12/09/2025
Viele Familien verlieren tausende Euro – und wissen es nicht einmal.
Und das Schlimmste:
Sie verlieren dabei nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit.
Zeit, in der Zuhause schon etwas passieren kann.
Ich sehe das so oft in unseren Beratungsgesprächen.
Die meisten sagen: „Wir müssen doch erst den Antrag stellen und abwarten, oder?“
Nein.
Genau das ist der fatale Denkfehler.
Der Anspruch auf den Zuschuss ist gesetzlich garantiert, sobald ein Pflegegrad besteht.
Man muss nicht warten.
Man darf sofort handeln.
Jede Woche Zögern ist eine Woche Risiko.
Und ich verstehe die Familien:
Man will es richtig machen.
Man googelt, druckt Formulare aus, verzweifelt an Paragraphen und Telefonwarteschleifen.
Währenddessen stolpert die Mutter weiter die Treppe hoch, der Vater klammert sich ans Geländer.
Das lässt mir keine Ruhe.
Ich habe es mir deshalb zur persönlichen Aufgabe gemacht, Menschen genau an dieser Stelle zu entlasten.
Weil ich weiß:
Niemand sollte in dieser Situation auch noch den Kampf mit Formularen führen müssen.
Wir haben inzwischen alle Abläufe so optimiert, dass wir den gesamten Prozess für unsere Kunden übernehmen.
Keine Formulare,
kein Behörden-Hickhack,
kein Stress.
Nur die Sicherheit, dass man das Richtige getan hat.
Denn am Ende geht es nicht nur um Geld.
Es geht um das Zuhause.
Um die Würde.
Um das gute Gefühl, als Sohn oder Tochter rechtzeitig gehandelt zu haben – bevor etwas passiert.
Deshalb mein Appell:
Handeln Sie, sobald Ihre Eltern Schwierigkeiten mit der Treppe haben.
Der Zuschuss steht Ihnen zu – und die Sicherheit Ihrer Eltern ist unbezahlbar.
👉 Mich interessiert:
Hatten Sie schon mal das Gefühl, dass Bürokratie Sie davon abgehalten hat, das Richtige rechtzeitig zu tun?