
28/05/2025
https://www.facebook.com/share/p/1DtumBNHgP/
👉 https://www.ardmediathek.de/video/auf-spurensuche-oder-ard-wissen/neurodiversitaet-wie-normal-ist-anders/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9mYzVlYmE0Zi1iOTY1LTQxMjEtYTBlZi0wM2M5OTBiYTgzMjZfb25saW5lYnJvYWRjYXN0 ADHS, Autismus, Legasthenie und Dyskalkulie. Viele Namen, eine Gemeinsamkeit: Gehirnfunktionen, die sich von der Norm unterscheiden. Doch Normen lassen sich verändern. Ob Abweichungen davon als Krankheit oder Defizit diagnostiziert werden, ist nicht nur eine medizinische Frage, sondern eine gesellschaftliche. Was, wenn durch veraltete Normen wichtige Potentiale verloren gehen? Und wie lässt sich der Leidensdruck für Kinder in der Schule und für Erwachsene im Arbeitsmarkt verringern?