School you fit

School you fit School you fit. Wir bringen Dein Repertoire der Skoliosetherapie für Dich und Deine Patienten auf ein neues Level. Hinter "School You Fit" steckt Katja Schumann.

Sie ist bekannt durch Skoliofit. Mit Skoliofit hat sie sich 2007, nach ca. 5 Jahren in der Asklepios-Katharina-Schroth Klinik, im Bereich Skoliosetherapie nach Schroth selbständig gemacht und sich über die Jahre einen Namen erarbeitet, den heute jeder in der Skoliosewelt kennt. Sie ist regelmäßig auf Kongressen und Veranstaltungen eingeladen, um ihre Ideen zu präsentieren, und gibt seit einigen Ja

hren ihr Wissen an andere Therapeuten weiter, damit diese ihre Schroth-Therapie auf ein neues Level heben können.

Wer kann mir weiterhelfen?Für ein Projekt suche ich das "perfekte" Material. Es wird kein Korsett, sollte aber aus Mater...
20/11/2023

Wer kann mir weiterhelfen?
Für ein Projekt suche ich das "perfekte" Material. Es wird kein Korsett, sollte aber aus Material sein, das für Korsettbau verwendet wird. Es sollte maximal 3mm stark sein. Es sollte stabiler als die Rückseite eines Collegeblocks sein, darf sich aber unter Händedruck biegen. Es muss nicht verformbar sein, sollte aber gut zu schneiden sein. Es sollte nicht zersplittern und Kanten sollten gut zu schleifen sein.
Und es sollte auch für mich, in relativ kleinen Mengen zu beziehen sein. Wer einen Link oder Muster / Abfallstück hat, gerne per PN.
Ich danke euch schon mal für eure Hilfe und hoffe, euch bald mehr sagen zu können.

Gestern früh habe ich in einem Telefonat mit einem Techniker von einem Projekt erzählt, das kurz vor dem Abschluss steht...
17/11/2023

Gestern früh habe ich in einem Telefonat mit einem Techniker von einem Projekt erzählt, das kurz vor dem Abschluss steht und für das ein Patient eine geniale Idee hatte. Heute morgen habe ich mich nach einem weiteren Telefonat mit einem anderen Techniker auf die Suche nach der empfohlenen Firma begeben. Aufgrund von Zeitmangel, bin ich aber nicht wirklich bis zum Ende gekommen. Mittags klingelt es und ich bekam ein Päckchen von eben der Firma, die ich morgens im Internet gesucht habe. Meine Verwirrung war groß. Das Schreiben erklärte es. Jan hat gestern im Anschluss an unser Gespräch scheinbar direkt Kontakt mit der Firma aufgenommen, welche mir dann unmittelbar Muster geschickt hat.
Ich bin geflasht. Die Entscheidung, welcher Gurt es wird, ist auch schon gefallen. Jetzt muss ich zusehen, dass ich das Projekt zum Abschluss bringe.
Ganz herzlichen Dank 🤗

Puhhh, gut Ding will Weile haben, oder wie heißt es so schön.Die Weile hat jetzt deutlich länger gedauert, als geplant, ...
16/11/2023

Puhhh, gut Ding will Weile haben, oder wie heißt es so schön.
Die Weile hat jetzt deutlich länger gedauert, als geplant, aber so what...
Wenn man von Technik nichts versteht, sollte man die Finger davon lassen. Aber der gute Engel hat alles gerettet und nun kann ich euch endlich unsere Wochenfragen vorstellen. Die Wochenfragen sind seit einigen Jahren fester Bestandteil des fortgeschrittenen Trainings. Sie dienen dazu, die Grundlagen und das Wissen um die eigene Skoliose, die Übungen und den Alltag zu wiederholen und zu festigen. Einige Gruppen fragen regelmäßig danach, denn sie machen die Theorie um die Skoliose unterhaltsamer. Gemeinsam rätselt es sich besser, als alleine.
Neugierig?
Hier geht es zu den Wochenfragen:
https://schoolyoufit.de/angebote/wochenfragen/

Hängt ihr mit euren Patienten? Wenn ja, kennt ihr es bestimmt. „Meine Hände tun weh“, „ich rutsche ab“. Mit Beginn der P...
24/10/2023

Hängt ihr mit euren Patienten? Wenn ja, kennt ihr es bestimmt. „Meine Hände tun weh“, „ich rutsche ab“. Mit Beginn der Pubertät verlieren viele Jugendliche die Kraft in ihren Händen. Weniger kindliche Aktivitäten, vermehrtes chillen, mehr Gewicht, weniger Muskeln im Verhältnis zum Gewicht. Und schon wird die ehemalige Lieblingsübung zur Hass-Übung. Um die Hände etwas zu entlasten, haben wir diese grünen Handschoner. Erstellt aus alten Pezzibällen. Gut zu reinigen und desinfizieren, schnell gemacht und noch Up-Cycling dabei. Was will man mehr. Leider hilft es nicht allen. Aber es ist zumindest eine Möglichkeit.
Wie bist du das Problem mit den rutschenden Händen angegangen?

Früher wollte ich unbedingt Grundschullehrerin werden. Bis ich in der 12. Klasse mein Schulpraktikum bei meiner alten Gr...
08/09/2023

Früher wollte ich unbedingt Grundschullehrerin werden. Bis ich in der 12. Klasse mein Schulpraktikum bei meiner alten Grundschullehrerin gemacht habe. Ich war schockiert was aus dieser tollen Frau geworden war. Psychisch kaputt, ihre Erzählungen aus dem Schulalltag erschütterten mich. Dazu muss man sagen, dass sie 2 Jahre nach uns die Schule verlassen musste, weil die Schule geteilt wurde. Sie musste mit anderen Lehrern in die neue Schule wechseln, die damals in einem sozialen Brennpunkt war. Heute kann ich die Erzählungen durchaus nachvollziehen, merke ich doch selbst, wie die motorischen Fähigkeiten immer mehr abnehmen. Dinge, die vor 15 Jahren nicht erklärt, sondern einfach umgesetzt wurden, weil es eine natürliche Sache war, muss ich heute deutlich häufiger erklären, weil die Patienten sie motorisch nicht umsetzen können: Hier zum Beispiel die Zwerchfellatmung. Aber auch die einfache Anweisung „Schultern Richtung Füße schieben“ kann teilweise nicht mehr ohne Erklärung umgesetzt werden. Und bei mir sind die Kids ja relativ freiwillig, wie muss das erst in der Schule sein…

Ich denke, im Laufe des Berufslebens, erlebt sie jeder. Die negative Seite der Arbeit mit Menschen. Es gibt einfach Mens...
01/09/2023

Ich denke, im Laufe des Berufslebens, erlebt sie jeder. Die negative Seite der Arbeit mit Menschen. Es gibt einfach Menschen, mit denen es einfach nicht funktioniert. Ich versuche zunächst zu überlegen, ob bestimmte Aktionen dieses Menschen vielleicht auf Gründen basieren, die gar nichts mit mir oder der Praxis zu tun haben. Manchmal hilft es, das Gespräch zu suchen. Manchmal aber auch nicht. In der Regel gibt es bei mir mehrere Chancen. Wenn dann allerdings nichts mehr zu kitten ist, gibt es bei uns einen Sperr-Ordner, in den diese Patienten dann einsortiert werden. Damit ist die Möglichkeit einer Therapie für diese Patienten bei uns beendet.

Meine musikalische „Karriere“ endete, wie wohl bei vielen Menschen, in der Pubertät. Bis dahin habe ich Altflöte gespiel...
25/08/2023

Meine musikalische „Karriere“ endete, wie wohl bei vielen Menschen, in der Pubertät. Bis dahin habe ich Altflöte gespielt, aber die letzten Jahre war es mehr Krampf, als alles andere. Zum Sport dagegen bin ich sehr gerne gegangen. Heute kaum vorstellbar, war ich als Kind im Turnverein und habe Geräteturnen gemacht. Gerne hätte ich es als Leistungssport betrieben, aber zum Glück haben es meine Eltern verboten. Mit dem Wachstum kamen dann auch die langen Beine, die immer im Weg waren und das Basketball wurde mehr und mehr meine Leidenschaft.
Bist Du eher im Team Sport oder im Team Musik?

Praxisräume - ein großes Thema für mich. Ich hatte über viele Jahre eine Vision von meiner Traumpraxis. In meinem Kopf w...
18/08/2023

Praxisräume - ein großes Thema für mich. Ich hatte über viele Jahre eine Vision von meiner Traumpraxis. In meinem Kopf war sie bis ins Detail ausgeschmückt. Aber mir war auch bewusst, dass es irgendwo ein Enddatum für diesen Traum gibt, da dieser Traum natürlich irgendwie auch bezahlt werden muss. Ich habe auf sehr vieles verzichtet, um diesen Traum zu verwirklichen. Es gab auch 2 oder 3 Optionen, aber letzten Endes hat es nie geklappt. So kam diese Deadline, die ich mir selbst gesetzt hatte, immer näher. Mittlerweile ist sie überschritten und ich hänge irgendwie in der Luft. Ich würde mich sehr gerne räumlich verändern, aber wie und wo?
Wie sieht es bei Dir aus? Bist Du zufrieden mit Deinen Räumlichkeiten?

Es macht mich verdammt wütend, wenn Fachleute ihr Wissen nicht anwenden und dadurch Kindern ihre Zukunft versemmelt wird...
17/08/2023

Es macht mich verdammt wütend, wenn Fachleute ihr Wissen nicht anwenden und dadurch Kindern ihre Zukunft versemmelt wird.
Schon wieder hatte ich Jemanden zur Beratung hier, der seit 5 Jahren von einer Therapeutin vera*** wird. Im Laufe der Beratung wurde klar, dass die Person schon lange von der Diagnose wusste und auch seit 2017 schon in Behandlung ist. Die Familie erzählte mir, dass sie extra mit der Therapeutin die Praxis gewechselt hätten, da sie eine von nur 2 Schroth-Therapeutinnen im ganzen Ort wäre und sie gut mit ihr klarkommen würden.
Im Widerspruch dazu stand, dass die Person die Fragen unseres „Status Quo“-Bogens kaum beantworten konnte. Dies veranlasste mich, genauer nachzufragen.
Mir wurden dann die Übungen gezeigt, die in der Praxis gelehrt wurden und zu Hause wiederholt werden sollten. Was soll ich sagen? 🤷‍♀️
Ich sah die "Brücke" in verschiedenen Versionen. Ich sah diagonales Anheben der Extremitäten in der Bauchlage in verschiedenen Versionen. Ich sah den 4-Füßler-Stand in verschiedenen Versionen.
Was ich nicht sah? Asymmetrische Ausgangspositionen und asymmetrische Spannung, gelenkte Atmung, typische Hilfsmittel der Schroththerapie.
Warum zur Hölle macht man sowas? Warum lässt man ein Kind in dem Glauben, man würde eine bestimmte Therapieform anwenden, wenn man es nicht macht? Warum lässt man zu, dass sich die Skoliose über Jahre verschlechtert, ohne den Mut zu besitzen, das Kind evtl. mal woanders hin zu schicken? Warum holt man sich keine Hilfe?

Wie stolz bin ich dagegen auf die Mitglieder meiner Membership.
Auch in der Membership sind Anfänger in der Skoliosetherapie. Therapeuten, die fragen, welche Übungen sie mit den Patienten machen sollen, welches Muster der Patient hat, wie sie das Training anstrengender machen können, ob die Skizze richtig ist, wie sie die Atmung anschulen usw.
Und ich liebe jede einzelne Frage. Denn nur so kann man lernen und besser werden.

Du brauchst Hilfe bei Deinen Patienten? Sei wie meine Member und hol Dir die Hilfe, die du brauchst. Sei nicht wie die andere Dame und ruiniere die Zukunft der Jugendlichen. Denn ob wir die 45° im (guten) Korsett wieder ins Lot bekommen, steht auf einem anderen Blatt.

Habe ich schon mal erwähnt, dass ich ein großer Korsettfreund bin? 🥰Aber nicht nur bei Kindern und Jugendlichen, sondern...
14/08/2023

Habe ich schon mal erwähnt, dass ich ein großer Korsettfreund bin? 🥰
Aber nicht nur bei Kindern und Jugendlichen, sondern auch bei Erwachsenen finde ich ein Korsett in bestimmten Fällen zur Unterstützung sehr sinnvoll. Heute möchte ich euch einen Blogartikel vorstellen, in dem Skoliose Hilfe und Dany die Erfahrungen von über 40 erwachsenen Skoliosepatienten mit Korsett zusammen getragen haben. Entgegen der gängigen Meinung vieler anderer Fachleute und der Fachliteratur ist es trotz des Abschlusses des Wachstums möglich, Skoliose und Kyphose mit einer Rumpforthese zu behandeln. Es lohnt sich für jeden Therapeuten, sich mal näher damit zu beschäftigen.
Hier ein paar der, von den Betroffenen beobachteten Verbesserungen:
Schmerzlinderung bis zur Schmerzfreiheit
Reduzierung der Rotation (messbar mit dem Vorbeugetest und einem Skoliometer)
Entlastung der Bandscheiben und Wirbelgelenke
Das Korsett wirkt wie ein Personal Trainer und unterstützt eine bessere Haltung, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Korsetts (Frontal- und Seitansicht)
Durch die "aktive Bauweise" werden Muskeln im Korsett aktiv angesprochen, was in der Eingewöhnungsphase zu Muskelkater führen kann
Positive ästhetische Veränderung der Rückenoberfläche (symmetrischeres Erscheinungsbild)
Reduzierung der Cobb-Winkel im Korsett (nach Röntgenkontrolle)
Vereinzelt Reduzierung der Cobb-Winkel ohne Korsett (nach Röntgenkontrolle)

Hier könnt ihr den ganzen Artikel lesen:
https://skoliosehilfe.com/skolioseblog_kategorie/erwachsenenkorsett/

Die Sommerferien sind hier in NRW schon wieder vorbei. Für mich war es dieses Jahr ein kalter Sommer. Zum ersten Mal hab...
10/08/2023

Die Sommerferien sind hier in NRW schon wieder vorbei. Für mich war es dieses Jahr ein kalter Sommer. Zum ersten Mal habe ich mir eine Kombination aus Remote-Arbeit und Urlaub gegönnt. 5 Wochen war ich in Schweden unterwegs und es war mega beeindruckend. Richtig in Worte fassen kann ich diese Erlebnisse noch nicht. Ich kann dir aber sagen, dass dieses Land faszinierend ist und sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt.�Kurz vor Ende der Polartage bin ich in den Genuss der Mitternachtssonne gekommen und durfte kurz danach sogar den "Nicht-Untergang" der Sonne sehen. 😍
Ich hatte mir für die 5 Wochen viel vorgenommen. 💪🏻
Im Frühjahr habe ich eine Anfrage erhalten, ob ich nicht einen online Kurs für Orthopädietechniker erstellen könnte. Gesagt getan. Leider hat meine gesundheitliche Verfassung irgendwie alles durcheinander gebracht, so dass ich im Zeitplan etwas hinterher hinke. Im Urlaub wollte ich die noch ausstehenden Texte schreiben, damit ich gleich anschließend die Videos drehen könnte. Naja, soweit die Theorie. Schotterpisten und diverse andere Dinge haben dann dazu geführt, dass ich nicht so viel geschafft habe, wie ich wollte. Aber immerhin bin ich ein gutes Stückchen weiter. Wenn es jetzt mit den Videos noch läuft sollte in 4-6 Wochen der erste Kurs für Nicht-Therapeuten fertig sein.
Aber…. Immerhin habe ich es endlich geschafft.
Du kannst der Membership der Academy jetzt unabhängig von Launches beitreten. Die Membership hat jetzt dauerhaft geöffnet und du kannst einsteigen, wann immer es für dich passt.
Wie und wo? Die links findet ihr in der Bio.
Ich freue mich auf dich.

Nachdem ich am Montag endlich mal wieder in die Gänge gekommen bin und in dieser Woche echt mega viel für den neuen onli...
06/08/2023

Nachdem ich am Montag endlich mal wieder in die Gänge gekommen bin und in dieser Woche echt mega viel für den neuen online Kurs geschafft habe, sollte es heute ein produktiver Tag mit vieeeeel Videoproduktion werden. Jetzt sitze ich seit 11 Uhr im Büro vor dem Bildschirm und habe die drölfhunderste Version des gleichen Kapitels versemmelt. Aus einem mega produktiven Tag wird wohl der floppigste Tag meiner online Business Karriere. Videos werden wohl nie mein Ding werden, aber so schlecht wie heute, lief es schon lange lange nicht mehr. Was sagt uns das? So viel Urlaub bekommt mir wohl nicht...
Bin gespannt, ob ich es heute noch in den Kasten kriege...

Ok, vielleicht ist die Frage etwas missverständlich formuliert. Aber wenn ich die Arbeit in der stationären Reha mit der...
28/07/2023

Ok, vielleicht ist die Frage etwas missverständlich formuliert. Aber wenn ich die Arbeit in der stationären Reha mit der Arbeit in der Ambulanz vergleiche, mag ich an der Ambulanz vor allem die Beständigkeit. Man begleitet die Patienten in der Regel über Jahre und sieht wie sie sich entwickeln. Nicht nur therapeutisch, sondern auch menschlich. Natürlich freue ich mich über neue Patienten, aber ich mag dieses Therapeuten- oder Patientenhopping einfach nicht. Ich mag die Beständigkeit. Man kennt den anderen, kann einordnen, wann vielleicht mehr Druck angesagt ist, oder wann einfach mal Pause sein muss. Die Therapie wird meiner Meinung nach erfolgreicher, wenn Therapeut und Patient ein eingespieltes Team sind. But just my 2 Cents…
Wie ist Deine Meinung dazu?

Da gibt es ja völlig unterschiedliche Methoden. Ich variiere immer. Heute morgen z.B. war ich irgendwie müde, unmotivier...
21/07/2023

Da gibt es ja völlig unterschiedliche Methoden. Ich variiere immer. Heute morgen z.B. war ich irgendwie müde, unmotiviert und hatte den Kopf voller anderer Dinge, die ich nicht raus bekommen habe. Also habe ich heute morgen mit etwas „Seichtem“ angefangen. Ich habe die neuen Freitagsfragen in das Grafikprogramm eingefügt. Copy Paste war für heute morgen genau das richtige. Mit der Zeit und dem Prozess des Entstehens kommt dann die Motivation für schwierigere Dinge. Wenn es um Buchführung geht, muss ich am Wochenende allerdings echt „eat the frog“ machen, denn sonst schiebe und schiebe und schiebe ich … bis ich „leider“ keine Zeit mehr dafür habe. Wie gehst Du das Thema Arbeitsmotivation an?

Ganz klar Typ Morgenmuffel. 🙈Ich habe eine gute Freundin, die häufig morgens eine lange Zeit im Auto sitzt und mich dann...
14/07/2023

Ganz klar Typ Morgenmuffel. 🙈
Ich habe eine gute Freundin, die häufig morgens eine lange Zeit im Auto sitzt und mich dann öfter anruft. Meist bin ich dann aber gerade erst aus der Dusche raus und bereite mein Frühstück vor. Da bin ich ganz oft noch nicht wirklich ansprechbar. Meist brauche ich bis halb 9 bis ich richtig wach bin. War schon früher in der Klinik so. Die erste Einzel, morgens um 8 Uhr, war für mich immer der härteste Termin des Tages. Bist Du gleich on Top, wenn Du aufstehst oder brauchst Du auch eine gewisse Zeit, um in Gang zu kommen?

Früher hätte ich diese Frage einfacher beantworten können. Bevor ich nach Sobernheim gegangen bin, war Basketball meine ...
07/07/2023

Früher hätte ich diese Frage einfacher beantworten können. Bevor ich nach Sobernheim gegangen bin, war Basketball meine einzige große Leidenschaft. Es war mein Leben. Trainer, Spieler, Helfer, eine zeitlang auch Schiedsrichter. 7 Tage die Woche in der Halle. Und dann kam mit dem Umzug der Bruch. Von 100 auf Null runter. Es war wie eine Entziehungskur.
Heute finde ich die Frage deutlich schwieriger. Ich kann mich für viele unterschiedliche Dinge begeistern. Da ist zum Einen mein Beruf, den ich wirklich mit Leidenschaft ausübe und der mich irgendwie immer begleitet. Ein bisschen weniger wäre manchmal ganz schön (da ist wieder das Problem mit dem Abschalten). Dann ist da mein Hund, den ich nicht missen möchte. Auch wenn alles ganz anders gekommen ist, als geplant. Dann das Campen, von dem ich vorher nie gedacht hätte, dass es so cool sein könnte. Es macht mir unheimlich Spaß, selber Dinge für meinen Camper zu bauen. Ihn zu verfeinern und zu optimieren. Arbeit mit Holz macht mir Spaß und ich bin dankbar, dass mein Vater so viele schöne Werkzeuge im Keller stehen hat.

Adresse

Paderborn

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von School you fit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an School you fit senden:

Teilen