...
12/05/2025

„Heilung braucht mehr als Diagnose – Warum das Gesundheitssystem die wahren Ursachen menschlichen Leids verfehlt“

Ich begleite ich Menschen, die oft eine lange Reise durch das Gesundheitssystem hinter sich haben – mit Diagnosen, medikamentösen Behandlungen, langjähriger Verhaltenstherapie oder psychoanalytischen Verfahren. Und dennoch kommen sie mit dem Gefühl zu mir: „Ich verstehe mein Problem, aber ich fühle mich immer noch genauso verloren.“

Diese Beobachtung teile ich mit vielen Kolleg:innen aus dem Bereich der traumasensiblen Psychotherapie:
Unser Gesundheitssystem erkennt Symptome – aber es übersieht die Ursachen.



Die Schwachstellen des bestehenden Systems
• Menschen werden mit Diagnosen wie „Borderline“, „Depression“, „Angststörung“ etikettiert – als wäre ihr Leiden ein isoliertes Defizit.
• Die Behandlungsverfahren, die erstattungsfähig sind, orientieren sich an einem veralteten, linearen Krankheitsmodell: Reiz → Fehlverhalten → Korrektur.
• Doch der Mensch ist kein Rechenfehler – sondern ein Beziehungssystem mit einer Geschichte.



Trauma ist nicht das, was passiert – sondern das, was im Nervensystem zurückbleibt

Bindungstrauma, Gewalt, emotionale Vernachlässigung oder auch transgenerationale Belastungen hinterlassen Spuren im autonomen Nervensystem – nicht nur im Denken.
Diese Prägungen formen unser Fühlen, Handeln, unsere Beziehungsfähigkeit und Selbstwahrnehmung.

Wie kann es sein, dass wir jährlich Milliarden in Behandlungen investieren, die lediglich Symptome dämpfen – aber keine Heilung ermöglichen?
Wie kann es sein, dass Methoden, die auf Sicherheit, Körpergedächtnis, Bindung und Integration setzen, nicht anerkannt, nicht finanziert und nicht einmal gelehrt werden?

Ich finde das nicht nur ineffizient – ich finde es ethisch bedenklich.



Ich hoffe auf ein Umdenken:
• Für ein Gesundheitssystem, das den Menschen in seinem inneren Zusammenhang sieht – nicht nur als Diagnosecode.

• Für eine Haltung, die fragt:
„Was ist dir passiert?“ – statt: „Was stimmt nicht mit dir?“



In meiner Praxis unterstütze ich Menschen darin, wieder Kontakt zu ihrer inneren Kraft, ihrer Selbstregulation und ihrer gesunden Bezogenheit zu finden.
Nicht, indem ich Symptome bekämpfe – sondern indem ich die verletzten, verdrängten und beschämten Anteile einlade, gesehen zu werden.

Ich arbeite dabei integrativ – mit Methoden wie IFS, EMDR und der systemischen Bild-Gestalt-Traumatherapie (BGT).
Denn jeder Ausdruck von Leid ist eine Geschichte, die gehört werden will.


PRAXIS Anja Frers, Heilpraktikerin für Psychotherapie, ganzheitliche Traumatherapie, EMDR, IFS, NI -Neurosystemische Integration / Verena König, Bild-, Gestalt- und Traumatherapie, komplexe Traumatisierungen, Bindungstraumatisierungen, transgenerationales Trauma. Erfahren Sie mehr über Therapiefo...

Ich bin überglücklich, Euch mitteilen zu können, dass meine Serie "Kellergeister", das sich mit der transgenerationalen ...
26/04/2025

Ich bin überglücklich, Euch mitteilen zu können, dass meine Serie "Kellergeister", das sich mit der transgenerationalen Weitergabe von Traumata beschäftigt, in die Sammlung des Stadtmuseums München aufgenommen wurde!
Mein herzlicher Dank geht an Karolina Novinscak Kölker für ihr Interesse an diesem Thema und die Möglichkeit, es auch kommenden Generationen näherzubringen.
Es ist für mich eine große Freude und Anerkennung, dass meine intensive Auseinandersetzung mit diesem Thema – nun schon seit über 14 Jahren – diesen besonderen Platz gefunden hat.
https://www.muenchner-stadtmuseum.de/
https://www.anja-frers.de/person.../generation-transmission/

Ich freue mich sehr, mitteilen zu können, dass ich zum 1. April 2025 meine neue Praxis in der Spicherenstraße 6 bezogen ...
06/04/2025

Ich freue mich sehr, mitteilen zu können, dass ich zum 1. April 2025 meine neue Praxis in der Spicherenstraße 6 bezogen habe.
Nach intensiver Planung und viel Herzblut ist ein Ort entstanden, der genau das ausstrahlt, was mir in meiner Arbeit wichtig ist: Ruhe, Klarheit und Geborgenheit.
Ich bin sehr glücklich mit dem Ergebnis und freue mich darauf, Klientinnen und Klienten nun in diesen neuen Räumen begleiten zu dürfen.

10/12/2024
Heute in Stationen ARD.
17/04/2024

Heute in Stationen ARD.

Schmerhaftes Trauma | Video | Und immer wieder dieser Schmerz. Dieses Unwohlsein. Diese Ahnung. In vielen Familien gibt es Leerstellen, schmerzhafte Dinge, die in der Vergangenheit passiert sind und über die nicht gesprochen wird. Oft sind es Krisen, manchmal sind es Zufallsbegegnungen, die dazu f....

10/03/2024

Einer der Gründe, warum ich Traumatherapeutin geworden bin, ist mein Wunsch, anderen Menschen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.
Eine der Hauptursachen für komplexe Traumata sind die damals vorherrschenden Erziehungsmethoden, die die Bedürfnisse des Kindes so lange unterdrückten, bis es glaubte, keine Bedürfnisse mehr zu haben. Das Thema Bedürfnisse erkennen und äußern, Grenzen setzen und Sicherheit in Bindungen empfinden zu können sind die Hauptthemen bei komplexer Traumatisierung.

Auch als Künstlerin habe ich mich ganz dem Thema transgenerationale Weitergabe von Traumata gewidmet, bei der vor allem die Erziehung eine wichtige Rolle spielt.

In diesem Film war es mir besonders wichtig, auf die grausamen Erziehungsmethoden aufmerksam zu machen, die damals üblich waren. Die Mütter wurden von Dr. Johanna Harrer, einer Lungenfachärztin und glühenden Anhängerin Hitlers, beraten.

Die Erziehungsmethoden führten zu schweren Entwicklungs- und Bindungsstörungen (komplexe Traumatisierungen), die bis heute nachwirken. Mir geht es bei diesem Thema vor allem auch darum, nicht den Eltern die Schuld zu geben, sondern um Verständnis für manche Reaktionen im Hier und Jetzt, die durch das Verstehen erklärbarer werden. Die Eltern haben das weitergegeben, was sie selbst kannten und erlebten, und sie haben in dem Bewusstsein gehandelt, das Beste für das Kind zu tun.
Was haben Sie erlebt?
Erinnern Sie sich an ihre Kindheit?

Die heutige Podiumsdiskussion ist ausverkauft.Ich freue mich Euch vielleicht bei einer der Führungen zu sehen.z.B. am 09...
01/03/2024

Die heutige Podiumsdiskussion ist ausverkauft.
Ich freue mich Euch vielleicht bei einer der Führungen zu sehen.
z.B. am 09.03 um 15:00 Uhr

Wir sind glücklich und dankbar, für den tollen Artikel in der Süddeutschen Zeitung und dass das Thema endlich mehr Aufme...
28/02/2024

Wir sind glücklich und dankbar, für den tollen Artikel in der Süddeutschen Zeitung und dass das Thema endlich mehr Aufmerksamkeit bekommt.

https://pasinger-fabrik.de/Veranstaltung/wie-wir-wurden-was-wir-sind/

AUSSTELLUNG
GENERATION TRANSMISSION, PICTURED
BILDER UND COLLAGEN VON NANA DIX, ANJA FRERS UND USCHI SIEBAUER

VERNISSAGE
21.2.2024
19 Uhr

AUSSTELLUNG
22.2. – 24.3.2024
P.ART Galerie
Öffnungszeiten:
Di – So, 16 – 20 Uhr
Eintritt: 6,- €
Ermäßigt: 4,- €

01.03.2024, 20 Uhr - WIE WIR WURDEN, WAS WIR SIND
Wolfgang Schmidbauer über die Seelenlage der Deutschen
Im Gespräch mit Uschi Siebauer, Nana Dix, Anja Frers

15.03.2024, 19.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Kurator Stefan-Maria Mittendorf und Anja Frers
Pasinger Fabrik, P.Art Galerie
(12.3. mit Nana Dix, 05.3. mit Uschi Siebauer)

Generation Transmission, pictured
NANA DIX, ANJA FRERS, USCHI SIEBAUER
www.generation-transmission-pictured.com

Adresse

Spicherenstr . 6
Munich
81667

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 19:00
Dienstag 08:30 - 19:00
Mittwoch 08:30 - 19:00
Donnerstag 08:30 - 19:00
Freitag 08:30 - 15:00

Telefon

+491632564512

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis ANJA FRERS erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie