Susann Ewald Stimmklar

Susann Ewald Stimmklar Jede Stimme ist einzigartig und Ausdruck unserer Persönlichkeit.

Sie ist das Kommunikations-Instrument, das nicht nur den Inhalt übermittelt, sondern uns als Person zeigt. Stimme, Stimmklang, Sprechen, Sprache, Klang, Schwingung - das sind die Themen, die mich bereits seit vielen Jahren begeistern. Auf dieser Seite teile ich mit dir Informationen, Eindrücke, Ideen und Beobachtungen rund um das Thema Stimme, Sprechen und Kommunikation

Kein Wunder, dass Gähnen einen festen Platz im Stimmtraining hat! Kombiniert mit Strecken und Räkeln ist es herrlich ent...
16/05/2022

Kein Wunder, dass Gähnen einen festen Platz im Stimmtraining hat! Kombiniert mit Strecken und Räkeln ist es herrlich entspannend, weitet und lockert - und ist bei jedem bereits von der Natur angelegt! Wichtig ist nur, die ganz freie und laute Version zu wählen und nicht das verschämte stimmlose Gähnen hinter vorgehaltener Hand…. Zumindest falls es gerade möglich ist!
Gähnst du ab und zu laut? Oder ist dir das peinlich?

Du bist noch nicht zum Webinar angemeldet? Nicht vergessen! Donnerstag, 28.04.2022 um 19.00 Uhr!
25/04/2022

Du bist noch nicht zum Webinar angemeldet? Nicht vergessen! Donnerstag, 28.04.2022 um 19.00 Uhr!

"Zu erleben, wie die eigene Stimme mit voller Resonanz klingen kann und den Raum füllt, ist jedes Mal wieder ein echter Gänsehautmoment für mich und meine Klienten.“

19/04/2022

Die Pollen fliegen wieder!
Im Stimmtraining bin ich als Allergikerin momentan wieder als Vorbild gefragt… was mache ich bei belegter Stimme?
Auf jeden Fall schon mal nicht räuspern!
Momentan verwende ich morgens wieder meine Nasendusche und wasche abends die Haare.
Für den Akutfall nutze ich aber tatsächlich auch meine eigenen Stimmübungen. Vor allem das Summen und sonstige Resonanzübungen bringen alles zum Vibrieren und Schwingen und können so helfen, die belegte Stimme zu befreien.
Was machst du bei einer belegten Stimme?

Deine Stimme kann aus verschiedenen Gründen belastet sein -🗣 Du musst sehr viel und lange sprechen🗣 Du bist sehr angespa...
22/02/2022

Deine Stimme kann aus verschiedenen Gründen belastet sein -

🗣 Du musst sehr viel und lange sprechen

🗣 Du bist sehr angespannt beim Sprechen

🗣 Du willst dich mit deiner Stimme durchsetzen und setzt viel Kraft ein

🗣 Du empfindest deine Stimme als zu leise und versuchst extra laut zu werden

🗣 Du machst zu wenig Pausen beim Sprechen und hast dadurch zu wenig Luft für deine Stimme

Die Muskeln, die die Stimmgebung steuern, reagieren darauf mit (Ver-) Spannung. Und die kannst du wahrnehmen als Schmerzen, Druck oder das Gefühl, du hättest einen dicken Kloß im Hals.

Wenn du also eines oder mehrere dieser Symptome ohne sonstige Krankheitszeichen wie Schnupfen oder Kopf- und Gliederschmerzen hast oder diese schon längere Zeit bestehen, dann überlege doch mal, ob der Grund vielleicht auch eine Stimmüberlastung sein könnte.

Wichtig‼️ Bei überdauernder Heiserkeit (länger als 14 Tage) unbedingt einen HNO-Arzt aufsuchen!

Gibt es Situationen, in denen dir dein Hals/deine Stimme Überlastung anzeigen? Schreib mir in den Kommentaren!

22/02/2022

Ich plane einen Onlinekurs, in dem du lernst, deine Stimme klangvoll und überzeugend einzusetzen. Was hältst du davon?

Und jetzt darfst du überlegen, wie du deine Stimme heute unterstützen willst!Oder du probierst dich in den kommenden Tag...
08/02/2022

Und jetzt darfst du überlegen, wie du deine Stimme heute unterstützen willst!
Oder du probierst dich in den kommenden Tagen durch die Vorschläge und schaust, was dir am besten hilft…
Schreib mir in den Kommentaren, wofür du dich entscheidest!

Die Sichtbarkeitswoche von  ist gestartet, und ich bin auch dabei!Erste Aufgabe: mein Business in 5 Emojis - puh… bei mi...
08/02/2022

Die Sichtbarkeitswoche von ist gestartet, und ich bin auch dabei!
Erste Aufgabe: mein Business in 5 Emojis - puh… bei mir geht es ja mehr um Hörbarkeit - aber ich habe trotzdem was gefunden:
🗣 Primär geht es um Sprechen und Stimme
🧘 Dafür essenziell sind Körperwahrnehmung und Entspannung
🫁Atmung ist ein weiteres wichtiges Thema für die Stimme
📢Wenn alles perfekt zusammenspielt, ist die Stimme voll und resonanzreich
🎈und du kannst mit Leichtigkeit sprechen

Auf meinem Account findest du Wissenswertes zum Thema Stimme und Sprechen und auch Übungen, um dir und deiner Stimme etwas Gutes zu tun.

Es tut dir und deiner Stimme sooo gut, einfach mal „zweckfrei“ Geräusche und Klänge zu produzieren. Ideal für die kleine...
18/01/2022

Es tut dir und deiner Stimme sooo gut, einfach mal „zweckfrei“ Geräusche und Klänge zu produzieren. Ideal für die kleine Pause zwischendurch…
Schon mal ausprobiert? Oder ist dir das zu peinlich?
❤️

Unsere Stimme transportiert so unglaublich viele Informationen über uns und unsere körperliche und emotionale Verfassung...
14/12/2021

Unsere Stimme transportiert so unglaublich viele Informationen über uns und unsere körperliche und emotionale Verfassung!
Vieles davon nehmen wir unbewusst beim Sprecher wahr und ziehen draus (meist ebenfalls unbewusst) Rückschlüsse über die Person, ihre Gefühlslage und sogar ihren Charakter.
Tatsächlich können Forscher über Sprach- und Stimmanalysen sogar Merkmale bestimmter Krankheiten wie Parkinson, Alzheimer, ADHS und Depressionen erkennen.

Stimme ist also viel mehr als nur ein „Werkzeug“, mit dem wir arbeiten! Daher ist auch so wichtig und interessant, die eigene Stimme kennenzulernen und Veränderungen wahrzunehmen!

Wenn es um das Thema Stimme geht, denken viele, ein Stimmtraining wäre vergleichbar mit einem Muskeltraining. Man muss n...
22/11/2021

Wenn es um das Thema Stimme geht, denken viele, ein Stimmtraining wäre vergleichbar mit einem Muskeltraining. Man muss nur fest genug trainieren und schon ist die Stimme stabil und belastbar.

❗️Es gibt aber nicht den einen Stimmmuskel! Unser Stimmklang entsteht durch das Zusammenspiel von Atmung, Körperhaltung, Körperspannung, Stimmlippenschwingung und Resonanz. Kleine Änderungen, zum Beispiel durch verstärkte Anspannung oder durch eine veränderte Atmung können daher sofort Auswirkungen auf den Stimmklang haben. Und das nehmen auch die Zuhörer wahr!

🎶Je besser es mir gelingt, meine Stimme mit Leichtigkeit fließen zu lassen, desto angenehmer ist sie auch für die Zuhörer und überzeugender bin ich - ohne mich besonders anstrengen zu müssen!

Und was sind deine Geheimtipps bei heiserer und kratziger Stimme?
17/11/2021

Und was sind deine Geheimtipps bei heiserer und kratziger Stimme?

Im Moment sind ja viele aufgrund von Infekten stimmlich angeschlagen. 🤒Also am besten nur Flüstern, um die Stimme zu sch...
08/11/2021

Im Moment sind ja viele aufgrund von Infekten stimmlich angeschlagen. 🤒
Also am besten nur Flüstern, um die Stimme zu schonen, oder?🤔

Lieber nicht!

Beim Flüstern werden die Kehlkopfmuskulatur und die Stimmlippen stärker angespannt als beim „normalen“ Sprechen. Da die Stimmlippen aber durch den Infekt ja schon gereizt sind, kann die zusätzliche Anspannung die Heiserkeit verstärken.

❗️Besser ist es, bei Heiserkeit weniger und möglichst entspannt zu sprechen.
‼️Bei Heiserkeit, die länger als zwei Wochen andauert, unbedingt zum HNO-Arzt gehen!

Trinken ist für deine Stimme wichtig - aber das ist eher eine Langzeitmaßnahme! Es tut dir und deiner Stimme gut, wenn d...
04/10/2021

Trinken ist für deine Stimme wichtig - aber das ist eher eine Langzeitmaßnahme! Es tut dir und deiner Stimme gut, wenn du immer gut hydriert bist, denn im Rachen- und Kehlkopfbereich gibt es auch viel Schleimhaut, die befeuchtet sein will.

Kleiner Exkurs zur Anatomie des Kehlkopfes:
die Stimmbänder / Stimmlippen liegen oberhalb der Luftröhre. Wenn wir essen oder trinken, legt sich der Kehldeckel über die Stimmlippen, damit die Nahrung in die Speiseröhre - und eben nicht in die Luftröhre! - gelangt.

Das bedeutet aber auch, dass das Wasser, das ich trinke, gar nicht in Kontakt mit meinen Stimmlippen kommt!

Daher am besten über den Tag verteilt ausreichend trinken, dann sind ALLE Schleimhäute gut befeuchtet.

Bei akuten Beschwerden kann man natürlich auch inhalieren. Dabei gelangen tatsächlich kleinste Wassertropfen an die Stimmlippen.

28/09/2021

Probiere aus, wie es sich anfühlt und anhört, wenn deine Stimme den Körper zum Schwingen bringt!
Was kannst du spüren bzw. hören?

Viele denken, Stimmtraining wäre nur etwas für Berufssprecher wie Schauspieler, Moderatoren oder Radiosprecher. Dabei ha...
22/09/2021

Viele denken, Stimmtraining wäre nur etwas für Berufssprecher wie Schauspieler, Moderatoren oder Radiosprecher. Dabei hat die Beschäftigung mit der eigenen Stimme so viele positive Effekte, dass wirklich jeder davon profitieren kann.

🧡Die Schwingung, in die unser Körper beim Sprechen, mehr aber noch beim Singen und Summen versetzt wird, wirkt auf das vegetative Nervensystem und kann Angst und Stress reduzieren und sogar Heilungsprozesse in Gang setzen.

🧡Durch die Beobachtung der Stimme lernen wir mehr über unseren Körper, unsere Emotionen und unsere Persönlichkeit.

🧡Es ist so spannend, sich mit der eigenen Stimme zu befassen! Hast du dir selbst schon einmal genau zugehört? Was ist dir aufgefallen?

Noch vor zwanzig Jahren sprachen Frauen im Durchschnitt bei einer Frequenz von 220 Hertz, das war ca. eine Oktave höher ...
08/08/2021

Noch vor zwanzig Jahren sprachen Frauen im Durchschnitt bei einer Frequenz von 220 Hertz, das war ca. eine Oktave höher als die durchschnittliche Männerstimme. Inzwischen liegt die durchschnittliche gesunde Frauenstimme laut wissenschaftlichen Untersuchungen bei 168 Hertz, also nur noch eine Quinte höher als die Männerstimme.
Da keine biologischen Ursachen gefunden wurden, gehen die Forscher davon aus, dass die tiefere Stimmlage mit dem veränderten Rollenbild der Frau zu tun hat: während früher die höhere Stimme Schutzbedürftigkeit ausgedrückt hat, was als weiblich galt, stehen Frauen nun vermehrt voll im Leben und müssen sich (auch gegen Männer) behaupten.

Ich finde es ausgesprochen spannend zu sehen, wie sich - in so kurzer Zeit! - gesellschaftliche Veränderungen auf unsere Stimmfunktion auswirken.

31/07/2021

Stotterer sind dumm - merkt man ja schon allein daran, dass sie falsch atmen. Und wer richtig atmet, ist plötzlich vom Stottern geheilt.

Ganz ehrlich? Auf einer Frustrationsskala von 1 bis 10 stehen Stotter-Klischees bei uns auf mindestens 100. 💥 Trotzdem muss der erhobene Zeigefinger erst nochmal zurück in die Hosentasche. ☝🏼Denn was wir nicht vergessen dürfen: vorschnell zu urteilen ist ein ganz automatischer Prozess - bei jedem von uns. Wir alle wollen unsere Umwelt verstehen und das am liebsten in möglichst kurzer Zeit. Also ist der Schlüssel dafür, sich seine Realität zu vereinfachen - Schublade auf, Meinung rein, Schublade zu.

Unser Stotter-Genie Albert Einstein sagte einmal: „Es ist leichter ein Atom zu spalten, als ein Vorurteil.“ Wie man ein Atom spaltet? Keinen Schimmer. Aber wenn es eine Formel gibt, nervige Stotter Vorurteile aus der Welt zu schaffen, lautet diese vermutlich: E = mc².

Ok, das ist Alberts Formel. Aber die wirkliche Zauberformel lautet, unseren Sprachfehler nicht mehr zu verstecken, sondern ihn immer alltäglicher werden zu lassen. Und wir sind uns sicher: Kein Medium ist besser geeignet, „ungewöhnliche“ Dinge wie Stottern fest in unserer Gesellschaft zu etablieren und ein Milliardenpublikum zu erreichen, als Social Media! 😎

Lasst uns gemeinsam für weniger Fragezeichen über den Köpfen anderer & mehr Aufklärung rund ums Stottern sorgen. Für weniger Vorurteile & mehr eeeis brechen. ❄️💙

Wer ist dabei? 🥳

18/07/2021

Adresse

Munich
80337

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Susann Ewald Stimmklar erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Susann Ewald Stimmklar senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram