20/11/2025
Es ist soweit: In der Traditionell Chinesischen Medizin hat der Winter begonnen ❄️ Der Winter ist nicht nur die yin-reichste Jahreszeit, sondern auch eine Zeit der Ruhe, des Rückzugs und der Speicherung von Energie. Die TCM betrachtet den Winter als entscheidende Phase, um die Grundlagen für Gesundheit und Vitalität des kommenden Jahres zu stärken. Dem Winter ist in der Fünf-Elemente-Lehre das Wasserelement zugeordnet. Es steht für Tiefe, Stille und Regeneration. Wasser kann ruhig und klar, aber auch kraftvoll und bewegend sein – ein Sinnbild für die innere Stärke und Flexibilität, die der Mensch in dieser Jahreszeit kultivieren sollte.
Die dem Winter zugeordneten Organsysteme sind:
📌Niere (Zang) – speichert das „Jing“, die Essenz, die für Wachstum, Fortpflanzung, Knochenstärke und gesunde Alterung verantwortlich ist. Die Niere gilt als „Wurzel des Lebens“. Ist sie stark, verfügt der Mensch über Wärme, Widerstandskraft, guten Schlaf, klare Gedanken und stabile Emotionen.
📌Blase (Fu) – reguliert die Ausscheidung und unterstützt den Wasserstoffwechsel.
Die Ernährung sollte im Winter wärmend, nahrhaft und stabilisierend sein. Ideal sind dabei:
🍲warme, gekochte Mahlzeiten (Suppen, Eintöpfe)
🫛dunkle, salzige und mineralstoffreiche Lebensmittel
🍠Wurzelgemüse, Bohnen, Linsen
🌾Roggen, Hafer, Hirse
🫚wärmende Gewürze wie Zimt, Ingwer, Nelke
Schwarze Lebensmittel (in der TCM dem Wasser zugeordnet) sind z.B. schwarze Bohnen, Sesam undAlgen.
🍲Knochenbrühen und lang gekochte Gerichte, die die Nierenergie stärken
Der Winter ist zudem die Zeit für sanfte, ruhige Aktivitäten, wie etwa Spaziergänge oder Meditationen. Dabei sollten aber auf jeden Fall Nieren, Füße und der untere Rücken warmgehalten werden.
*
*