Heilpraktikerin Yvonne Tiede

Heilpraktikerin Yvonne Tiede Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Heilpraktikerin Yvonne Tiede, Naturheilpraktiker, Müller-Thurgau-Weg 12, Schanbach.

Das neue Schuljahr hat noch nicht einmal so richtig begonnen, da geht auch schon der Lernstress wieder los. Ob Einmalein...
25/09/2025

Das neue Schuljahr hat noch nicht einmal so richtig begonnen, da geht auch schon der Lernstress wieder los. Ob Einmaleins, Vokabeln, physikalische Gesetzte oder Rechtschreibung, alles muss irgendwie in den Kopf. In vielen Familien ruft das kuriose Seiten der Eltern auf den Plan. Plötzlich werden sie zu Hausaufgabenpolizisten und Nachhilfelehrern, ohne dass sie das wirklich wollen. Ich mache in meiner Praxis die Erfahrung, dass diese Eltern alle den gleichen Antrieb haben. Sie wollen, dass ihre Kinder gut durch die Schulzeit kommen, irgendwann einen guten Abschluss machen und später dann einen guten Beruf haben, der sie sicher ernährt. Ich kann das gut verstehen, schließlich bin ich auch Mutter. Allerdings ist es leider auch wahr, dass gut gemeint das Gegenteil von gut gemacht sein kann. So gut gemeint die Unterstützung bei den Hausaufgaben und beim Lernen auch ist, Sie können Ihrem Kind damit richtig Leistungsdruck machen.

Mehr dazu lesen Sie meinen neuen Blogbeitrag: https://praxis-tiede.de/wie-sie-ihrem-kind-leistungsdruck-machen-koennen/

Ich beobachte in meiner Praxis seit weit über zehn Jahren, wie sich die großen Übergänge auf Kinder auswirken können. Kl...
24/09/2025

Ich beobachte in meiner Praxis seit weit über zehn Jahren, wie sich die großen Übergänge auf Kinder auswirken können. Klassische Übergänge sind Kita bzw. Kindergarten, Einschulung, weiterführende Schule und Schulabschluss. Alles, was danach kommt, bekommen Eltern meist nicht mehr so intensiv mit , da die Kinder dann meist auch keine Kinder mehr sind. Neben der Einschulung ist der Übergang in die weiterführende Schule ein einschneidendes Erlebnis für viele Kinder. Da waren sie gerade in der Grundschule noch die großen Kinder und nun fangen sie erst einmal wieder unten an. Dazu kommt, dass die weiterführenden Schulen häufig nicht direkt am Wohnort zu finden sind. Der neue Schulweg, der nun häufig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden muss, muss geübt werden. Aber auch an der neuen Schule müssen sich die Kinder erst einmal orientieren. Kaum finden sie ihr Klassenzimmer und die Fachunterrichtsräume, müssen sie sich mit neuen Fächern und gestiegenen Anforderungen arrangieren. Das geht natürlich allen Kindern so, dennoch scheint es manchen mehr und anderen weniger auszumachen. Weshalb ist das so?

Mehr dazu lesen Sie meinen neuen Blogbeitrag: https://praxis-tiede.de/weshalb-die-fuenfte-klasse-zur-herausforderung-werden-kann/

Irgendwann haben Routinen eine langweiligen Touch bekommen. Geregelte, immer nahezu gleiche Tagesabläufe sind einfach ni...
18/09/2025

Irgendwann haben Routinen eine langweiligen Touch bekommen. Geregelte, immer nahezu gleiche Tagesabläufe sind einfach nicht mehr modern. Jeder Tag soll ein neues, spannendes Abenteuer bieten, neue Eindrücke, neue Herausforderungen, neue Impulse. Leider hat das weniger mit Neugier als viel mehr mit Rastlosigkeit zu tun. Unser moderner Lebenswandel erfordert eine gewisse Flexibilität, gar keine Frage. Schon alleine aufgrund der kurzzyklischen Kommunikation auf den unterschiedlichen Kanälen. Ich erinnere mich noch an Schreibmaschine und Durchschlagpapier, also das altertümliche cc der heutigen E-Mails. Ja, die Uhren haben damals irgendwie langsamer getickt und Alltagsroutinen wurden noch gepflegt. Verstehen Sie mich bitte nicht falsch, es liegt mir fern ein Loblied auf die gute alte Zeit anzustimmen. Auch damals galt schon, es ist nicht alles Gold, was glänzt. Weshalb ich dennoch für Routinen plädiere?

Mehr dazu lesen Sie meinen neuen Blogbeitrag: https://praxis-tiede.de/weshalb-routinen-entspannen/

Wir alle neigen dazu, uns zu vergleichen. Logisch, denn schließlich sind wir soziale Wesen, die um Akzeptanz innerhalb i...
16/09/2025

Wir alle neigen dazu, uns zu vergleichen. Logisch, denn schließlich sind wir soziale Wesen, die um Akzeptanz innerhalb ihrer sozialen Gruppe bemüht sind. Da ist es hilfreich, nicht komplett aus dem Rahmen zu fallen und den anderen Gruppenmitgliedern nicht ständig vor den Kopf zu stoßen, sonst wäre die Gruppenzugehörigkeit in Gefahr. Nun leben wir schon längst nicht mehr in Höhlen, dafür aber im Zeitalter moderner Medien mit gefilterten Hochglanzbilder von scheinbar perfekten Familien. Einmal durch das Fernsehprogramm zappen oder durch die sozialen Medien scrollen und zack macht die unaufgeräumte Wohnung schlechte Laune. Und in der Realität sieht es oftmals ganz ähnlich aus. Die Nachbarskinder sind höflicher und leiser als das eigenen Kind. Die Klassenkameraden des Kindes tun sich scheinbar alle leichter mit dem Schulstoff und in anderen Familien ist alles viel harmonischer. Zack, schon wieder schlechte Laune.

Mehr dazu lesen Sie meinen neuen Blogbeitrag: https://praxis-tiede.de/weshalb-sie-ihr-kind-nicht-vergleichen-sollten/

Auch bei uns in Baden-Württemberg gehen die Sommerferien zu Ende. Viele Eltern werden sicherlich aufatmen, da sie nicht ...
11/09/2025

Auch bei uns in Baden-Württemberg gehen die Sommerferien zu Ende. Viele Eltern werden sicherlich aufatmen, da sie nicht mehr auf die diversen Betreuungsoptionen angewiesen sind und auch nicht ständig damit beschäftigt sind, die Kinderbetreuung zu koordinieren. Viele Schüler hingegen werden sich so gar nicht freuen, wieder früh aufstehen zu müssen und im Schulalltag irgendwie bestehen zu müssen. Ganz besonders für Kinder mit Defiziten in der Wahrnehmungsverarbeitung kann die Aussicht auf das neue Schuljahr einem Schreckgespenst ähneln. Für sie sind die Anforderungen und Gegebenheiten in einer Schulklasse durchaus eine Herausforderung, trotz guter Intelligenz. Die Freunde in der Klasse sind für sie oftmals der einzige Grund, weshalb sie überhaupt in die Schule gehen. Ich habe Ihnen daher drei Tipps, die sich in meiner Praxis bewährt haben, wie Sie Ihrem Kind den Schulstart erleichtern können, zusammengestellt.

Mehr dazu lesen Sie meinen neuen Blogbeitrag: https://praxis-tiede.de/drei-tipps-fuer-einen-guten-schulstart/

Nächste Woche geht auch bei uns in Baden-Württemberg die Schule wieder los. Erfahrungsgemäß steigt dann auch der Stressl...
09/09/2025

Nächste Woche geht auch bei uns in Baden-Württemberg die Schule wieder los. Erfahrungsgemäß steigt dann auch der Stresslevel wieder an. Alle müssen morgens pünktlich aus dem Haus; Bus, Bahn und Straßen sind überfüllt und bis sich die neuen Unterrichtszeiten in den Familienalltag integriert haben dauert es meist eine Weile. Von den Hausaufgaben ganz zu schweigen. Da bietet sich eine Atemübung zur Entspannung doch an! Drei Übungen stelle ich Ihnen in diesem Beitrag vor. (Da das Unterbewusstsein besser auf „Du“ reagiert, sind die Anleitungen in der Du-Form gehalten.

Mehr dazu lesen Sie meinen neuen Blogbeitrag: https://praxis-tiede.de/atmen-entspannt-drei-uebungen/

Die Tage werden kürzer, die Abende kühler und morgens werde ich nicht mehr von der Sonne, sondern von meinem Wecker gewe...
04/09/2025

Die Tage werden kürzer, die Abende kühler und morgens werde ich nicht mehr von der Sonne, sondern von meinem Wecker geweckt. Es ist nicht zu leugnen, der Sommer geht zu Ende. Ebenso wie die Sommerferien bei uns in Baden-Württemberg. Mit dem Unterricht kommt für viele Kinder leider auch der schulische Leistungsdruck wieder. Hach, wie schön waren doch die großen Ferien! Nun heißt es wieder büffeln und mit guten Noten glänzen. Schließlich ist Müßiggang aller Laster Anfang. Weshalb haben Schulkinder eigentlich so einen Leistungsdruck?

Mehr dazu lesen Sie meinen neuen Blogbeitrag: https://praxis-tiede.de/leistungsdruck-in-der-schule-drei-gruende-drei-perspektivwechsel/

Auch bei uns in Baden-Württemberg neigen sich die Sommerferien dem Ende zu. Damit stehen für viele Kinder große Veränder...
02/09/2025

Auch bei uns in Baden-Württemberg neigen sich die Sommerferien dem Ende zu. Damit stehen für viele Kinder große Veränderungen an. Die einen kommen gerade erst in die Schule, andere wechseln in eine weiterführende Schule und für wieder andere beginnt ihr letztes Schuljahr. Mit dem 1. September beginnt außerdem die Berufsausbildung für viele Azubis, ebenso für diejenigen, die sich für ein duales Studium entschieden haben. Lediglich die Studierenden der Universitäten haben noch ein wenig Luft, vor auch für sie im Oktober ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Ich beobachte in meiner Praxis schon seit vielen Jahren, dass diese Lebensveränderungen ungeahnte Herausforderungen zu Tage fördern können. Doch weshalb ist das so?

Mehr dazu lesen Sie meinen neuen Blogbeitrag: https://praxis-tiede.de/weshalb-der-september-so-ereignisreich-ist/

Wenn ich hochbegabte Kinder in der Praxis habe, muss ich häufig erst einmal mit einigen Vorurteilen aufräumen. Zu allere...
28/08/2025

Wenn ich hochbegabte Kinder in der Praxis habe, muss ich häufig erst einmal mit einigen Vorurteilen aufräumen. Zu allererst hat Hochbegabung typischerweise nichts mit schulischer Hochleistung zu tun. Leistungsbereitschaft haben Hochbegabte, meiner Erfahrung, nach nur in ihren Interessengebieten und dazu gehört die Schule normalerweise nicht. Deshalb sind hochbegabte Kinder auch in allen Schulformen zu finden. Im täglichen Unterricht kann ihnen ihr hohes kognitives Potential allerdings durchaus hinderlich sein.

Mehr dazu lesen Sie meinen neuen Blogbeitrag: https://praxis-tiede.de/hochbegabte-koennen-schneller-denken-das-ist-nicht-immer-gut/

Zu den täglichen Aufgaben in meiner Praxis gehört auch, Eltern zu erklären, weshalb ihre Kinder so sind, wie sie sind. D...
26/08/2025

Zu den täglichen Aufgaben in meiner Praxis gehört auch, Eltern zu erklären, weshalb ihre Kinder so sind, wie sie sind. Das ist, besonders bei meinen Patient:innen, nicht immer leicht. Denn wenn die Wahrnehmung und Verarbeitung von Sinnesreizen, aus welchen Gründen auch immer, nicht regelhaft funktioniert, können sich Verhaltensmuster ausbilden, die für Außenstehende nicht nachvollziehbar sind. Ein häufiges Thema in meiner Praxis ist der Umgang der Kinder mit ihren Emotionen. Typischerweise neigen betroffene Kinder zu Überreaktionen auf vermeintlich harmlose Ereignisse. Sind sie deshalb ungezogen oder einfach nur Sensibelchen?

Mehr dazu lesen Sie meinen neuen Blogbeitrag: https://praxis-tiede.de/gefuehls-chaos-durch-verarbeitungs-und-wahrnehmungsstoerung-vws/

Wer unter einer VWS leidet kann aufgenommene Sinnesreize nicht regelhaft verarbeiten. Typischerweise sind die Sinnesorga...
21/08/2025

Wer unter einer VWS leidet kann aufgenommene Sinnesreize nicht regelhaft verarbeiten. Typischerweise sind die Sinnesorgane selbst dabei voll funktionsfähig, es hapert an der Reizleitung, -verarbeitung und -interpretation. Um zu verdeutlichen, dass dadurch Kraft, Zeit und Konzentration verbraucht werden, erkläre ich das in meiner Praxis gerne mit einer fehlerhaften E-Mail-Adresse. Stellen Sie sich vor, Sie haben sich bei einer E-Mail-Adresse in dem Teil vor dem At-Zeichen vertippt. Nun landet die E-Mail zwar im richtigen Unternehmen, aber nicht bei der richtigen Person. Wenn Sie nun Glück haben, gibt es eine Catch-All-Funktion, die noch dazu betreut wird. Dann macht sich vermutlich irgendwann irgendjemand die Mühe, Ihre E-Mail an den richtigen Empfänger weiterzuleiten. Das braucht allerdings Zeit und kostet zusätzliche Arbeit. So ähnlich ist das auch bei einer VWS.

Mehr dazu lesen Sie meinen neuen Blogbeitrag: https://praxis-tiede.de/wie-sich-eine-verarbeitungs-und-wahrnehmungsstoerung-vws-auf-das-selbstbewusstsein-auswirkt/

Eine Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (VWS) kann grundsätzlich in jedem Bereich der Wahrnehmung auftreten. Am beka...
19/08/2025

Eine Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (VWS) kann grundsätzlich in jedem Bereich der Wahrnehmung auftreten. Am bekanntesten sind wohl die auditive (AVWS) und die visuelle (VVWS) Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen. Die starke Fokussierung auf das auditive und das visuelles System lässt meines Erachtens außer Acht, dass eine VWS selten isoliert auftritt. Meiner Erfahrung nach sind meist mehrere Sinnesreize betroffen. Die Auswirkungen sind ebenso individuell wie vielfältig. Doch weshalb können hochbegabte Kinder häufiger von einer VWS betroffen sein und ist eine VWS ein Indiz für Hochbegabung?

Mehr dazu lesen Sie meinen neuen Blogbeitrag: https://praxis-tiede.de/weshalb-hochbegabte-haeufig-unter-einer-vws-leiden-koennen/

Adresse

Müller-Thurgau-Weg 12
Schanbach
73773

Telefon

+4971130050893

Webseite

https://my.lemniscus.de/pss/8bc3347d-c91b-4ee3-84a8-9355083fc9b4, https://my.lemniscus.de/p

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heilpraktikerin Yvonne Tiede erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Heilpraktikerin Yvonne Tiede senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram