Rissbegleiterin für Wolfssichtungen und Wolfsrisse Hunsrück/Hochwald/Nahe

Rissbegleiterin für Wolfssichtungen und Wolfsrisse Hunsrück/Hochwald/Nahe Ehrenamtliche Probennehmer/innen nach Wolf's Übergriffen. DNA Beprobung

10/05/2025

Die Regierung von Graubünden erlaubt Jägern erneut, Wölfe zu töten, lehnt jedoch die Forderung der SVP nach geringeren Strafen bei Fehlabschüssen ab. Die Koexistenz von Mensch und Wolf bleibt ein zentrales Ziel.

10/05/2025

Alle Eilmeldungen und Nachrichten aus Bad Kreuznach & Umgebung. Das Radio für die Rhein-Nahe Region mit aktuellen News und lokalen Nachrichten.

30/04/2025

Die Abschussgenehmigung für einen Wolf in der Rhön zog Ermittlungen und zwei Klagen nach sich. Ein Gericht wies diese nun ab.

30/04/2025

Wölfe breiten sich in Deutschland zusehends aus, nun hat einer im Kreis Kusel nachweislich zwei Schafe getötet. Unklar ist jedoch, ob er hier ...

Sehr geehrte Damen und Herren,am Abend des gestrigen Dienstags, dem 15.04.2025, wurde aus der Verbandsgemeinde Kirner La...
16/04/2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

am Abend des gestrigen Dienstags, dem 15.04.2025, wurde aus der Verbandsgemeinde Kirner Land (Landkreis Bad Kreuznach) ein Schadensfall mit 1 toten Schaf mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Eine Begutachtung vor Ort wurde heute durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen, die an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt werden. Die Beteiligung eines großen Beutegreifers kann derzeit weder bestätigt noch ausgeschlossen werden.

Wir informieren Sie sobald neue Erkenntnisse vorliegen.

Der Schadensort liegt außerhalb der derzeit vier ausgewiesenen Präventionsgebiete

Allgemeine Informationen zum Wolfs/Luchs-Management, Herdenschutzmaßnahmen und Präventionsförderung des Landes Rheinland-Pfalz, finden Sie auf der Seite der FAWF/KLUWO unter folgendem Link: fawf.wald.rlp.de/kluwo

Die Liste der Wolfsnachweise in RLP ist unter folgendem Link zu finden: fawf.wald.rlp.de/de/forschung-und-monitoring-unsere-aufgaben/koordinationszentrum-luchs-und-wolf/wolf/wolfsnachweise-rheinland-pfalz/ einzusehen.

Bei Fragen können Sie sich gerne per Mail an das KLuWo-Team (KLUWO@wald-rlp.de) wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr KLUWO-Team
Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz Hauptstraße 16
D-67705 Trippstadt
E-Mail: KLUWO@wald-rlp.de

Das im Jahr 2021 gegründete Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) wurde als zentrale Anlaufstelle für Fragen zu Luchs und Wolf geschaffen. Es koordiniert im Wesentlichen die Maßnahmen mit Bezug auf die beiden Großkarnivoren in Rheinland-Pfalz. Dies umfasst die Teilbereiche Monitoring, Mana...

16/04/2025

(zitiert)>>> Die EU-Staaten haben einer Gesetzesänderung zugestimmt, wonach Wölfe schneller abgeschossen werden dürfen. Die Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsstaaten stimmten für einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission, wie der Europäische Rat mitteilte. Demnach soll der Wolf nicht mehr als "streng geschützt" gelten, der Erhalt der Art aber weiter sichergestellt werden.

Adresse

Schwollen
55767

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rissbegleiterin für Wolfssichtungen und Wolfsrisse Hunsrück/Hochwald/Nahe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen