22/10/2025
Trauma braucht Cranioarbeit.
Weil Cranio den Körper und den Kopf mit einbezieht.
Das ist sehr besonders. Das wusste ich vom ersten Moment an, als ich Craniosacarle Trauma-Arbeit kennengelernt habe.
Denn Trauma sitzt nicht nur im Kopf.
Es lebt im Körper. In Zellen, Muskeln, Faszien.
Im Atem, im Herzschlag, im Nervensystem.
Craniosacrale Traumaarbeit kann die verschiedenen Ebenen erreichen, zu denen wir sonst keinen Zugang bekommen würden. Sie schafft einen Raum, in dem von innen heraus sich Lösungs-Prozesse entfalten können. Es entsteht ein Raum, in dem gesehen und gehalten wird, was lange keinen Platz hatte.
Das System lernt direkt:
Du bist sicher.
Du darfst loslassen.
Du darfst heilen.
Wenn du lernen möchtest, wie du Personen mit Traumafolgen helfen kannst, mit verbaler Prozessbegleitung kombiniert mit Cranioscraler Therapie, dann melde dich jetzt für unseren Kurs “craniosacrale Traumaintegration” an. Es geht am 01.November los. Weitere Infos findest du auf unserer Website. Den Link findest du in unserer Bio.