12/09/2025
ZOH Zentrum für ambulante Onkologie und Hämatologie Tübingen Wiki
Heute mit dem Begriff Palliativmedizin
Palliativmedizin ist die ganzheitliche und aktive Behandlung von Patienten mit einer unheilbaren, fortschreitenden Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung. Das Hauptziel ist die Verbesserung der Lebensqualität durch die Linderung von körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Beschwerden. Palliativmedizin will das Leben nicht verlängern oder beschleunigen, sondern die bestmögliche Lebensqualität bis zum Tod erhalten. Sie umfasst eine interdisziplinäre Versorgung von Patient und Angehörigen.
Ziele der Palliativmedizin
Schmerzlinderung: Umfassende Behandlung und Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen wie Atemnot, Übelkeit oder Angstzuständen.
Ganzheitliche Betreuung: Berücksichtigung der körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse des Patienten und seiner Angehörigen.
Lebensqualität: Erhalt und Wiederherstellung der Lebensqualität, auch bei fortschreitender Erkrankung.
Fokus auf Leiden: Die Behandlung konzentriert sich auf die Linderung von Leiden, nicht auf die Heilung der Grunderkrankung.
Patientenorientiert: Die Palliativmedizin passt die Versorgung individuell an die Bedürfnisse des Patienten an.
Interdisziplinär: Sie erfordert eine enge Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen und Fachrichtungen.
Unsere Praxis für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin bietet betroffenen Menschen mit Krebs- und Bluterkrankungen eine umfassende, sorgfältige menschliche Behandlung, Betreuung und Begleitung auf höchstem fachlichem Niveau.
Wir stehen unseren Patientinnen und Patienten der Region wohnortnah als vertrauensvolle Ansprechpartner zur Seite und leiten sie bestmöglich durch individuell passende, interdisziplinäre Behandlungs- und Betreuungskonzepte.
www.onkologiepraxis-tuebingen.de