31/01/2025
Die Zunge – Mutter der Atmung
„Nur weil ein Kind die Zunge herausstrecken kann, heißt das nicht, dass es eine funktionell gute Zungenbeweglichkeit hat, vielmehr entscheidend ist die Bewegungsfreiheit der Mitte der Zunge nach oben zum Gaumen“, erklärt uns Dr. Darius Moghtader, Gründer des Zungenbandzentrums und Mitglied im Atem-Weg Netzwerk.
@
Wenn dein Baby oder Kleinkind nicht durch die Nase atmen kann, wenn es schnarcht oder schlecht Luft bekommt, aber auch bei Schwierigkeiten beim Stillen oder Erkrankungen wie ADHS oder häufigen Hals-Nasen-Ohr-Infekten, dann ist es höchste Zeit genau hinzuschauen. Im Erwachsenenalter können Symptome wie Kopf- und Nackenschmerzen auftreten. Nicht bei jedem besteht Handlungsbedarf, wichtig ist allerdings die Sensibilisierung für dieses omnipräsente Thema, das uns alle fürs Leben prägt, begleitet und trägt: die Atmung.
So früh wie möglich, so spät wie nötig:
Je früher ein restriktives symptomatisches Zungenband erkannt und therapiert wird, desto besser. Der minimalinvasive, schonende und sichere Eingriff durch den CO2-Laser hat in den zertifizierten ZungenBandZentren eine sehr hohe Erfolgsquote die auch die Effektivität anderer Fachtherapien, beispielsweise logopädische Therapien maßgeblich erhöht. Denn sind die physischen Voraussetzungen nicht gegeben, arbeiten viele Kinder in ihren Sprech- und Artikulationsübungen gegen den eigenen Körperwiderstand.
Hört sich im ersten Moment kompliziert an? Keine Sorge, ist es nicht!
Lies gerne mehr darüber auf unserer Webiste www.atme-weg.online im neuen Buch von Dr. Uwe Basset "Wieder Luft zum Leben - Gesund+schön durch richtiges Atmen".
Deine Sara :-)