ABC-Coaching Inst. f. Health- & Businessmanagement

ABC-Coaching Inst. f. Health- & Businessmanagement Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von ABC-Coaching Inst. f. Health- & Businessmanagement, Füllenkamp 37, Porta Westfalica.

Psychologische Beratung,Personal- & Businesscoaching,Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz,Kognitives Verhaltenscoaching, Hypnocoaching,Hypnoanalytik,Coaching zur Prävention von BurnOut/Depressionen, Coaching Gewichtsreduktion

14/08/2024

Was ist eine toxische Beziehung?

Toxisch bedeutet giftig.
Eine toxische Beziehung besteht aus einem dominanten, fordernden und einem eher zurückhaltenden, schwachen Part.
Die Bedürfnisse des dominanten Parts stehen absolut im Fokus, während der vermeintlich Schwächere der Beziehung diese Bedürfnisse bedenkenlos erfüllen muss.

Gemeint sind Beziehungen, in der einer der Partner den anderen bewusst manipuliert, kontrolliert, einschüchtert, demütigt, beleidigt, bedroht, kontrolliert und von Freunden und der Familie versucht, zu isolieren.
Diese toxische Beziehung umfasst beispielsweise psychische Gewalt, emotionalen Missbrauch, Manipulation und ein starkes Ungleichgewicht zwischen beiden Partnern.

In toxischen Beziehungen ist das Gesprächsklima vergiftet und oft von sprachlicher Gewalt und Hass geprägt.

Weitere Anzeichen für eine toxische Beziehung sind:
Sie selbst und die Dinge, die Sie tun, sind nie gut genug!
Sie warten vergeblich auf eine Entschuldigung, weil Ihr Partner Fehler nicht eingesteht oder verdreht.
Ein objektiver Diskurs ist dann oft nicht mehr möglich oder muss erst wieder hergestellt werden.

Toxische Beziehungen erkennt man daran, dass sie überhaupt nicht gut tun, sondern sogar sehr wehtun und seelisch und auch körperlich krank machen können. Ein toxischer Partner reagiere laut der Beziehungsexpertin auffällig häufig mit Kritik, Schuldzuweisungen und Herabwürdigungen.

Wie merkt man das jemand toxisch ist?

Toxische Menschen nehmen selten die Schuld an ihren Handlungen oder Entscheidungen auf sich, sondern versuchen stattdessen, andere für ihr Verhalten verantwortlich zu machen.
Toxisches Verhalten kann auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein.

Toxische Menschen sind Personen, die nachweislich eine negative Wirkung auf ihr direktes Umfeld haben. In ihrer Nähe fühlst du dich schlecht, angegriffen und minderwertig. Zudem lügen und manipulieren toxische Menschen gezielt, um sich persönliche Vorteile zu verschaffen.

Toxische Maskulinität steht hierbei für die Gender-Norm, die Männer zwingt, ihre Gefühle zu unterdrücken und sich dominant bis aggressiv zu geben.

Was ist toxischer Charakter?

Das Wichtigste in Kürze.
Toxisches Verhalten geht oft mit Lügen und Manipulation einher. Wer Menschen mit einem toxischen Verhalten im Umfeld hat, sollte dringend das Gespräch suchen oder auf Abstand gehen.
Unter Umständen kann ein toxisches Verhalten auch ein Zeichen für Narzissmus sein.

Wie tickt ein toxischer Mann?

Wie verhalten sich toxische Männer? Toxische Männer schlucken ihre Emotionen einfach herunter, denn sie glauben, alles andere wäre ein Zeichen von Schwäche.
Sie geben alles, um immer der dominante Part zu sein und haben kein Problem damit, andere Personen herabzuwürdigen – vor allem Frauen.
Toxische Männer ärgern sich oft über Grenzen, die ihre Kontrolle einschränken, über Unabhängigkeit und Selbstständigkeit anderer, die ihre manipulative Macht mindern, über Kritik oder Konfrontation, die ihre Schwächen aufzeigt, über den Erfolg und das Glück anderer, das sie neidisch macht, und über Authentizität, der sie wiederum feige mit Lügen und Angriffen begegnen, statt sich ehrlich mit dem Partner kommunikativ auseinanderzusetzen.

Sind toxische Menschen aggressiv?

Toxische Menschen können häufig ihre Wut nicht kontrollieren und sehr aggressiv reagieren. Allerdings gibt es Unterschiede, wie die Aggression zum Ausdruck kommt.
Manche sind aktiv aggressiv und schreien den Partner immer wieder an.
Das toxische, feige Schweigen (silent treatment) ist oftmals ein wesentliches Merkmal narzisstischer Beziehungen und es ist ungemein wichtig, sich aus solchen Beziehungen zu befreien, um das eigene seelische Wohlbefinden zu schützen.
Toxische Menschen sind unfähig, sich mit dem Partner ehrlich kommunikativ auseinanderzusetzen. Sie empfinden das als Schwäche, was ihren Dominanzanspruch untergraben würde.

Toxische Menschen kontrollieren andere, lügen und manipulieren zu ihrem Vorteil.
Sie verhalten sich ständig unmoralisch und unsozial.
Sie haben vor allem kein Mitgefühl mit anderen Menschen, sowie mit ihren Emotionen .
Durch Negativität und Schuldzuweisung wollen sie, dass ihre Mitmenschen sich schlecht fühlen.

Was macht eine toxische Beziehung mit der Psyche?

Missbräuchliche Beziehungen können auszehren und das Selbstwertgefühl vernichten, sind aber oft von außen nicht sichtbar. Die Folgen können psychische Erkrankungen wie Depressionen, Ängste, Essstörungen, Schlafstörungen, posttraumatische Belastungsstörungen bis hin zu suizidalem Verhalten sein.

Toxische Menschen demontieren Deinen Selbstwert. Sie schaden Dir. Der Umgang mit ihnen führt zu Burnout, Depression, schweren Traumata und körperlichen Erkrankungen. Schaffe Dir aus diesem Grund ein Umfeld, das dir guttut.

Wie verlaufen toxische Beziehungen?

Die Kommunikation zwischen den Partnern ist gestört oder unzureichend – es wird nicht über Bedürfnisse, Gefühle und Wünsche gesprochen.
Es gibt oft eine Person, die versucht, die Kontrolle über die andere zu übernehmen – durch Manipulation wird vehement versucht Meinungen und Entscheidungen durchzusetzen.

Was sind toxische Muster?

Eine toxische Beziehung ist eine vergiftete Beziehung.
Menschen in einer toxischen Beziehung beschreiben mitunter negative Muster, beziehungsabträgliche und gleichsam Gift in die Beziehung spritzende Verhaltensweisen und negative Verstrickungen.

Wie Verhalten sich toxische Menschen im Streit?

Toxische Menschen greifen oft zu persönlichen Attacken, wenn der Streit eskaliert.
Es werden verletzende Bemerkungen gemacht oder Beleidigungen ausgesprochen, anstatt sich auf das eigentliche Problem zu konzentrieren.
Dabei ist das Ziel nicht, eine Lösung zu finden, sondern den anderen zu verletzen.

Wann ist die Beziehung nicht mehr zu retten?

Trennt sich der eine ohne jede Vorankündigung, oft aus nichtigem Anlass heraus, ohne Klärungsbereitschaft und ohne weitere Reue zu zeigen, ist die Beziehung wahrscheinlich kaum noch zu retten. Haben beide die Anzeichen zwar bemerkt, konnten aber ohne Hilfe von außen nicht damit umgehen und wird die Trennung im Nachgang auch bedauert, dann ist da noch Hoffnung.

Send a message to learn more

18/06/2024

Narzisstische Persönlichkeiten haben tendenziell wenig Interesse an Empathie und Fürsorge für andere Menschen. Wenn es so erscheint, als wäre das für sie vo...

10/03/2024

Der Papst hat die Ukraine aufgefordert zu kapitulieren und deswegen drehen die deutschen Politiker durch. Die Ampel ist fassungslos und Kiesewetter kocht vor...

02/03/2024

Beim Zählen meiner Jahre habe ich herausgefunden, dass ich von hier an weniger Zeit zum leben habe, als ich bereits gelebt habe.
Ich fühle mich wie dieses kleine Kind, das eine Packung Süßigkeiten gewonnen und die ersten schnell gegessen hat, aber wenn ich merkte, dass nur noch wenige übrig sind, begann ich sie zu genießen... Ich habe jetzt keine Zeit, Menschen zu ertragen, die trotz ihres Status nicht gewachsen sind.
Ich toleriere keine Manipulatoren und Menschen die ihre Meinung mit dem Wind immer ändern. Mich stören die Neider, die versuchen diejenigen zu diskreditieren, die es geschafft haben ein gutes Leben zu führen.
Ich möchte neben Menschen leben, die sehr menschlich sind. Jeder darf über einen Fehler des anderen einfach lächeln.
Ich mag Menschen, die Würde besitzen und die Würde des anderen Menschen auch verteidigen und nur auf der Seite der Wahrheit und Ehrlichkeit stehen. Das Wesentliche ist doch, dass es das Leben wert ist gelebt zu werden. Ja... Ich habe es eilig intensiv zu leben, was mir nur meine Reife geben kann.
Ich verlange, dass ich kein Bonbon verschwende, das ich noch habe... Ich bin sicher, dass sie köstlicher sind als bisher. Die Zeit, die wir haben, ist kostenlos aber unbezahlbar.
Du kannst sie nicht besitzen aber du kannst sie benutzen.
Du kannst sie nicht behalten aber du kannst sie ausgeben.
Wenn du sie einmal verloren hast, kannst du sie nicht mehr zurückholen.
Mein Ziel ist es, zufrieden und in Frieden mit meinen Lieben und meinem Gewissen zu leben.
Ich hoffe, dass es für Dich auch so ist... denn so oder so werden wir alle zusammen in eine bessere Zukunft gehen... Und denk immer daran:
Bevor du diskutierst, atme.
Bevor du sprichst, hör zu.
Bevor du kritisierst, prüfe dich selber.
Bevor du schreibst, denk nach.
Bevor du verletzt, hör zu.
Bevor du aufgibst, versuche es.
Bevor du stirbst, lebe!

20/02/2024

! 👊🏻

20/02/2024

„KZ-Humor“: Henryk M. Broder knöpft sich ZDF-Pöbelclown Böhmermann vor!

Gegen den ZDF-Linksextremisten Jan Böhmermann (651.000 Euro Zwangsgebühren-Jahresgehalt) seien „mehrere Strafanzeigen“ u.a. wegen Volksverhetzung eingegangen, bestätigte die Staatsanwaltschaft Mainz. In die Debatte um den öffentlich-rechtlichen Pöbelclown hat sich jetzt auch der Publizist Henryk M. Broder eingeschaltet.

https://deutschlandkurier.de/2024/02/kz-humor-henryk-m-broder-knoepft-sich-zdf-poebelclown-boehmermann-vor/

19/02/2024

Heute abend etwas aus meiner Praxis:
ABC-Coaching Inst. f. Health- & Businessmanagement

Thema:

Sag mir nicht, du hättest keine Zeit, sag, dass dir Anderes wichtiger ist.

Wenn jemand wirklich will, dann findet er auch Zeit. Wenn jemand keine Zeit hat, dann deshalb, weil er nicht will oder weil ihm andere Sachen wichtiger oder interessanter sind. Lass also nicht zu, dass man dich belügt und betrüge dich auch nicht selbst.

Man kann immer eine Lücke im Kalender für eine Person finden, die man gern sehen will, mit der man sich unterhalten will und um die man sich Sorgen macht: Dies ist das Fundament der Zuneigung und der Liebe.

Je größer wir werden, desto schwerer macht uns das Leben diese Aufgabe, eine Lücke in unserem Kalender für die anderen zu finden, als auch für solche Aktivitäten, die uns viel Spaß machen.

Ständig kommen uns andere Beschäftigungen in den Weg, die uns fast die gesamte Freizeit rauben, über die wir verfügen. Jedoch ist es nicht wahr, dass wir gar keine Zeit haben:
Man sagt “wollen ist können” und im Fall persönlicher Beziehungen scheint diese Prämisse besondere Geltung zu haben.

Man bittet nicht um Aufmerksamkeit!

Es ist eine natürliche Folge des Verlaufs der Zeit, dass wir lernen müssen, Freiräume neben anderen Dingen, wie etwa der Arbeit, Kinder oder dem Studium, zu organisieren. Aus diesem Grund kann man festhalten, dass das Leben eine Ansammlung an Prioritäten und weniger wichtiger Dinge ist.

Wenn wir mit unserem geistigen Auge unsere Beziehungen in Prioritäten und Optionen ordnen, dann orientieren wir uns dabei an dem Wert, den wir der einen oder anderen Person zuschreiben.

Öffne deine Augen so weit es geht und wenn du dann bemerkst, dass man dir nicht den Wert beimisst, den du verdient hast, dann bitte nicht auch noch darum:

Um Aufmerksamkeit zu bitten ist etwas, was niemand verdient hat!

Wenn du dich in einer solchen Situation befindest, in der du das Gefühl hast, 100% von dir für etwas zu geben, was auf Gegenseitigkeit beruhen sollte, das aber nicht der Fall ist, dann ist vielleicht der Moment gekommen, mal zu schauen, ob hinter der fehlenden Zeit einfach nur Entschuldigungen und wenig Interesse verborgen sind.

Dies mag schmerzhaft und enttäuschend sein, aber es ist auf lange Sicht gesünder, dieses Ungleichgewicht aufzulösen, als es weiter aufrechtzuhalten:
Am Ende ist die Verbindung zweier Menschen wie ein Vertrag, in dem Geben ein gutes Gefühl bereitet, es aber auch nötig ist, etwas zu bekommen.

Wie weiß ich, ob ich für jemanden Priorität bin?

Es gibt einige deutliche Verhaltensweisen, an denen wir bemerken können, ob jemand nicht bereit ist, Zeit für uns zu finden, und sei es auch nur einen kleinen Moment.

Der Grund dafür liegt darin, dass er dich als eine Option wahrnimmt und nicht als wichtiger Bestandteil seines Lebens. Du solltest denken, dass du es verdient hast, eine Priorität darzustellen und nicht einfach nur eine zweite Option, wenn die ursprünglichen Pläne nicht aufgehen.

Es ist uns allen schon passiert, dass wir einen Freund, einen Partner oder einen Verwandten automatisch und ohne Zweifel als Teil unserer Prioritäten gesehen haben, dieser Mensch uns dann jedoch irgendwann mal hat stehen lassen. Vielleicht ist etwas passiert, dann wäre es das Beste, darüber zu reden.
Wenn du das aber vielleicht bereits getan hast und das Interesse, den Kontakt zu halten oder die Beziehung aufrechtzuerhalten beständig abnimmt, dann erinnere dich daran, dass Freundschaft keinen Kalender kennt.

Wenn uns jemand nur als zweite Option wahrnimmt, als Plan B, was niemand gern sein will, dann nimmt er sich in diesem Moment die Freiheit, zu wählen, was er von sich selbst mit anderen teilen will und mit wem er das machen will, und mit dieser Entscheidung hat er uns scheinbar in die hinteren Reihen versetzt.

Auch wenn es dir wehtun mag, kann man die anderen nicht dazu zwingen, so zu handeln, wie es dir gefallen würde, und gleichzeitig kannst du auch nicht deine Würde und deine Selbstliebe dem Egoismus dieser Person opfern!

Ungleiche Affektion wird dich nur in eine falsche Realität führen, voller Hoffnung auf eine Zukunft, die nur sehr unwahrscheinlich einmal zur Gegenwart werden wird.
Doch hast auch du diese Entscheidungsfreiheit.

Wähle gut aus, wen du in deinem Leben haben willst, und wenn du es tust, dann wirst du wahrscheinlich in diesem Moment auch darüber nachdenken, wer dich für sein Leben ausgewählt hat:

Schätze den, der dir zeigt, dass er an deiner Seite sein will!

Es geht darum, ehrliche Beziehungen zu pflegen, die es erlauben, ein ausgeglichenes Selbstwertgefühl zu haben und die uns neue Kraft aus den kleinen gemeinsamen Dingen schöpfen lassen.
Dies ist nicht einfach, aber das gilt für alle Herausforderungen, welche die besten Belohnungen bringen.

19/02/2024

Sag mir nicht, du hättest keine Zeit, sag, dass dir Anderes wichtiger ist.

Wenn jemand wirklich will, dann findet er auch Zeit. Wenn jemand keine Zeit hat, dann deshalb, weil er nicht will oder weil ihm andere Sachen wichtiger oder interessanter sind. Lass also nicht zu, dass man dich belügt und betrüge dich auch nicht selbst. Man kann immer eine Lücke im Kalender für eine Person finden, die man gern sehen will, mit der man sich unterhalten will und um die man sich Sorgen macht: Dies ist das Fundament der Zuneigung und der Liebe.

Je größer wir werden, desto schwerer macht uns das Leben diese Aufgabe, eine Lücke in unserem Kalender für die anderen zu finden, als auch für solche Aktivitäten, die uns viel Spaß machen. Ständig kommen uns andere Beschäftigungen in den Weg, die uns fast die gesamte Freizeit rauben, über die wir verfügen. Jedoch ist es nicht wahr, dass wir gar keine Zeit haben: Man sagt “wollen ist können” und im Fall persönlicher Beziehungen scheint diese Prämisse besondere Geltung zu haben.

Man bittet nicht um Aufmerksamkeit!

Es ist eine natürliche Folge des Verlaufs der Zeit, dass wir lernen müssen, Freiräume neben anderen Dingen, wie etwa der Arbeit, Kinder oder dem Studium, zu organisieren. Aus diesem Grund kann man festhalten, dass das Leben eine Ansammlung an Prioritäten und weniger wichtiger Dinge ist.

Wenn wir mit unserem geistigen Auge unsere Beziehungen in Prioritäten und Optionen ordnen, dann orientieren wir uns dabei an dem Wert, den wir der einen oder anderen Person zuschreiben. Öffne deine Augen so weit es geht und wenn du dann bemerkst, dass man dir nicht den Wert beimisst, den du verdient hast, dann bitte nicht auch noch darum: Um Aufmerksamkeit zu bitten ist etwas, was niemand verdient hat.

Wenn du dich in einer solchen Situation befindest, in der du das Gefühl hast, 100% von dir für etwas zu geben, was auf Gegenseitigkeit beruhen sollte, das aber nicht der Fall ist, dann ist vielleicht der Moment gekommen, mal zu schauen, ob hinter der fehlenden Zeit einfach nur Entschuldigungen und wenig Interesse verborgen sind. Dies mag schmerzhaft und enttäuschend sein, aber es ist auf lange Sicht gesünder, dieses Ungleichgewicht aufzulösen, als es weiter aufrechtzuhalten: Am Ende ist die Verbindung zweier Menschen wie ein Vertrag, in dem Geben ein gutes Gefühl bereitet, es aber auch nötig ist, etwas zu bekommen.

Wie weiß ich, ob ich für jemanden Priorität bin?
Es gibt einige deutliche Verhaltensweisen, an denen wir bemerken können, ob jemand nicht bereit ist, Zeit für uns zu finden, und sei es auch nur einen kleinen Moment. Der Grund dafür liegt darin, dass er dich als eine Option wahrnimmt und nicht als wichtiger Bestandteil seines Lebens. Du solltest denken, dass du es verdient hast, eine Priorität darzustellen und nicht einfach nur eine zweite Option, wenn die ursprünglichen Pläne nicht aufgehen.

Es ist uns allen schon passiert, dass wir einen Freund, einen Partner oder einen Verwandten automatisch und ohne Zweifel als Teil unserer Prioritäten gesehen haben, dieser Mensch uns dann jedoch irgendwann mal hat stehen lassen. Vielleicht ist etwas passiert, dann wäre es das Beste, darüber zu reden. Wenn du das aber vielleicht bereits getan hast und das Interesse, den Kontakt zu halten oder die Beziehung aufrechtzuerhalten beständig abnimmt, dann erinnere dich daran, dass Freundschaft keinen Kalender kennt.

Wenn uns jemand nur als zweite Option wahrnimmt, als Plan B, was niemand gern sein will, dann nimmt er sich in diesem Moment die Freiheit, zu wählen, was er von sich selbst mit anderen teilen will und mit wem er das machen will, und mit dieser Entscheidung hat er uns scheinbar in die hinteren Reihen versetzt.

Auch wenn es dir wehtun mag, kann man die anderen nicht dazu zwingen, so zu handeln, wie es dir gefallen würde, und gleichzeitig kannst du auch nicht deine Würde und deine Selbstliebe dem Egoismus dieser Person opfern. Ungleiche Affektion wird dich nur in eine falsche Realität führen, voller Hoffnung auf eine Zukunft, die nur sehr unwahrscheinlich einmal zur Gegenwart werden wird.

Doch hast auch du diese Entscheidungsfreiheit. Wähle gut aus, wen du in deinem Leben haben willst, und wenn du es tust, dann wirst du wahrscheinlich in diesem Moment auch darüber nachdenken, wer dich für sein Leben ausgewählt hat: Schätze den, der dir zeigt, dass er an deiner Seite sein will.

Es geht darum, ehrliche Beziehungen zu pflegen, die es erlauben, ein ausgeglichenes Selbstwertgefühl zu haben und die uns neue Kraft aus den kleinen gemeinsamen Dingen schöpfen lassen. Dies ist nicht einfach, aber das gilt für alle Herausforderungen, welche die besten Belohnungen bringen.

Adresse

Füllenkamp 37
Porta Westfalica
32457

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ABC-Coaching Inst. f. Health- & Businessmanagement erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ABC-Coaching Inst. f. Health- & Businessmanagement senden:

Teilen