19/01/2025
Tinkabell, Welsh Cob Stute, 13 Jahre
Als ich sie vor fast 2 Jahren kennengelernt habe, war sie wirklich fett. Sie hatte locker einen Body-Condition-Score (BCS) von 9-9,5. Das kam auch nicht von ungefähr, die Besitzerin, auch schon etwas älter, konnte durch eine Op ihr Pony gerade nicht bewegen, aber füttern.
Über die Stallbesitzer sind wir dann in Kontakt gekommen. Seitdem reite bzw arbeite ich sie 2x die Woche, das Futter wurde stark reduziert und in Absprache mit dem damaligen Stallbesitzer konnten wir eine „Knabberwiese“ mit noch einem anderen stark übergewichtigen Pferd abteilen.
Anfangs bestand das Training hauptsächlich aus Bodenarbeit, denn die gute wusstet ihre Masse einzusetzen, wenn sie schnell wieder zur Koppel oder zum nächsten Grashalm wollte, und max. Schritt-Trab-Reiten, denn es musste erstmal Kondition aufgebaut werden. Galopp ging nur im Hasen- bzw Kreuzgalopp, mit dem Übergewicht wollte ich sie nicht so viel galoppieren lassen, deshalb war dieser nicht im Fokus.
Tinka war immer erstaunlich motiviert bei der Arbeit.
Dann kam ein Rückschlag, erst war der Verdacht auf Rehe, dann stellte sich raus Fesselringbandentzündung. Mit viel Spazierengehen haben wir auch die Zeit gemeistert.
Letztes Jahr im Herbst hat die Besitzerin dann den Stall gewechselt, da es doch irgendwie immer ein auf und ab war.
Seitdem hat Tinka eine super Figur für ein Welsh Cob (BCS 5,5-6), die sie auch hält. Letzten Sommer haben wir auch immer wieder am Galopp geübt, erst vom Boden dann beim Reiten. Und jetzt springt sie eigentlich gar nicht mehr in Kreuzgalopp und hat richtig Spaß daran. Noch dazu hilft ein Stallmädchen Tinka 2x die Woche zu longieren, sodass sie 4 Tage gearbeitet wird.
Der Weg zu einem Ziel ist nicht immer leicht, vor allem wenn ein Pferd so stark abnehmen muss, dauert es auch seine Zeit.