19/02/2022
Thema Bauchspeicheldrüse
Welche Aufgabe hat die Bauchspeicheldrüse?
Die Bauchspeicheldrüse hat mehrere Aufgaben.
Einerseits ist sie zuständig für die Produktion des Insulins und des Glukagons – wichtig für die Kohlenhydrat- und Zuckerhaushalt.
Andererseits hat sie eine sehr wichtige Aufgabe im Zusammenhang mit der Fett,- Kohlenhydrat,- und Eiweißverdauung. 1,5-2 Liter Verdauungssäfte produzier die Bauchspeicheldrüse – eine unglaubliche Leistung.
Der klare, farblose Saft besteht hauptsächlich aus Wasser und enthält Salz, Natriumbikarbonat und Verdauungsenzyme.
Die Magensäure macht den Speisebrei sauer – das ist wichtig als Desinfektion sozusagen - das Natriumbikarbonat der Bauchspeicheldrüse macht den Speisebrei wieder basischer, damit er nicht die Schleimhäute „verletzt“.
Bei den Enzymen unterscheidet man
• Lipasen zur Spaltung von Fetten,
• Proteasen zur Spaltung von Eiweißen und
• Amylasen zur Spaltung von Kohlenhydraten.
Bei meinen Klienten der Darmsanierung oder den Klienten im Programm „Reizdarm – eine Diagnose oder doch nicht 😉“ stelle ich immer wieder fest, dass im Stuhlbefund viele Verdauungsrückstände zu finden sind. Das liegt manchmal daran, dass wir zu wenig kauen - denn die Verdauung beginnt ja bekanntlich im Mund. Andererseits deutet es auf eine unzureichende Arbeit der Bauchspeicheldrüse hin oder aber die Nahrung wandert zu schnell durch den Darm.
Frage ich in meiner Praxis nach der „Klobürste“, fangen immer alle an zu schmunzeln – dabei ist das soooooooooooo wichtig !
Ein gesunder Stuhl ist mit dem Abziehen der Toilette rückstandslos verschwunden. Muss man eine Klobürste nutzen, weil es Spuren gibt o.ä., stimmt etwas nicht mit der Zusammensetzung. Häufig ist es ein Stuhl mit zu viel Fett – deshalb klebt er in der Toilette.
Hier muss dringend etwas getan werden, weil zum einen dem Körper wichtige Fette fehlen und zum anderen die Darmschleimhaut auf Dauer Schäden trägt.
Es gibt 2 Werte im Stuhlprofil – die ich hier gerne anschaue. Alpha 1 Antitrypsin und sekretorisches IgA.
Alpha-1-Antitrypsin weist auf eine Entzündung an der Darmschleimhaut hin, es ist aber oft auch ein sicherer Indikator für eine erhöhte Darmdurchlässigkeit – Stichwort Leaky gut.
Sekretorisches IgA ist das Schleimhautimmunglobulin. (Globuline sind Eiweiße, jede Zelle besteht aus Eiweißen = Aminosäuren)
Es kann durch einen Immundefekt erniedrigt vorliegen bis fehlen, zeigt aber auch bei Zöliakie-Patienten und Glutensensität niedrige Werte. Es ist das Schleimhautimmunglobulin. (Globuline sind Eiweiße, jede Zelle besteht aus Eiweißen = Aminosäuren)
Liegt gesichert kein Immundefekt vor, ist ein geringes sIgA immer ein Zeichen für einen nicht regulär funktionstüchtigen Darm und eine erhöhte Schleimhautdurchlässigkeit. Ebenso wird die Untersuchung bei Verdacht auf sekretorische Pankreasinsuffizienz durchgeführt – wenn die Bauchspeicheldrüse nicht richtig arbeitet. Auch Verdauungsrückstände kann man im Stuhl nachweisen.
Eine Stuhlanalyse bringt oft Klarheit in körperliche Symptome, die man so gar nicht auf den Darm zurückführen würde – bei Fragen – gerne melden 😊