Rabe Lifte GmbH

Rabe Lifte GmbH Rabe Lifte - Premium Treppenlifte für Ihr Zuhause

FÜR EIN LEBEN OHNE GRENZEN
Mehr Komfort. Mehr Freiheit. Jeden Tag.

Wir sind Ihr Premium-Partner für Individuelle Treppenlift Lösungen für maximale Mobilität in Ihrem Zuhause.

09/10/2025

Und wenn auch Sie sich jetzt fragen, wie so etwas bei Ihnen zu Hause aussehen könnte oder bei Ihren Eltern, dann kommen Sie doch einfach vorbei.

In unserem Showroom in Speyer können wir die verschiedensten Modelle ausprobieren und so sehen wir dann, ob ein Treppenlift Sinn macht und wenn ja, welches Modell überhaupt infrage kommen würde.

Kommen Sie gerne vorbei Machen Sie einen Termin aus, rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie.

Ein Treppenlift für 9.000 €?Klingt nach einem Schnäppchen – aber in der Realität ist das fast nie der Fall.Und ehrlich g...
07/10/2025

Ein Treppenlift für 9.000 €?

Klingt nach einem Schnäppchen – aber in der Realität ist das fast nie der Fall.

Und ehrlich gesagt:

Die Frage ist doch gar nicht, ob ein Lift 9.000 €, 12.000 € oder 15.000 € kostet.

Die eigentliche Frage lautet: Ist es das wert?

Ein Pflegeheimplatz kostet zwischen 40.000 und 50.000 € pro Jahr.

Monat für Monat zahlen Familien tausende Euro – und trotzdem verlieren die Eltern etwas, das unbezahlbar ist:

Ihr Zuhause. Ihre Selbstständigkeit. Ihre Würde.

Ein Treppenlift dagegen ist eine einmalige Investition. Und nach Abzug der Pflegekassenzuschüsse liegt der Eigenanteil oft nur zwischen 4.000 und 8.000 €.

Das sind – grob gerechnet – zwei bis drei Monatsbeiträge im Heim.

Mit dem Unterschied:

Der Lift sorgt über Jahre hinweg dafür, dass Ihre Eltern sicher zuhause leben können.

Ohne Angst vor Stürzen.

Ohne jeden Tag Hilfe rufen zu müssen.

Ich habe schon so viele Familien erlebt, die anfangs über den Preis erschrocken waren – und später gesagt haben:

„Das war die beste Entscheidung überhaupt.“

Weil es eben nicht nur um Technik geht, sondern um Alltag.

Um Lebensqualität.

Um Sicherheit.

Für mich ist klar: Ein Treppenlift ist keine Ausgabe. Er ist eine Investition in das, was am wertvollsten ist.

👉 Wie sehen Sie das?

Viele Menschen stoßen im Netz auf Anzeigen wie:„Treppenlift – zwei Kurven, 7 Meter, nur 9.000 €“.Klingt verlockend – ist...
02/10/2025

Viele Menschen stoßen im Netz auf Anzeigen wie:

„Treppenlift – zwei Kurven, 7 Meter, nur 9.000 €“.

Klingt verlockend – ist aber meistens Quatsch.

Denn diese Preise sind Lockangebote.

In der Realität kosten Treppenlifte fast immer mehr – und genau das sorgt bei Familien für falsche Erwartungen und böse Überraschungen.

In unserem neuen Video erfahren Sie:

Warum die 9.000 €-Angebote gefährlich sind

Welche 3 Faktoren den Preis wirklich bestimmen

Und wie Sie herausfinden, was ein Lift für Ihre Situation realistisch kostet

👉 Den Link zum Video finden Sie wie immer in den Kommentaren.

Ein Pflegeheim kostet im Schnitt zwischen 3.000 und 4.500 € pro Monat.Ein Treppenlift?Einen Bruchteil davon.Und trotzdem...
17/09/2025

Ein Pflegeheim kostet im Schnitt zwischen 3.000 und 4.500 € pro Monat.

Ein Treppenlift?
Einen Bruchteil davon.

Und trotzdem entscheiden sich viele Familien erst dann, wenn es zu spät ist.

Ich frage mich oft:
Warum warten wir so lange, bis wir handeln?
Vielleicht, weil es bequemer ist, Entscheidungen zu verschieben.
Vielleicht, weil wir hoffen, dass es „schon irgendwie geht“.

Aber die Realität ist:
Jeder Sturz kann alles verändern – von einem Moment auf den anderen.

Was viele nicht wissen:
Von der Pflegekasse gibt es bis zu 4.180 € Zuschuss pro Person mit Pflegegrad.
Wenn also beide Eltern einen Pflegegrad haben, reden wir über mehr als 8.000 €.

Das ist kein Fördertopf, der irgendwann leer ist – es ist ein gesetzlich verankerter Anspruch.

Und doch nutzen ihn die wenigsten.
Stattdessen zahlen Familien Monate oder Jahre für die Zuzahlungen im Heim.
Dabei hätte ein Treppenlift für Sicherheit und Selbstständigkeit im eigenen Zuhause sorgen können
– und zwar mit minimalem Eigenanteil.

Für mich ist klar:
Ein Lift ist keine Ausgabe.

Es ist die beste Investition, die man für seine Eltern tätigen kann.
In Sicherheit.
In Würde.
In das gute Gefühl, dass sie ihr Zuhause nicht verlassen müssen.

Und ja, die Bürokratie schreckt ab.
Aber genau da sehe ich meinen Auftrag:
Wir übernehmen den gesamten Prozess.
Keine Formulare, kein Stress, keine Wartezeiten.

Am Ende geht es um mehr als Geld.
Es geht um die Frage:
Wie möchten wir, dass unsere Eltern alt werden?
Im eigenen Zuhause – oder im Heim?

Was wäre Ihnen persönlich wichtiger: ein sicheres Zuhause oder ein Platz im Pflegeheim?

Viele Familien verlieren tausende Euro – und wissen es nicht einmal.Und das Schlimmste:Sie verlieren dabei nicht nur Gel...
12/09/2025

Viele Familien verlieren tausende Euro – und wissen es nicht einmal.

Und das Schlimmste:
Sie verlieren dabei nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit.
Zeit, in der Zuhause schon etwas passieren kann.

Ich sehe das so oft in unseren Beratungsgesprächen.
Die meisten sagen: „Wir müssen doch erst den Antrag stellen und abwarten, oder?“

Nein.
Genau das ist der fatale Denkfehler.

Der Anspruch auf den Zuschuss ist gesetzlich garantiert, sobald ein Pflegegrad besteht.
Man muss nicht warten.
Man darf sofort handeln.
Jede Woche Zögern ist eine Woche Risiko.

Und ich verstehe die Familien:
Man will es richtig machen.
Man googelt, druckt Formulare aus, verzweifelt an Paragraphen und Telefonwarteschleifen.

Währenddessen stolpert die Mutter weiter die Treppe hoch, der Vater klammert sich ans Geländer.
Das lässt mir keine Ruhe.

Ich habe es mir deshalb zur persönlichen Aufgabe gemacht, Menschen genau an dieser Stelle zu entlasten.

Weil ich weiß:
Niemand sollte in dieser Situation auch noch den Kampf mit Formularen führen müssen.

Wir haben inzwischen alle Abläufe so optimiert, dass wir den gesamten Prozess für unsere Kunden übernehmen.
Keine Formulare,
kein Behörden-Hickhack,
kein Stress.

Nur die Sicherheit, dass man das Richtige getan hat.

Denn am Ende geht es nicht nur um Geld.
Es geht um das Zuhause.
Um die Würde.
Um das gute Gefühl, als Sohn oder Tochter rechtzeitig gehandelt zu haben – bevor etwas passiert.

Deshalb mein Appell:
Handeln Sie, sobald Ihre Eltern Schwierigkeiten mit der Treppe haben.
Der Zuschuss steht Ihnen zu – und die Sicherheit Ihrer Eltern ist unbezahlbar.

👉 Mich interessiert:

Hatten Sie schon mal das Gefühl, dass Bürokratie Sie davon abgehalten hat, das Richtige rechtzeitig zu tun?

Viele Familien wissen nicht: Sie können sich bis zu 4.180 € Zuschuss für einen Treppenlift von der Pflegekasse sichern –...
08/09/2025

Viele Familien wissen nicht: Sie können sich bis zu 4.180 € Zuschuss für einen Treppenlift von der Pflegekasse sichern – ganz ohne Papierkram und Stress.

In unserem neuen Video zeige ich:
- Warum die meisten diesen Anspruch nicht nutzen (und dadurch bares Geld verlieren)
- Welchen fatalen Denkfehler 80 % aller Betroffenen machen
- Und wie Sie den Antrag in wenigen Schritten vollständig abgeben – ohne selbst ein Formular ausfüllen zu müssen

Wenn Sie möchten, dass Ihre Eltern sicher im eigenen Zuhause bleiben können – und Sie dabei noch mehrere tausend Euro Zuschuss erhalten – dann sollten Sie das Video jetzt unbedingt ansehen.

👉 Link wie immer in den Kommentaren.

Stellen Sie sich vor: Der Lift ist eingebaut – und nach zwei Tagen schon kaputt.Genau das passiert leider viel öfter, al...
03/09/2025

Stellen Sie sich vor: Der Lift ist eingebaut – und nach zwei Tagen schon kaputt.
Genau das passiert leider viel öfter, als man denkt.

Vor kurzem rief mich eine Tochter aus Neustadt an.
Ihre Mutter hatte sich bei einem großen Anbieter einen Lift einbauen lassen.
Angebot kam schnell, Preis klang gut.

Aber:
Der Monteur war ein Subunternehmer, sprach kaum Deutsch – und nach zwei Tagen war der Lift defekt.

Seitdem:
Funkstille.
Kein Ansprechpartner, keine Hilfe.

Das Ergebnis?
Eine ältere Dame, die jetzt noch mehr Angst vor einem Lift hat – obwohl sie ihn dringend bräuchte.

Das Problem liegt nicht in der Technik, sondern im Einbau.
Subunternehmer arbeiten oft auf Akkord.
Heute vier Lifte, morgen fünf.
Keine Zeit, keine Sorgfalt, kein echtes Interesse am Menschen.

Wir machen das anders.
Unsere Techniker sind fest angestellt, vom Hersteller geschult und haben genau einen Einbau pro Tag.
Sie kommen mit dem richtigen Werkzeug, nehmen sich Zeit, erklären alles in Ruhe – und sorgen dafür, dass am Ende alles sitzt.

Kein Stress.
Keine Hektik.
Sondern Sorgfalt und Respekt.

Denn ein Lift ist nicht irgendein Produkt.
Es ist oft der letzte große Umbau im Elternhaus.
Dieser Moment verdient Zeit und Aufmerksamkeit.

Deshalb sagen unsere Kunden am Ende oft:
„So sauber hat hier seit 20 Jahren keiner mehr gearbeitet.“

Mich interessiert:
Haben Sie selbst schon erlebt, dass Handwerker unter Zeitdruck gearbeitet haben?
Wie war Ihr Eindruck?

„Die meisten glauben, beim Treppenlift zählt nur die Technik.Aber der wahre Unterschied liegt woanders – und den sehen S...
29/08/2025

„Die meisten glauben, beim Treppenlift zählt nur die Technik.
Aber der wahre Unterschied liegt woanders – und den sehen Sie erst, wenn es zu spät ist.“

Viele Kunden vergleichen beim Treppenlift nur Preise und technische Daten.
Schienen, Motoren, Sitze – das wirkt greifbar.

Doch die entscheidende Frage ist:
Wer baut den Lift eigentlich ein?

Denn hier entscheidet sich, ob alles reibungslos funktioniert oder ob aus einer Hilfe ein Problem wird.

Wir erleben es immer wieder:
Große Anbieter arbeiten mit Subunternehmern.
Das bedeutet – niemand weiß, wer da kommt.
Ob er geschult ist.
Ob er Deutsch spricht.
Ob er das richtige Werkzeug hat.
Oder ob er an diesem Tag noch vier weitere Aufträge schaffen muss.

Das Ergebnis?
Hektik, Fehler, kein Ansprechpartner – und oft Enttäuschung.

Wir bei Rabe Lifte machen das bewusst anders.

Unsere Techniker sind fest angestellt, vom Hersteller und von uns geschult und haben genau ein Ziel pro Tag: Ihren Lift sauber und zuverlässig einzubauen.

Das klingt selbstverständlich.
In der Praxis macht es aber einen riesigen Unterschied.
Unsere Monteure kommen mit professionellem Werkzeug – und mit Ruhe.
Oft hören wir den Satz: „Als er mit dem Hilti-Koffer zur Tür rein ist, wusste ich: Der weiß, was er tut.“

Gerade ältere Menschen spüren sofort, wenn jemand mit Sorgfalt, Respekt und Erfahrung arbeitet.
Das schafft Vertrauen – und macht den Moment des Einbaus zu etwas Positivem.

Für uns ist Handwerk nicht nur Montage.
Es ist Verantwortung.
Der Lift ist oft der letzte große Umbau im Elternhaus.
Der muss sitzen – technisch, aber auch menschlich.

Meine Frage an Sie:
Wenn Sie an Handwerker denken – achten Sie mehr auf den Preis oder auf das Team dahinter?

Warum es uns nicht egal sein kann, wenn Sie in zwei Jahren unzufrieden sind?Weil unser Name draufsteht.Als regionales Fa...
26/08/2025

Warum es uns nicht egal sein kann, wenn Sie in zwei Jahren unzufrieden sind?

Weil unser Name draufsteht.
Als regionales Familienunternehmen ist unser Ruf keine Kleinigkeit.
Er ist der Grund, warum wir erfolgreich sind und unsere Kunden immer an erster Stelle stehen.

Es geht nicht nur darum, Ihnen heute einen Treppenlift zu verkaufen. Es geht darum, dass Sie und Ihre Familie langfristig zufrieden sind.

Deshalb stellen wir viele Fragen.
Wir hören genau hin.
Wir denken in Jahren, nicht in Quartalen.

Denn wenn wir heute etwas verkaufen, das Ihnen morgen nicht mehr nutzt, dann verlieren wir mehr als nur einen Kunden. Wir verlieren Ihr Vertrauen. Und das ist das wertvollste Gut, das wir besitzen.

In einem regionalen Familienbetrieb spricht sich Zufriedenheit genauso herum wie Unzufriedenheit.

Darum können bzw. wollen wir es uns nicht leisten, schnelle Abschlüsse über echte, nachhaltige Lösungen zu stellen.

Für uns zählt, dass Ihre Entscheidung heute auch in fünf Jahren noch richtig ist.

Das ist für uns ehrliche Beratung.

Bei einem Treppenlift denken viele zuerst an Technik – Schienen, Motoren, Sitze.Doch die eigentliche Frage ist: Wer baut...
25/08/2025

Bei einem Treppenlift denken viele zuerst an Technik – Schienen, Motoren, Sitze.
Doch die eigentliche Frage ist: Wer baut ihn ein?
Genau hier entscheidet sich, ob alles zuverlässig funktioniert – oder zum Albtraum wird.

In unserem neuen Video zeige ich, worauf bei der Wahl des richtigen Einbauteams geachtet werden muss!

👉 Du erfährst:

- Warum Subunternehmer ein Risiko sein können
- Woran man gute Monteure sofort erkennt
- Weshalb Vertrauen und Sorgfalt beim Einbau wichtiger sind als jedes technische Detail

Neugierig? Das komplette Video findest du im Link in den Kommentaren ⬇️

Ein Sitzlift schien perfekt zu passen.Die Familie war überzeugt. Alles wirkte eindeutig.Doch dann kam unser Beratungsges...
22/08/2025

Ein Sitzlift schien perfekt zu passen.
Die Familie war überzeugt. Alles wirkte eindeutig.

Doch dann kam unser Beratungsgespräch.
Wir hörten zu. Wir stellten die richtigen Fragen.

Und plötzlich zeigte sich ein entscheidendes Detail: eine fortschreitende Nervenerkrankung.

Hätten wir einfach verkauft, wäre der Lift in wenigen Jahren nutzlos geworden.

Doch wir haben bewusst NEIN gesagt.
Wir empfahlen eine Lösung, die langfristig auch mit Rollstuhl funktioniert.

Heute – drei Jahre später – ist genau das eingetreten, was wir vorausgesehen haben.
Und die Familie?
Ist dankbar. Für die ehrliche Beratung.

Weil wir nicht einfach verkauft haben, sondern hingesehen und langfristig gedacht haben.

Gute Beratung bedeutet für uns, manchmal bewusst KEINEN Auftrag zu machen.
Denn Vertrauen ist wichtiger als schnelle Abschlüsse.

Wie wichtig ist Ihnen Vertrauen bei wichtigen Entscheidungen?

Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren!

Wir verkaufen keine Lifte. Wir verkaufen Alltagserleichterung.Der Unterschied liegt nicht in der Technik.Der Unterschied...
20/08/2025

Wir verkaufen keine Lifte. Wir verkaufen Alltagserleichterung.

Der Unterschied liegt nicht in der Technik.
Der Unterschied liegt in der Planung.

Ein Beispiel aus der Praxis:
Eine Kundin mit Arthrose konnte die Steuerung ihres Lifts nicht bedienen – einfach, weil sie an der falschen Stelle montiert war.

Technisch war alles top.
Nur eben unbrauchbar.

Deshalb beginnt unsere Arbeit nicht mit dem Zollstock, sondern mit Fragen:
- Wie bewegt sich Ihre Mutter morgens durchs Haus?
- Was passiert, wenn in zwei Jahren ein Rollator dazu kommt?
- Wo steht der Lift, wenn Besuch da ist?

Wir erfassen alles in einem 3-seitigen Beratungsprotokoll.

Ja, das dauert länger.
Ja, das ist mehr Dokumentation.
Aber nur so stellen wir sicher, dass kein Detail übersehen wird.

Denn Planung ist mehr als Millimeter und Winkel.
Planung bedeutet, Alltag zu verstehen.

Manchmal bedeutet das, eine Parkposition zu schaffen, statt den Lift mitten in den Durchgang ragen zu lassen.
Oder die Schiene so zu setzen, dass der Flur auch mit Rollator noch sicher passierbar ist.

Wann hat eine gute Planung Ihnen schon einmal mehr geholfen als das teuerste Produkt?
Teilen Sie Ihre Geschichte in den Kommentaren.

Adresse

Wormser Landstraße 83a
Speyer
67346

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 16:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rabe Lifte GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram