Tierphysio Waxbrunnen - Praxis für Physiotherapie und Osteopathie

Tierphysio Waxbrunnen - Praxis für Physiotherapie und Osteopathie Mobile Physiotherapie und Osteopathie für deine Fellnase 👐🏼🐕🐾🫶🏼

Bei herrlichem Wetter tolle Hund-Mensch Teams kennen lernen und einfach super nette Gespräche führen  😊🐾🐕
29/06/2025

Bei herrlichem Wetter tolle Hund-Mensch Teams kennen lernen und einfach super nette Gespräche führen 😊🐾🐕

💦 Wasser marsch – aber bitte mit Stil! 💦Endlich ist es jetzt auch hier auf dem Waxbrunnen soweit!!  Eingezogen ist das „...
17/04/2025

💦 Wasser marsch – aber bitte mit Stil! 💦

Endlich ist es jetzt auch hier auf dem Waxbrunnen soweit!! Eingezogen ist das „gute Ding“ schon im letzten Jahr, allerdings wird’s so langsam Zeit euch im größeren Rahmen darüber zu informieren 🙃

Das Unterwasserlaufband ist jetzt zwar kein Wellnessurlaub für Hunde (naja, ein bisschen schon…) – aber ein echtes Highlight in der Tierphysiotherapie!
Ich würde sagen:
Physio-Training mit Tiefgang 🛁

Ob nach einer OP, bei Arthrose, Übergewicht oder einfach zum Fitbleiben!
Hier wird geplantscht, gepaddelt und ganz nebenbei sinnvoll trainiert - gelenkschonend, effektiv und mit viel guter Laune!

Warum das Ganze im Wasser?
Weil’s die Gelenke schont, die Bewegung leichter fällt und die Hunde hinterher stolz wie Bolle aus dem Becken steigen.
Und mal ehrlich: Wer will nicht seinen Hund wie ein Profi auf dem Laufband sehen – nur eben mit nassen Pfoten?

Was das Ganze bringt?
# Schonendes Workout - perfekt für ältere oder verletzte Hunde 🦦
# Sanftes Training, das es in sich hat 💪🏻
# Ideal bei Schmerzen, Reha & Bewegungseinschränkungen
# Unterstützt Muskelaufbau und Koordination
# Besser bewegen dank Auftrieb: weniger Belastung, mehr Mobilität

Lust auf eine Runde “Aqua-Fitness”? 💦
Wasser marsch fürs Wohlbefinden - das Laufband machts möglich!
Dann meldet euch

Eure Sabrina
Tierphysio Waxbrunnen

Und das ihr euch auch ein Bild machen könnt 😉

Die beiden Schnuffis im Einsatz ❤️

Eine super tolle engagierte Firma, bei der das Wohl des Patienten einfach an erster Stelle steht 👌🏼❤️Wir haben schon ein...
02/10/2024

Eine super tolle engagierte Firma, bei der das Wohl des Patienten einfach an erster Stelle steht 👌🏼❤️
Wir haben schon einige Patienten so unterstützen und zu neuer Lebensqualität beitragen können 🤗

Die Vollprothese von Pawsthesis besteht aus vielen komplexen Bauteilen, um eine optimale Funktion, Anwendung und Komfort für die Tiere gewährleisten zu können. Um diese Ziele zu bestätigen und die Prothesen weiter zu verbessern, arbeitet Pawsthesis mit der LMU München zusammen. In einer gemeinsamen kinetischen und kinematischen Ganganalyse werden Hunde mit Voll- und Teilprothese von Pawsthesis untersucht. Durch die Untersuchungen sollen Erkenntnisse für zukünftige Entwicklungen, detailliertere Informationen für die Kunden und auch im medizinischen Feld mehr Verständnis für die Versorgung von Tieren mit Hilfsmitteln gewonnen werden.
Zu Ergänzung der Analysen sollen ab 2025 eine Vielzahl der Hilfsmittel von Pawsthesis – eingeschlossen Vollprothesen, Teilprothesen und Orthesen – mit Druck- und Temperatursensoren ausgestattet werden.

17/07/2023

Merkwürdiger Fund auf unseren Feldwegen 😱Heute Nachmittag musste ich auf unserer Hunderunde leider feststellen, dass hier jemand rohes Fleisch an mehreren Stellen am Rande des Feldweges verteilt hat 😤
Teilweise wurde es noch keinen Meter neben dem Teer und auch teilweise zwischen den Brombeerhecken abgelegt!
Es handelt sich um einen asphaltierten Weg zwischen Neidenbach und dem Waxbrunnen. Die Polizei ist informiert und wir haben alles entsorgt, was man finden konnte.
Auf Anhieb waren jetzt hier keine Nägel/Klingen oder Gift zu erkennen, aber passt bitte auf eure Schätze auf wenn sie auf einmal im Dickicht verschwinden 👆🏻
Meine Kleine ist mehrfach fündig geworden… 😡

Wir machen Urlaub 🤗 sind aber ab dem 30.05. wieder für euch im Einsatz 🐕🐾❤️Liebe Grüße
24/05/2023

Wir machen Urlaub 🤗 sind aber ab dem 30.05. wieder für euch im Einsatz 🐕🐾❤️
Liebe Grüße

Geschafft 💪🏻🐾🥳 und soooo glücklich 🤗Es war ein weiter und langer Weg aber es hat sich definitiv gelohnt 🤗 ❤️ und ja!! Ic...
16/10/2022

Geschafft 💪🏻🐾🥳 und soooo glücklich 🤗

Es war ein weiter und langer Weg aber es hat sich definitiv gelohnt 🤗 ❤️ und ja!! Ich würde es wieder tun 😂 auch wenn die letzen Monate (glaube ich) für viele in meinem Umfeld inkl. meiner Mausekinder 🐾🐕🐾 was anstrengend waren 🙈 😵‍💫
Denke die beiden sind echt froh, wenn ich nochmal die Finger von ihnen lasse und sie nicht mehr ständig zum Üben herhalten müssen 😂

Es war eine super schöne Zeit 📚 📖❤️
Ronja war bis auf den Tag der Prüfung natürlich immer mit an Bord 🙃
Wir haben viele liebe Kolleginnen kennen gelernt, hatten alle echt tolle Tage zusammen und ich hoffe man sieht sich bei dem einen oder anderen Seminar nochmal wieder! 🙃
Hat echt Spaß gemacht mit euch Mädels 😉

Danke an Bettina Oberstrass und Sabine Braun (Tierphysio in Balance)
Ihr beide macht das echt spitze 👌🏼😃

Und wieder ein Puzzlestück mehr auf dem Weg zum großen Ganzen 👐🏻Nach dem Craniosacral-Seminar im letzten Jahr ging’s let...
22/03/2022

Und wieder ein Puzzlestück mehr auf dem Weg zum großen Ganzen 👐🏻
Nach dem Craniosacral-Seminar im letzten Jahr ging’s letzte Woche weiter mit dem 2. Modul „Faszientherapie“ als Teil der Osteopathie -Ausbildung 🥰
Das wird noch ein spannendes Jahr soviel kann ich euch erzählen 🤗
Ich freue mich drauf die Techniken bei euren Fellnasen anzuwenden und wenn sie es nur halb so gut finden wie Ronja… dann kann’s nur gut werden 🫶🏼
Ronja durfte natürlich wieder als Experimentierhäschen für euch fungieren und sie hat ihren Job einfach mega gemacht 🥰 ich glaube auch sie liebt die Osteopathie ♥️

So noch einmal neu überarbeitet damit Ihr auf dem neusten Stand seid 🙃Bei Fragen gerne einfach schreiben, oder anrufen ;...
18/10/2021

So noch einmal neu überarbeitet damit Ihr auf dem neusten Stand seid 🙃
Bei Fragen gerne einfach schreiben, oder anrufen ;)
Freue mich auf euch und eure Fellnasen 🐈🐾🐕🥰

Ein "war hier" würde besser passen ;) Aber so gibt´s eben  eine verspätete Info: Ein super tolles Wochenende mit endlich...
23/08/2021

Ein "war hier" würde besser passen ;) Aber so gibt´s eben eine verspätete Info:
Ein super tolles Wochenende mit endlich wieder Liveunterricht in schöner, kleiner, toller Gruppe und viel neuem Input für mich und eure Fellnasen liegt hinter uns.
Dieses mal stand die Neurostrukturelle Bowen Therapie auf dem Lehrplan wobei es sich um eine sanfte Faszientherapie handelt. Nähere Infos gibts die kommenden Tage auf meiner Website.
Natürlich war meine Maus mit von der Partie und hat alles schon mal für euch getestet ;)
Super spannend und auch ganz schön anstrengend würde Ronja sagen 😂
Aber das war nur der 1. Teil, im Oktober gehts mit dem 2. Modul weiter 📖💪😀

11/08/2021

Achtung! Unser aller Haustiere sind in akuter Gefahr, weil das EU-Parlament für die Tiermedizin ein drastisches Antibiotika-Verbot beschließen will!

Von Ralph Rückert, Tierarzt, und Johanne Bernick, Tierärztin

Hinter den Kulissen, völlig unter dem Radar der Bürgerinnen und Bürger und in aller Stille zeichnet sich gerade auf EU-Ebene ein echtes Drama für die moderne Tiermedizin und unser aller Haustiere ab. Wenn sich nicht sofort ALLE Tierbesitzer:innen energisch auf die Hinterfüße stellen und den zuständigen Politiker:innen die unmissverständliche Botschaft zukommen lassen, dass es so nicht geht, werden wir in der Tiermedizin innerhalb kürzester Zeit vor geradezu unvorstellbaren Problemen stehen. Wir müssen Sie also dringend bitten, sich in dieser Angelegenheit SOFORT persönlich zu engagieren, bevor es zu spät ist. Die Zeit drängt, und das ist keine Floskel!

Der Hintergrund: 2019 wurde die neue EU-Tierarzneimittelverordnung 2019/6 verabschiedet. Vor dem Inkrafttreten im Januar 2022 müssen die EU-Kommission, die Mitgliedsstaaten und das EU-Parlament nun festlegen, welche Antibiotika zukünftig für den Menschen vorbehalten und damit für die Tiermedizin verboten werden sollen. Die Kommission hat dem zuständigen Ausschuss des Parlaments einen sorgfältig erarbeiteten, wissenschaftlich sauber fundierten und mit zahlreichen Fachorganisationen (der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA, dem European Center of Disease Control ECDC, der Weltorganisation für Tiergesundheit OIE und der Weltgesundheitsorganisation WHO) abgestimmten Entwurf zur Abstimmung vorgelegt. Dieser Entwurf hätte die bislang weltweit strengste Regulierung des Antibiotika-Einsatzes in der Tiermedizin dargestellt, wäre aber gleichzeitig wissenschaftlich korrekt und vernünftig gewesen.

Einigen übereifrigen und kurzsichtigen (sorry, anders kann man es echt nicht ausdrücken!) Abgeordneten unter der Führung des Grünen-Politikers Martin Häusling und unter dem Einfluss humanmedizinischer Organisationen aber ging dieser Entwurf nicht weit genug, so dass sie sozusagen in letzter Minute die Mitte Juli erfolgte Ausschuss-Abstimmung mit einem geradezu irrwitzigen und wissenschaftlich absolut nicht begründbaren Entschließungsantrag torpediert haben, der – wenn er im September auch noch vom EU-Parlament abgenickt wird - ohne jede Übertreibung eine tödliche Gefahr für unsere Haustiere darstellt.

Um es mal möglichst einfach auszudrücken: Bei Hunden, Katzen und Pferden könnten wir Tiermediziner:innen zahlreiche komplizierte, gefährliche und schwerstes Leiden auslösende bakterielle Infektionen einfach nicht mehr erfolgreich bekämpfen. Bei Kaninchen, Meerschweinchen, Repilien, Exoten und Co. könnten wir sogar bei fast jeder Art von bakterieller Infektion nur noch verzweifelt die Hände heben, weil wir für diese Tierarten GAR KEIN funktionierendes Antibiotikum mehr zur Verfügung hätten. Diese Entwicklung stößt bei der EU-Kommission, dem Europäischen Tierärzteverband FVE und dem Bundesverband Praktizierender Tierärzte BPT auf Unverständnis und Entsetzen. Mein Kollege Siegfried Moder, Präsident des BPT, sagt dazu: „„Die Abgeordneten verkennen dabei, dass Antibiotikaklassen, die auf die Reserveliste gesetzt werden, nicht nur für lebensmittelerzeugende Tiere verboten werden, sondern für ALLE Tierarten, also auch für Hunde, Katzen, kleine Heimtiere, Exoten, Pferde und Zootiere, und keine Ausnahmen zulässig sind“.

Die an diesem hirnrissigen Entschließungsantrag beteiligten Politiker betreiben eine Agenda, die Massentierhaltung letztendlich unmöglich machen soll, ignorieren dabei aber völlig, dass die beabsichtigten, drastischen Restriktionen zu absolut tierschutzwidrigen Zuständen auch im Hobbytierbereich führen würden. Die ebenfalls dahinter steckenden Humanmediziner sind nach wie vor eifrig und leider ziemlich erfolgreich bemüht, die Rolle der Humanmedizin bei der Entstehung von Antibiotikaresistenzen durch eine Schuldverlagerung auf die Tiermedizin zu verschleiern, obwohl nur 5 Prozent der resistenten Keime aus dem Tierbereich stammen und die Humanmedizin nach wie vor jede vernünftige statistische Erfassung ihres Antibiotika-Einsatzes verweigert.

Es bleibt nur ein Weg: Sie, also ALLE Tierhalter:innen, müssen sich SOFORT wehren und eine klare Botschaft an das EU-Parlament senden. Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte macht das durch eine über Ihre jeweiligen Tierarztpraxen laufende Unterschriftenaktion möglich. Wenn Sie in den nächsten Wochen die Praxis oder Klinik Ihres Vertrauens aufsuchen, dann fragen Sie bitte, wo Sie unterschreiben können. Haben Sie keinen Tierarztbesuch geplant, dann kommen Sie ruhig einfach so vorbei und unterschreiben. Außerdem wurde unter dem unten stehenden Link die Möglichkeit der Teilnahme an einer Online-Petition geschaffen.

Wenn wir in unserem Blog und auf unseren Social-Media-Kanälen Artikel veröffentlichen, überlassen wir die Verbreitung normalerweise dem Interesse der Leser:innen. In diesem Fall aber bitten wir Sie buchstäblich auf Knien: Verbreiten Sie diesen Aufruf im Interesse unserer Tiere aus allen Rohren! Die für diese Entwicklung Verantwortlichen verlassen sich nach meiner Einschätzung fest darauf, dass das Ganze beschlossene Sache ist, bevor die Öffentlichkeit davon Wind bekommt. Diese Suppe muss versalzen werden, und zwar gründlich! Bitte, bitte, helfen Sie mit, durch Verbreitung der Botschaft und natürlich durch Ihre Unterschrift!

Link zur Online-Petition: https://www.change.org/p/europ%C3%A4ische-parlament-eu-will-weitreichende-antibiotikaverbot-f%C3%BCr-tiere-gefahr-f%C3%BCr-unsere-tiere

Wer sich über diesen zwangsläufig plakativen und kurzen Aufruf hinaus informieren möchte, kann das in aller Ausführlichkeit auf der Homepage des BPT tun:
https://www.tieraerzteverband.de/

Bleiben Sie uns gewogen, bis bald,

Ihr Ralph Rückert, Ihre Johanne Bernick

Wir heben für diesen Beitrag das Copyright ausdrücklich auf! Wenn Sie ihn kopieren / ausdrucken wollen, um ihn zu verbreiten, dürfen Sie das gerne tun!

10/04/2021
Mit Physiotherapie kann man soo viel erreichen 🐾💪🏻Deine Fellnase läuft nicht so richtig rund, kommt schlecht auf die 🐾 o...
12/03/2021

Mit Physiotherapie kann man soo viel erreichen 🐾💪🏻

Deine Fellnase läuft nicht so richtig rund, kommt schlecht auf die 🐾 oder lahmt sogar deutlich?

Bei uns Menschen ist die Physiotherapie heutzutage nicht mehr wegzudenken und auch unseren Tieren können wir damit soo viel Gutes tun und sie z.B. im hohen Alter oder nach Operationen unterstützen.
Mit den verschiedensten Therapiemöglichkeiten würde ich dir und deiner Fellnase gerne zur Seite stehen schnell wieder auf die 🐾 zu kommen 💪🏻
Ich arbeite mobil und besuche euch zu Hause, genau dort wo sich dein 4-Beiner am wohlsten fühlt!

Mein Therapieangebot:
* Manuelle Therapie
* Dorn-Breuss-Behandlung
* Bewegungstherapie
* Therapeutische Massage
* Kälte-/Wärmetherapie
* Lasertherapie
* Magnetfeldtherapie
* Blutegelbehandlung
* Elektrotherapie
* Manuelle Lymphdrainage
* Narbenbehandlung
* Wellnessmassage
* ...

Gerne kannst du dich auf meiner Internetseite über alles weitere informieren. Hier findest du Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Therapien, meinen Werdegang mit den zugehörigen Zertifikaten/ Qualifikationen und News zu weiteren Fortbildungen, die noch so auf dem Plan stehen 🤗
www.tierphysio-waxbrunnen.de

Solltest du irgendwelche Fragen haben melde
dich einfach unverbindlich unter:
Mobil: 01520-2168631

Adresse

Waxbrunnen 5
Sefferweich
54636

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00

Telefon

+4915202168631

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierphysio Waxbrunnen - Praxis für Physiotherapie und Osteopathie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierphysio Waxbrunnen - Praxis für Physiotherapie und Osteopathie senden:

Teilen

Kategorie