Physiopark Akademie

Physiopark Akademie Webinare für Physiotherapeut:innen, Ärzte, Sportwissenschaftler, mit Schwerpunkt in der Orthopädie

17/09/2025

𝗭𝗲𝗿𝘃𝗶𝗸𝗮𝗹𝗲𝗿 𝗞𝗼𝗽𝗳𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇 war Andreas Lieschkes Thema beim 3. Norddeutschen Therapeutensymposium in der Berliner Charité. Die VPT Landesgruppe Nord-Ost hatte hier am 6. September eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt. Und Andreas war als Referent mit dabei.

𝗧𝗵𝗲𝗺𝗮: Zervikaler Kopfschmerz und Schwindel, Schulter- und Hüfttherapie
𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀: Therapie in interprofessioneller Zusammenarbeit, die Zukunft im Heilmittelbereich!

Sebastian Immel vom VPT und Andreas Lieschke ziehen in unserem kurzen Video ein positives Fazit und beleuchten noch einmal den Zervikalen Kopfschmerz.

𝗥𝗲𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻 𝘄𝗮𝗿𝗲𝗻 𝘂. 𝗮.:
Prof. Dr. N. Annunciato
Andreas Lieschke (Physiopark Akademie)
Dr. Agahan Hayta (Charité)
Johanna Blumenschein
Prof. Dr. Tobias Winkler (Virchow Klinikum Berlin)
Saskia Buschner (ASH)
Charlotte Fischer (Virchow Klinikum Berlin)
Christian Schmidt

Es gab spannende Vorträge, inspirierende Diskussionen sowie die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Und nicht zuletzt satte 8 Fortbildungspunkte für die Teilnahme zu „ernten“.








„𝗧𝗮𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗵𝘆𝘀𝗶𝗼𝘁𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲“ 𝗮𝗺 𝟯𝟭. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗗𝗞𝗢𝗨 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗶𝗻 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻 – mit Andreas LieschkeDer VPT setzt sich konsequent daf...
16/09/2025

„𝗧𝗮𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗵𝘆𝘀𝗶𝗼𝘁𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲“ 𝗮𝗺 𝟯𝟭. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗗𝗞𝗢𝗨 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗶𝗻 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻 – mit Andreas Lieschke
Der VPT setzt sich konsequent dafür ein, dass die Physiotherapie wahrgenommen wird. Gerade bei den wichtigsten Medizinkongressen, auch beim größten Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Europa. Sei in Berlin dabei – Freitag, 31. Oktober ist „Tag der Physiotherapie“!

𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘁 𝗔𝗻𝗱𝗿𝗲𝗮𝘀 𝗟𝗶𝗲𝘀𝗰𝗵𝗸𝗲 𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝘀𝗰𝗵𝗼𝗻 𝗮𝗺 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴, 𝗱𝗲𝗻 𝟯𝟬.𝟭𝟬.

Im CityCube bringt der VPT die Physiotherapie an 2 Tagen auf die Bühne:

𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴, 𝟯𝟬.𝟭𝟬.𝟮𝟬𝟮𝟱

Andreas Lieschke: „Physiotherapie bei konservativer Frakturbehandlung – Frühe Mobilisation, aber richtig!“

𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴, 𝟯𝟭.𝟭𝟬.𝟮𝟬𝟮𝟱

Valentin Schedel:
„Akutes Supinationstrauma – wirklich nur PECH?“ Kritische Betrachtung traditioneller Akutversorgung und moderner Rehabilitationsansätze.

Prof. Hans Polzer:
„Operative Versorgung der chronischen Instabilität“ Chirurgische Optionen bei instabilen Sprunggelenken – ein Überblick über aktuelle OP-Verfahren.

Prof. Kiriakos Daniilidis:
„Versorgung der akuten Achillessehnenruptur“ Konservativ oder operativ? Entscheidungsfindung und moderne Techniken im Fokus.

Andreas Lieschke:
„Rehabilitation bei Achillessehnenruptur: Load me up!“ Aktiv, evidenzbasiert und belastbar – so gelingt die funktionelle Nachbehandlung.

𝟭𝟮:𝟬𝟬 – 𝟭𝟯:𝟬𝟬 𝗨𝗵𝗿: 𝗕𝗹𝗼𝗰𝗸𝘃𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂 𝗞𝗻𝗶𝗲- 𝘂𝗻𝗱 𝗛𝘂̈𝗳𝘁-𝗧𝗘𝗣 mit spannenden Diskussionsrunden zwischen den Vorträgen

Prof. Dr. Johannes Beckmann:
„Knie-TEP: Perioperative Variablen im Kontext zur Rehabilitation“

Valentin Schedel:
„Pain is in the brain – Schmerzedukation rund um die Knie-TEP“

Prof. Jörg Schröder:
„Hüft-TEP: Perioperative Variablen im Kontext zur Rehabilitation“

Andreas Lieschke:
Hüft-TEP Rehabilitation: no limits?“

Du bist (noch) nicht Mitglied beim VPT? Kein Problem! Die Vorträge stehen Dir trotzdem offen!

Bald ist es so weit: 𝗩𝗼𝗺 𝟮𝟴. 𝗯𝗶𝘀 𝟯𝟭. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗞𝗢𝗨 – 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗞𝗼𝗻𝗴𝗿𝗲𝘀𝘀 𝗳𝘂̈𝗿 𝗢𝗿𝘁𝗵𝗼𝗽𝗮̈𝗱𝗶𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗨𝗻𝗳𝗮𝗹𝗹𝗰𝗵𝗶𝗿𝘂𝗿...
04/09/2025

Bald ist es so weit: 𝗩𝗼𝗺 𝟮𝟴. 𝗯𝗶𝘀 𝟯𝟭. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗞𝗢𝗨 – 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗞𝗼𝗻𝗴𝗿𝗲𝘀𝘀 𝗳𝘂̈𝗿 𝗢𝗿𝘁𝗵𝗼𝗽𝗮̈𝗱𝗶𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗨𝗻𝗳𝗮𝗹𝗹𝗰𝗵𝗶𝗿𝘂𝗿𝗴𝗶𝗲 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁. Der größte Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Europa.

Auch 2025 ist der VPT mit spannenden physiotherapeutischen Vorträgen und namhaften Referenten vertreten.
Nutzt diese tolle Gelegenheit, Euch zu vernetzen, aktuelles Wissen mitzunehmen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken!

𝗩𝗣𝗧-𝗥𝗲𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗩𝗼𝗿𝘁𝗿𝗮̈𝗴𝗲:

𝗣𝗿𝗼𝗳. 𝗛𝗮𝗻𝘀 𝗣𝗼𝗹𝘇𝗲𝗿
„Operative Versorgung der chronischen Instabilität“
Chirurgische Optionen bei instabilen Sprunggelenken – ein Überblick über aktuelle OP-Verfahren.

𝗣𝗿𝗼𝗳. 𝗞𝗶𝗿𝗶𝗮𝗸𝗼𝘀 𝗗𝗮𝗻𝗶𝗶𝗹𝗶𝗱𝗶𝘀
„Versorgung der akuten Achillessehnenruptur“
Konservativ oder operativ? Entscheidungsfindung und moderne Techniken im Fokus.

𝗣𝗿𝗼𝗳. 𝗗𝗿. 𝗝𝗼𝗵𝗮𝗻𝗻𝗲𝘀 𝗕𝗲𝗰𝗸𝗺𝗮𝗻𝗻
„Knie-TEP: Perioperative Variablen im Kontext zur Rehabilitation“

𝗣𝗿𝗼𝗳. 𝗝𝗼̈𝗿𝗴 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗼̈𝗱𝗲𝗿
„Hüft-TEP: Perioperative Variablen im Kontext zur Rehabilitation“

𝗩𝗮𝗹𝗲𝗻𝘁𝗶𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗲𝗱𝗲𝗹
„Akutes Supinationstrauma – wirklich nur PECH?“
Eine kritische Betrachtung traditioneller Akutversorgung und moderner Rehabilitationsansätze.
„Pain is in the brain – Schmerzedukation rund um die Knie-TEP“

𝗔𝗻𝗱𝗿𝗲𝗮𝘀 𝗟𝗶𝗲𝘀𝗰𝗵𝗸𝗲
„Physiotherapie bei konservativer Frakturbehandlung – Frühe Mobilisation, aber richtig!“
„Rehabilitation bei Achillessehnenruptur: Load me up!“
Aktiv, evidenzbasiert und belastbar – so gelingt die funktionelle Nachbehandlung.
„Hüft-TEP Rehabilitation: no limits?“

𝗢𝗿𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺:
CityCube Berlin – 13 Programmsäle, 2 Streams (1 Jahr on demand verfügbar) und viele Events rund um Wissenschaft, Austausch und berufspolitische Impulse.

𝗧𝗶𝗽𝗽: Auch 𝗠𝗮𝗻𝘂𝗲𝗹𝗮 𝗣𝗶𝗻𝘁𝗮𝗿𝗲𝗹𝗹𝗶 𝗥𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻𝗯𝗮𝗰𝗵 und 𝗦𝗲𝗯𝗮𝘀𝘁𝗶𝗮𝗻 𝗜𝗺𝗺𝗲𝗹 vom 𝗩𝗣𝗧 sind vor Ort – nutzt die Gelegenheit zum persönlichen Austausch!

𝗧𝗿𝗶𝗳𝗳 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗥𝗲𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻 𝗔𝗻𝗱𝗿𝗲𝗮𝘀 𝗟𝗶𝗲𝘀𝗰𝗵𝗸𝗲 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝟯. 𝗡𝗼𝗿𝗱𝗱𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗧𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗲𝘂𝘁𝗲𝗻𝘀𝘆𝗺𝗽𝗼𝘀𝗶𝘂𝗺 𝗶𝗻 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻!Eine tolle Veranstaltung ...
02/09/2025

𝗧𝗿𝗶𝗳𝗳 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗥𝗲𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻 𝗔𝗻𝗱𝗿𝗲𝗮𝘀 𝗟𝗶𝗲𝘀𝗰𝗵𝗸𝗲 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝟯. 𝗡𝗼𝗿𝗱𝗱𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗧𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗲𝘂𝘁𝗲𝗻𝘀𝘆𝗺𝗽𝗼𝘀𝗶𝘂𝗺 𝗶𝗻 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻!

Eine tolle Veranstaltung vom VPT – VPT Landesgruppe Nord-Ost.

𝟲. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 in der Charité – Universitätsmedizin Berlin

8 Fortbildungspunkte

𝗧𝗵𝗲𝗺𝗮: Zervikaler Kopfschmerz und Schwindel, Schulter- und Hüfttherapie
𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀: Therapie in interprofessioneller Zusammenarbeit, die Zukunft im Heilmittelbereich!

𝗥𝗲𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻 𝘂. 𝗮.:
Prof. Dr. N. Annunciato
Andreas Lieschke (Physiopark Akademie)
Dr. Agahan Hayta (Charité)
Johanna Blumenschein
Prof. Dr. Tobias Winkler (Virchow Klinikum Berlin)
Saskia Buschner (ASH)
Charlotte Fischer (Virchow Klinikum Berlin)
Christian Schmidt

Freut Euch auf spannende Vorträge, inspirierende Diskussionen und die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen!








𝗔𝗻𝗱𝗿𝗲𝗮𝘀 𝗟𝗶𝗲𝘀𝗰𝗵𝗸𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗥𝗲𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘁 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗗𝗞𝗢𝗨 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗶𝗻 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻 - 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝗩𝗣𝗧Andreas spricht beim Deutschen Kongress fü...
01/09/2025

𝗔𝗻𝗱𝗿𝗲𝗮𝘀 𝗟𝗶𝗲𝘀𝗰𝗵𝗸𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗥𝗲𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘁 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗗𝗞𝗢𝗨 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗶𝗻 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻 - 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝗩𝗣𝗧

Andreas spricht beim Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie
𝗖𝗶𝘁𝘆𝗖𝘂𝗯𝗲 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻 | 𝟮𝟴. – 𝟯𝟭. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱

Der VPT bringt Bewegung in den CityCube – mit Top-Vorträgen zur Praxis der Physiotherapie!

𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴, 𝟯𝟬.𝟭𝟬. – 𝟬𝟵:𝟰𝟱 𝗨𝗵𝗿:
„Früh mobilisieren bei Fraktur – aber richtig!“ mit Andreas Lieschke

𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴, 𝟯𝟭.𝟭𝟬. – 𝟭𝟬:𝟯𝟬–𝟭𝟯:𝟬𝟬 𝗨𝗵𝗿
„Supinationstrauma? Mehr als PECH!“ mit Valentin Schedel

„Achillessehne, Hüfte, Knie: Was zählt wirklich in der Reha?“ mit Lieschke, Beckmann, Schröder u. v. m.

𝗔𝘂𝗰𝗵 𝗳𝘂̈𝗿 𝗡𝗶𝗰𝗵𝘁-𝗩𝗣𝗧-𝗠𝗶𝘁𝗴𝗹𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻 – 𝘄𝗶𝗿 𝘀𝗲𝗵𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘀 𝗶𝗺 𝗖𝗶𝘁𝘆𝗖𝘂𝗯𝗲!


26/08/2025

𝗟𝗶𝘃𝗲 𝗮𝘂𝘀 𝗥𝗲𝗴𝗲𝗻𝘀𝗯𝘂𝗿𝗴 - 𝟮𝟱.𝟲.: 𝗔𝗻𝗮𝘁𝗼𝗺𝗶𝗲 𝗶𝗻 𝘃𝗶𝘃𝗼 „𝗦𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝘂𝗿𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗴𝗿𝗲𝗶𝗳𝗲𝗻“.

In diesem kurzen Video zeigen wir Euch ein paar Outtakes von unserer ersten Anatomie in vivo Veranstaltung. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den 𝗗𝗼̈𝗽𝗳𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲𝗻 und besonders bei 𝗞𝗼𝗿𝗯𝗶𝗻𝗶𝗮𝗻 𝗕𝗶𝗺𝗺𝗲𝗿𝗹𝗲, unseren ausgezeichneten Gastgebern!

Möglich gemacht wird diese Veranstaltungsreihe durch den 𝗩𝗣𝗧 – 𝗱𝗲𝗻 𝗩𝗲𝗿𝗯𝗮𝗻𝗱 𝗳𝘂̈𝗿 𝗣𝗵𝘆𝘀𝗶𝗼𝘁𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲. Hier geht unser besunderer Dank an 𝗦𝗲𝗯𝗮𝘀𝘁𝗶𝗮𝗻 𝗜𝗺𝗺𝗲𝗹. Sebastian hat uns prima erläutert, wie vielfältig der VPT uns Physiotherapeut*innen ab der Ausbildung und durch das Berufsleben hindurch unterstützt.

Meldet Euch gern zu den nächsten Terminen an – kostenlos für PT Schulen und Schüler*innen:

30.09.2025 Döpferschule Düsseldorf, Thema „Ellbogen“
10.10.2025 Hans-Weinberg-Akademie, Thema „Hand“





25/08/2025

𝗧𝗶𝗽𝗽: 𝗕𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗩𝗣𝗧 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗗𝗞𝗢𝗨 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗶𝗻 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie
CityCube Berlin | 28. – 31. Oktober 2025

𝗗𝗲𝗿 𝗩𝗣𝗧 𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝘁 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗖𝗶𝘁𝘆𝗖𝘂𝗯𝗲 – 𝗺𝗶𝘁 𝗧𝗼𝗽-𝗩𝗼𝗿𝘁𝗿𝗮̈𝗴𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗿 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗵𝘆𝘀𝗶𝗼𝘁𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲! Andreas Lieschke ist als Referent von der Physiopark Akademie mit dabei.

𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴, 𝟯𝟬.𝟭𝟬. – 𝟬𝟵:𝟰𝟱 𝗨𝗵𝗿:
„Früh mobilisieren bei Fraktur – aber richtig!“ mit Andreas Lieschke

𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴, 𝟯𝟭.𝟭𝟬. – 𝟭𝟬:𝟯𝟬–𝟭𝟯:𝟬𝟬 𝗨𝗵𝗿
„Supinationstrauma? Mehr als PECH!“ mit Valentin Schedel

„Achillessehne, Hüfte, Knie: Was zählt wirklich in der Reha?“ mit Lieschke, Beckmann, Schröder u. v. m.

𝗔𝘂𝗰𝗵 𝗳𝘂̈𝗿 𝗡𝗶𝗰𝗵𝘁-𝗠𝗶𝘁𝗴𝗹𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻 – 𝘄𝗶𝗿 𝘀𝗲𝗵𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘀 𝗶𝗺 𝗖𝗶𝘁𝘆𝗖𝘂𝗯𝗲!

2. Online Symposium 20.6.2026: Untere Extremität – State of the Art𝗢𝗿𝘁𝗵𝗼𝗽𝗮̈𝗱𝗶𝗲 𝗺𝗲𝗲𝘁𝘀 𝗣𝗵𝘆𝘀𝗶𝗼𝘁𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲 – 𝗮𝗺 𝟮𝟬.𝟲.𝟮𝟬𝟮𝟲Unser ...
24/08/2025

2. Online Symposium 20.6.2026: Untere Extremität – State of the Art

𝗢𝗿𝘁𝗵𝗼𝗽𝗮̈𝗱𝗶𝗲 𝗺𝗲𝗲𝘁𝘀 𝗣𝗵𝘆𝘀𝗶𝗼𝘁𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲 – 𝗮𝗺 𝟮𝟬.𝟲.𝟮𝟬𝟮𝟲

Unser zweites Symposium richtet sich sowohl an Physiotherapeuten, Ergotherapeuten als auch Ärzte, die ihr Wissen erweitern und von der interdisziplinären Zusammenarbeit profitieren möchten.

Wir stellen gerade ein neues spannendes Programm zusammen und erwarten Top-Referent*innen zum Thema Hüfte, Knie und Fuß. Natürlich wird es auch wieder die beliebten Live-Demos geben.

Unser Ziel ist es, die Weiterbildung sowie den Austausch zwischen den Disziplinen zu fördern und voneinander zu lernen. So wollen wir die bestmögliche Versorgung unserer Patienten gewährleisten.

Sei am 20. Juni 2026 dabei und lass Dich von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen inspirieren. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme und auf einen bereichernden Austausch!

Demnächst erfährst Du auf unserer Website und hier auf Social Media mehr!





𝗮𝘂𝘀𝗴𝗲𝗯𝘂𝗰𝗵𝘁: 𝗞𝗚𝗚 𝗞𝘂𝗿𝘀𝗲 𝟮𝟬𝟮𝟱Unsere KGG Fortbildungen (Präsenzkurse für Physiotherapeuten) sind sehr beliebt. Darum hatten ...
23/08/2025

𝗮𝘂𝘀𝗴𝗲𝗯𝘂𝗰𝗵𝘁: 𝗞𝗚𝗚 𝗞𝘂𝗿𝘀𝗲 𝟮𝟬𝟮𝟱

Unsere KGG Fortbildungen (Präsenzkurse für Physiotherapeuten) sind sehr beliebt. Darum hatten wir für 2025 gleich zwei neue Kurse aufgelegt die schnell ausgebucht waren.

Nächstes Jahr strengen wir uns für Dich darum noch mehr an. Es gibt:

𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗞𝘂𝗿𝘀𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗞𝘂𝗿𝘀𝗼𝗿𝘁𝗲 𝗶𝗻 𝟮𝟬𝟮𝟲!

Hier auf Social Media und auf unserer Website informieren wir Dich in Kürze über die Details.
Hinterlasse uns gerne einen Kommentar wenn Du schon jetzt interessiert bist und was Du dir vom KGG Kurs wünscht!




22/08/2025

𝗘𝘀 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿: 𝗪𝗲𝗯𝗶𝗻𝗮𝗿 𝗡𝗲𝘂𝗿𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇 – 𝗱𝗶𝗲 𝗠𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝘀𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗱𝗲𝘀 𝗡𝗲𝗿𝘃𝗲𝗻𝘀𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺𝘀

4.10.2025 (Samstag), 9:00 – 12:15 Uhr

Inkl. Teilnahmebestätigung und 4 Fortbildungspunkte

Nervengewebe braucht Raum, Beweglichkeit und eine gute Durchblutung – doch was passiert, wenn es an Engstellen gerät?

In diesem kompakten Webinar bekommst Du einen praxisnahen Einblick in die Diagnostik und Therapie von neuropathischen Schmerzen – mit besonderem Fokus auf die Mobilisation des Nervensystems. Viele sogenannte „neuronale Gates“ können zu Engpässen für Nerven werden – mit Folgen wie Kompressionsneuropathien oder Traktionssyndromen.

𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗗𝗶𝗰𝗵?

Referent Andreas Lieschke gibt Dir einen verständlichen Überblick über die klinische Untersuchung bei neuropathischen Beschwerden:

- Die Grenzen und Möglichkeiten der Mobilisationstechniken: Wann hilft Bewegung – und wann kann Nervendehnung kontraproduktiv werden?
- Typische Kompressionsneuropathien an Extremitäten und Wirbelsäule
- Valide klinische Tests zur Diagnostik
- Praktische Demonstrationen von Mobilisations- und Therapiemethoden

Dieses Webinar ist das Richtige für Dich, wenn Du therapeutisch arbeitest oder Dich für die funktionelle Neuroanatomie und deren Anwendung im Praxisalltag interessierst.

Keine Zeit? Kein Problem – Du kannst später die Aufzeichnung ansehen!






Adresse

Regensburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Physiopark Akademie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Physiopark Akademie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram