23/08/2024
TRAUMA AUFLÖSEN - Dein Körper ist der Schlüssel!
Trauma ist mehr als ein emotionales Ereignis 🧠
Trauma betrifft uns nicht nur emotional oder psychisch – es hat in erster Linie tiefgreifende Auswirkungen auf unseren Körper.
Wenn unsere Sicherheit bedroht ist💥
Trauma entsteht, wenn unser Gefühl von Sicherheit bedroht ist und wir das Gefühl haben, der Situation nicht entfliehen zu können.
Unser Nervensystem in Alarmbereitschaft⚡️
In einem traumatischen Moment arbeitet unser autonomes Nervensystem auf Hochtouren, um uns zu schützen.
Der instinktive Drang zur Flucht oder zum Kampf 🏃♀️
Normalerweise reagiert unser Körper mit einem natürlichen Reflex: kämpfen oder fliehen. Doch was passiert, wenn wir das nicht können?
Wenn weder Flucht noch Kampf möglich ist❄️
Wenn wir in bedrohlichen Situationen weder kämpfen, noch fliehen können, schaltet unser System in den Erstarrungsmodus.
Unvollendete Trauma-Reaktion🛑
Die nicht abgeschlossene körperliche Kampf-oder Fluchtreaktion wird im Moment der Erstarrung in unserem Körper gespeichert und kann uns langfristig belasten.
Symptome, die uns begleiten💔
Die Folgen zeigen sich oft in körperlichen, mentalen und/oder emotionalen Symptomen, die unser Leben nachhaltig belasten können.
Der Körper ist der Schlüssel🌿
Zu verstehen, dass Trauma in unserem Körper gespeichert wird und wir mit unserem Körper arbeiten müssen, um Trauma aufzulösen, ist der erste Schritt, um unser Trauma endlich vollständig bewältigen zu können.
Wusstest Du, dass Trauma in erster Linie eine körperliche Reaktion ist und Trauma somit in unserem Körper gespeichert ist?
Als ich das erfahren habe, hat mir das die Augen geöffnet und ich wusste plötzlich, warum so viele meiner Symptome einfach nie verschwunden sind, egal wie viel ich darüber gesprochen habe oder versucht habe, meine Denkweise zu ändern.
Das ist nämlich genau der Grund, warum Gesprächstherapie oder Kognitive Verhaltenstherapie allein nicht ausreicht, um traumatische Erlebnisse zu bewältigen.
Das Trauma ist schlichtweg im Körper gespeichert und wir müssen mit unserem Körper arbeiten und ihm zeigen, dass er nun in Sicherheit ist. Nur durch das Gefühl der vollkommenen Sicherheit kann er seine Überlebensreaktion endlich abschalten und das Trauma lösen.
Diese Überlebensreaktion, die er nie abgeschaltet hat, seitdem das Trauma entstanden ist. Das kann vor kurzem gewesen sein oder lange, lange zurückliegen.
In der körperorientierten Traumabegleitung arbeite ich mit der “Gentle Trauma Release Methode©“ mit welcher wir durch bestimmte, simple Körperbewegungen unserem Körper das Gefühl von Sicherheit zurückgeben können.
Natürlich reden wir hier auch über die Bewältigung von Emotionen und den Folgen, die Trauma mit sich bringt.
Gesprächstherapeutische Elemente, körperliche Interventionen und weitere wirkungsvolle Techniken fließen in diese wundervolle, wissenschaftliche Methode mit ein, bei der es darum geht, Trauma auf sanfte Art aus dem Körper zu lösen und wieder in Balance zu kommen.
Melde Dich gerne bei Mir, wenn Du Fragen hast und/oder mehr darüber erfahren willst.
Ich freue mich auf Dich!