05/11/2023
IMAGO KINDEROSTEOPATHIE IN SALEM-AUS LIEBE GEMACHT
„Ganzheitliches Heilen besteht in der mitfühlenden Interaktion eines ganzen Therapeuten mit einem ganzen Patienten in bewusster Gegenwart Gottes“
Viola Fryman, Osteopathin DO
Die Imago Kinderosteopathie ist ein weltweit einzigartiges Ausbildungskonzept, das die verschiedenen osteopathischen Konzepte für die Kinderbehandlung durch leibliche, seelische und geistige Gesichtspunkte aus der Anthroposophischen Medizin, Imago faszi(e)nierend Körperübungen, Meditationen, Systemische Gesichtspunkte, das Enneagramm Konzept und das Embodiment Konzept ergänzt und erweitert.
Diese Erweiterungen bieten eine sehr besondere Möglichkeit, der eigenen Geschichte zu begegnen, um die eigene Gesundheit zu ringen. A. T. Still hielt gerade das Ringen um Gesundheit, Selbsterkenntnis und Selbsttransformation des Therapeuten für das primäre Alleinstellungsmerkmal der Osteopathie. Wie sollten Osteopathen in ihren Patienten auch Gesundheit finden können, wenn sie diese nicht in sich selbst suchen? „Erkenne dich selbst und lebe in Frieden mit Gott!“ A.T. Still- dies gilt gerade im Bereich der therapeutischen Arbeit mit Kindern. Wobei auch gilt, dass man kein Kind wie einen Erwachsenen behandeln kann, aber jeden Erwachsenen wie ein Kind. Die Osteopathie ist von ihrer Entstehungsgeschichte her primär eine Pädiatrie und in der pädiatrischen Behandlung haben sich ihre Grundprinzipien als ganzheitliche Medizin am deutlichsten erhalten.
Die Ausbildung Imago Kinderosteopathie ist inspiriert durch das Wissen, die Fähigkeiten und die tiefen Begegnungen mit Dr. Jim Jealous, Dr. Tom Shaver, Patrick van den Heede, Stuart Korth, Dr. Jane Carreiro, Taj Deora, Jaap van der Waal, Dr. Fritz Hemmerich, Prof. Rohen, Dr. Michaela Glöckler, Henning Köhler, Terence Dowling, den vielen Osteopathie Studenten mit denen ich seit über 20 Jahren arbeiten darf und vor allem durch die vielen Kinder, denen ich in den letzten 40 Jahren begegnen durfte. So ist sie ein individuelles, lebendiges, sich ständig wandelndes Konzept.