Dr. med. Elif Duygu Cindik

Dr. med. Elif Duygu Cindik Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Dr. med. Elif Duygu Cindik, Hanns-Schwindt-Str. 17, Munich.

Psychiater, Psychotherapeut, Führungskräftecoach, Behandlungen in Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik in München in der Messestadt Riem & am Marienplatz

Danke für das hervorragende Event Dr. Elif Cindik-Herbrüggen wurde in Istanbul geboren und wuchs in Deutschland als Toch...
28/09/2025

Danke für das hervorragende Event

Dr. Elif Cindik-Herbrüggen wurde in Istanbul geboren und wuchs in Deutschland als Tochter einer Gastarbeiterfamilie auf. Nach dem Abitur mit Bestnoten studierte sie Medizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main und absolvierte ihr praktisches Jahr an der Mount Sinai School of Medicine in New York.

Für ihre wissenschaftliche Arbeit ging sie an die Harvard University, wo sie ihre Doktorarbeit abschloss und zusätzlich den Master of Public Health erwarb. Heute bringt Elif über 20 Jahre Erfahrung in Psychiatrie, Psychotherapie, Neurologie, Psychosomatik und Public Health mit.

Als Gründerin und Geschäftsführerin zweier Gesundheitszentren in München versorgt sie gemeinsam mit ihrem Team rund 2.000 Patient:innen pro Quartal. Für ihr Engagement, medizinische Versorgung fairer und gerechter zu machen, wurde sie 2022 mit dem MSD Gesundheitspreis ausgezeichnet.

07/07/2025

Elif Cindik-Herbrüggen hat in München zwei medizinische Zentren aufgebaut und setzt sich in ihrer Arbeit besonders für Migranten ein. Ein Porträt.

Ein Patient in einer psychiatrischen Klinik mißhandelt und tötet eine andere Patientin! Ich frage mich, wie so etwas Fur...
06/07/2025

Ein Patient in einer psychiatrischen Klinik mißhandelt und tötet eine andere Patientin!

Ich frage mich, wie so etwas Furchtbares passieren kann!



1. Strukturelle Probleme:
• Personalmangel: Viele psychiatrische Einrichtungen arbeiten am Limit. Wenn Pflegekräfte, Ärzt:innen oder Therapeut:innen fehlen, leidet die Aufsicht, die Beziehungsgestaltung und der Schutz der Patient*innen.
• Überfüllung: Manche Stationen sind überbelegt, was zu Stress, mangelndem Rückzugsraum und erhöhtem Konfliktpotenzial führt.
• Veraltete oder ungeeignete Räumlichkeiten: Fehlende Rückzugsorte, keine Schutzräume für vulnerable Patient*innen (z. B. Traumatisierte, suizidale Menschen, Frauen in akuten Angstzuständen).



2. Mangelhafte Schutzkonzepte:
• Ungenügende Traumapädagogik oder -sensibilität: Gerade Patient*innen mit Gewalterfahrung brauchen spezielle Schutzkonzepte. Wenn diese fehlen, kann die Klinik selbst retraumatisierend wirken!!!
• Fehlende geschlechtergetrennte Bereiche: Besonders für Frauen mit Gewalterfahrung kann eine gemischtgeschlechtliche Station (z. B. mit akut psychotischen Männern) bedrohlich sein.
• Intransparente oder übergriffige Zwangsmaßnahmen: Wenn Zwang angewendet wird (Fixierung, Sedierung etc.) und nicht gut kommuniziert oder medizinisch schlecht begründet ist, empfinden sich viele als ausgeliefert.



3. Kommunikations- und Haltungsmängel:
• Hierarchische Strukturen & autoritäres Denken: Manche Einrichtungen haben immer noch einen „verwahrenden“ Stil. Betroffene fühlen sich nicht ernstgenommen.
• Unzureichende Beteiligung an Entscheidungen: Wenn Patient*innen nicht in Entscheidungen über ihre Behandlung einbezogen werden, entsteht ein Gefühl von Ohnmacht.
• Kulturelle Missverständnisse: Besonders Menschen mit Migrationshintergrund erleben sich häufig missverstanden, stigmatisiert oder diskriminiert!!!



4. Gewalt durch Mitpatient*innen oder Personal:
• Gewalterfahrungen in Kliniken – ob verbal, psychisch oder körperlich – sind keine Einzelfälle. Viele Betroffene berichten von Übergriffen durch Mitpatient*innen oder sogar durch einzelne Mitarbeitende.
• Oft fehlt ein funktionierendes Beschwerdemanagement.



Wie kann so etwas verhindert werden?
• Besseres Personalmanagement, Supervision, Fortbildungen in Deeskalation und Trauma-sensibler Umgang.
• Klare Schutzkonzepte für vulnerable Gruppen (Frauen, traumatisierte Menschen, Suizidgefährdete).
• Patientenfürsprecher*innen, Ethikkommissionen, unabhängige Beschwerdestellen.
• Beteiligung von Betroffenen an der Ausgestaltung der Klinik

14/03/2025

14/03/2025

06/03/2025

Liebes Netzwerk,wir freuen uns über Eure/Ihre Unterstützung und danken für Weiterleitungen und Eure Empfehlungen.Wir suc...
02/03/2025

Liebes Netzwerk,

wir freuen uns über Eure/Ihre Unterstützung und danken für Weiterleitungen und Eure Empfehlungen.

Wir suchen ab dem 01.07.2025 eine Fachärztin/einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder eine/n approbierte/n Psychotherapeut/in (m/w/div.) in Teilzeit (TZ) oder gerne Vollzeit (VZ).

Wir bieten flexible Arbeitszeiten: Kolleg:innen, die nur vormittags oder nur an bestimmten Tagen der Woche arbeiten können, sind bei uns ebenso herzlich willkommen. Wir benötigen eine Mitarbeit von mind 16 bis zu gerne 40 Stunden.

Unsere Vorteile:
• Übertarifliche Bezahlung
• Keine Wochenendarbeit
• Keine Überstunden
• kompetentes, engagiertes Team

Sie arbeiten in einem kollegialen Praxisteam, das Ihnen eine umfassende und professionelle Einarbeitung ermöglicht.

Wir suchen für unseren Standort im Osten Münchens

Gesucht wird eine Kollegin (m/w/div.) für einen KV Sitz Psychotherapie. Gerne können Sie uns im Rahmen einer Hospitation kennenlernen.

Interessiert?
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
andreas.herbrueggen@zpgm.de
bewerbungen@npzr.de

Oder besuchen Sie uns persönlich im Zentrum. Die Adresse und Wegbeschreibung finden Sie unter:

Ihre Psychiater und Neurologen in München Riem

Adresse

Hanns-Schwindt-Str. 17
Munich
81829

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 13:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+498945228170

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dr. med. Elif Duygu Cindik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Dr. med. Elif Duygu Cindik senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram