Sencurina Saarbrücken 24 Stunden Betreuung und Pflege

Sencurina Saarbrücken 24 Stunden Betreuung und Pflege In Würde Altern im eigenen Zuhause sollte keine Ausnahme sein. Wir ermöglichen Seniorenbetreuung und 24 Stunden Pflege im eigenen Zuhause für jeden Bedarf.

1.000 € pro Monat sparen, wenn deine Lieben im Pflegeheim sind!Unser Tipp der Woche 2 ist online!Schau dir das Video in ...
08/08/2025

1.000 € pro Monat sparen, wenn deine Lieben im Pflegeheim sind!

Unser Tipp der Woche 2 ist online!

Schau dir das Video in unserer kostenfreien Community an, um zu erfahren, wie du sparen kannst. Link ist im ersten Kommentar hinterlegt.

1:1 Pflege & Betreuung: Eine Betreuungskraft zieht bei deinen Angehörigen ein und sorgt für eine „Rundum-Betreuung“. „Die gute Seele schläft im Zimmer nebenan“ – Geborgenheit und Sicherheit für deine Lieben und dich!

Vielleicht fragst du dich:
👉 „Wären Mutter oder Vater mit einer solchen Betreuung nicht glücklicher?“
👉 „Könnten wir damit Geld sparen?“

Ja, das könnt ihr! Und du kannst es jetzt einfach prüfen!
Klicke auf den Link im ersten Kommentar.

Bei der Einstufung in einen Pflegegrad durch den Medizinischen Dienst erhält man nicht immer das gewünschte Ergebnis. Do...
30/06/2025

Bei der Einstufung in einen Pflegegrad durch den Medizinischen Dienst erhält man nicht immer das gewünschte Ergebnis. Doch dieses müssen Sie nicht bedingungslos akzeptieren, sondern können bei Bedarf gegen die vorgenommene Einstufung Widerspruch einlegen. Dabei ist wichtig zu beachten, dass der Widerspruch innerhalb eines Monats nach dem Erhalt des Bescheids erfolgen muss. Das genaue Datum des Fristablaufs können Sie der Belehrung entnehmen.

Falls das Pflegegutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkasse (MDK) fehlen sollte, würden wir Ihnen empfehlen, dieses ebenfalls direkt anzufordern. Denn nur damit können Sie evtl. Fehler erkennen und korrekt den Widerspruch formulieren.

Gerne stehen wir Ihnen auch mit unserer Erfahrung zur Seite. Wichtig ist es in diesem Zusammenhang noch zu erwähnen, dass die Begründung des Widerspruchs auch nachgeliefert werden kann, wenn die Zeit dies erforderlich macht.

Die Ernährung von Senioren und pflegebedürftigen Menschen muss sich nicht zwingend von der Ernährung in jüngeren Jahren ...
09/06/2025

Die Ernährung von Senioren und pflegebedürftigen Menschen muss sich nicht zwingend von der Ernährung in jüngeren Jahren unterscheiden. Vielmehr ist es wichtig auf vorhandene Krankheiten, Beschwerden und Vorlieben der Person Rücksicht zu nehmen.

Der Begriff der „gesunden Ernährung“ dient an dieser Stelle als erster Richtungsweiser. Wichtig ist es zudem auf Unverträglichkeiten, Abneigungen und Abwechslung zu achten, damit die zu pflegende Person auch weiterhin gerne isst. Die Einnahme von drei Mahlzeiten pro Tag kann in gewissen Fällen auch gerne auf fünf kleinere Portionen erweitert werden. Zu achten ist definitiv auf eine ausgewogene Wahl der Zutaten, besonders auf den übermäßigen Genuss von zuckerreichen oder extrem fetthaltigen Lebensmitteln sollte verzichtet werden.

Nicht zu vernachlässigen ist dabei die Tatsache, dass der Verbrauch der Kalorien mit dem Alter in der Regel abnimmt aber teilweise auch ansteigen kann und bei der Lebensmittelauswahl jeweils auf eine angemessene Nährstoffzufuhr geachtet werden sollte. Nicht zu unterschätzen ist in diesem Zusammenhang auch die Wichtigkeit der Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Lesen Sie hierzu gern unsere separate Information.

Der herzliche Empfang einer neu anreisenden Betreuungskraft ist ein wichtiger Punkt für ein harmonisches Miteinander. In...
01/05/2025

Der herzliche Empfang einer neu anreisenden Betreuungskraft ist ein wichtiger Punkt für ein harmonisches Miteinander. In der Regel können wir alles so organisieren, dass die Betreuungskraft bis vor die Haustür der zu pflegenden Person gefahren wird. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie als Ansprechpartner ebenfalls vor Ort sein, damit die Kraft Sie persönlich kennenlernt und von Anfang an das Gefühl hat, dass Sie im Bedarfsfall als Ansprechpartner ein offenes Ohr für sie haben. Kontraproduktiv wäre es jedoch, wenn Sie direkt mit der kompletten Familie anwesend sind und die Betreuungskraft sich überwältigt und dadurch verunsichert fühlt.

Gehen Sie mit einem Lächeln auf die Betreuungskraft zu und geben Sie ihr das Gefühl, „wirklich willkommen“ zu sein. Sie vertrauen dieser Person einen Ihnen sehr wichtigen Menschen an, den Sie in guten Händen und richtig aufgehoben wissen wollen. Bereiten Sie der Betreuungskraft möglichst den Empfang, den auch Sie gerne in einer unbekannten Umgebung bekommen würden. Sie werden merken, dass dies ein guter Start für eine positive Zusammenarbeit ist.

Oftmals entstehen die Anforderungen, denen Sie auch räumlich für eine zu pflegende Person nachkommen müssen, nicht immer...
31/03/2025

Oftmals entstehen die Anforderungen, denen Sie auch räumlich für eine zu pflegende Person nachkommen müssen, nicht immer nur aufgrund des Alters. Vielmehr können auch Unfälle oder Krankheiten dafür sorgen, dass die heimischen vier Wände neuen Anforderungen gerecht werden müssen. Hier gibt es die Möglichkeit, die Wohnung oder das Haus entsprechend umzubauen und evtl. sogar dafür zu sorgen, dass eine komplette Barrierefreiheit gegeben ist.

Dies setzt natürlich voraus, dass das entsprechende Budget vorhanden ist. Allerdings gibt es die Möglichkeit, einen Kostenzuschuss für den Umbau zum pflegegerechten Wohnen zu beantragen. Hier ist die Pflegeversicherung der passende Ansprechpartner und sorgt dafür, dass eine wohnumfeldverbessernde Maßnahme mit einer Summe im Einzelfall von bis zu 4.000 Euro bezuschusst werden kann.

Wie und wo dieser Antrag genau gestellt wird, erläutern wir Ihnen gerne im Rahmen eines kostenfreien Beratungsgespräches.

Das Thema der Beweglichkeit ist gerade mit zunehmendem Alter ein nicht zu vernachlässigender Punkt. Denn je beweglicher ...
03/03/2025

Das Thema der Beweglichkeit ist gerade mit zunehmendem Alter ein nicht zu vernachlässigender Punkt. Denn je beweglicher der Senior oder die Seniorin ist, um so geringer ist die Gefahr, dass es ein Problem mit der Stand- oder Gangsicherheit gibt. Eine bessere Beweglichkeit kann den einen oder anderen Sturz verhindern und damit verbundene schlimmere Folgen abwenden.

Wie aber können Senioren vorbeugen?
Egal um welche Übungen es geht, sollte natürlich zuvor der Arzt konsultiert werden, damit dieser auf die Wahl der entsprechenden Übungen Einfluss nehmen kann. Denn nur dieser kennt den genauen Gesundheitszustand.

Das perfekte Training sollte auf drei Bereiche aufgeteilt werden:
• Ausdauer
• Kraft
• Beweglichkeit / Koordination

Innerhalb dieser drei Bereiche gibt es die unterschiedlichsten Übungen, die genau auf den Gesundheitszustand der Senioren angepasst und dem Alter entsprechend umgesetzt werden können.
Als grundsätzliche Beispiele können hier das seitliche und/oder nach vorne gerichtete Armheben, das Überlaufen eines Seiles (welches am Boden liegt), der Hüft- und Beinstrecker exemplarisch genannt werden.

Mobilität und Beweglichkeit sind im Alter oft eingeschränkt. Die Kraft in den Muskeln lässt nach und die Gelenke schmerz...
30/01/2025

Mobilität und Beweglichkeit sind im Alter oft eingeschränkt. Die Kraft in den Muskeln lässt nach und die Gelenke schmerzen. Dadurch fallen Bewegungsabläufe zunehmend schwerer. Damit der Alltag weiterhin so selbstständig wie möglich gemeistert werden kann, können Hilfsmittel Erleichterung verschaffen.

Eines dieser Hilfsmittel ist der sogenannte Aufstehsessel. Ein Sessel mit elektrischer Aufstehhilfe gibt Sicherheit beim Aufstehen und Hinsetzen. Darüber hinaus bieten einige Modelle eine Vielzahl weiterer Funktionen, die einem selbst und der Pflegekraft den Alltag erleichtern können. Abnehmbare oder erweiterbare Lehnen, Halterungen für Tabletts oder einen Tropf machen einen einfachen Sessel zu einem multifunktionalen Möbelstück.

Die verstellbaren Lehnen erleichtern nicht nur das Aufstehen und Hinsetzen, sondern ermöglichen zudem eine komfortable Liegeposition, so dass sich der Sessel an jede Pflegesituation anpasst. Durch seine Rollen ist er an verschiedenen Orten einsetzbar.

Um auf Behindertenparkplätzen parken zu dürfen, braucht man einen speziellen Parkausweis. Diesen Parkausweis erhalten Me...
30/12/2024

Um auf Behindertenparkplätzen parken zu dürfen, braucht man einen speziellen Parkausweis. Diesen Parkausweis erhalten Menschen mit Behinderung, welche das Merkzeichen aG (außergewöhnlich gehbehindert) in ihrem Schwerbehindertenausweis haben. In der Regel handelt es sich dabei um Menschen, die im Rollstuhl sitzen und überhaupt nicht mehr laufen können.

Jedoch auch ältere und / oder pflegebedürftige Menschen, welche nur ein paar Schritte am Rollator laufen können, können das Merkzeichen aG erhalten und dementsprechend auf einem Behindertenparkplatz parken. Der Parkausweis kann bei der örtlichen Gemeinde oder Stadtverwaltung beantragt werden.

Für die Beantragung benötigen Sie den ausgefüllten Antrag, Ihren Schwerbehindertenausweis aus dem hervorgeht, dass die Voraussetzungen für einen Behindertenparkplatz erfüllt sind und ein Lichtbild. Falls Sie den Parkausweis für einen Angehörigen beantragen, nicht die entsprechende Vollmacht vergessen.

Die eigenen vier Wände sollten im Alter nicht nur gemütlich, sondern auch seniorengerecht gestaltet sein. Hier möchten w...
29/11/2024

Die eigenen vier Wände sollten im Alter nicht nur gemütlich, sondern auch seniorengerecht gestaltet sein. Hier möchten wir Ihnen 5 Tipps mit auf den Weg geben, wie Sie Ihr Badezimmer möglichst praktikabel gestalten können.
1. Schaffen Sie Platz. Durch die verringerte Mobilität und die dafür benötigten Hilfsmittel wie Rollatoren oder Rollstühle steigt der Raumbedarf. In manchen Fällen ist dadurch sogar eine verbreiterte Türöffnung nötig.
2. Boden rutschfest machen. Im Badezimmer kann man es nicht vermeiden, dass die Fliesen beim Händewaschen oder Duschen auch mal nass werden. Damit die feuchten Fliesen nicht zur rutschigen Gefahr werden, helfen Anti-Rutschmatten in der Dusche oder Badteppiche, um schlimme Stürze zu verhindern. Auch Dusch-Schuhe mit Anti-Rutsch-Sohle geben Sicherheit.
3. Erhöhen Sie Ihre Toilette. Dies kann durch den Austausch der gesamten Toilette oder speziellen seniorengerechten Toilettensitzen erreicht werden. Dies entlastet den Körper, erleichtert das Auf- und Hinsetzen und macht den täglichen Gang zum WC barrierefrei.
4. Haltegriffe anbringen. Egal ob in der Dusche oder neben der Toilette. Haltegriffe sind eine einfache Lösung, um das Maß an Sicherheit und Selbständigkeit für ältere Menschen zu steigern.
5. Technische Hilfe. Die Technik von heute kann unseren Alltag in vielerlei Hinsicht enorm vereinfachen und Gefahren vorbeugen, zum Bespiel durch Bewegungsmelder, Zeitschaltuhren oder feuchtigkeitsmessende Lüftungssysteme.

Bei der sogenannten 24 Stunden Pflege lebt eine Pflegekraft für einen bestimmten Zeitraum im Haus der betreuten Person u...
31/10/2024

Bei der sogenannten 24 Stunden Pflege lebt eine Pflegekraft für einen bestimmten Zeitraum im Haus der betreuten Person und gibt somit Sicherheit. Die pflegebedürftige Person und die Betreuungskraft verbringen viel Zeit zusammen, so dass kein Gefühl von Einsamkeit aufkommen kann. Oftmals ist die Pflegekraft weit weg von ihrer eigenen Familie. Umso schöner ist es, wenn ein vertrauensvolles Miteinander entstehen kann.

Damit sich alle Parteien wohlfühlen, ist es wichtig, die Betreuungskraft in den Familienkreis zu integrieren. Gemeinsam werden so die Herausforderungen des Alltags gemeistert und ein Höchstmaß an Vertrauen und Sicherheit kehrt ein. Die Angehörigen werden deutlich entlastet und dürfen sich auf eine optimale Versorgungssicherheit freuen.

Wussten Sie schon?Wenn ein Pflegebedürftiger zu Hause gepflegt und betreut wird, kann es hilfreich sein das Wohnumfeld a...
30/09/2024

Wussten Sie schon?
Wenn ein Pflegebedürftiger zu Hause gepflegt und betreut wird, kann es hilfreich sein das Wohnumfeld an die besonderen Belange des Pflege- oder Betreuungsbedürftigen individuell anzupassen. Die Pflegekassen bezuschussen einen Umzug von Pflegebedürftigen mit einem Kostenzuschuss von bis zu 4.000 € als Maßnahme zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes.
Folgende Voraussetzungen müssen für eine Kostenübernahme erfüllt werden:
1. Der Pflegebedürftige sollte mindestens Pflegegrad 1 besitzen
2. Durch den Umzug wird die häusliche Pflege und selbstständige Lebensführung wiederhergestellt oder erleichtert.
3. Die neue Wohnung wird durch die Pflegekasse geprüft und als geeignet für den Pflegebedürftigen befunden.

Wenn im Alter die motorischen Fähigkeiten der Hände nachlassen, können alltägliche Handlungen wie das Öffnen und Schließ...
30/08/2024

Wenn im Alter die motorischen Fähigkeiten der Hände nachlassen, können alltägliche Handlungen wie das Öffnen und Schließen von Knöpfen und Reißverschlüssen aber auch das Öffnen von Flaschen und Gläsern zur Hürde werden. Hierbei können kleine Hilfsmittel große Erleichterung schaffen und die Selbstständigkeit der Senioren erhalten.

So sind zum Beispiel Knopf- und Reißverschlusshilfen mit einem rutschfesten Griff ausgestattet, an deren Kopf eine Öse befestigt ist. Mit Hilfe dieser Öse lassen sich Knöpfe einfacher durch das Loch ziehen und Reisverschlüsse öffnen bzw. schließen. Spezielle Öffner für Flaschen und Gläser minimieren den benötigten Kraftaufwand.

Wenn Kleinigkeiten nicht mehr richtig funktionieren, bringen Hilfsmittel die Eigenständigkeit und Lebensqualität zurück.

Adresse

Hollerallee 26, Postadresse, Schwachhausen
Bremen
28209

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 19:00
Dienstag 07:00 - 19:00
Mittwoch 07:00 - 19:00
Donnerstag 07:00 - 19:00
Freitag 07:00 - 19:00

Telefon

+4963067010009

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sencurina Saarbrücken 24 Stunden Betreuung und Pflege erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sencurina Saarbrücken 24 Stunden Betreuung und Pflege senden:

Teilen