EUTB Teilhabeberatung in Oberpfalz / Niederbayern

EUTB Teilhabeberatung in Oberpfalz / Niederbayern Für wen sind wir da?

- Menschen mit Behinderung
- von Behinderung bedrohte Menschen
- Angehörige

🌟 Erfolgreicher Ausbildungsstart mit Unterstützung der EUTB 🌟Dank der Begleitung durch die EUTB Amberg konnte Herr Riche...
30/09/2025

🌟 Erfolgreicher Ausbildungsstart mit Unterstützung der EUTB 🌟

Dank der Begleitung durch die EUTB Amberg konnte Herr Richel* seinen Traum verwirklichen: Am 29. September hat er seine Ausbildung als Mediengestalter im B*W Abensberg begonnen.

Aufgrund seiner Einschränkungen war ein Einstieg in den 1. Arbeitsmarkt nicht möglich. Der erste Kontakt mit der Agentur für Arbeit führte leider zu Missverständnissen – doch gemeinsam mit Herrn Freyer von der EUTB konnte in der Reha-Abteilung an einem runden Tisch eine Lösung gefunden werden.

👉 Das Ergebnis: Ein gelungener Start in eine berufliche Zukunft mit Perspektive!
👉 Das Feedback des Ratsuchenden: große Erleichterung und Dankbarkeit, dass die EUTB ihn begleitet hat.

💬 „Ohne die Unterstützung hätte ich diese Chance nicht bekommen.“

Die Geschichte zeigt: Berufliche Teilhabe ist möglich – wenn man die richtige Unterstützung hat. 💪

*WAbensberg

*Name geändert

🇩🇪 Pflegereform 2025 – droht das Aus für Pflegegrad 1?Laut einem aktuellen Bericht prüft die Bundesregierung die Streich...
29/09/2025

🇩🇪 Pflegereform 2025 – droht das Aus für Pflegegrad 1?

Laut einem aktuellen Bericht prüft die Bundesregierung die Streichung von Pflegegrad 1.
👉 Das würde rund 863.000 Menschen betreffen, die Ende 2024 mit diesem Pflegegrad eingestuft waren.

💶 Hintergrund:

Ziel der Reform ist eine Einsparung von ca. 1,8 Mrd. € jährlich.

Leistungen von Pflegegrad 1 sind z. B. der Entlastungsbetrag, Zuschüsse zur Wohnraumanpassung oder Beratung.

Besonders wichtig ist er für Menschen mit leichten Einschränkungen – darunter viele mit beginnender Demenz.

⚠️ Kritik:
Sozialverbände, Angehörigenvertretungen und Teile der Politik warnen vor:

Verlust wichtiger Unterstützungsleistungen

Mehr Belastung für pflegende Angehörige

Schwächung der sozialen Teilhabe

🗣️ Unsere Sicht als EUTB Oberpfalz / Niederbayern e. V.:
Wir machen uns stark für Teilhabe, Selbstbestimmung und Unterstützung.
Die Abschaffung von Pflegegrad 1 würde gezielt Menschen treffen, die zwar „nur“ leichte Beeinträchtigungen haben, aber im Alltag dringend auf Hilfen angewiesen sind.

👉 Wir fordern:

Erhalt von Pflegegrad 1 – keine Kürzungen auf Kosten der Betroffenen

Faire Finanzierung der Pflegeversicherung

Transparente Diskussionen mit Betroffenen, Angehörigen und Fachverbänden

💬 Was meint ihr?
Kennt ihr jemanden mit Pflegegrad 1 oder seid selbst betroffen?
Schreibt uns in die Kommentare oder per DM – wir sammeln eure Stimmen!

🤝 Bleibt informiert & solidarisch.
Euer Team der EUTB Oberpfalz / Niederbayern e. V.

Heute fand in Burglengenfeld die Inklu*Con zum Thema Inklusion und Teilhabe statt.Die Beraterinnen Frau Buonocore und He...
27/09/2025

Heute fand in Burglengenfeld die Inklu*Con zum Thema Inklusion und Teilhabe statt.
Die Beraterinnen Frau Buonocore und Herr Sebastian Freyer präsentierten die EUTB.

Wir durften zudem einige prominente Gäste aus der Politik und Gesellschaft begrüßen – darunter den bayerischen Finanzminister Herrn Füracker sowie den deutschen Schauspieler Herrn Markus Mittermaier.

Es fanden zahlreiche qualitativ hochwertige Beratungen und Gespräche statt – ein wertvoller Austausch für mehr Teilhabe, Vielfalt und Inklusion. ✨

Kongress „Arbeit – aber wie?“ – Teilhabe gemeinsam gestalten!Am 25. September 2025 fand im Diözesanzentrum Obermünster i...
26/09/2025

Kongress „Arbeit – aber wie?“ – Teilhabe gemeinsam gestalten!

Am 25. September 2025 fand im Diözesanzentrum Obermünster in Regensburg unser Kongress zu Arbeitsmarktzugängen für geflüchtete und zugewanderte Menschen mit Behinderung statt. Über 80 Teilnehmende diskutierten engagiert über Barrieren, Chancen und konkrete Lösungen.

💬 Spannende Fachimpulse kamen von Claire Deery (Flüchtlingsrat Niedersachsen) und Silvia Floris (NIFA plus Netzwerk), die Theorie und Praxis eindrucksvoll verbanden. Frau Dimitrova ergänzte die Perspektive mit ihrer persönlichen Geschichte – bewegend und authentisch.

🗣️ In Podium und World Cafés wurden zentrale Themen sichtbar: ✔️ Bürokratie abbauen & Arbeitsverbote abschaffen ✔️ Sprachmittlung und Dolmetscher sichern ✔️ Barrierefreiheit und Peer-Beratung stärken ✔️ Werkstätten als Übergang, nicht als Einstieg ✔️ Positive Beispiele sichtbar machen ✔️ Netzwerke und Ehrenamt aktivieren und stärken!

🔑 Fazit: Teilhabe gelingt, wenn Offenheit, Netzwerke und Empowerment zusammenspielen. Oder wie Landrätin Tanja Schweiger sagte: „Wir dürfen niemanden verlieren.“

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/eugh-urteil-diskriminierung-eltern-behinderung-kind-100.html🧩 Neues Eu...
12/09/2025

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/eugh-urteil-diskriminierung-eltern-behinderung-kind-100.html

🧩 Neues EuGH-Urteil stärkt Rechte von Eltern behinderter Kinder

➡️ Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Arbeitgeber müssen angemessene Vorkehrungen treffen, damit Eltern von Kindern mit Behinderung Beruf & Pflege besser vereinbaren können.

⚖️ Das heißt:

Eltern dürfen nicht benachteiligt werden – sonst liegt eine mittelbare Diskriminierung vor.

Anpassungen (z. B. Arbeitszeitregelungen) sind Pflicht, außer sie bedeuten eine unverhältnismäßige Belastung für den Arbeitgeber.

💬 Ein wichtiges Signal für mehr Gleichbehandlung und Inklusion in der Arbeitswelt.

🔖 Hashtags:

Wer ein Kind mit Behinderung hat, darf von seinem Arbeitgeber nicht benachteiligt werden - auch, wenn dafür Arbeitszeiten angepasst werden müssen. Das hat der EuGH entschieden. Von Egzona Hyseni.

Schlechte Entwicklung in dem eh schon sehr dünn besiedelten Bereich.
11/09/2025

Schlechte Entwicklung in dem eh schon sehr dünn besiedelten Bereich.

⚠️ Therapieberufe in Gefahr!
In Sachsen-Anhalt wird die Schulgeldfreiheit für Ergo- & Physiotherapie nicht umgesetzt – und auch in anderen Bundesländern wackelt die Finanzierung.

🎓 Ohne sichere Finanzierung bis 2028 verlieren wir dringend benötigten Nachwuchs – Ausbildungsvergütung fehlt weiterhin komplett.

🚑 Wenn die Bundesregierung nicht JETZT handelt, bricht die mitten in der demografischen Hochphase ein.

Ein Schelm wer übles dabei denkt...

👉 Forderung: Schulgeldfreiheit & Ausbildungsvergütung sofort gesetzlich absichern!

Herzliche Einladung zum Kongress in Regensburg: Arbeit – aber wie? 📅 25. September 2025 | 09:30–16:30 Uhr 📍 Diözesanzent...
28/08/2025

Herzliche Einladung zum Kongress in Regensburg: Arbeit – aber wie? 📅 25. September 2025 | 09:30–16:30 Uhr 📍 Diözesanzentrum Obermünster

Wie gelingt der Zugang zum Arbeitsmarkt für zugewanderte und geflüchtete Menschen mit Behinderung? 🤝 Unter dem Motto „Arbeit inklusiv denken. Wege sichtbar machen. Chancen schaffen.“ laden wir euch herzlich zum Kongress im Rahmen der Interkulturellen Wochen Regensburg ein!

Freut euch auf: 🔹 Inspirierende Vorträge & Podiumsgespräch 🔹 Austausch im World Café 🔹 Praxisorientierte Workshops 🔹 Vegane & vegetarische Verpflegung

Mit dabei: Vertreter*innen aus Politik, Selbstvertretung und Fachpraxis – und ein freier Stuhl für eure Stimme!

👉 Jetzt anmelden bis 15. September 2025: https://eventfrog.de/de/p/kurse-seminare/berufliche-bildung/kongress-anmeldung-nur-zur-registrierung-erforderlich-7325435529037661187.html

Barrierefreier Zugang | Keine Parkplätze vor Ort – bitte ÖPNV oder Parkhaus Petersweg nutzen

Lasst uns gemeinsam neue Wege in Arbeit denken! 💼🌍

Veranstaltung am 25.09.2025 in Regensburg. Kongress „Arbeit - aber wie?“ für zugewanderte Menschen mit Behinderung, inklusives Motto, vielfälti

Liebe bayerische Pflege-Community, wir haben Neuigkeiten für Sie:Voll digital & einfacher AntragAb ‚2025‘ können Sie den...
28/08/2025

Liebe bayerische Pflege-Community, wir haben Neuigkeiten für Sie:

Voll digital & einfacher Antrag
Ab ‚2025‘ können Sie den Antrag auf das ‚Landespflegegeld‘ vollständig digital über das ‚Bayerische Landesportal‘ stellen – schnell, papierlos und bequem. Auch ‚Folgeanträge‘ werden künftig automatisch per E-Mail zugestellt, vorausgesetzt, Sie geben Ihre Zustimmung zur digitalen Zustellung.

Gleicher Anspruch – aber Auszahlungsrunde angepasst
Das Landespflegegeld bleibt bei 1 000 € pro Jahr – eine Anerkennung für Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 mit Hauptwohnsitz in Bayern. Bislang wurde es zeitnah nach Bewilligung ausgezahlt; künftig erfolgt die Auszahlung für das aktuelle Pflegejahr erst ab Januar des Folgejahres – nach dem Ablauf des Pflegegeldjahres (‚Oktober bis September‘).

Einmalige Verschiebung mit spürbarer Wirkung
Im Pflegejahr 2025 kommt es einmalig zu einer Verlängerung bis zum 31. Dezember, statt bis zum 30. September. Das führt zur Folge, dass – trotz unveränderter Summe – faktisch 250 € später ausgezahlt werden. Betroffene erhalten diese dann im Januar 2026.

Kommende Änderungen im Blick behalten
Ab 2026 ist eine Halbierung des Zuschusses auf 500 € jährlich geplant – Betroffene sollten das bei ihrer Planung berücksichtigen.

Call to Action:
ℹ Informieren Sie sich jetzt über den neuen digitalen Antragsweg – und reichen Sie Ihren Antrag noch rechtzeitig ein!
Teilen Sie diesen Beitrag, um ‚Pflegebedürftige‘ und ‚Angehörige‘ bestmöglich zu unterstützen ❤️

UPDATE:Die Kolleg*innen der Eutb Aachen stellen eine Schreibmaschine dauerhaft zur Verfügung. DANKE für die Zusammenarbe...
25/08/2025

UPDATE:Die Kolleg*innen der Eutb Aachen stellen eine Schreibmaschine dauerhaft zur Verfügung. DANKE für die Zusammenarbeit

📢 Anfrage aus unserer Beratung

Ein Ratsuchender mit Autismus-Spektrum-Diagnose bereitet sich auf sein erstes juristisches Staatsexamen vor.
Er hat einen Nachteilsausgleich bewilligt bekommen und darf die Prüfung mit einer elektronischen Schreibmaschine schreiben.

👉 Problem: Diese Geräte sind aktuell teuer und schwer zu bekommen.

Daher unsere Frage an die Community:
💡 Hat jemand eine funktionierende elektronische Schreibmaschine zuhause und könnte sie für ca. zwei Monate verleihen?

Kontakt: sebastian.freyer@eutb-bayern.org

Vielen Dank für jede Unterstützung! 🙏

ja solche Probleme gibt es ständig und dies ist leider sehr nervig
25/08/2025

ja solche Probleme gibt es ständig und dies ist leider sehr nervig

🚽🎲 Bullsh*t-Bingo „Barrierefreie Toilette“ – das Spiel, das keiner spielen will, aber viele von uns leider nur zu gut kennen.

Ein Feld ankreuzen? Leicht.
Denn egal ob „Ist doch nur eine Stufe“, „Gehen Sie doch zuhause aufs Klo“ oder „Hier war noch nie ein Rollstuhl“ – das ist kein Comedy-Programm, das ist Alltag. 😑

Und während andere über Fliesenfarben diskutieren, kämpfen wir noch darum, überhaupt reinzukommen. Klingt absurd? Ist es auch.
Ironisch? Leider nicht. Realität!

Wir lachen, weil wir sonst schreien müssten. Wir machen Bingo draus, weil wir’s satt haben. Und wir teilen es, weil Barrierefreiheit kein Nice-to-have ist, sondern ein Menschenrecht. ✊♿️

💬 Welcher Spruch fehlt euch noch in der Sammlung? Lasst es raus – vielleicht reicht’s ja bald für ein Bullsh*t-Bingo XXL.

Sehr schöne Erklärung von Inklusion. Danke
23/08/2025

Sehr schöne Erklärung von Inklusion. Danke

„Inklusion ist nicht, dass Du dabei sein darfst –
sondern dass Du fehlst, wenn Du nicht da bist.“ 🧩

Stell dir ein Puzzle vor:
Jedes Teil hat seine Form, seine Farbe, seinen Platz.
Und dann – fehlt genau das eine Teil, das alles zusammenhält.
Der Blick bleibt hängen. Es nervt. Es schmerzt.
Weil klar ist: Ohne dieses Teil ist das Bild kaputt.

Genau so ist es mit Menschen.
Ohne dich bleibt ein Loch – und das sehen wir alle.
Vielleicht wollen es manche nicht wahrhaben,
aber Fakt ist: Du bist nicht „nett, wenn du dabei bist“.
Du bist unersetzbar.

Inklusion ist keine Einladung.
Es ist die Erkenntnis, dass wir ohne jedes einzelne Teil
niemals vollständig sind.

💛 Lass uns aufhören, Menschen am Rand zu lassen.
Denn jedes fehlende Teil macht das Bild ärmer. ♿🔥

Adresse

Landshuterstr . 19
Regensburg
93047

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 10:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 12:00
14:00 - 16:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von EUTB Teilhabeberatung in Oberpfalz / Niederbayern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an EUTB Teilhabeberatung in Oberpfalz / Niederbayern senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

EUTB Teilhabeberatung in Bezirken Oberpfalz und Niederbayern e.V.

EUTB Weiden/Oberpfalz:

Parksteiner Str. 15 (Räume des ARV) Mitarbeiter*innen und Kontakte:

92637 Weiden in der Oberpfalz

Öffnungszeiten: