pferdvital.com - ganzheitliche Pferdetherapie

pferdvital.com - ganzheitliche Pferdetherapie Osteopathie, Akupunktur, Physiotherapie, Meridiantherapie, Blutegeltherapie, Laserfrequenztherapie,

ganzheitliche Pferdetherapie - Akupunktur, Physiotherapie, Taping, Meridiantherapie, Blutegeltherapie, Laser- & Farblichttherapie, Phytotherapie

07/11/2025

🐴 Wie du das Kreuzbein lokalisierst:

Im Video siehst du, wie ich unseren Kursteilnehmerinnen gerade erkläre, wie sie die exakte Lage des Kreuzbeins ermitteln. Wenn wir den Schweif des Pferdes anheben, entsteht eine Vertiefungung oder ein Knick vor dem Schweifansatz - hier befindet sich der Übergang vom Kreuzbein zur Schweifwirbelsäule, d. h. kurz davor liegt die Sakrumspitze, also das hintere Ende des Kreuzbeins. Am höchsten Punkt der Kruppe können wir die Kreuzbeinhöcker des Darmbeins ertasten, darunter liegt unsere Sakrumbasis, also das vorderer Ende des Kreuzbeins.

🐴 Übung für das Kreuzbein:

Stelle dich stabil und gut geerdet seitlich neben dein Pferd. Atme einige Male tief ein und aus und sei ganz präsent. Reibe deine Handflächen aneinander, bis etwas Wärme entsteht. Lege nun deine Hände auf das Kreuzbein deines Pferdes und stelle dir vor, wie Wärme oder Energie über deine Hände in diesen Bereich fließen darf. Bleibe mit der Aufmerksamkeit ganz beim Pferd und achte auf dessen Reaktionen. Idealerweise signalisiert dein Pferd dir nach einigen Minuten durch Abkauen, Schlecken, Gähnen oder Anschnauben, dass die Übung beendet ist.

umwohlderpferde #

31/10/2025

Das Kiefergelenk, auf lateinisch "articulatio temporomandibularis" oder kurz "TMJ" stellt die Verbindung zwischen dem Unterkiefer und dem Schläfenbein her und ist ein wichtiger Schlüsselpunkt im Körper des Pferdes. Über muskuläre und fasziale Strukturen, aber auch über Meridiane ist diese Struktur zum Beispiel mit dem Genick, dem Zungenbein, der Vorhand aber auch dem Rücken- und Beckenbereich verbunden. Somit wirken sich Läsionen des Kiefergelenks immer ganzheitlich auf den restlichen Körper des Pferdes aus. Im Bereich des Kiefergelenks wird häufig Stress und auch psychische oder emotionale Spannung festgehalten. Außerdem wirken sich Dysfunktionen des Kiefergelenks auf die Verwertung des Futters und somit im Weiteren auf die Verdauung des Pferdes aus. Es ist also enorm wichtig, dass wir diesen Bereich Aufmerksamkeit schenken und gegebenfalls mit sanften Techniken lösen. Wie das geht, das lernst du in unseren praxisnahen Ausbildungen. Aktuell ist die Anmeldung für die Ausbildung zum/zur Bewegungstrainer*in für Pferde geöffnet (Start im Mai 2026). Weitere Infos findest du in der Bio und bei Fragen kannst du dich jederzeit melden.



Adresse

Holzhausen 15
Tittmoning
84529

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von pferdvital.com - ganzheitliche Pferdetherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie