23/10/2023
Gesund durch den Herbst und Winter - Teil II
Kennst du das auch? Dich fröstelt es schon den ganzen Tag und hast das Gefühl, dich wird es bald „erwischen“? Dann habe ich heute einen einfachen Gesundheits-Tipp, der dich oder auch deine Kind erwärmt und Wohlbefinden schenkt: das Ansteigende Fußbad! 👣💦
Was macht das Ansteigende Fußbad so besonders? 🤔
Ansteigendes Fußbad
🌿 **Entspannung für Körper & Geist**: Das Ansteigende Fußbad ist nicht nur eine Wohltat für eure Füße, sondern kann sich auch positiv auf das Wohlbefinden auswirken. Es kann helfen, Stress abzubauen und sorgt für Entspannung. Deine Kinder werden es auch nach einem langen Winterspaziergang oder nach einem anstrengenden Schul- und Kindergartentag als sehr angenehm empfinden.
🌿 **Förderung der Durchblutung**: Die warmen Fußbäder regen die Durchblutung an. Bei schlecht durchbluteten Schleimhäuten können sich Viren leicht im Körper ausbreiten.
🌿 **Linderung von Beschwerden**: Die Wärme kann auch bei verschiedenen Beschwerden wie Menstruationsbeschwerden oder Schlafproblemen eine positive Wirkung erzielen.
So gehts:
1️⃣ Eine Wanne oder Eimer mit ca. 33 Grad Celsius warmen Wasser knöchelhoch befüllen
2️⃣ Zugießwasser (ca. 50 Grad Celsius) langsam nach und nach dazu geben, bis das Wasser eine Temperatur von max. 40 Grad Celsius erreicht hat.
3️⃣ Für einen zusätzlich entspannenden Effekt können noch 2 Tropfen ätherisches Lavendelöl hinzu gegeben werden
4️⃣ Legt ein Handtuch über eure Beine, entspannt euch und lasst eure Füße für 15-20 Minuten im Wasser. Ihr könnt währenddessen (gemeinsam mit eurem Kind) ein Buch lesen oder eure Liebslingsmusik/Hörspiel hören
5 Im Anschluss die Füße gut abtrocknen, warme Socken anziehen und noch etwas ruhen
Für wen ist das Ansteigende Fußbad nicht geeignet? 🚫
Obwohl das Ansteigende Fußbad viele Vorteile bietet, ist es nicht für jeden geeignet. Personen mit Diabetes, offenen Wunden an den Füßen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, erhöhten Thromboserisiko oder Krampfadern sollten es vermeiden, solche Bäder durchzuführen. Ebenso ist es bei Fieber nicht zu empfehlen. In der Schwangerschaft oder bei Vorliegen von Risikofaktoren sollte vor der Anwendung ärztlicher Rat eingeholt werden.
Ich wünsche euch viel Spaß mit diesem Gesundheitstipp! 💕✨
Herzlich, Martina
(Foto generiert mit KI)