PRiVENT

PRiVENT PRiVENT steht für Prävention invasiver Ventilation durch Früherkennung und frühzeitige Intervention.

Im Rahmen einer multizentrischen Interventions­-Studie soll PRiVENT die Weaningkompetenz in den beteiligten Krankenhäusern erhöhen und die Zahl langzeitbeatmeter Patienten reduzieren. Zunächst soll auf Grundlage klinischer Daten, GKV-Routine­daten und der Einschätzungen durch das behandelnde Personal ein Weaning-Prognosemodell etabliert werden, das als Screening-Instrument zur Risikobewertung eingesetzt wird. Auf Basis des Risikoscreenings sollen frühzeitig fallspezifische und interprofessionelle Interventionsmaßnahmen ergriffen und getestet werden, um auch bei Hochrisikogruppen eine außerklinische Langzeitbeatmung zu verhindern. Im Erfolgsfall trägt PRiVENT dazu bei, vielen Menschen eine invasive Langzeitbeatmung zu ersparen. Das Projekt ist auf vier Jahre angelegt und wird vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses mit über sieben Millionen Euro gefördert.

🚨Neuer PRiVENT Podcast: Geschlechtsunterschiede beim Weaning 🚨Wusstest du, dass es auch beim Weaning (der Entwöhnung von...
24/10/2025

🚨Neuer PRiVENT Podcast: Geschlechtsunterschiede beim Weaning 🚨

Wusstest du, dass es auch beim Weaning (der Entwöhnung von der Beatmung) wichtige Unterschiede zwischen Männern und Frauen gibt? Dieses Thema wurde lange übersehen, aber eine aktuelle Studie der Thoraxklinik Heidelberg bringt jetzt neue Perspektiven!

In der aktuellen PRiVENT Podcastfolge sprechen wir mit Prof. Dr. Franziska Trudzinski – Fachärztin, Oberärztin in Heidelberg und Projektleiterin von PRiVENT. Sie teilt mit uns die spannenden Erkenntnisse ihrer Forschung:

• Dein Geschlecht allein ist kein Risikofaktor für ein Weaning-Versagen. Gut zu wissen, oder?
• Aber: Erfolgreich von der Beatmung entwöhnte Frauen wurden häufiger mit nicht-invasiver Beatmung nach Hause entlassen, als Männer. Das könnte auf eine stärkere Atemmuskelschwäche hindeuten.
• Beim Delir zeigen sich deutliche Unterschiede! Bei Männern war ein Delir im Weaning-Prozess sogar mit einem Erfolg verbunden, während es bei Frauen zu einem ungünstigen Verlauf führte. 🤯 Was das genau bedeutet, erklärt Prof. Trudzinski im Podcast!

Warum ist das so wichtig für uns alle? Weil wir nur so lernen, eine individuellere und bessere Versorgung für alle Patient*innen zu entwickeln! Es geht darum, nicht pauschal zu behandeln, sondern auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und die "Treatable Traits" zu berücksichtigen.

Hör dir diese spannenden Forschungsergebnisse an und erfahre, was sie für die klinische Praxis bedeutet! 👇 🎧https://wieder-selbst-atmen.de/ 🌐 Mehr Infos rund um das Projekt PRiVENT findest du unter: www.wiederselbstatmen.de

Teile deine Gedanken: Hattest du schon mal Berührungspunkte mit dem Thema geschlechtsspezifische Medizin?

Treffen der PRiVENT-Teams aus Heidelberg und Löwenstein. ✨Der enge Austausch zwischen unseren beiden Zentren zeigt einma...
25/09/2025

Treffen der PRiVENT-Teams aus Heidelberg und Löwenstein. ✨

Der enge Austausch zwischen unseren beiden Zentren zeigt einmal mehr, wie wertvoll ein starkes Netzwerk ist: Offenheit, gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Ziele bilden die Basis für unsere Arbeit.

Wir freuen uns, dass die Zusammenarbeit im Rahmen von PRiVENT so konstruktiv und vertrauensvoll gelingt – und sind überzeugt, dass wir gemeinsam die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten nachhaltig verbessern können. 🤝

Austausch der PRiVENT-Teams aus Heidelberg und LöwensteinIm Rahmen der laufenden Gespräche mit der AOK Baden-Württemberg...
22/09/2025

Austausch der PRiVENT-Teams aus Heidelberg und Löwenstein
Im Rahmen der laufenden Gespräche mit der AOK Baden-Württemberg zur möglichen Umsetzung eines Selektivvertrags zur vernetzten Versorgung in der Beatmungsentwöhnung, kamen die Teams der beiden Lungenzentren 🫁zu einem letzten inhaltlichen Austausch in der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg zusammen.

Wir freuen uns, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit im PRiVENT-Netzwerk weiter wächst – und hoffen, sie bald in neue Versorgungsstrukturen überführen zu können.

📢 Neuer PRiVENT Podcast: Die Rolle der Physiotherapie im Fokus! 📢Wir starten in die 4. und letzte Staffel des PRiVENT Po...
19/09/2025

📢 Neuer PRiVENT Podcast: Die Rolle der Physiotherapie im Fokus! 📢
Wir starten in die 4. und letzte Staffel des PRiVENT Podcasts – und das gleich mit einem super spannenden Thema: die entscheidende Rolle der Physiotherapie im Weaning-Prozess! 🌬️💪

Zu Gast haben wir Alexandra Isele, leitende Physiotherapeutin an der Thoraxklinik Heidelberg und absolute Expertin auf ihrem Gebiet! Sie erklärt uns, warum Physiotherapie so viel mehr ist als nur Mobilisation und wie wichtig sie für Patienten ist, die wieder selbst atmen lernen sollen.
Erfahrt unter anderem:
• Welche vielfältigen Aufgaben Physiotherapeuten auf der Intensivstation übernehmen.
• Wie wichtig Atemphysiotherapie, Bewegungstherapie und die Schulung der Wahrnehmung sind.
• Warum eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit mit Pflegekräften und Ärzten unerlässlich ist.
• Und wie Mobilisations-Algorithmen Patienten sicher und effektiv auf dem Weg zurück in ein aktives Leben unterstützen.
Alexandra Isele macht klar: Physiotherapeuten sind Helden im Hintergrund, die den Genesungsprozess maßgeblich beeinflussen!

Hört rein und lasst euch inspirieren! ▶️ Link zur Folge: https://wieder-selbst-atmen.de/

Mehr Infos zum PRiVENT Projekt gibt's auf: www.wiederselbstatmen.de

🔍 Intensiv war die Vorbereitung auf das DZL Jahresmeeting !Das PRiVENT-Team steckte mitten in den Vorbereitungen für die...
18/09/2025

🔍 Intensiv war die Vorbereitung auf das DZL Jahresmeeting !

Das PRiVENT-Team steckte mitten in den Vorbereitungen für die Postersession beim Jahresmeeting German Center for Lung Research (DZL) in Heidelberg. Nach intensiver interner Diskussion waren wir voller Vorfreude auf den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen Standorte.

Im Fokus: unsere Erkenntnisse zu Versorgungsprozessen, Schulungsmaßnahmen und der geplanten Umsetzung in der Praxis. ☺️👍

🎧 Making-of zur neuen PRiVENT-Podcastfolge: Nicola Litke im Gespräch mit Dr. Teresa DeffnerWie können Intensivtagebücher...
14/09/2025

🎧 Making-of zur neuen PRiVENT-Podcastfolge: Nicola Litke im Gespräch mit Dr. Teresa Deffner

Wie können Intensivtagebücher Patient*innen helfen, traumatische Erfahrungen auf der Intensivstation besser zu verarbeiten? Welche Rolle spielen sie im Genesungsprozess – auch im Kontext von Weaning?

In der kommenden Folge des PRiVENT-Podcasts spricht Dr. Teresa Deffner über die Wirkung, Umsetzung und Herausforderungen beim Einsatz von Intensivtagebüchern.

🎬 Erste Eindrücke aus dem Making-of – die vollständige Folge erscheint in Kürze.

📌 Jetzt schon vormerken!

Tag 3 der Sommerhighlights: 🎙 Making-of: PRiVENT Podcast zur Physiotherapie im WeaningWie wichtig ist Physiotherapie für...
13/09/2025

Tag 3 der Sommerhighlights:

🎙 Making-of: PRiVENT Podcast zur Physiotherapie im Weaning

Wie wichtig ist Physiotherapie für den Erfolg einer Weaning-Behandlung? In der kommenden PRiVENT-Podcastfolge spricht Alexandra Isele Physiotherapeutin in der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg, mit Nicola Litke über ihren wichtigen Beitrag im multiprofessionellen Weaning-Team.

💬 Im Gespräch gibt sie spannende Einblicke:
• Wie mobilisierende Maßnahmen den Entwöhnungsprozess unterstützen
• Warum interdisziplinäre Zusammenarbeit entscheidend ist

Die Folge ist Teil der neuen PRiVENT Podcast Staffel, direkt aus der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg
– nah dran, praxisorientiert und ehrlich.

🔜 Bald verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen – stay tuned!

🎙 Making-of: PRiVENT Podcast zur Physiotherapie im Weaning

Der Sommerrückblick 2: Dreh der neuen Podcaststaffel🎙 Making-of: Selektivvertrag in Sicht – PRiVENT-Podcastfolge zum Pro...
10/09/2025

Der Sommerrückblick 2: Dreh der neuen Podcaststaffel

🎙 Making-of: Selektivvertrag in Sicht – PRiVENT-Podcastfolge zum Projektstand in Vorbereitung
Ein Blick hinter die Kulissen der nächsten Episode die aktuell in der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg aufgenommen wird.

In der neuen Podcastfolge der 4. PRiVENT-Staffel – derzeit in Produktion – werfen wir einen umfassenden Blick auf den aktuellen Projektstand und die nächsten Schritte.

🗣 Elena Biehler spricht über die Prozessevaluation im Projekt: Wo stehen wir? Was zeigen erste Ergebnisse aus der Praxis?

📚 Prof. Dr. Franziska Trudzinski berichtet über die Intervention und die Schulungsmaßnahmen, die in den PRiVENT-Zentren implementiert wurden.
Besonders spannend: Der geplante Selektivvertrag mit der AOK Baden-Württemberg, der eine strukturierte Weaningversorgung über das Projekt hinaus sichern soll.

🎬 Die Aufnahmen aus der Thoraxklinik Heidelberg sind abgeschlossen – die Folge erscheint in Kürze!

Bleibt gespannt – wir halten euch auf dem Laufenden!

hashtag hashtag hashtag hashtag hashtag hashtag hashtag

Nach der Sommerpause starten wir mit einem kleinen Rückblick auf den Sommer: Juni:🎙️ Making-of Staffel 4 – PRiVENT-Podca...
07/09/2025

Nach der Sommerpause starten wir mit einem kleinen Rückblick auf den Sommer:

Juni:

🎙️ Making-of Staffel 4 – PRiVENT-Podcast aus der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg
Fokus: Gender im Weaning – spielt das Geschlecht eine Rolle? 👩‍⚕️👨‍⚕️🌬

In der neuen Staffel unseres PRiVENT-Podcasts gehen wir spannenden Fragen nach – direkt aus dem Herzen der Thoraxklinik Heidelberg.
🎬 Hinter den Kulissen haben wir mit Prof. Dr. Franziska Trudzinski über ein oft übersehenes Thema gesprochen: Welche Rolle spielt das Geschlecht beim Weaning von invasiver Beatmung?

🔍 Gibt es Unterschiede in der Dauer des Weaning-Prozesses?
🧠 Wie beeinflussen biologische und soziale Faktoren den Verlauf?
💬 Und wie gehen wir in der Praxis damit um?

Die Aufnahmen zeigen: Gendermedizin ist auch in der Beatmungsmedizin hochrelevant – und verdient mehr Aufmerksamkeit.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für die offenen Einblicke, die Expertise und das Engagement!
🎧 Die neue Staffel startet bald – mit echten Stimmen aus der Praxis.

Adresse

Im Neuenheimer Feld 130. 3
Rauenberg
HEIDELBERG

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PRiVENT erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an PRiVENT senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram