Ästhetik Zentrum Tegernsee I plastische Gesichtschirurgie, Botox & Filler

Ästhetik Zentrum Tegernsee I plastische Gesichtschirurgie, Botox & Filler Maßgeschneiderte Behandlungskonzepte (operativ & minimal-invasiv) für eine natürliche Ausstrahlung

2 Jahres-Ergebnis nach Reduktion der Unterlidschwellungen   mit gleichzeitiger   (Revision mit Aufbau einer symmetrische...
27/07/2025

2 Jahres-Ergebnis nach Reduktion der Unterlidschwellungen mit gleichzeitiger (Revision mit Aufbau einer symmetrischen Nasenspitze)

❓Häufig kombiniere ich Nasenops mit Augenlidkorrekturen und/oder den sog. Tränensäcken. Dies führt zu keiner verlängerten Downtime, nach ca. 10-14 Tagen sind in aller Regel die Schwellungen abgeklungen. Hier stelle ich eine narbenfreie OP-Methode vor, um die Augenregion zu verjüngen.

ℹ️ Unterlidschwellungen können einen müden, gar traurigen Gesichtsausdruck verleihen, worunter viele Patienten auch schon im Jugendalter leiden. Dabei handelt es sich idR um Fettgewebe, das sich entweder nach vorne wölbt (meist im Alterungsprozess) oder bereits “angeboren” besteht.
Entgegen der Annahme können diese Schwellungen in aller Regel NICHT durch Ernährung, Schlaf etc dauerhaft verbessert werden.

📐Dieses zusätzliche Volumen kann durch einen schonenden Zugang - ohne sichtbaren Schnitt von außen - reduziert werden.
Weitere Vorteile: der Gesichtsausdruck wird deutlich frischer, gleichzeitig sieht es nicht “operiert” aus, da die Lidspalte und die Augenform dieselbe bleiben. Typische Komplikationen können dadurch vermieden werden.
Im Einzelfall operiere ich auch unter lokaler Betäubung / Sedierung, oft in Kombination mit einer Oberlidstraffung.
💡Im Einzelfall muss immer geprüft werden, ob auch eine Hautstraffung gewünscht ist. Dann wiederum gibt es verschiedene Möglichkeiten: von einem - Resurfacing bis zur extended von außen - auch bei weiteren Pathologien (z.B. ), die z.B. eher auf ein Absinken des Mittelgesichts zurückzuführen sind. Dies analysiere und plane ich gerne im direkten Beratungsgespräch, auch unter Zuhilfenahme geeigneter Beispiele aus meinem OP-Portfolio.



17/07/2025

Für die neue Ausgabe des Magazins wurde ich zu speziellen Funktionen der Nase gefragt: was es wohl mit dem Riechsinn und den „menschlichen Pheromonen“ so auf sich hat… warum es meist misslingt einfach „wegzuriechen“ oder was ein Riechverlust für weitreichende Konsequenzen auf das emotionale Erleben nach sich ziehen kann👃🙏

Mein Highlight des Tages… 🥳 Als damals 16jährige Patientin habe ich die Ohrmuscheln operativ korrigiert und angelegt. Nu...
09/07/2025

Mein Highlight des Tages… 🥳
Als damals 16jährige Patientin habe ich die Ohrmuscheln operativ korrigiert und angelegt. Nun als 20jährige ist der Anlass heute zwar eine Beratung der Nase - gleichzeitig freue ich mich sehr, das Langzeitergebnis zu sehen: aus einer ehemals deutlich abstehenden Ohrmuschel, unter der die Pat. viele Jahre lang sehr gelitten hatte, wurde eine natürliche, unauffällige Ohrmuschelform. Immer besonders schön ist zu sehen, wenn die Ohrmuscheln durch die Patienten in Form von Ohrschmuck bewusst in den Vordergrund gebracht werden. Dies unterstreicht, dass die neue Form den natürlichen Winkelmaßen und Proportionen der Untereinheiten der Ohrmuschel weitgehend entspricht und keine Stigmata eines „operierten“ Ergebnis vorliegen.
ℹ️ Diese wären z.B.:
- sog. bei uneinheitlich verlaufender Ohrhelix, wenn diese im oberen Drittel unter Spannung steht und spitzer statt rund zuläuft
- eine sog. Telefonhörer 📞 , wenn keine Reduktion der (eigentlichen) Ohrmuschel vorgenommen wird und diese (wie im vorliegenden Fall) sehr tief bzw. ausladend war.
- eine zu betonte, überkorrigierte - Falte, dh die prägende innere Knorpelfalte sollte nicht zu prominent bzw. geknickt aussehen und im oberen Teil dreiecksförmig auslaufen Weitere Informationen bzw. Einblicke in verschiedene OP-Techniken sind in einem Übersichtsartikel zusammengefasst, den ich zusammen mit meiner Kollegin .storck für ein Fachmagazin verfasste https://www.researchgate.net/profile/Christian-Jacobi-2/publication/345941635_Trends_und_Innovationen_-_Andert_sich_das_Behandlungskonzept_bei_Kindern_mit_abstehenden_Ohren/links/5fb27855a6fdcc9ae058dfdc/Trends-und-Innovationen-Aendert-sich-das-Behandlungskonzept-bei-Kindern-mit-abstehenden-Ohren.pdf Vielen Dank an meine Patientin für Ihr Vertrauen 🙏

Meine Patientin strahlend nach Ihrer Nasenkorrektur auf socialmedia, die nun schon längere Zeit zurückliegt 🤗 Als Operat...
01/07/2025

Meine Patientin strahlend nach Ihrer Nasenkorrektur auf socialmedia, die nun schon längere Zeit zurückliegt 🤗 Als Operateur ist dies sehr schön zu sehen und es erfüllt einen immer wieder aufs Neue mit viel Freude! Auch weit über die Nachsorge hinaus ist dieses Feedback für mich sehr wertvoll - ist der Prozess von den Planungen der OP mit Simulationen / Analysen der Gesichtsproportionen / Abgleich des individuellen ästhetischen Empfindens bzw. „Schönheitsideal“ wie auch die OP und frühe intensive Nachsorge doch etwas sehr Besonderes. Vielen Dank für die Erlaubnis das Bild teilen zu dürfen und Ihr Vertrauen !☺️




Erfrischende Patientinnengrüße erst 2 Wochen nach erfolgter Oberlidstraffung ( ) mit gleichzeitiger dezenter Brauenanheb...
12/06/2025

Erfrischende Patientinnengrüße erst 2 Wochen nach erfolgter Oberlidstraffung ( ) mit gleichzeitiger dezenter Brauenanhebung ( ). Wenngleich ich den Augangsbefund nicht sinnbildlich mit einem “Bernadiner-Schlafzimmerblick” umschrieben hätte, waren doch die Wimpern vor der OP fast vollständig bedeckt und die seitliche Augenbraue deutlich abgesenkt. Dies kann aufgrund des abgesunkenen (horizontalen) Vektors tatsächlich zu einem traurig-lieblichen bzw. müden Gesichtsausdruck beitragen. Wichtig war mir bei der OP-Planung eine Überkorrektur zu vermeiden und auch ausreichend Volumen des Oberlides zu erhalten, um

1. eine Hohläugigkeit zu vermeiden (wirkt schnell finster oder aufgeschreckt)
2. die Harmonie des gesamten Gesichts beizubehalten. Dh es dürfen keine ästhetischen Untereinheiten im Vergleich zu anderen zu stark verjüngt werden, beispielsweise die Augenbrauen zu stark angehoben werden - ohne dass es zum übrigen Gesicht passt (sog. Mismatch-Phänomene)

Allgemein betrachtet wird ein Ergebnis dann besonders natürlich, wenn die gesamte periorbitale Region in die Planung mit einbezogen wird und bei Bedarf z.B. zusätzlich die Augenbraue mit angehoben wird. Hierfür gibt es verschiedene Techniken, die ich gerne in der persönlichen Beratung näher erläutere: endoskopisch mit kleinem Schnitt in den Haaren, direktes Anheben und ggf. Modellieren der Augenbrauenform oder durch den Zugang ( ) am Oberlid. Jedes Gesicht und insbesondere die Augenpartie ist immer äußerst individuell zu analysieren und somit sollte auch die Behandlung immer individuell geplant werden. Ziel ist immer ein unauffälliges, d.h. nicht operiert wirkendes Ergebnis.

Vielen Dank an meine liebe Patientin und weiterhin gute Genesung und viel Freude mit dem Ergebnis ! 🍀🤗





‚What a patient journey‘… 🤗 Als Operateur hätte ich meiner Patientin im Vorfeld ihrer Nasenop zwar nicht unbedingt ein F...
03/06/2025

‚What a patient journey‘… 🤗 Als Operateur hätte ich meiner Patientin im Vorfeld ihrer Nasenop zwar nicht unbedingt ein Fotoshooting nach nur 8 Wochen empfohlen… Umso schöner, jetzt diese Nachricht zu erhalten. Insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass die Patientin auswärtig voroperiert war und aufwendige Knorpeltransplantationen zum Aufbau der Nasenspitze notwendig waren ( ). Dies kann mit verlängerten Schwellungen einhergehen, da auch der frühe Abheilungsprozess tendenziell länger braucht. Der linke Nasenflügelknorpel war bei der auswärtigen Vor-OP förmlich weggeschnitten worden und offenbar eine zu starke Verschmälerung der Nase angestrebt worden. Dennoch erschien die Nasenspitze plump und die Patientin hatte aufgrund des Kollapses des linken Nasenlochs kaum Luft bekommen. Zudem bestand ein Absinken der Nasenspitze sowie eine sogenannte Deformität. Es zeigte sich in der Op, dass diese v.a. durch überschüssiges Narbengewebe entstanden war.
Der Aufbau der neuen Nase zielte neben einem minimalen Schwung des Nasenrückens auf eine definierte, natürliche und v.a. stabile Nasenspitze.
Auch wenn die Patientin bereits Aktivitäten wie Modelshootings und Sport wieder aufgenommen hat, empfehle ich in diesem Fällen meist ein zeitlich längeres der Nase, um unnötigen Schwellungen beim Liegen und Sport effektiv entgegenzuwirken.

Vielen Dank an meine Patientin für die Erlaubnis das Ergebnis teilen zu dürfen 🤗




Save the date für alle Interessierten: im Herbst findet in Wien der jährliche Anatomiekurs für ästhetische Behandlungen ...
28/05/2025

Save the date für alle Interessierten: im Herbst findet in Wien der jährliche Anatomiekurs für ästhetische Behandlungen statt - zusammen mit meinen Kollegen und Dr. Michael Weidmann, organisiert vom Netzwerk GlobalHealth . Auch dieses Jahr steht die wirklich relevante, „klinische“ Anatomie im Vordergrund: Injektionstechniken werden am Präparat demonstriert und eigene Techniken kritisch hinterfragt werden —> Wo ist meine Zielstruktur, wo und in welcher Schicht sind die Gefäße? Zudem werden wir wieder speziell auf die „danger zones“ wie das Mittelgesicht, die Schläfe und die Nase eingehen und dabei verlässliche Injektionstechniken am Präparat zeigen. Ziel ist wieder, dass jeder Kursteilnehmer für sich alle anatomischen Unklarheiten klären und seine Techniken anatomisch hat darstellen und hinterfragen können. Wir freuen uns auf den Kurs! Bei Rückfragen vorab stehe ich gerne zur Verfügung! 👍🤗

Ende einer spannenden Woche mit „entspannenden“ Botoxbehandlungen & Unterspritzungen - ganz formell im Visitenkittel nac...
02/05/2025

Ende einer spannenden Woche mit „entspannenden“ Botoxbehandlungen & Unterspritzungen - ganz formell im Visitenkittel nach den abwechslungsreichen OPs diese Woche: u.a. / , / , / mit und / ➡️ happy weekend! 🤗🥳

„Basal view“ am Ende einer   mit freier Sicht auf die Schienen in der Naseℹ️ diese flexiblen Silikonfolien mit den seitl...
30/04/2025

„Basal view“ am Ende einer mit freier Sicht auf die Schienen in der Nase
ℹ️ diese flexiblen Silikonfolien mit den seitlichen Röhrchen stabilisieren das Ergebnis in der Nase, vor allem die Nasenscheidewand. Durch diese Schienen kann durchgeatmet und die Nasenhöhlen in der Nachsorge freigesaugt werden. Dabei verbleiben die Schienen je nach Ausgangsbefund und Komplexität der Operation mehrere Tage in der Nase und können relativ schmerzarm gezogen werden. Früher wurden routinemäßig Tamponaden in die Nase eingebracht, d.h. die Nase innen vollständig „ausgestopft“ - was vielen Patienten in den Beratungsgesprächen zumindest anekdotisch noch präsent scheint. Diese oftmals blumig geschilderten negativen Erlebnisse von Freunden und Familienangehörigen sollten endgültig der Vergangenheit angehören 💪🏻

➡️ in diesem Fall zeigt sich im Ausgangsbefund eine extreme Asymmetrie des Nasenstegs, die durch eine starke Verkrümmung der Nasenscheidewand verursacht wurde. Zudem hat sich nach einem Unfall die gesamte äußere Nase mit verzogen. Schlussendlich hat mein Patient vor dem Eingriff meist durch den Mund atmen müssen. Dies verdeutlicht anschaulich die wichtigen funktionellen Aspekte einer Nasenkorrektur. Bei Wunsch auf eine gleichzeitige ästhetische Korrektur der übrigen Untereinheiten der äußeren Nase sollte aus technischen und medizinischen Gründen wie auch in diesem Fall ein simultaner Eingriff ( ) durchgeführt werden. Ohne eine systematische Korrektur des Naseninneren kann meist keine ansprechende äußere Ästhetik erzielt werden - erst ein begradigtes bzw. rekonstruiertes Naseninneres dient als Fundament für eine ansprechende äußere Rhinoplastik.




Follow-up nach ästhetischer Nasenkorrektur mit kombinierter Verbesserung der eingeschränkten Nasenatmung durch vorherige...
21/03/2025

Follow-up nach ästhetischer Nasenkorrektur mit kombinierter Verbesserung der eingeschränkten Nasenatmung durch vorherige Schiefstellung👃Besonders freut mich zu sehen, wie sich das Nasengerüst in seiner neuen Form durch die makellose und vergleichsweise zarte Haut abzeichnet - dies ist u.a. an den harmonischen und natürlichen Lichtreflexen entlang der Nasenspitze und des Nasenrückens erkennbar ☺️
Auch der operative Zugang am Nasensteg (Bild 2) ist vorteilhaft verheilt.

ℹ️ Ziel war neben der Herstellung von Symmetrie und einer diskreten Reduktion der Höhe des Nasenrückens vor allem die Verfeinerung der Nasenspitze - ohne die Stabilität der Knorpel aufs Spiel zu setzen. Dies gelingt, indem die Strukturen nicht einfach “weggeschnitten”, sondern gezielt umgeformt werden. Gerade bei feiner Haut können sich selbst kleinste Unregelmäßigen sofort abzeichnen, weshalb diese Korrekturen mit größter Sorgfalt und Präzision durchzuführen sind.

Vielen Dank an meine Patientin für die Erlaubnis das Ergebnis teilen zu dürfen 🤗




Ergebnis 4 Monate nach Oberlidstraffung meiner lieben Patientin mit weiter Anreise aus Hamburg!💪🏻 Vielen Dank auch für I...
21/02/2025

Ergebnis 4 Monate nach Oberlidstraffung meiner lieben Patientin mit weiter Anreise aus Hamburg!💪🏻 Vielen Dank auch für Ihre tolle Narbenpflege in der Zwischenzeit, so dass die Narbe bereits heute kaum noch makroskopisch sichtbar ist. 🙏🤗
ℹ️ für ein ansprechendes, natürliches Ergebnis habe ich im gleichen Schritt zur Oberlidplastik die seitliche Augenbraue etwas nach oben stabilisiert (ohne zusätzlichen Schnitt). Zudem habe ich diskret Volumen in der Tiefe reduziert, da die Augen der Patientin sehr zu Schwellungen neigten. Gleichzeitig darf nicht zu viel der Fettkörper und der Haut/Muskel reduziert werden, um eine Hohläugigkeit auch im langfristigen Verlauf zu vermeiden. Hier gilt es eine ausgewogene Balance zu finden. Die Augenbrauenform ist dabei immer individuell zu analysieren und präoperativ zu planen, da hiervon das Ausmaß der Oberlidstraffung maßgeblich abhängt.





Adresse

AdelhofStr. 1
Tegernsee
83684

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:30
Donnerstag 09:00 - 18:30
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+4980224458

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ästhetik Zentrum Tegernsee I plastische Gesichtschirurgie, Botox & Filler erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ästhetik Zentrum Tegernsee I plastische Gesichtschirurgie, Botox & Filler senden:

Teilen