Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. - DÄGfA

Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. - DÄGfA Seit 1951 fördern wir Akupunktur und TCM und bieten darin qualifizierte Ausbildungen für Ärzte.

Entdeckung der ältesten Akupunkturnadeln – Archäologische Sensation in ChinaIm 2011 entdeckten Grab des Marquis von Haih...
08/10/2025

Entdeckung der ältesten Akupunkturnadeln – Archäologische Sensation in China

Im 2011 entdeckten Grab des Marquis von Haihun (8 v. Chr.) wurde eine vergoldete Lackkiste mit einem außergewöhnlichen Fund entdeckt: Ein kostbares Etui mit feinsten Nadeln, die kürzlich als die ältesten bekannten Akupunkturnadeln identifiziert wurden. Am 1. Oktober wurden diese Nadeln in China präsentiert.

Die schmalen Stahl-Nadeln, mit einer bislang unbekannten Feinheit von nur 0,3 – 0,5 mm, waren in einer 9,8 cm langen Jade-Röhre sicher verwahrt. Diese Nadeln entsprechen der Beschreibung der „haarfeinen Nadeln“ aus den klassischen Texten der chinesischen Medizin.

Dieser spektakuläre Fund wird ausführlich im Buch „Geschichte der Akupunktur in China: Theorie und Praxis von der Antike bis ins frühe 20. Jahrhundert“ von Prof. Unschuld vorgestellt. Das Werk, gefördert von der DÄGfA, erscheint am 1. November und setzt den Fund in einen umfassenden historischen Kontext.

Das Buch erscheint im Cygnus Verlag, DÄGfA-Mitglieder können ein ermäßigtes Vorabexemplar erwerben. Infos: https://blog.daegfa.de/2025/07/11/buch-neuerscheinung-geschichte-der-akupunktur-in-china-zum-vorteilspreis-fuer-mitglieder/

Summer-School 2025: Akupunktur erleben und genießenVom 2. bis 6. September 2025 trafen sich Studierende und junge Ärzt*i...
24/09/2025

Summer-School 2025: Akupunktur erleben und genießen

Vom 2. bis 6. September 2025 trafen sich Studierende und junge Ärzt*innen in Lenggries zur DÄGfA-Summerschool of Acupuncture – fünf intensive Tage voller Akupunktur, Praxis und Austausch. Qi Gong auf der Wiese, Vorträge, Moxibustion, Palpation und das Mikrosystem Ohr standen ebenso auf dem Programm wie geröstete mexikanische Kakaobohnen für die Wandlungsphase „Feuer“. Abends wurde reflektiert und diskutiert – über Werte, den ärztlichen Alltag und die Freude an der Gemeinschaft.

Die nächste Summerschool findet vom 1. bis 5. September 2026 statt. Am 8. November 2025 laden wir außerdem zum Studierendentag nach Rostock ein. Sei dabei!

̈GfA

05/09/2025

🌿 Qi Gong Intensiv-Seminare auf der Fraueninsel – Lernen und Erholung 🌞

Vom 14. bis 20. August nahmen vier Teilnehmende der aktuellen Aufbauausbildung Qi Gong an einem Intensiv-Seminar auf der malerischen Fraueninsel im Chiemsee (Kloster Frauenwörth) teil. Bei traumhaftem Wetter konnten die Übungen des Nei Yang Gong – sowohl bewegte als auch stille – in einer wunderbaren Atmosphäre direkt am Wasser mit Blick auf die Berge vertieft werden. 🏞️✨
Eine Woche voller Entspannung, Erholung und innerer Ruhe, die Körper und Geist gleichermaßen gestärkt hat.

🌟 Fortgeschrittene Qi Gong Praxis vom 22. bis 29. August
Im zweiten Seminar trafen sich sieben Absolvent*innen der ersten Aufbauausbildung Qi Gong wieder. Dieses Intensiv-Seminar, speziell für erfahrene Qi Gong Praktizierende, wurde von unseren Dozentinnen Iris Abramowski und Petra Wüller geleitet. 🌸

Die Woche war geprägt von:
✔️ Intensivem Üben der bewegten und stillen Übungen.
✔️ Tiefer persönlicher Entwicklung im Qi Gong.
✔️ Viel Freude und Spaß in der Gruppe. 💫

Diese wertvollen Tage auf der Fraueninsel boten nicht nur die Möglichkeit, die eigene Praxis zu vertiefen, sondern auch die besondere Energie des Klosters und der Natur zu genießen. 🕊️

Save the Date!6. DÄGfA Diätetik-Symposium🗓 24./25. Oktober 2025📍 MünchenNahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten ...
27/08/2025

Save the Date!
6. DÄGfA Diätetik-Symposium
🗓 24./25. Oktober 2025
📍 München

Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten stehen im Mittelpunkt dieses interdisziplinären Symposiums. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, praxisnahe Workshops und den Austausch mit Experten aus Wissenschaft, chinesischer Medizin und Diätetik. 🌿

👉 Mehr Infos: https://www.daegfa.de/Ausbildung/Kongresse-und-Symposien/5-DAeGfA-Diaetetik-SYMPOSIUM

.chinesische.medizin

Studie: Akupunktur lindert pulmonale Symptome im Rahmen der COPD 🪡💊🩺Ziel dieser multizentrischen, offenen, randomisierte...
12/08/2025

Studie: Akupunktur lindert pulmonale Symptome im Rahmen der COPD 🪡💊🩺

Ziel dieser multizentrischen, offenen, randomisierten kontrollierten Studie war es, die Wirksamkeit und Sicherheit von Akupunktur, konventioneller medikamentöser Therapie sowie einer Kombination beider Ansätze bei der Behandlung von COPD zu bewerten.

Insgesamt wurden 150 Patienten im Verhältnis 1:1:1 zufällig einer der drei Gruppen zugeteilt und über 12 Wochen behandelt, gefolgt von einer 12-wöchigen unbehandelten Nachbeobachtungsphase. Als primäre Endpunkte wurden die Sechs-Minuten-Gehstrecke (6MWD) sowie der St. George’s Respiratory Questionnaire (SGRQ) herangezogen.

Sekundäre Endpunkte umfassten unter anderem die modifizierte Dyspnoe-Skala (mMRC), die Anzahl akuter Exazerbationen, Lungenfunktionsparameter (FEV1, FEV1/FVC) sowie den COPD Assessment Test (CAT). In allen Gruppen zeigten sich signifikante zeitliche Veränderungen in der 6MWD sowie den SGRQ-Werten (P < 0,05).

Insbesondere zeigte die Gruppe mit kombinierter Therapie aus Akupunktur und konventionellen Medikamenten signifikant bessere Ergebnisse bei der 6MWD im Vergleich zur Medikamentengruppe – sowohl während der Behandlungsphase als auch in der Nachbeobachtung (P < 0,05).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die kombinierte Behandlung mit Akupunktur und konventioneller medikamentöser Therapie der alleinigen Anwendung einer der beiden Methoden überlegen ist, insbesondere hinsichtlich der Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit, der Lebensqualität und der Atemnot.

Die Abbildung wurde mit Napkin AI erstellt. https://app.napkin.ai/

Aus: Li, Jiansheng, et al. "Effect of Acupuncture on Patients with Chronic Obstructive Pulmonary Disease: A Multicenter Randomized Controlled Trial." Complementary Therapies in Medicine (2025): 103146.

Akupunktur hilft bei Depression! 🙃🙂Akupunktur wirkt antidepressiv, indem sie gezielt Neuroplastizität beeinflusst – also...
08/08/2025

Akupunktur hilft bei Depression! 🙃🙂

Akupunktur wirkt antidepressiv, indem sie gezielt Neuroplastizität beeinflusst – also die Fähigkeit des Gehirns, seine Struktur und Funktion flexibel anzupassen.
Hintergrund:

Depression (Major Depressive Disorder, MDD) ist mit eingeschränkter Neuroplastizität verbunden, insbesondere mit neuronalen Veränderungen in Hippocampus, präfrontalem Cortex und limbischen Regionen.

Wirkmechanismen von Akupunktur:
1. Neurotrophe Faktoren:
o Erhöhung von BDNF (Brain-Derived Neurotrophic Factor) und Aktivierung des BDNF/TrkB/CREB-Signalwegs.
o Förderung neuronaler Überlebensfähigkeit und Synapsenbildung.

2. Neurotransmitter-Systeme:
o Serotonin (5-HT) & Dopamin (DA):
Erhöhung der Neurotransmitterkonzentration im Gehirn, Verbesserung der synaptischen Plastizität.
o Glutamat-System:
Regulation glutamaterger Rezeptoren (NMDAR, AMPAR), Verbesserung der neuronalen Kommunikation und Reduktion glutamaterger Neurotoxizität.

3. Gliazellen-Modulation:
o Astrozyten: Verhindert Astrozytenatrophie, steigert deren Funktionalität und verbessert die Neurotransmitter-Homöostase.
o Mikroglia: Reduktion neuroinflammatorischer Prozesse, Verringerung entzündlicher Zytokine (IL-1β, IL-6, TNF-α).

4. Weitere neuroplastische Effekte:
o Verminderung neuronaler Apoptose und oxidativen Stresses.
o Förderung der synaptischen Dichte und Stabilität der synaptischen Verbindungen.

Xu N et al. Front Neurosci. 2025;19:1512073. https://dx.doi.org/10.3389/fnins.2025.1512073

25/07/2025

Diätetik-Ausbildung bei der DÄGfA: Tradition trifft Moderne 🌿

Bei unseren Diätetik-Kursen ist immer etwas los. Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihre Beratungskompetenz! 😊

Unsere integrative Ausbildungsreihe zur Chinesischen Diätetik verbindet traditionelles TCM-Wissen mit modernen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen.
Die Klassifikation und Bewertung von Lebensmitteln erfolgt gemäß westlicher Analytik und chinesischer Qualitätsmerkmale. Durch Fallbeispiele und Supervision erlangen die Teilnehmer hohe Beratungskompetenz für Befindlichkeitsstörungen und spezifische Krankheiten.

Mit dem Abschluss der Ausbildung erhalten Sie das Zertifikat: „Ernährungsberater/in integrative Chinesische Diätetik DÄGfA“.

Unsere nächsten Veranstaltungen:

M7 Chinesische Diätetik Leistungskurs
📅 13.09.2025 - 14.09.2025
📍 München – DÄGfA Fortbildungszentrum

6. DÄGfA Diätetik-Symposium
📅 24.10.2025 - 25.10.2025
📍 München – Veranstaltungsort wird bekannt gegeben

M7 Chinesische Diätetik Prüfung
📅 26.10.2025
📍 München – DÄGfA Fortbildungszentrum

M6 Chinesische Diätetik Basiskurs Erde
📅 24.01.2026 - 25.01.2026
📍 München – DÄGfA Fortbildungszentrum

Mehr Informationen und Anmeldung finden Sie hier:
👉 https://www.daegfa.de/Ausbildung/Ausbildung-mit-Diplom/Ernaehrung

Mehr Lebensqualität - weniger Entzündungen?Elektrische Stimulation als Ansatz für die Herzinsuffizienz mit diastolischer...
17/07/2025

Mehr Lebensqualität - weniger Entzündungen?

Elektrische Stimulation als Ansatz für die Herzinsuffizienz mit diastolischer Dysfunktion (HFpEF)? ❤️⚡🧠

Bisherige Studien haben neuerdings festgestellt, dass die elektrische Stimulation der Ohrmuschel (ta-VNS) in einem Rattenmodell 🐀 mit HFpEF die diastolische Funktion verbessert und Entzündungen 🔬🩺 durch Beeinflussung von Makrophagen verringert. Die Wirkung erfolgt vermutlich über den α7-nikotinischen Acetylcholinrezeptor.

Frühere Tier- und Humanstudien 📊 bestätigen positive Effekte auf Entzündung, systolische Funktion und Lebensqualität – jedoch meist ohne Einfluss auf die diastolische Funktion. Die genaue Wirkweise bleibt unklar, insbesondere da Daten zu Blutdruck, Gewicht und Nahrungsaufnahme fehlen.



Aus: Birnbaum, Yochai, and Seiji Takashima. "Pocking the Ear for HFpEF?." Cardiovascular Drugs and Therapy (2025): 1-3.

Unsere erste Vorstandssitzung in Präsenz nach den Neu-Wahlen im Mai.Wir grüßen aus dem Chiemgau nach einer produktiven u...
13/07/2025

Unsere erste Vorstandssitzung in Präsenz nach den Neu-Wahlen im Mai.
Wir grüßen aus dem Chiemgau nach einer produktiven und teambildenden Sitzung.

03/07/2025

🔥 Diätetikkurs – Wandlungsphase Feuer 🔥 (M7)

Am 28. und 29. Juni 2025 fand im DÄGfA-Haus in München der Leistungskurs Chinesische Diätetik – Wandlungsphase Feuer statt. Trotz Sonne pur und Temperaturen bis 30 Grad war die Begeisterung groß!

Passend zur Wandlungsphase Feuer wurde mit viel Shen und Engagement kühlend gekocht, gelernt und anschließend genossen. Ein inspirierendes Wochenende voller Theorie, Praxis und kulinarischer Highlights!

➡️ Weiter geht es am 13. September mit dem Leistungskurs Metall. Es sind noch wenige Restplätze verfügbar. Eine ideale Gelegenheit, das Wissen zur Wandlungsphase Metall zu vertiefen.

➡️ Start der neuen Ausbildungsreihe - Wandlungsphase Erde am 24. Januar 2026 in München

Sendungs-Tipp im WDR:Aua! Die Wissenschaft vom Schmerz🔬 Warum empfinden wir Schmerzen? Wie können chronische Schmerzen z...
01/07/2025

Sendungs-Tipp im WDR:
Aua! Die Wissenschaft vom Schmerz

🔬 Warum empfinden wir Schmerzen? Wie können chronische Schmerzen z. B. mit Virtual Reality therapiert werden? Und warum reagieren manche Menschen empfindlicher auf Schmerzen?

Mit dabei: Prof. Dr. med. Dominik Irnich, DÄGfA-Stammdozent und Leiter der Interdisziplinären Schmerzambulanz an der LMU München, Innenstadt mit spannenden Einblicken in der Quarks-Sendung vom 12.06.2025 im WDR.

👉 Jetzt anschauen: Quarks: Aua! Die Wissenschaft vom Schmerz
https://www.ardmediathek.de/video/quarks/aua-die-wissenschaft-vom-schmerz/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtNDY2Njk3OTEtYzhjMy00OWVkLTg5YTAtMzlhNDU3OTdlY2M3

.de Quarks

12/06/2025

Rückblick: 39. Internationale Akupunktur-Woche in Bad Kissingen

Vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 trafen sich Akupunktur-Expert*innen und Interessierte in der historischen Kurstadt Bad Kissingen zur 39. Internationalen Akupunktur-Woche der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. (DÄGfA).

Mit ca. 1.100 Kursbuchungen war die Veranstaltung ein voller Erfolg! Über 60 Kurse für alle Ausbildungsstufen, 25 Spezialkurse boten eine ideale Mischung aus Lernen, Praxis und Austausch.

Ein Highlight war die Wissenschaftliche Jahrestagung mit spannenden Vorträgen und interaktiven Workshops.

Das Rahmenprogramm – von Qi Gong, Tanz und einer Buchlesung bis zur legendären DÄGfA-Party – sorgte für Entspannung und inspirierenden Austausch.

„Die Mischung aus fachlicher Qualität und persönlichem Austausch wurde sehr geschätzt“, resümierte Prof. Dr. Dominik Irnich.

Die Vorbereitungen für die 40. Akupunktur-Woche (11.–17. Mai 2026) laufen bereits. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Den vollständigen Bericht und viele Bilder gibt es in unserem Blog: https://blog.daegfa.de/2025/06/11/vernetzung-wissen-und-austausch-die-39-internationale-akupunktur-woche/

Adresse

Würmtalstraße 54
Munich
81375

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 15:00

Telefon

+49897100517

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. - DÄGfA erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. - DÄGfA senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram