11/07/2018
Heilpraktiker Ralf Eidenschink:
Seit Mai 2018 habe ich meine Zulassung als Heilpraktiker und werde dazu gefragt, welche Leistungen ich anbiete. Man wird dem Menschen nicht gerecht, wenn man ihm nur Leistungen anbietet. Ich möchte den Menschen mit seiner Geschichte verstehen, ihn unterstützen, begleiten...und da dazu möchte ich erst mehr von meiner Philosophie,, meiner Erfahrung auf dem Weg der Begleitung meiner Klienten und Sichtweise auf Krankheit und Gesundheit darstellen, obwohl das schwierig werden wird im Rahmen eines Newsletters und darüber bücherweise philosophiert werden könnte.
Gesundheit – Wohlbefinden in körperlicher, geistiger, seelischer Ebene – Die Balance zwischen Wohlbefinden, Zufriedenheit und Stressoren, Krankheit.
Solange ein System Ressourcen zur Verfügung hat, kann es selbstständig die Balance herstellen, und negative Faktoren kompensieren.
Stehen keine Resourcen mehr zur Verfügung reicht dann ein Tropfen, der das Fass zum überlaufen bringt, ohne selbst alleinig die Ursache zu sein.
Was mich als Therapeut interessiert ist die Geschichte des Klienten, „was hat er in seinem Fass angehäuft und welche Möglichkeiten der Leerung des Fasses stehen zur Verfügung“?
Um das zu verstehen, ist es sinnvoll den Menschen mit seinen verschiedenen Ebenen zu betrachten.
Der körperlichen – der biochemischen – der psychischen Ebene
Zum Verdeutlichen, nehmen wir mal einen Menschen, der Kopfschmerzen hat. Dieses Problem kann hauptsächlich (aber nie nur) auf körperlicher Ebene begründet sein: Er hat zu lange in ungünstiger Haltung gesessen und die Nackenmuskulatur wird verspannt. Hat er aber vielleicht zu wenig getrunken und bekommt durch diesen Mangel Kopfschmerzen könnte man das auf der biochemischen Ebene begründen. Auf psychischer Ebene kommen vielleicht Anspannung, Stress, Ärger als Beeinflussung in Frage. Aber diese Ebenen beinflussen sich immer direkt gegeneinander und ein Problem ist nie isoliert in einer Ebene zu finden. Hat der jenige schon viele andere „Dinge“ in seinem Fass, reicht es aus, das er z.B. etwas ungünstiges isst und sein Kopfschmerz ist da...ist der jenige vielleicht im unbeschwerten Urlaub (sein Fass leert sich) kann er Dinge essen, ohne Kopfschmerzen zu bekommen, weil das System Kompensationsmöglichkeiten bekommen hat.
So kann man in der Therapie, und jeder Mensch sich selbst, auf jeder Ebene das Problem positiv beeinflussen. Und dazu gibt es viele Möglichkeiten.
Deshalb möchte ich der Frage nach Leistungen, die ich anbiete beantworten:
Körpertherapie: Osteopathie
Physiotherapie,
Kinder- und Säuglingsosteopathie
Manuelle Therapie
Cranio-Sakral-Therapie
McKenzie
Biochemie: Klinische Psycho-Neuro-Immunologie (Ernährungs- und Verhaltensmedzin)
Traditionelle Chinesische Medizin
Psychologie: Psychotherapie
Hakomi
Meditation – Achsamkeitstraining
Training emotionaler Kompetenzen
Ende des Jahres werde ich zusätzlich noch Neuraltherapie anbieten.
Ich hoffe ich konnte die Frage beantworten.. :-)