08/10/2025
Entdeckung der ältesten Akupunkturnadeln – Archäologische Sensation in China
Im 2011 entdeckten Grab des Marquis von Haihun (8 v. Chr.) wurde eine vergoldete Lackkiste mit einem außergewöhnlichen Fund entdeckt: Ein kostbares Etui mit feinsten Nadeln, die kürzlich als die ältesten bekannten Akupunkturnadeln identifiziert wurden. Am 1. Oktober wurden diese Nadeln in China präsentiert.
Die schmalen Stahl-Nadeln, mit einer bislang unbekannten Feinheit von nur 0,3 – 0,5 mm, waren in einer 9,8 cm langen Jade-Röhre sicher verwahrt. Diese Nadeln entsprechen der Beschreibung der „haarfeinen Nadeln“ aus den klassischen Texten der chinesischen Medizin.
Dieser spektakuläre Fund wird ausführlich im Buch „Geschichte der Akupunktur in China: Theorie und Praxis von der Antike bis ins frühe 20. Jahrhundert“ von Prof. Unschuld vorgestellt. Das Werk, gefördert von der DÄGfA, erscheint am 1. November und setzt den Fund in einen umfassenden historischen Kontext.
Das Buch erscheint im Cygnus Verlag, DÄGfA-Mitglieder können ein ermäßigtes Vorabexemplar erwerben. Infos: https://blog.daegfa.de/2025/07/11/buch-neuerscheinung-geschichte-der-akupunktur-in-china-zum-vorteilspreis-fuer-mitglieder/