Psychologische Beratung Irene Rah

Psychologische Beratung Irene Rah Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Psychologische Beratung Irene Rah, Psychologe, Oberhaching, Oberhaching.

Psychologische Beratung

Stressmanagement Gruppenseminar "Willkommen Gelassenheit - Wege aus dem Stress"

Stressmanagement für Unternehmen "Gesunde Belegschaft - Gesundes Unternehmen"

Mentaltraining (Mentale Stärke)

Wie schön! Das ZDF Heute war bei meinem MHFA-Ersthelferkurs in Oberhaching dabei! Ich freu mich riesig über den Beitrag*...
26/06/2025

Wie schön! Das ZDF Heute war bei meinem MHFA-Ersthelferkurs in Oberhaching dabei!
Ich freu mich riesig über den Beitrag* und dass wir damit viele Menschen erreichen, um über mentale Gesundheit zu sprechen.

Wie ich im Beitrag zitiert wurde, finde ich super wichtig:
Wir müssen niederschwellige Angebote, noch viel bekannter machen.

In meinen Ersthelferkursen merke ich immer wieder, dass viele denken, es gibt nur "Therapie beim Therapeuten vor Ort oder ich muss es alleine schaffen", wenn es mir nicht gut geht.
Oder im WWW-Dschungel ist es für Laien oft schwierig, validierte Angebote zu erkennen.

Deshalb möchte ich hier eine Datenbank* vorstellen, die bei der Auswahl hilfreich sein kann: Eine Gruppe von Wissenschaftler\innen der Uni Ulm hat eine Datenbank erstellt, in der Apps nach bestimmten Kriterien bewertet werden.

Gerade für Menschen, die beruflich viel unterwegs sind oder keinen passenden Therapeuten vor Ort finden, können diese Online-Angebote eine hilfreiche und gute Unterstützung sein.

In Studien wurden zum Beispiel für folgende Apps positive Effekte gefunden:

• Deprexis: Für Menschen mit Depressionen und depressiven Verstimmungen
• HelloBetter Stress und Burnout: Für alle, die Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung haben
• Velibra: Bei generalisierter Angststörung, Panikstörung oder sozialer Angststörung
• Vorvida: Für Menschen mit schädlichem Alkoholkonsum oder Alkoholabhängigkeit

(Der Post ist keine bezahlte Werbung).

Wenn du an einem meiner MHFA-Ersthelferkursen teilnehmen möchtest, worüber ich mich natürlich freuen würde, findest du in den Kommentaren eine Auswahl an Terminen. 🫶

Beitrag ZDF Heute: https://lnkd.in/dXZBHJSq

Datenbank: https://mhad.science/de/

Liebe Grüße und einen schönen sonnigen Tag. 😊
Irene

#

Jeder kennt jemanden, dem es mental nicht gut geht oder der gerade mit einem psychischen Gesundheitsproblem zu kämpfen h...
21/11/2024

Jeder kennt jemanden, dem es mental nicht gut geht oder der gerade mit einem psychischen Gesundheitsproblem zu kämpfen hat!
Und auch wenn wir der Person gerne helfen möchten, sind wir oft verunsichert und wissen nicht, wie? Das führt oft dazu, dass wir nichts tun.

Wenn du lernen möchtest, wie du bei psychischen Gesundheitsproblemen kompetent helfen kannst und mehr über mentale Gesundheit wissen möchtest, dann freue ich mich, dich beim MHFA-Ersthelfer-Kurs für psychische Gesundheit kennenzulernen..

Was sind die Inhalte des MHFA-Kurses?
👉Basiswissen zu psychischen Störungen:
Du erlangst in dem MHFA-Kurs grundlegende Kenntnisse über die häufigsten und wichtigsten psychischen Störungen und Krisen. Du kannst dadurch Betroffene auch besser verstehen.

👉 Psychische Gesundheitsprobleme erkennen:
Du lernst, wie du psychische Probleme frühzeitig erkennen kannst, um zu unterstützen und zu informieren, und wie du zur professionellen Hilfe ermutigen kannst.

👉 Betroffene bis zur professionellen Hilfe kompetent und emphatisch unterstützt: Du lernst, wie du emphatisch und wertschätzend Zugang zu Betroffenen erhältst, um dabei zu helfen, eine psychische Krise erfolgreich zu bewältigen.

📚 Du erhältst ein super aufbereitetes Handbuch und ein Workbook. Darin sind die häufigsten psychischen Störungen erklärt und es enthält viele hilfreiche Tipps, um kompetent helfen und unterstützen zu können.

Die MHFA-Kurse biete ich als zertifizierte. MHFA-Instruktorin und M. Sc. Psychologin in Zusammenarbeit mit MHFA-Ersthelfern an.

Anmeldung: https://irene-rah.de/mhfa/

🤳 Ich freue mich über deine Kursteilnahme. Ebenso freue ich mich über das Weitersagen oder Teilen dieses Beitrages in deinem Netzwerk!

Ganz liebe Grüße und mentale Gesundheit kann sich auch leicht anfühlen und Spaß machen!!!!
Irene

Wie unterstütze ich jemanden, dem es mental gerade nicht gut geht? Und was hat das Ganze mit Profitanzsport und Kreativi...
08/10/2024

Wie unterstütze ich jemanden, dem es mental gerade nicht gut geht? Und was hat das Ganze mit Profitanzsport und Kreativität zu tun?

Diese Fragen haben wir im Podcast der wunderbaren Katja von Eysmondt erörtert, und ich bin begeistert, dass ich eingeladen wurde, um über unser Herzensthema, die mentale Gesundheit, und MHFA-Ersthelfer zu sprechen.

Im Podcast tauchen wir in die Details der Unterschiede zwischen Coaching, psychologischer Beratung und Therapie ein und zeigen dir klare Schritte, wie und wo man Unterstützung finden kann, inklusive der anfallenden Kosten.

Ein besonders wichtiger Aspekt sind die Warnzeichen von psychischen Belastungen, die nicht ignoriert werden sollten, um nachhaltig wieder zu gesunden.

Wir zeigen, warum deine innere Haltung so entscheidend ist, wenn du
jemandem helfen möchtest, dem es gerade mental nicht gut geht.

Ich teile hierbei auch persönliche Einblicke aus meiner Zeit als Profitänzerin und Trainerin, wo die Verbindung zwischen Leistungssport und mentaler Gesundheit immer präsent war.

Es ist eine Einladung, einer Welt beizutreten, in der wir uns menschlicher begegnen und psychische Dysbalancen annehmen und uns gegenseitig unterstützen.

😎 Teile den Podcast gerne mit jemandem, der Unterstützung braucht und ich freue mich natürlich über deine Gedanken in den Kommentaren.
Ganz liebe Grüße Irene

Link zum Podcast: https://lnkd.in/dUdVqf5H

💥 Männer sind oft anders depressiv. Wird dies nicht erkannt, kann es fatale Folgen haben. Die bekannten und typischen An...
28/03/2024

💥 Männer sind oft anders depressiv. Wird dies nicht erkannt, kann es fatale Folgen haben.

Die bekannten und typischen Anzeichen einer Depression wie z. B. Antriebslosigkeit, Interessenverlust und deutlich gedrückte Stimmung sind auch bei Männern vorhanden, allerdings schlummern diese oft im Hintergrund oder werden unterdrückt.

Eine depressive Episode kann sich bei Männern auch durch eher untypische Symptome äußern, wie z. B.
- Gereiztheit, Wut, aggressives Verhalten 💣
- Überaktivität, exzessiver Sport 🚴‍♂️
- Anhaltender Verlust der Libido ebenso wie
- Vermehrter Alkohol- und Drogenkonsum 🥂

Viele bemerken auch erstmal nur Veränderungen im Körper.
Diese körperlichen Symptome können z. B.
- Gefühl der Enge auf der Brust
- Müdigkeit
- Schmerzen im Körper
- Verdauungsbeschwerden und Magenprobleme sein.

Wenn Männer z. B. beim Hausarzt dann Hilfe suchen, beschreiben sie meist die wahrgenommenen körperlichen Symptome – somit bleiben die psychischen Ursachen lange unerkannt.
Dies kann dazu führen, dass die Diagnose einer Depression erst spät oder gar nicht gestellt wird und somit die Gesundung erschwert. Dadurch können auch die höheren Suizide bei Männern teilweise erklärt werden.

Wenn du die genannten Symptome bei dir über einen Zeitraum von 2 Wochen wahrnimmst, solltest du sie definitiv ernst nehmen, hinterfragen und auch psychische Belastungen mit einbeziehen.

Mit diesem Post möchte ich sensibilisieren und mehr Bewusstsein dafür schaffen, dass Depression kein einheitliches Gesicht hat, sondern vielschichtig ist und gerade Männer oft untypische Symptome zeigen.

🌺 Für eine Welt, in der wir uns als Mensch begegnen und uns auch trauen, menschlich zu sein!

Wie wichtig ist es, deiner Meinung nach, über die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei Depressionen zu sprechen?




Bild: vinicius-amnx-amano-OnsaUYoFMtA-unsplash

So selbstverständlich wie der körperliche Erste-Hilfe-Kurs sollte auch der Erste-Hilfe-Kurs für mentale Gesundheit sein,...
02/03/2024

So selbstverständlich wie der körperliche Erste-Hilfe-Kurs sollte auch der Erste-Hilfe-Kurs für mentale Gesundheit sein, denn 30 % der Menschen in Deutschland leiden einmal im Jahr an einem psychischen Gesundheitsproblem.

🙂 Auch wenn wir unserem Kollegen oder der Freundin gerne helfen möchten, sind wir oft verunsichert und wissen nicht, wie?
Das führt oft dazu, dass wir nichts tun.

Wenn du gerne mehr über mentale Gesundheit wissen und lernen möchtest, wie du bei psychischen Gesundheitsproblemen kompetent helfen kannst, dann freue ich mich, dich beim MHFA-Ersthelfer-Kurs für psychische Gesundheit kennenzulernen.

Was sind die Inhalte des MHFA-Kurses?
👉Basiswissen zu psychischen Störungen:
Du erlangst in dem MHFA-Kurs grundlegende Kenntnisse über die häufigsten und wichtigsten psychischen Störungen und Krisen. Du kannst dadurch Betroffene auch besser verstehen.

👉 Psychische Gesundheitsprobleme erkennen:
Du lernst, wie du psychische Probleme frühzeitig erkennen kannst, um zu unterstützen und zu informieren, und wie du zur professionellen Hilfe ermutigen kannst.

👉 Betroffene bis zur professionellen Hilfe kompetent und emphatisch unterstützt: Du lernst, wie du emphatisch und wertschätzend Zugang zu Betroffenen erhältst, um dabei zu helfen, eine psychische Krise erfolgreich zu bewältigen. Du lernst konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei psychischen Krisen. Diese werden durch praktische und interaktive Übungen geübt und verfestigt.

📚 Du erhältst ein Handbuch und ein Workbook. Darin sind die häufigsten psychischen Störungen erklärt und es enthält viele hilfreiche Tipps, um kompetent helfen und unterstützen zu können.

Die MHFA-Kurse biete ich als zertifizierte. MHFA-Instruktorin und M. Sc. Psychologin in Zusammenarbeit mit MHFA-Ersthelfern an.

Anmeldung:
Präsenzkurs im März: https://lnkd.in/dnjSbvK9

Onlinekurs im April: https://lnkd.in/dwXM4W8B

🤳 Ich freue mich über deine Kursteilnahme. Ebenso freue ich mich über das Weitersagen oder Teilen dieses Beitrages in deinem Netzwerk!

Ganz liebe Grüße
Irene


Größere Bilddarstellung aktivieren,

Mit den MHFA Ersthelfer Kursen folge ich meinem Herzensthema: Eine Welt zu gestalten, in der wir alle ein bisschen besse...
31/10/2023

Mit den MHFA Ersthelfer Kursen folge ich meinem Herzensthema: Eine Welt zu gestalten, in der wir alle ein bisschen besser auf uns achtgeben und uns auch in schwierigen Zeiten unterstützen.

In dem Kurs lernst du Basiswissen zu den häufigsten psychischen Störungen und wie du Betroffene gezielt, emphatisch und kompetent unterstützen kannst.

Deshalb bin ich sehr stolz, in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation MHFA (Mental Health First Aid), Ersthelfer – Kurse für psychische Gesundheit anzubieten.
Ich biete den 12-stündigen Kurs in Präsenz (in Oberhaching, im Süden von München) und online an.

Durch den MHFA Ersthelfer - Kurs kannst du zur Entstigmatisierung psychischer Störungen und zu einer schnellen Gesundung beitragen.

Nähere Infos unter: https://irene-rah.de/

Liebe Grüße
Irene

Planst du in deinem Zeitmanagement die "Verarbeitung deiner Emotionen" mit ein?Wenn es um das Thema Zeitmanagement geht,...
03/07/2023

Planst du in deinem Zeitmanagement die "Verarbeitung deiner Emotionen" mit ein?

Wenn es um das Thema Zeitmanagement geht, stelle ich oft fest, dass das „bewusste Reflektieren und das emotionale Verarbeiten von Gesprächen“ nicht in der Planung berücksichtigt wird.

Wenn wir uns in einem positiv gestimmten Umfeld bewegen, führt dies auch selten zu einem Problem.
Sind wir aber in unserem Umfeld Konflikten und unguten Stimmungen ausgesetzt, reagiert der Körper mit z.B. Stress, Wut, Ärger oder Angst. Die Hirnregion für Angst und Stress ist dann aktiviert und erschwert uns, klar zu denken.

Deshalb ist es wichtig, sich über den Tag verteilt kurze Time Slots einzuplanen, um ganz bewusst wieder in eine neutrale oder gute Stimmung zu kommen und uns Zeit nehmen zu reflektieren, damit z.B. das nächste Gespräch effektiver gestaltet werden kann.

Denn geben wir diesen Emotionen keinen Raum, stauen sie sich an und entladen sich im Laufe des Tages, indem wir z.B. wütend oder unüberlegt reagieren. Dies begünstigt wieder Konflikte, Schubladendenken, ineffektives Handeln und kostet viel Energie.

Hier ein paar Tipps dazu:

· Meetings paar Minuten kürzer ansetzen und die gewonnene Zeit ganz bewusst zum Reflektieren oder wieder runterkommen nutzen, bevor es ins nächste Meeting geht.

· Wenn du feststellst, dass du gestresst bist, ist es wichtig zu verbalisieren und sich ganz bewusst zu machen, was du spürst oder welche Gedanken dir durch den Kopf gehen. Durch das Aussprechen kann dein Gehirn leichter rational auf Emotionen zugreifen.

Sehr schnell runterfahren kannst du mit den folgenden zwei Methoden:

· Panoramablick nach : Schaue in die Weite, halte den Kopf dabei ruhig und weite den Blick, sodass du bis an die Ränder deines Blickfeldes sehen kannst. Dadurch wird ein Mechanismus im Hirnstamm gedämpft, der an der Erregung beteiligt ist.

· Physiologischer Seufzer nach : Atme durch die Nase ein, kurze Pause, atme dann nochmal stark ein und atme durch den Mund wieder aus. Also ein doppeltes Einatmen, gefolgt vom Ausatmen. Ca. 3 Wiederholungen. Dadurch wird die autonome Erregung wieder auf ein normales Niveau gebracht.

Nimmst du dir bewusst Zeit zum Reflektieren oder um einen Blick nach innen zu richten, wie es dir eigentlich geht?



Foto: joyuma-unsplash

Über Ängste spricht man nicht oder vielleicht doch?Angst ist ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite weist sie ...
14/06/2023

Über Ängste spricht man nicht oder vielleicht doch?

Angst ist ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite weist sie uns auf unerfüllte Bedürfnisse oder verletzte Werte hin und auf der anderen Seite kann sie uns in der Entfaltung unserer Potentiale oder dem Erreichen gesteckter Ziele behindern.

Viele Mitarbeiter in Unternehmen kennen ihre Ziele, Stärken, können Prioritäten setzen oder haben ein gutes Zeitmanagement. Aber es ist oft ein gefühlter innerer Druck, der sie daran hindert, ihr volles Potential mit Engagement und Freude zu entfalten.

Dieser innere Druck kann die Leistungsfähigkeit blockieren.
Deshalb ist es so wichtig, dass wir uns nicht nur mit unseren Zielen beschäftigen, sondern auch ganz genau hinschauen, welche Emotionen und Gedanken uns daran hindern, diese zu erreichen.

Wenn auch Unternehmen ihre Mitarbeiter dabei unterstützen, mit belastenden Emotionen wie z.B. Ängsten oder gefühlten Druck besser umgehen zu können, ist dies ein Gewinn für alle.
Je weniger Ängste uns die Energie rauben, desto leistungsfähiger und kreativer können wir sein.

Deshalb ein großes Dankeschön an die Techniker und RTL Zwei, die dieses Thema mit mir aus der Tabuecke holen und somit zu einem authentischen „Menschsein dürfen“ beitragen.

https://irene-rah.de/psychische-flexibilitaet/psychische-flexibilitaet-wozu-und-wie-ueberhaupt/Psychische Flexibilität –...
19/04/2023

https://irene-rah.de/psychische-flexibilitaet/psychische-flexibilitaet-wozu-und-wie-ueberhaupt/

Psychische Flexibilität – wozu und wie überhaupt?

Unsere Gedanken und Emotionen laufen meist im Autopiloten ab. Wir glauben dann unseren Glaubenssätzen und lassen uns von unseren inneren Antreibern gerne herumscheuchen.

Unser Gehirn hat außerdem die Tendenz zur Inflexibilität, indem es versucht, so schnell wie möglich zu kategorisieren gut/schlecht, entweder oder, schwarz/weiß, Feind/Freund.

In der jetzigen Zeit stehen wir aber vor Herausforderungen und Entscheidungen, die nicht so leicht zu kategorisieren sind. Diese sind meist geprägt von Komplexität, Unübersichtlichkeit und Unsicherheit.

Um mit dieser Art von Herausforderung effektiv umgehen zu können ist eine wichtige Ressource und Fähigkeit „psychisch flexibel“ reagieren zu können und zwar im jetzigen Moment.

Durch eine psychische Flexibilität können wir uns unseren Gefühlen und Gedanken öffnen, das Bewusstsein erhöhen und nach unseren Werten engagiert und flexibel handeln, um auf eine langfristig gesunde und erfüllende Weise zu leben.

Eine dicke Umarmung
Irene

Foto: Bulat Silvia Canvapro

Psychische Flexibilität bedeutet, im jetzigen Moment präsent sein, sich für seine Gedanken und Emotionen zu öffnen und tun was wichtig ist!

WORKSHOP SELBSTMITGEFÜHL"Sich auch in belastenden Situationen mit Freundlichkeit begegnen"28. April 2022 – 18.30 bis 20....
04/04/2022

WORKSHOP SELBSTMITGEFÜHL
"Sich auch in belastenden Situationen mit Freundlichkeit begegnen"

28. April 2022 – 18.30 bis 20.00 Uhr im Klarer Hof – 20,- €

Selbst­mitgefühl bedeutet, angesichts unserer vermeintlichen Fehler und schwierigen Situationen, freundlicher uns selbst gegenüber zu bleiben, anstatt uns scharf zu kritisieren und abzuwerten.

Es ist eine innere Stärke, die uns befähigt, mehr der Mensch zu sein, der wir sind und sein wollen.

Dadurch bauen wir auf eine nachhaltige Weise Kapazitäten auf, durch die wir ausgeglichener, belastbarer und widerstandsfähiger werden können.

In dem Workshop erwartet Sie:

- Eine kurze neurowissenschaftliche Einführung, die erklärt, warum wir unseren vermeintlichen Unzulänglichkeiten mehr Aufmerksamkeit schenken als dem, was uns gut gelingt.
- Unterscheidung von Selbstmitleid und Selbstmitgefühl
- Wie wir eine achtsame Grundhaltung uns selbst gegenüber einnehmen können.
- Warum die Verbundenheit eine so große Rolle spielt und sich selbst abwerten niemandem nützt.
- Wie wir uns selbst gegenüber freundlicher sein können
praktische Übung „die beruhigende Berührung“

Foto: suhyeon-choi-z-ojMgg99nA-unsplash.jpg

WORKSHOP ANGSThttps://irene-rah.de/portfolio-item/workshop-angst-auf-befreienden-abstand-bringen-und-ein-gefuehl-von-sic...
20/01/2022

WORKSHOP ANGST

https://irene-rah.de/portfolio-item/workshop-angst-auf-befreienden-abstand-bringen-und-ein-gefuehl-von-sicherheit-aufbauen/

"Angst auf befreienden Abstand bringen und ein Gefühl von Sicherheit aufbauen"
3.März.22 – 18.30 bis 20.00 Uhr in Oberhaching bei München – 20,- €
Im Workshop Angst erwartet Sie:

- Eine kurze neurowissenschaftliche Einführung, warum sich die Angst nicht so leicht kontrollieren lässt.

- Wie wir stattdessen der Angst einen Raum geben und einen entlastenden Abstand dazu herstellen können, um wieder handlungsfähig zu werden.

- Wie wir in der Angst freundlicher und wertschätzender mit uns umgehen können, statt uns zu verurteilen.

- Wofür die Angst stehen kann und welche noch nicht erfüllten Bedürfnisse und Kompetenzen sich dahinter verbergen können.

Liebe Grüße

Foto: https://unsplash.com/

WORKSHOP WUThttps://irene-rah.de/portfolio-item/workshop-wut/"Mit Wut besser umgehen können"10. März 2022 – 18.30 bis 20...
20/01/2022

WORKSHOP WUT

https://irene-rah.de/portfolio-item/workshop-wut/

"Mit Wut besser umgehen können"
10. März 2022 – 18.30 bis 20.00 Uhr in Oberhaching bei München– 20,- €

Vielleicht haben Sie sich vorgenommen nicht mehr so wütend zu reagieren. Aber dann bei der nächsten Situation spüren Sie wie die Wut wieder aufsteigt.

In dem Workshop erwartet Sie:

- Eine kurze neurowissenschaftliche Einführung, warum sich die Wut nicht so leicht kontrollieren lässt.

- Wie Sie zur Wut einen befreienden Abstand herstellen können.

- Ich stelle Ihnen die Methode „Punkt der Entscheidung“ von Russ Harris vor. Der Punkt der Entscheidung ist eine sehr hilfreiche Methode, um trotz aufkommender Wut, werteorientiert handeln zu können.

Liebe Grüße Irene

Foto: https://www.istockphoto.com/de/portfolio/EkaterinaMesilova?mediatype=photography

Adresse

Oberhaching
Oberhaching
82041

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychologische Beratung Irene Rah erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychologische Beratung Irene Rah senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie