Manuela Breuer G L Ü C K gelungenes Leben

Manuela Breuer G L Ü C K gelungenes Leben Mehr Informationen erhalten Sie auf
https://gelungenes-leben.de

Passend zu meinem Beitrag https://gelungenes-leben.de/raus-aus-der-fall-der-staendigen-vergleiche/
03/08/2025

Passend zu meinem Beitrag https://gelungenes-leben.de/raus-aus-der-fall-der-staendigen-vergleiche/

Der tödliche Vergleich – und die Kraft der Einzigartigkeit
„Der Vergleich ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“
– Søren Kierkegaard

Diese Worte des dänischen Philosophen sind aktueller denn je. In einer Welt, in der soziale Medien, Statussymbole und Leistungsdruck den Alltag bestimmen, ist der Vergleich zu einem ständigen Begleiter geworden. Wir vergleichen unsere Körper, unsere Karrieren, unsere Beziehungen – oft unbewusst – mit einem Ideal, das nicht einmal real ist.

Aber was ist die Folge?

Unzufriedenheit. Zweifel. Selbstentfremdung.

Der Text im Bild bringt es treffend auf den Punkt:

„Sie vergleichen das, was sie haben, mit dem, was sie lieber hätten,
statt sich auf ihre Einzigartigkeit zu besinnen.“

Dabei liegt genau dort – in unserer Einzigartigkeit – das wahre Glück. Wenn wir aufhören, ständig „besser“, „mehr“, „anders“ sein zu wollen, beginnen wir zu erkennen, dass wir bereits vollkommen genug sind.

🎯 Frag dich selbst:

Wann hast du dich zuletzt mit jemandem verglichen – und wie hast du dich danach gefühlt?

Was macht dich wirklich einzigartig – jenseits von Maßstäben und äußeren Bewertungen?

📝 Mach mit:
Schreibe drei Dinge auf, die dich besonders machen – Dinge, die kein anderer genau so besitzt wie du.
Oder teile einen Moment, in dem du dich frei gefühlt hast von Vergleich – und einfach du selbst warst.

Denn wie Kierkegaard indirekt sagt:

Der Schlüssel zum Glück liegt nicht im Blick nach außen –
sondern im Wiederentdecken unseres eigenen Wertes.

Vergleich war früher überlebenswichtig – heute macht er oft krank.Wir scrollen durch perfekt inszenierte Leben – und füh...
02/08/2025

Vergleich war früher überlebenswichtig – heute macht er oft krank.
Wir scrollen durch perfekt inszenierte Leben – und fühlen uns kleiner.
Aber: Du musst nicht besser sein als andere. Nur verbunden mit dir selbst.
Ein neuer Artikel über Selbstwert, Orientierung und echte innere Stärke.

Jetzt lesen & teilen.
https://gelungenes-leben.de/raus-aus-der-fall-der-staendigen-vergleiche/

Warum Menschen pilgern – und was sie dabei findenManche gehen los, weil sie etwas suchen.Andere, weil sie etwas loslasse...
26/07/2025

Warum Menschen pilgern – und was sie dabei finden

Manche gehen los, weil sie etwas suchen.
Andere, weil sie etwas loslassen wollen.
Viele, weil sie spüren: Ich brauche wieder Kontakt – zu mir, zum Leben, zu dem, was trägt.

Pilgern ist mehr als Wandern.
Es ist ein bewusstes Unterbrechen des Alltags.
Ein Loslassen von Rollen, To-do-Listen und Erwartungen.
Ein Gehen mit einem Rucksack, in dem nur das allernotwendigste ist – außen wie innen.

Ich werde bald den Franziskusweg gehen.
Nicht aus einer Not heraus. Nicht, weil ich „fliehen“ will – und auch nicht, um mich irgendwem oder irgendetwas zu entziehen.
Sondern ganz bewusst:
Weil mir diese Zeit guttut.
Weil ich sie als wertvoll und stärkend erlebe.
Und weil genau das auch meiner Familie, meinem Umfeld und meinen Kund*innen und Klient*innen zugutekommt.

Gerade in helfenden Berufen ist es essenziell, gut für sich selbst zu sorgen.
Nicht als Luxus – sondern als Voraussetzung für gute, klare, mitfühlende Begleitung.

Was viele nach Hause bringen, ist nicht spektakulär – aber kraftvoll:
- mehr Klarheit
- mehr Demut und Dankbarkeit
- eine stillere Freude
- ein weicheres Herz

Vielleicht ist es genau das, was in diesen lauten Zeiten zählt.

Was ich mitnehme, ist selten laut – aber tief:
- mehr Weite
- mehr innere Ruhe
- ein klarer Blick
- ein feines Gespür für das, was gerade wirklich zählt

Gute Begleitung entsteht nicht allein durch Wissen und Erfahrung.
Sondern auch durch Gegenwärtigkeit.
Und die entsteht nicht durch Funktionieren – sondern durch lebendigen Selbstkontakt.


̈cklichsein

„Ich fühle mich nicht gut genug.“Ein Gedanke, den viele Menschen kennen – auch wenn man es ihnen nicht ansieht.Der Selbs...
12/07/2025

„Ich fühle mich nicht gut genug.“
Ein Gedanke, den viele Menschen kennen – auch wenn man es ihnen nicht ansieht.
Der Selbstwert ist oft unsichtbar. Und doch beeinflusst er so viel:
- Wie wir denken, fühlen, entscheiden
- Wie wir Beziehungen leben
- Wie wir mit Herausforderungen umgehen

In meinem neuen Artikel geht es darum, was Selbstwert eigentlich ist,
wie er entsteht – und wie Coaching & Psychotherapie helfen können,
wenn er ins Wanken gerät.

👉 https://gelungenes-leben.de/selbstwert-warum-wir-ihn-brauchen-und-wie-wir-ihn-staerken-koennen/


Adresse

Sackgasse 10
Seligenstadt
63500

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Manuela Breuer G L Ü C K gelungenes Leben erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Manuela Breuer G L Ü C K gelungenes Leben senden:

Teilen