18/09/2025
Nein aus Liebe.
Ein Satz, so leise – und doch voller Kraft.
Denn jedes „Ja“, das gegen dein Gefühl gesagt wird, hat einen Preis. Nicht nur für dich – sondern auch für die Beziehung, in der du gerade versuchst, „lieb“ zu sein.
In Wahrheit spürt dein Gegenüber: Hier stimmt etwas nicht.
Dein Groll wächst, dein Körper spannt sich, und deine Lebendigkeit zieht sich zurück.
💔 Du willst Verbindung – aber baust Distanz.
💔 Du willst Harmonie – aber verleugnest deinen inneren Frieden.
💔 Du willst geliebt werden – aber liebst dich selbst gerade nicht genug.
Es ist kein Zeichen von Reife, alles mitzumachen. Es ist ein Zeichen von Selbstverrat.
👉🏼 In meiner Arbeit mit Eltern, Fachkräften und feinfühligen Menschen spreche ich oft von diesem inneren Kipppunkt:
Wo Liebe zu Pflicht wird.
Wo Anpassung zur Strategie wird.
Wo das „Ja“ kein echtes Ja mehr ist – sondern ein Versuch, gebraucht zu werden.
✨ Aber weißt du was?
Ein echtes „Nein“ – liebevoll, klar, in Würde – ist heilsamer als jedes „Ja“, das aus Angst entsteht.
⸻
🧭 Impulse aus meinem Spiel „Ungezähmt Ehrlich“
Wenn du spürst, dass du oft gegen dich handelst, stell dir diese Fragen:
• Wann habe ich zum letzten Mal aus vollem Herzen „Nein“ gesagt – ohne Schuldgefühl?
• Welche kindliche Erfahrung hält mich zurück, ehrlich zu sein?
• Was würde sich verändern, wenn ich mir selbst wichtiger wäre als das Bild, das andere von mir haben?
⸻
✨ „Ein Nein aus Liebe ist ein Ja zu dir.“
Wenn du diesen Weg kennst – und dich oft allein fühlst damit:
Kommentiere mit „Arbeitsbuch“ und ich schenke dir ein Teil meiner Arbeit als PDF für deinen inneren Kompass.
Andrea
Systemische Familienbegleiterin & traumasensible Osteopathin