20/11/2025
Meiner Erfahrung nach ist in den Köpfen vieler Eltern immer noch verankert, dass man durch Lesen lernen kann und häufiges erneutes Lesen dem Lernprozess dienlich ist. Diese Auffassung geben sie an ihre Kinder weiter. In guter Absicht, sicherlich. Nur leider kann das zu einer tückischen Falle werden. Lesen ist nämlich nicht gleich Lernen und manchmal schaden häufige Wiederholungen mehr, als sie nützen. Auch in vielen Schulen herrscht der Irrglaube, dass häufige Wiederholungen der heilige Gral der Wissensaneignung sein. Sicherlich braucht alles im Leben ein gewisses Maß an Übung. Selbst der Volksmund weiß, dass alles schwer ist, bevor es leicht wird. Nur Lernen will eben gelernt sein. Über die Frage, wie man das Lernen lernen kann diskutiere ich häufig mit Eltern. So viel sei jetzt schon gesagt, einen Text zigfach zu lesen hat nicht wirklich etwas mit lernen zu tun.
Mehr dazu lesen Sie meinen neuen Blogbeitrag: https://praxis-tiede.de/lesen-ist-nicht-gleich-lernen/