Freiwillige Feuerwehr Victorbur

Freiwillige Feuerwehr Victorbur Jede der 5 Ortsfeuerwehren in der Gemeinde Südbrookmerland haben einen Schwerpunkt als Aufgabenbereich inne.

Die Feuerwehr Victorbur ist im gesamten Gemeindebereich mit der Ausleuchtung von
Einsatzstellen beauftragt.

🚨Einsatz #27/2025 – 19.08.2025Schwerer Verkehrsunfall auf der B210 – Drei PKW kollidieren miteinanderAm Dienstagmorgen u...
20/08/2025

🚨Einsatz #27/2025 – 19.08.2025

Schwerer Verkehrsunfall auf der B210 – Drei PKW kollidieren miteinander

Am Dienstagmorgen um 08:45 Uhr wurden die Feuerwehren aus Uthwerdum, Victorbur und Wiegboldsbur zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen an einer Kreuzung der Bundesstraße 210 alarmiert.

Mithilfe hydraulischer Rettungsgeräte mussten zwei Insassen aus ihren Fahrzeugen befreit werden. Weitere Unfallbeteiligte konnten ihre Fahrzeuge eigenständig – teilweise mit Unterstützung des Rettungsdienstes – verlassen. Einige der Beteiligten erlitten dabei teils schwere Verletzungen.

Zur schnellen medizinischen Versorgung wurde außerdem der Rettungshubschrauber „Christoph 26“ angefordert, der eine verletzte Person in ein nahegelegenes Krankenhaus transportierte.

Während des rund zweistündigen Einsatzes war der betroffene Abschnitt der B210 vollständig durch die Polizei gesperrt.

Insgesamt waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr, drei Rettungswagen, zwei Streifenwagen der Polizei sowie der Rettungshubschrauber „Christoph 26“ im Einsatz.
Zudem wurde der Bauhof der Gemeinde Südbrookmerland zur Reinigung der Bundesstraße hinzugezogen.

Eingesetzt:
Feuerwehr Wiegboldsbur
Feuerwehr Uthwerdum
Feuerwehr Victorbur

Text/Foto: Fabian de Buhr
**************************************
„TH1Y_VU_eingekl.Person“
19.08.2025 – 8:46 Uhr // Moordorf – B210

🚨Einsatz #26/2025 – 16.08.2025Gemeldeter Dachstuhlbrand mit Person im Gebäude in Moorhusen – zum Glück nicht bestätigtAm...
17/08/2025

🚨Einsatz #26/2025 – 16.08.2025

Gemeldeter Dachstuhlbrand mit Person im Gebäude in Moorhusen – zum Glück nicht bestätigt

Am späten Samstagnachmittag gegen 17:22 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Münkeboe-Moorhusen, Oldeborg, Victorbur, Wiegboldsbur und Uthwerdum mit dem Einsatzstichwort „F3Y – Dachstuhl – Y“ alarmiert.

An der Straße „Finkenweg“ in Moorhusen wurde ein Dachstuhlbrand mit einer Person im Gebäude gemeldet.
Bei der ersten Erkundung vor Ort öffnete die Anwohnerin selbst die Haustür und konnte umgehend aus dem Gefahrenbereich gebracht werden.

Ein Trupp ging unter Atemschutz vor, öffnete Teile des Daches und suchte nach der Ursache der Rauchentwicklung. Nach intensiver Untersuchung, konnte ein Feuer in der Hohlschicht ausfindig gemacht und gelöscht werden.

Nach rund 1,5 Stunden konnten die Feuerwehren wieder einrücken.

Im Einsatz waren die Feuerwehren Münkeboe-Moorhusen, Victorbur, Uthwerdum, Oldeborg und Wiegboldsbur sowie ein Streifenwagen der Polizei und ein Rettungswagen mit Notarzt. Insgesamt waren etwa 70 Einsatzkräfte vor Ort.

Eingesetzt:
Feuerwehr Münkeboe-Mooorhusen
Feuerwehr Oldeborg
Feuerwehr Uthwerdum
Feuerwehr Victorbur
Feuerwehr Wiegboldsbur
Feuerwehr Aurich

Text: Nicole Collmann
Fotos: Sven Janssen, Hendrik Schäfer
**************************************
„F3_Dachstuhl_Y“
16.08.2025 – 17:22 Uhr // Moorhusen – Finkenweg

🚨Einsatz #25/2025 – 15.08.2025Großflächigen Heubrand rasch im GriffAuf einem Landstück im Ortsteil Georgsfeld ist in den...
15/08/2025

🚨Einsatz #25/2025 – 15.08.2025

Großflächigen Heubrand rasch im Griff

Auf einem Landstück im Ortsteil Georgsfeld ist in den Freitagmittagsstunden trockenes Heu im Bereich einer Fläche von etwa 200 Quadratmetern in Brand geraten. Der dort zu diesem Zeitpunkt tätige Landwirt bemerkte das Feuer und setzte umgehend einen Notruf ab. Aufgrund der drohenden Ausbreitungsgefahr wurden daraufhin nicht nur die Auricher Ortsfeuerwehren aus Walle, Tannenhausen, Haxtum und Sandhorst, sondern auch die aus der Gemeinde Südbrookmerland nächstgelegene Feuerwehr Victorbur zur Einsatzstelle in der Straße Gasthaushelmer entsendet.
Hierdurch waren binnen kürzester Zeit unter anderem gleich vier Tanklöschfahrzeuge vor Ort, die allesamt auf das in zweiter Reihe liegende Feld vorfahren konnten. Von dort aus wurde dann der Löschangriff mit mehreren Strahlrohren eingeleitet, um die Brandstelle einzukesseln und zunächst ein Übergreifen der Flammen auf weiteres Heu zu verhindern. Dies gelang innerhalb von Minuten, sodass sich die Einsatzkräfte rasch auf die letztendliche Bekämpfung des Feuers konzentrierten. Immer wieder mussten in diesem Zuge Teile des Heus umgeschichtet werden, um verdeckte Glutnester freilegen und ablöschen zu können. Hierbei kamen auch Feuerpatschen zum Einsatz.
Etwa eine Dreiviertelstunde nach Eintreffen und infolge entsprechender Nachkontrollen mittels Wärmebildkamera galt der Brand schließlich als gelöscht. Rundweg 50 Kräfte der fünf Feuerwehren waren im Einsatz gefordert. Nicht zuletzt aufgrund der schweißtreibenden Temperaturen wurden die körperlich fordernden Tätigkeiten durch eine Besatzung des Deutschen Roten Kreuzes abgesichert. Auch die Polizei war mit vor Ort.

Eingesetzt:
Feuerwehr Walle
Feuerwehr Haxtum
Feuerwehr Sandhorst
Feuerwehr Tannenhausen
Feuerwehr Victorbur

Text: Sönke Geiken
Fotos: Sven Janssen, Hendrik Schäfer, Sönke Geiken
**************************************
„F3_Fläche“
15.08.2025 – 13:06 Uhr // Georgsfeld – Gasthaushelmer

🚨Einsatz #25/2025 – 15.08.2025Großflächigen Heubrand rasch im GriffAuf einem Landstück im Ortsteil Georgsfeld ist in den...
15/08/2025

🚨Einsatz #25/2025 – 15.08.2025

Großflächigen Heubrand rasch im Griff

Auf einem Landstück im Ortsteil Georgsfeld ist in den Freitagmittagsstunden trockenes Heu im Bereich einer Fläche von etwa 200 Quadratmetern in Brand geraten. Der dort zu diesem Zeitpunkt tätige Landwirt bemerkte das Feuer und setzte umgehend einen Notruf ab. Aufgrund der drohenden Ausbreitungsgefahr wurden daraufhin nicht nur die Auricher Ortsfeuerwehren aus Walle, Tannenhausen, Haxtum und Sandhorst, sondern auch die aus der Gemeinde Südbrookmerland nächstgelegene Feuerwehr Victorbur zur Einsatzstelle in der Straße Gasthaushelmer entsendet.
Hierdurch waren binnen kürzester Zeit unter anderem gleich vier Tanklöschfahrzeuge vor Ort, die allesamt auf das in zweiter Reihe liegende Feld vorfahren konnten. Von dort aus wurde dann der Löschangriff mit mehreren Strahlrohren eingeleitet, um die Brandstelle einzukesseln und zunächst ein Übergreifen der Flammen auf weiteres Heu zu verhindern. Dies gelang innerhalb von Minuten, sodass sich die Einsatzkräfte rasch auf die letztendliche Bekämpfung des Feuers konzentrierten. Immer wieder mussten in diesem Zuge Teile des Heus umgeschichtet werden, um verdeckte Glutnester freilegen und ablöschen zu können. Hierbei kamen auch Feuerpatschen zum Einsatz.
Etwa eine Dreiviertelstunde nach Eintreffen und infolge entsprechender Nachkontrollen mittels Wärmebildkamera galt der Brand schließlich als gelöscht. Rundweg 50 Kräfte der fünf Feuerwehren waren im Einsatz gefordert. Nicht zuletzt aufgrund der schweißtreibenden Temperaturen wurden die körperlich fordernden Tätigkeiten durch eine Besatzung des Deutschen Roten Kreuzes abgesichert. Auch die Polizei war mit vor Ort.

Eingesetzt:
Feuerwehr Walle
Feuerwehr Haxtum
Feuerwehr Sandhorst
Feuerwehr Tannenhausen
Feuerwehr Victorbur

Text: Sönke Geiken, Presse Stadtfeuerwehr Aurich
Fotos: Sven Janssen, Hendrik Schäfer, Sönke Geiken
**************************************
„F3_Fläche“
15.08.2025 – 13:06 Uhr // Georgsfeld – Gasthaushelmer

🚨Einsatz #24/2025 – 05.08.2025Baum versperrt StraßeUm 16:14 Uhr wurde die Feuerwehr Victorbur zu einer technischen Hilfe...
11/08/2025

🚨Einsatz #24/2025 – 05.08.2025

Baum versperrt Straße

Um 16:14 Uhr wurde die Feuerwehr Victorbur zu einer technischen Hilfeleistung in die Victorburer Wilde in Victorbur alarmiert.
Ein Baum konnte dem Wind nicht standhalten und kippte auf die Straße. Mittels Kettensäge wurde der Baum zerkleinert und
die Straße konnte für den Verkehr wieder freigegeben werden. Der Einsatz konnte nach wenigen Minuten beendet werden.

Eingesetzt:
Feuerwehr Victorbur

Text: Sven Janssen
Foto: Malte Höfker
**************************************
„TH0_Baumbeseitigung“
05.08.2025 – 16:14 Uhr // Victorbur – Victorburer Wilde

Getreu dem Motto Stillstand ist Rückstand, haben wir uns beim gestrigen Dienst am Montag, den 04.08.2025 im Bereich der ...
05/08/2025

Getreu dem Motto Stillstand ist Rückstand, haben wir uns beim gestrigen Dienst am Montag, den 04.08.2025 im Bereich der Funktionsweise und der Zusammenarbeit mit dem Einsatzleitwagen 2 (ELW2) des LK Aurich, Abschnitt Süd, der bei der stationiert ist, fortgebildet. Hierzu waren einige Kameraden der Feuerwehr Middels mit dem ELW 2 bei uns zu Besuch und haben uns einen Einblick in die Technik, in deren Funktionsweise, sowie in die Möglichkeiten die das Fahrzeug zur Unterstützung des Einsatzleiters bietet, gegeben.
Parallel dazu hatten die Kameraden und Kameradinnen aus Middels auch ihre Drohne mitgebracht, und haben uns auch hier einige Einblicke gegeben, wie sinnvoll man eine Drohne im Bereich gewisser Einsatzszenarien einsetzen kann, und welche Möglichkeiten und Vorteile ein solcher Drohneneinsatz für den Einsatzablauf bringen kann.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei den Kameraden der für den Dienst bedanken!

Baumpflanzaktion!Wir bedanken uns bei der Freiwillige Feuerwehr Uthwerdum für die Nominierung zur  Wir haben uns der Cha...
28/07/2025

Baumpflanzaktion!

Wir bedanken uns bei der Freiwillige Feuerwehr Uthwerdum für die Nominierung zur
Wir haben uns der Challenge gestellt und innerhalb von einer Woche einen Baum geplanzt.
Über ein gemeinsames Grillfest würden wir uns trotzdem sehr freuen!

Wir nominieren:
Gemeinde Südbrookmerland
Freiwillige Feuerwehr Norderney
Polizei Aurich / Wittmund

Auch ihr habt nun eine Woche Zeit, selbst aktiv zu werden!
Ansonsten freuen wir uns auf eine Einladung zu einem Grillfest🎉

🚒 Die Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr Victorbur war wieder unterwegs! 🚒Seit vielen Jahren sind wir traditionell...
28/07/2025

🚒 Die Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr Victorbur war wieder unterwegs! 🚒

Seit vielen Jahren sind wir traditionell zu den Holtgaster Feuerwehrtagen eingeladen. Dieses Jahr gab es ein echtes Highlight:

Die offizielle Übergabe des neuen Löschgruppenfahrzeugs der Feuerwehr Holtgast!

🎉 Außerdem gab es eine spannende Oldtimer- und Geräteschau.

Unsere Abteilung war natürlich wieder mit der „alten Spritze“ dabei – unterstützt von unseren ältesten aktiven Mitgliedern.

Ein tolles Event voller Tradition und Gemeinschaft! 💪🔥

🚨Einsatz #23/2025 – 21.07.2025Brennender Unrat auf Feld ruft Feuerwehr auf den PlanDer Kooperativen Regionalleitstelle O...
21/07/2025

🚨Einsatz #23/2025 – 21.07.2025

Brennender Unrat auf Feld ruft Feuerwehr auf den Plan

Der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland wurde brennender Unrat auf einem Feld in der Straße „Harenfeld“ gemeldet.
Um 14:40 Uhr wurde die Einsatzkräfte der Feuerwehr Victorbur zu diesem Brandeinsatz alarmiert. Da der Feuerwehr keine genaue Örtlichkeit vorlag und vor Ort kein Feuer und kein Rauch mehr festgestellt werden konnte, rückte die Feuerwehr zusätzlich über ein angrenzendes Land am „Alten Postweg“ an.
Letztendlich konnte dann im Harenfeld tatsächlich verbrannter Unrat auf einer Fläche von ca. 15 cm x 15 cm festgestellt werden. Mit wenigen Litern Löschwasser wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Die Feuerwehr beendete den Einsatz und übergab die Einsatzstelle an die mit ausgerückte Polizei.

Eingesetzt:
Feuerwehr Victorbur

Text: Sven Janssen
Fotos: Romy Redenius&Sven Janssen
**************************************
„F0_Fläche“
21.07.2025 – 14:40 Uhr // Victorbur – Harenfeld

🚨Einsatz #22/2025 – 17.07.2025Rettungsdienst benötigt Zugang zum PatientenDer Rettungsdienst des Landkreises Aurich benö...
19/07/2025

🚨Einsatz #22/2025 – 17.07.2025

Rettungsdienst benötigt Zugang zum Patienten

Der Rettungsdienst des Landkreises Aurich benötigte am späten Donnerstagvormittag die Unterstützung der Feuerwehr um Zugang zu einem Patienten zu erhalten.
Um 11:30 Uhr alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland die Feuerwehren Victorbur und Uthwerdum nach Moordorf in die Straße „Am Nordfeld“.
Wenige Minuten nach dem Ausrücken der Feuerwehr, konnte vor Ort dem Rettungsdienst anderweitig Zugang geschaffen werden.
Die ausrückenden Fahrzeuge beider Feuerwehren konnten die Einsatzfahrt abbrechen und zu ihren Standorten zurückkehren.

Eingesetzt:
Feuerwehr Victorbur
Feuerwehr Uthwerdum
Rettungsdienst Landkreis Aurich

Text/Foto: Sven Janssen
**************************************
„THY_NFT-Türöffnung“
17.07.2025 – 11:30 Uhr // Moordorf – Am Nordfeld

🚨Einsatz #21/2025 – 12.07.2025Feuerwehr unterstützt Rettungsdienst In der Nacht von Samstag auf Sonntag benötigte der Re...
12/07/2025

🚨Einsatz #21/2025 – 12.07.2025

Feuerwehr unterstützt Rettungsdienst

In der Nacht von Samstag auf Sonntag benötigte der Rettungsdienst des Landkreises Aurich die Unterstützung der Feuerwehr im Friesenweg in Moordorf.

Um 23:34 Uhr alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland die Feuerwehr Victorbur, die binnen weniger Minuten mit zwei Fahrzeugen zur Einsatzstelle ausrückte.

Mit mehreren Personen unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst bei der Tragehilfe eines hilfsbedürftigen Patienten aus dem Obergeschoss in den Rettungswagen.

Nach der Übergabe des Patienten an den Rettungsdienst konnte die Feuerwehr ihren Einsatz beenden.

Eingesetzt:
Feuerwehr Victorbur
Rettungsdienst Landkreis Aurich

Text: Sven Janssen
Fotos: Michelle Hansen
**************************************
„TH0_Tragehilfe“
12.07.2025 – 23:34 Uhr // Moordorf – Friesenweg

06/07/2025

⛺️Aufbauen für das Zeltlager⛺️

Auch in diesem Jahr fährt die Jugendfeuerwehr Victorbur zum Zeltlager.
Das diesjährige Zeltlager findet in Tannenhausen als das „19. Ostfriesische Jugendfeuerwehr-Zeltlager 2025“ statt.
Die Jugendlichen sind schon auf morgen gespannt und freuen sich auf spannende und abwechslungsreiche Tage. Insgesamt werden bis zu 1.800 Teilnehmer erwartet.

Adresse

Westvictorburer Str. 2
Südbrookmerland
26624

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freiwillige Feuerwehr Victorbur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Freiwillige Feuerwehr Victorbur senden:

Teilen