
18/09/2025
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist der Herbst, wie wir nun bereits mehrfach gehört haben, eine Zeit des Wandels. In dieser Zeit sollten wir daher als Vorbereitung unsere Abwehrkräfte stärken. Dies geht aber nicht nur durch die Ernährung, sondern auch durch Kräuter. Der Einsatz ist herbei vielfältig und ich möchte euch heute hierzu einen kleinen Überblick geben.
🌱Die Lungen stärken – das zentrale Thema im Herbst
Wie wir bereits in der vergangenen Woche gehört haben, steht die Lunge im Herbst besonders im Fokus. Um sie optimal zu unterstützen empfehlen sich folgende Kräuter:
📌Glycyrrhizae Radix (Gan Cao / Süßholzwurzel)
Beruhigt Husten, löst Schleim und wirkt harmonisierend
📌Astragali Radix (Huang Qi / Tragantwurzel)
Ein klassisches Tonikum zur Stärkung des Immunsystems und zur Förderung des Qi. Besonders hilfreich zur Vorbeugung von Erkältungen.
📌Lilii Bulbus (Bai He / Lilienzwiebel)
Befeuchtet die Lunge, lindert trockenen Husten und hat eine beruhigende Wirkung auf den Geist.
📌Ophiopogonis Radix (Mai Men D**g)
Wirkt kühlend und befeuchtend, besonders bei Trockenheitszuständen der Lunge mit trockenem Husten oder Reizhusten.
🌱Trockenheit ausgleichen – ein zentrales Prinzip im Herbst
Der Herbst wird in der TCM oft auch mit Trockenheit in Verbindung gebracht. Diese betrifft nicht nur die Atemwege, sondern auch Haut und Schleimhäute. Dem wirkt man mit befeuchtenden Kräutern entgegen, wie etwa:
📌Rehmanniae Radix (Sheng Di Huang)
Nährt das Yin, kühlt das Blut und hilft gegen innere Hitze und Trockenheit.
📌Dendrobii Herba (Shi Hu)
Nährt das Yin und erzeugt Körpersäfte – ideal bei trockener Haut oder trockenem Hals.
Aber auch für unsere mentale Gesundheit gilt es im Herbst zu sorgen:
📌Ziziphi Spinosae Semen (Suan Zao Ren / Jujubensamen): Beruhigt den Geist, fördert den Schlaf und stärkt das Herz-Yin.
📌Polygalae Radix (Yuan Zhi): Unterstützt die Verbindung zwischen Herz und Niere, hilft bei emotionalem Ungleichgewicht.
⬇️
In den Kommentaren geht es weiter!