21/09/2025
🆘PRÜFEN - RUFEN - DRÜCKEN
Heute startet die bundesweite Woche der Wiederblebung. Wir sind in ganz Ostbrandenburg unterwegs, so beispielsweise in Beeskow, Eisenhüttenstadt, Seelow, Strausberg oder Spreenhagen, um in Vereinen, Behörden oder Firmen die Wiederbelegung zu üben.
Ziel der Aktion ist es, das Bewusstsein für Laienreanimation zu stärken und möglichst viele Menschen für das Thema zu sensibilisieren.
2024 erlitten in Deutschland schätzungsweise rund 136.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand. Das waren durchschnittlich 370 Menschen pro Tag.
Bei etwa der Hälfte – rund 67.000 Patienten – begann der Rettungsdienst mit Wiederbelebungsmaßnahmen.
Nach nur 3 bis 5 Minuten ohne Blutfluss beginnt das Gehirn unwiederbringlich zu sterben. Eine wichtige Zeit, in der mit einer sofortigen Herzdruckmassage Leben gerettet werden kann, bevor der Rettungsdienst am Notfallort eintrifft.
Leider trauen sich noch zu wenige Beobachter, helfend einzugreifen: Nur in gut 55,4 Prozent der Fälle wird eine Wiederbelebung durch Laien begonnen.
Aber eine Reanimation kann die Überlebenschancen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand verdoppeln bis verdreifachen.
Wiederbelebung ist ganz einfach. Wichtig ist, überhaupt zu handeln. Im Ernstfall genügen wenige Schritte: „Prüfen! Rufen! Drücken!“
Bei der Herzdruckmassage soll man 100 mal pro Minute drücken. Wie schnell ist das? Ein kleiner Maus-Trick: Zähle laut ab 21. Damit dieser Takt im Kopf bleibt...