Loslassen - Heilen durch Humanenergetik

Loslassen - Heilen durch Humanenergetik Psychoenergetische Kinesiologie, Heilpraktikerausbildung, TEM/TCM,
Hypnose, SRT, Schamanismus, feinstoffliche und rituelle Kräuterheilkunde, Volksmagie

In unserer hektischen Welt suchen viele von uns nach Momenten des Friedens und der Besinnung.Die symbolische Bedeutung v...
25/09/2025

In unserer hektischen Welt suchen viele von uns nach Momenten des Friedens und der Besinnung.

Die symbolische Bedeutung von Tee
🫖🍃

In Zeiten der Unsicherheit und des Wandels kann eine Tasse Tee ein Gefühl der Normalität und des Trosts bieten. Die Wärme, das Aroma und der Geschmack von Tee können beruhigend wirken und uns daran erinnern, dass es immer Möglichkeiten gibt, Freude und Trost in den kleinen Dingen zu finden.

Tee ist eine sanfte Erinnerung daran, dass in den ruhigsten Momenten oft die größte Heilung zu finden ist. Diese warme, beruhigende Flüssigkeit ist wie eine Umarmung für die Seele, ein stilles Versprechen, dass alles wieder gut wird. In jeder Kultur, in der Tee geschätzt wird, dient er als ein Anker in stürmischen Zeiten, ein leuchtender Leitfaden zurück zum Ufer der Ruhe.

Wenn die Welt außerhalb zu laut wird, bietet eine Tasse Tee eine Zuflucht der Stille. Sein dampfendes Aroma wirkt wie ein Balsam auf unser gestresstes Gemüt, und das sanfte Schlürfen erlaubt uns, Schritt für Schritt zu uns selbst zurückzufinden. In diesem einfachen Akt des Teetrinkens liegt eine tiefe Achtsamkeit, die uns lehrt, im Augenblick zu verweilen und die kleinen Freuden des Lebens zu schätzen.

Es ist bemerkenswert, wie die Wärme einer Tasse Tee durch unsere Hände strahlt, unseren Körper durchflutet und unser Innerstes wärmt. Dieses Gefühl der Wärme ist nicht nur physisch; es nährt auch unsere Seele, vertreibt die Kälte der Einsamkeit und erinnert uns daran, dass Hoffnung und Trost oft nur einen Schluck entfernt liegen. In schwierigen Zeiten wird Tee zu einem stillen Gefährten, der uns ohne Worte versteht und Trost spendet.

Über die persönliche Erfahrung hinaus ist Tee auch ein Symbol der gemeinschaftlichen Fürsorge. Eine Tasse Tee für jemanden zuzubereiten, ist ein Akt der Liebe und des Mitgefühls. Es sagt: "Ich bin hier für dich", ohne dass Worte nötig wären. Diese Geste kann Brücken bauen, selbst wenn die Worte fehlen, und bietet einen gemeinsamen Boden, auf dem Verständnis und Mitgefühl gedeihen können.

Die heilenden Eigenschaften von Tee gehen über das Physische hinaus. Während bestimmte Teesorten bekannt dafür sind, körperliches Wohlbefinden zu fördern und auch heilend wirken, ist es die emotionale und spirituelle Beruhigung, die Tee zu einer wahren Quelle des Trosts macht. In jeder Kultur, in der Tee geschätzt wird, findet sich die Überzeugung, dass er die Fähigkeit besitzt, den Geist zu beruhigen, das Herz zu trösten und die Seele zu erheben.

In der Stille eines Teemoments finden wir eine tiefe Verbindung zu uns selbst und zur Welt um uns herum. Tee lehrt uns, dass Trost oft in den einfachsten Dingen zu finden ist, und dass es in der Kraft der Stille liegt, uns zu heilen und uns Hoffnung zu schenken. So wird Tee, über alle Grenzen und Kulturen hinweg, zu einer universellen Quelle des Trosts – ein leises Versprechen, dass, egal wie stürmisch das Leben auch sein mag, wir immer einen Moment der Ruhe finden können.

Das einfache Vergnügen, eine Tasse Tee zu trinken, trägt eine tiefe symbolische Bedeutung: "Wo Tee ist, ist Hoffnung"

Loslassen-HumanEnergetik.de

Die Rosskastanie 🌰🍂🍁Wird es Herbst, ist das Sammeln der Rosskastanie für Kinder obligatorisch: Das Basteln von Kastanien...
25/09/2025

Die Rosskastanie 🌰🍂🍁

Wird es Herbst, ist das Sammeln der Rosskastanie für Kinder obligatorisch: Das Basteln von Kastanienmännchen und lustigen Kastanientierchen gehört seit Generationen einfach dazu. Die Früchte darauf zu reduzieren, tut ihnen jedoch Unrecht. Der rotbraune Samen des Kastanienbaums ist ein wirksames, seit Jahrhunderten eingesetztes Heilmittel.

Die Heilkraft von Kastanien beruht auf der Rosskastanie (Aesculus hippocastanum), deren Samen, Blüten und Rinde wichtige Wirkstoffe wie Aescin und Flavonoide enthalten. Diese fördern die Durchblutung, stärken die Venenwände und wirken entzündungshemmend sowie abschwellend, wodurch sie erfolgreich bei Venenschwäche, Krampfadern, Hämorrhoiden und geschwollenen Beinen eingesetzt werden. Äußerlich angewendet als Gel oder Tinktur lindert Rosskastanie auch Prellungen und Zerrungen.

Wirkungsweise und Anwendungsbereiche
🌰Venengesundheit: Das im Rosskastanienextrakt enthaltene Saponin Aescin festigt die Venenwände, macht sie undurchlässiger und verbessert den Blutrückfluss, was bei Venenschwäche, Krampfadern und geschwollenen Füßen hilft.
🌰Entzündungshemmende und abschwellende Wirkung: Flavonoide und Saponine in der Kastanie hemmen Entzündungen und wirken entwässernd auf das Gewebe, was Wasseransammlungen verhindert.
🌰Äußere Anwendung bei Sportverletzungen: Kühle Gele oder Tinkturen mit Rosskastanienextrakt können bei Prellungen, Zerrungen und Blutergüssen zur Linderung beitragen.
🌰Volksmedizinische Anwendungen:
In der Volksheilkunde werden Extrakte aus der Rosskastanie auch bei rheumatischen Beschwerden, Husten und Durchfall (Rinde) eingesetzt.

Anwendungshinweis
🌰Rosskastanienextrakt ist in Form von Gels, Tinkturen, Cremes und anderen Präparaten in Apotheken erhältlich.
🌰Kastanienblütentee kann bei Einschlafproblemen und Husten Linderung verschaffen

Die psychische Wirkung der Rosskastanie ist in der traditionellen Anwendung auf die Harmonisierung von Ernst und Fröhlichkeit und auf die Entlastung von innerer Last fokussiert, die sich in Schuldgefühlen und Kontrollzwang äußern kann. Die Pflanze wird als aufrichtend und erdend beschrieben, was hilft, den Fokus vom Kopf in den Körper zu verlagern und den Geist zu erleichtern.

Symbolische Bedeutung
Die positive Energie der Rosskastanie wird durch das Kind symbolisiert, das mit Freude und Neugierde jeder Situation begegnet. Ähnlich der reifen Frucht, die glänzend und rund aus der Schale fällt, vermittelt die Rosskastanie eine sprießende und lichtvolle Freude und eine gewisse Leichtigkeit.

🌰Der Name "Rosskastanie" kommt daher, dass die Samen und die Rinde der Pflanze früher zur Behandlung von Pferdehusten und anderen Beschwerden eingesetzt wurden, was auch in der türkischen Volksmedizin belegt ist.

🌰Gicht und Rheuma: Ein weit verbreiteter Mythos besagt, dass das Tragen von drei Kastanien in der Tasche vor rheumatischen Erkrankungen und Gicht schützen kann.

🌰Schutzamulett: Die Rosskastanie galt als Schutzamulett, das getragen wurde, um vor Krankheiten zu bewahren.

🌰Achtsamkeit und Glück: die Kastanie wird als Symbol für Achtsamkeit und das Annehmen kleiner Glücksmomente im Alltag verstanden. Ein Geschenk der Kastanie wird als Geste der Wertschätzung und des Wünschens von Glück und Gesundheit interpretiert.

Abgrenzung zur Edelkastanie
Es ist wichtig, die Rosskastanie von der Edelkastanie (Esskastanie) zu unterscheiden. Während die Rosskastanie hauptsächlich für ihre medizinischen und volkstümlichen Zwecke bekannt ist, spielt die Edelkastanie eine größere Rolle in der antiken Mythologie und wurde im alten Griechenland als Baum des Zeus verehrt.

Loslassen-HumanEnergetik.de

Die Hagebutte besitzt eine breite Heilwirkung, die vor allem auf ihren hohen Gehalt an Vitamin C, Antioxidantien und Gal...
24/09/2025

Die Hagebutte besitzt eine breite Heilwirkung, die vor allem auf ihren hohen Gehalt an Vitamin C, Antioxidantien und Galaktolipiden beruht. Reines Hagebuttenmark enthält 24-mal mehr Vitamin C als 100 Gramm Zitrone. Schon mit acht Hagebutten oder einem Esslöffel Hagebuttenmark können Erwachsene ihren Tagesbedarf an Vitamin C decken.
Sie stärkt das Immunsystem, lindert Gelenkschmerzen und wirkt entzündungshemmend. Zudem unterstützt sie die Verdauung, kann bei Erkältungen helfen und wird in der Kosmetik zur Hautpflege eingesetzt. Die Frucht findet Anwendung als Tee, Marmelade oder Pulver, wobei die fettlöslichen Inhaltsstoffe am besten mit etwas Fett aufgenommen werden sollten.

Anwendungsgebiete:
* Immunsystem: Der hohe Vitamin-C-Gehalt stärkt die Abwehrkräfte und schützt die Zellen vor oxidativem Stress.
* Gelenkgesundheit: Hagebuttenpulver zeigt eine knorpelschützende Wirkung, die bei chronischen Gelenkschmerzen, insbesondere bei Arthrose, Linderung verschaffen kann.
* Entzündungen: Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe wirken entzündungshemmend und können auch bei bakteriellen Infektionen hilfreich sein.
* Verdauung: Die löslichen Ballaststoffe und Pektine in der Hagebutte fördern die Verdauung und können bei Verstopfung abführend wirken.
* Hautpflege: Als Öl kann die Hagebutte zur Pflege trockener Haut und zur Unterstützung der Zellregeneration eingesetzt werden, da sie regenerierende Fettsäuren enthält.
* Erkältungskrankheiten: Hagebuttentee wirkt stärkend und kann bei Halsschmerzen und Husten helfen.

Formen der Anwendung:
* Hagebuttenpulver: Täglich 1-2 Teelöffel einnehmen, idealerweise zu oder nach fetthaltigen Mahlzeiten, um die Aufnahme der fettlöslichen Inhaltsstoffe zu optimieren.
* Hagebuttentee: Aus frischen oder getrockneten Hagebutten zubereitet, wirkt er stärkend und lindert Erkältungsbeschwerden.
* Hagebuttenöl: Wird für die äußerliche Anwendung auf der Haut und für die Haare genutzt.
* Hagebuttenmarmelade: Kann den Appetit anregen und eine beruhigende Wirkung haben.

Wichtige Hinweise:
* Der hohe Gehalt an Galaktolipiden in den Samen des Hagebuttenpulvers ist hitzeempfindlich.
* In seltenen Fällen kann es zu einer allergischen Reaktion kommen (rote Frucht=Histamin)

Spirituell wird die Hagebutte mit Liebe, Selbstliebe, Weisheit und Versöhnung verbunden, wobei sie eine beruhigende Wirkung auf den Geist hat und bei der Anziehung positiver Energien und beim Aufbau von Vertrauen helfen kann. Sie ist ein Symbol der Liebesmagie, fördert die Sensibilität für Gefühle und wird als Schutz vor negativen Energien eingesetzt, um eine sichere und geborgene Atmosphäre zu schaffen.

Symbolik und Magie
* Liebe und Empfindsamkeit: Die Hagebutte ist traditionell mit Liebeszaubern und Räucherungen verbunden, um Selbstliebe, Versöhnung und eine stärkere Verbindung zu den eigenen Gefühlen zu fördern.
* Schutz und Geborgenheit: Ihre Räucherung schafft eine schützende und geborgene Atmosphäre, die dazu dient, positive Energien anzuziehen und magische Handlungen zu unterstützen.
* Weisheit und Vergebung: Sie kann auch zur Förderung von Weisheit und Selbstvergebung eingesetzt werden, was zur Beruhigung des Geistes und zur Erreichung innerer Ruhe beiträgt.

Anwendung
* Räucherungen: Hagebuttenkerne werden oft verräuchert, um eine beruhigende Wirkung auf den Geist und den Körper zu erzielen und eine positive Energie zu schaffen.
* Mittel der Liebesmagie: In der Liebesmagie spielt die Hagebutte eine Rolle, indem sie das Vertrauen in die eigene Sexualität stärkt und die Anziehung positiver Liebesenergien unterstützt.
* Kombination mit dem Herz- und Stirnchakra: Beim Räuchern von Hagebuttenkernen gibt es eine spezielle Wirkung auf das Herz- und Stirnchakra, was die Entfaltung von Herzenswärme und Klarheit fördert.

Loslassen-HumanEnergetik.de

Die Goldene Milch & warum sie so heilsam ist ✨Kurkuma → EntzündungshemmendZimt → Reguliert den BlutzuckerHonig → Antibak...
23/09/2025

Die Goldene Milch & warum sie so heilsam ist ✨

Kurkuma → Entzündungshemmend

Zimt → Reguliert den Blutzucker

Honig → Antibakteriell & stärkend

Ziegen- oder Schafsmilch → leichter verdaulich

Mönchspfeffer → Hormonbalance

Trinke sie abends warm - sie schenkt dir Schlaf, Ruhe und Vitalität.

So „einfach“ - könnte es sein 🌀

Loslassen-HumanEnergetik.de

🍁🍂 Der Herbst bringt neben bunten Blättern und frischer Luft - leider auch die typische Erkältungszeit mit Husten, Schnu...
23/09/2025

🍁🍂 Der Herbst bringt neben bunten Blättern und frischer Luft - leider auch die typische Erkältungszeit mit Husten, Schnupfen und allgemeiner Schwäche🤧🤒

Besonders Kinder in Kindergarten und Schule sind jetzt anfällig, weil sie ständig in Kontakt mit neuen Keimen kommen.
Doch man muss nicht gleich zu Tabletten greifen - die Natur hält einfache und wirksame Helfer bereit, die wir oft ohnehin zu Hause haben.

Mit wenigen Zutaten lässt sich eine Mischung herstellen, die seit Generationen genutzt wird, um Atemwege zu beruhigen, das Abhusten zu erleichtern und das Immunsystem zu stärken.

Für die Zubereitung habe ich eine Menge von rund 300 ml angesetzt.

Der erste Bestandteil ist eine halbe Zitrone, frisch ausgepresst.
Sie liefert reichlich Vitamin C, stärkt die Abwehrkräfte und wirkt antioxidativ, was gerade in der kalten Jahreszeit wichtig ist.

Dazu kommt eine halbe Zwiebel, fein gehackt.
Zwiebeln enthalten wertvolle Schwefelverbindungen, die antibakteriell, antiviral und schleimlösend wirken.
Seit Jahrhunderten gilt Zwiebelsaft als bewährtes Mittel bei Husten, und diese Wirkung nutzt man auch hier.

Ergänzt wird die Mischung durch vier Knollen Knoblauch, sorgfältig klein geschnitten.
Knoblauch enthält das stark wirksame Allicin, das Bakterien und Viren bekämpft, Entzündungen hemmt und gleichzeitig die Abwehrkräfte ankurbelt.

Um die Kraft der Beeren zu nutzen, kommen sieben getrocknete Aroniabeeren, geviertelt, dazu.
Sie sind reich an Antioxidantien und Polyphenolen, die die Schleimhäute schützen und das Immunsystem stärken.

Eine Hand voll getrockneter Hagebutten, ebenfalls geviertelt, liefert eine besonders hohe Dosis Vitamin C in natürlicher Form.
Hagebutten enthalten zusätzlich entzündungshemmende sekundäre Pflanzenstoffe, die die Regeneration fördern und seit jeher als Stärkungsmittel in Erkältungszeiten geschätzt werden.

Alle Zutaten werden in Waldhonig eingelegt.
Honig ist nicht nur ein wohlschmeckendes Süßungsmittel, sondern ein bewährtes Heilmittel.
Er wirkt antibakteriell, antiviral, beruhigt die Schleimhäute und lindert den Hustenreiz.
Waldhonig enthält zusätzlich viele Enzyme und Mineralstoffe, die ihn besonders wertvoll machen.
Durch den Honig werden die kräftigen Geschmacksnoten von Zwiebel und Knoblauch gemildert, sodass die Mischung auch für Kinder leichter einzunehmen ist.

Optional kann man die Mischung noch mit einem Schuss Oxymel abrunden.
Ich hatte noch etwas von meinem selbstgemachten Oxymel zu Hause - es besteht aus Honig und Essig, manchmal mit Kräutern angesetzt.
Oxymel unterstützt die Aufnahme der Pflanzenstoffe, wirkt immunstärkend und regulierend auf die Verdauung.
Es ist aber kein Muss - wer kein Oxymel zu Hause hat, kann es einfach weglassen, die Mischung wirkt auch ohne dieses alte Hausmittel sehr stark.

So entsteht eine kraftvolle Herbstmischung, die gleich auf mehreren Ebenen wirkt:
sie stärkt das Immunsystem, löst Schleim, lindert Hustenreiz, wirkt antibakteriell, antiviral und entzündungshemmend.

Ein kleines Hausmittel aus Zutaten, die fast jeder zu Hause hat, und doch so effektiv, dass es seit Generationen in Familien weitergegeben wird.

Gerade im Herbst zeigt sich, wie wertvoll es ist, auf die Kräfte der Natur zu vertrauen.
Mit wenigen Handgriffen lässt sich ein Mittel herstellen, das Kindern wie Erwachsenen helfen kann, gestärkt durch die kalte Jahreszeit zu kommen und Erkältungen leichter zu überwinden.

Loslassen-HumanEnergetik.de

Heute, 22. September ist Mabon 🍁🌾🍂💫Zu Mabon, dem heidnischen Erntefest der Herbst-Tagundnachtgleiche, gehören Bräuche wi...
22/09/2025

Heute, 22. September
ist Mabon 🍁🌾🍂💫

Zu Mabon, dem heidnischen Erntefest der Herbst-Tagundnachtgleiche, gehören Bräuche wie das Sammeln und Dekorieren mit Herbstfrüchten, das Anzünden von Kerzen zur Dankbarkeitsübung, das Schreiben von Loslass-Zetteln und deren symbolisches Verbrennen sowie achtsame Naturspaziergänge. Es ist eine Zeit, Bilanz zu ziehen, Dankbarkeit für die Ernte auszudrücken und sich auf den Rückzug in der Natur vorzubereiten.

Rituale zu Mabon
Dankbarkeits-Ritual: Auf einem Tisch einen Altar mit saisonalen Gaben wie Früchten, Nüssen und bunten Blättern gestalten. Zünde eine Kerze an und sprich laut aus, wofür du in diesem Jahr dankbar bist, um so die Fülle zu ehren.

Loslass-Ritual: Schreibe auf ein Blatt, was du abgeben möchtest (z. B. alte Gewohnheiten oder Sorgen) und verbrenne es dann achtsam, um symbolisch loszulassen.

Natur-Achtsamkeit: Mache einen Spaziergang, um bewusst die Natur zu erleben. Achte auf die Geräusche, die Farben und Gerüche des Herbstes und sammle dabei Naturmaterialien wie Kastanien oder Blätter.

Harmonie & Balance finden: Nutze die Zeit für Meditation und Balance-Posen wie den Baum oder den Krieger, um innere und äußere Harmonie zu finden und dich bewusst mit der Erde zu verbinden.

Räuchern: Zünde herbstliche Kräuter wie Lavendel, Fichtennadeln oder Salbei an, um alte Energien zu verabschieden und eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.

Bilanz ziehen: Mabon ist auch eine Zeit des Innehaltens und Rückblicks. Frage dich, was du im vergangenen Jahr erreicht hast, was du abgeschlossen hast und was für die Zukunft wichtig ist.

Vorbereitung auf den Winter: Da mit Mabon die Tage kürzer werden, wird die Zeit auch genutzt, um sich auf den nahenden Winter und die dunklere Jahreszeit vorzubereiten.

Loslassen-HumanEnergetik.de

21/09/2025

Heute ist Weltfriedenstag. 🌍🕊️
Wir alle wünschen uns eine Welt, in der wir ohne Angst leben, in der wir einander mit Respekt begegnen und in der Hoffnung stärker ist als Angst.

Frieden beginnt nicht irgendwo weit weg – er beginnt in uns selbst. In dem Moment, in dem wir zuhören statt zu verurteilen. In dem wir teilen statt zu nehmen. In dem wir Mut machen, statt Angst zu schüren.

Lasst uns heute – und an jedem anderen Tag – ein kleines Stück Frieden in die Welt tragen. Denn jeder kleine Funke Hoffnung kann eine Flamme werden, die uns alle wärmt. 💚

Symptome einer Verletzung des inneren Kindes umfassen emotionale Anzeichen wie Angst, Traurigkeit, geringen Selbstwert u...
19/09/2025

Symptome einer Verletzung des inneren Kindes umfassen emotionale Anzeichen wie Angst, Traurigkeit, geringen Selbstwert und Unsicherheit, Verhaltensweisen wie Perfektionismus, Selbstsabotage, Vermeidung von Konflikten oder sich wiederholende ungesunde Beziehungsmuster und psychosomatische Reaktionen wie chronische Schmerzen. Diese Symptome resultieren aus ungelösten negativen Erfahrungen und Traumata in der Kindheit, die im Erwachsenenalter wiederkehren und die Lebensqualität beeinträchtigen können.

Um das innere Kind zu heilen, solltest du dich deiner Vergangenheit stellen, alte Wunden und Verletzungen anerkennen und loslassen sowie negative Glaubenssätze und Verhaltensmuster transformieren. Methoden hierfür sind Meditation, geführte Visualisierungen, das Schreiben und Malen, um Gefühle auszudrücken, und das bewusste Trösten deines inneren Kindes. Ziel ist es, die Bedürfnisse des inneren Kindes zu erfüllen, indem du dir als Erwachsener Liebe und Unterstützung gibst, um ein freieres, authentischeres und erfüllteres Leben zu führen.

Wenn dich dieses Thema anspricht, melde dich gerne ☺️

loslassen-humanenergetik.de

🌀Das innere Kind & der Körper - Erinnerung in Muskeln, Herz und Atem💎Das innere Kind lebt nicht nur in unserer Erinnerun...
19/09/2025

🌀Das innere Kind & der Körper - Erinnerung in Muskeln, Herz und Atem💎

Das innere Kind lebt nicht nur in unserer Erinnerung, es lebt in unserem Körper.
Alles, was wir als Kinder erlebt haben, hat sich in unserem Nervensystem eingeschrieben.
Freude, Schmerz, Angst, Scham - sie alle wurden als körperliche Reaktionen gespeichert.
Ein Kind, das immer Angst hatte, hat einen dauerhaft erhöhten Herzschlag, verspannte Muskeln und ein Nervensystem, das ständig in Alarmbereitschaft ist.
Selbst wenn der Erwachsene heute sagt:
„Es ist vorbei“, bleibt der Körper im Überlebensmodus.

Das erklärt, warum viele Menschen immer wieder in Situationen überreagieren.
Ein Wort, ein Blick, ein kleiner Konflikt - und plötzlich ist da ein Gefühl wie damals:
hilflos, klein, ausgeliefert.
Der Körper erinnert sich schneller als der Verstand.
Traumata sind nicht nur Geschichten im Kopf, sondern eingefrorene Bewegungen im Körper.
Die Schultern ziehen sich zusammen, weil man damals nicht schreien durfte.
Der Atem stockt, weil man damals stillhalten musste.
Der Bauch zieht sich zusammen, weil man sich schämte.

Heilung bedeutet deshalb auch, den Körper einzubeziehen.
Es reicht nicht, dem inneren Kind nur gedanklich zu sagen:
„Ich beschütze dich.“
Der Körper muss es fühlen.
Eine einfache, aber tief wirkende Übung ist, die Hand aufs Herz zu legen, bewusst zu atmen und sich vorzustellen, man wiegt das innere Kind in den Armen.
Mit jedem Atemzug signalisiert man:
Du bist sicher.
Auch achtsame Berührung, etwa die eigene Hand auf den Bauch oder das Gesicht legen - kann alte Wunden beruhigen.

Bewegung ist ein weiterer Schlüssel.
Viele Kinder haben ihre Gefühle nicht ausdrücken dürfen.
Heute kann man diese Energie lösen, indem man sich bewegt, tanzt, schüttelt, lacht oder weint.
Der Körper braucht ein Ventil, um die eingefrorene Energie von damals freizusetzen.
Wer seinem Körper erlaubt, Gefühle durch Bewegung auszudrücken, heilt das innere Kind nicht nur im Kopf, sondern in jeder Zelle.

Selbst Herzrhythmus und Atem können Hinweise sein.
Menschen, die als Kinder viel Angst hatten, haben oft ein unruhiges Herz und flachen Atem.
Wenn sie bewusst langsam und tief atmen, beruhigt sich das Nervensystem - das innere Kind spürt:
Ich darf jetzt sicher sein.

So zeigt sich:
Der Körper ist das Haus des inneren Kindes.
Jede Verspannung, jede Krankheit, jedes wiederkehrende Symptom kann eine Botschaft sein.
Nicht der Feind, sondern der Ausdruck des Kindes, das endlich gehört werden will. Wenn wir unseren Körper bewusst wahrnehmen, auf ihn hören, ihn sanft berühren und mit ihm arbeiten, öffnen wir die Tür zu einer tieferen Heilung.

🌀 Das innere Kind als göttlicher Funke, Heilung durch Seele & Spiritualität💎

Das innere Kind ist nicht nur eine psychologische Figur, es ist ein spiritueller Schlüssel.
In ihm liegt der Teil unserer Seele, der unzerstörbar bleibt - egal, was wir erlebt haben.
Selbst die schlimmsten Verletzungen können diesen Funken nicht auslöschen.
Er ist der reine Kern, die ursprüngliche Lebenskraft, die uns mit dem Göttlichen verbindet.
Wenn Jesus sagt:
„Werdet wie die Kinder“, dann spricht er von genau diesem Teil.
Das innere Kind trägt Unschuld, Vertrauen und Freude in sich - Qualitäten, die wir in der Härte des Erwachsenseins oft verlieren.

Viele spirituelle Traditionen kennen diesen Archetyp.
In der Mystik wird vom „heiligen Kind“ gesprochen, im Schamanismus vom „Seelenanteil“, in östlichen Lehren vom „Ursprung des Herzens“.
Sie alle meinen dasselbe:
einen unverletzten Kern in uns, der nicht zerstört werden kann, aber verschüttet ist.
Heilung bedeutet, wieder Zugang zu diesem Kern zu finden.

Das geschieht auf spirituelle Weise über die Verbindung zum Herzen und zur Seele.
Wer still wird, tief atmet und sich mit dem Herzen verbindet, spürt oft eine leise Stimme.

Es ist nicht der Lärm des Verstandes, sondern die leise Gewissheit:
Du bist mehr als deine Verletzungen.
Du bist Licht.

Dieses innere Kind ist nicht nur verletzt, es ist gleichzeitig göttlich.
Wenn wir uns ihm zuwenden, wenden wir uns in Wahrheit auch unserer Seele zu.

Manche erleben das in Meditation, wenn plötzlich Bilder der eigenen Kindheit auftauchen.
Andere spüren es im Gebet, wenn sie das Gefühl haben, von einer höheren Kraft getragen zu werden.
Wieder andere erfahren es durch Rituale, Rückführungen oder Träume.
Der Weg ist individuell, doch das Ziel ist gleich:
den Kontakt zum eigenen göttlichen Funken wiederherzustellen.

Besonders stark wirkt es, wenn man sich vorstellt, dass dieses innere Kind nicht allein im Dunkeln sitzt, sondern von einem Lichtwesen, einem Engel oder der göttlichen Quelle selbst beschützt wird.
Wenn man in Gedanken zu diesem Kind sagt:
„Ich beschütze dich - und das Göttliche beschützt uns beide“, entsteht ein Gefühl von unendlicher Sicherheit.
So wird klar:
Wir müssen es nicht allein tragen.
Die Heilung des inneren Kindes ist immer auch eine Rückkehr zu Gott, zu Allah, zum göttlichen Ursprung - wie du es nennen willst.

Auch frühere Leben können hier eine Rolle spielen.
Manche spüren, dass ihre Verletzungen tiefer reichen als nur in die eigene Kindheit.
Sie sind Teil eines karmischen Weges, einer langen Geschichte der Seele.
In diesem Verständnis sind Traumata nicht Strafen, sondern Prüfungen, die uns formen und vorbereiten.
Das innere Kind zu heilen bedeutet dann auch, Frieden mit der eigenen Seelenreise zu schließen.

So wird das innere Kind zur spirituellen Brücke.
Es zeigt uns, dass wir mehr sind als unsere Wunden.
Dass wir nicht auf ewig Opfer bleiben, sondern dass in uns ein unzerstörbarer Kern lebt, der immer heil war und immer heil bleiben wird.
Wer sich diesem Kind zuwendet, heilt nicht nur die Psyche, sondern erfährt eine Rückkehr in die göttliche Ordnung.

🌀Das innere Kind & die Gesellschaft, warum wir es verdrängen - & warum seine Rückkehr revolutionär ist💎

Unsere Gesellschaft ist nicht darauf ausgerichtet, dass Menschen ihr inneres Kind bewahren oder heilen.
Im Gegenteil, sie lebt davon, dass wir es verdrängen. Schon im Kindergarten beginnt der Prozess:
Kinder lernen, still zu sitzen, Regeln zu befolgen, Leistung zu bringen.

In der Schule wird dies noch verstärkt - Noten, Vergleiche, Konkurrenz.
Kreativität, Verspieltheit und Spontanität werden kaum gefördert, sondern oft als „Störung“ gesehen.
Wer frei und wild bleibt, gilt als ungezogen.
Wer still und angepasst ist, bekommt Lob.
So lernen Kinder früh, dass sie ihre echte Natur zurückstellen müssen, um Anerkennung zu bekommen.

Später im Arbeitsleben setzt sich dieses Muster fort.
Erwachsene sollen funktionieren, pünktlich sein, Leistung bringen.
Gefühle, Kreativität oder Verletzlichkeit haben keinen Platz.
Der Satz „Reiß dich zusammen“ ist nichts anderes als die Aufforderung, das innere Kind zum Schweigen zu bringen.
So wächst eine Gesellschaft heran, die äußerlich produktiv wirkt, innerlich aber leer ist.
Millionen Menschen funktionieren - und fühlen sich trotzdem unglücklich, weil ihr lebendigster Teil abgeschnitten ist.

Doch es geht noch tiefer.
Wer sein inneres Kind nicht lebt, ist leichter manipulierbar.
Menschen, die keinen Kontakt zu ihrer eigenen Freude und Kraft haben, suchen Anerkennung im Außen:
im Beruf, im Geld, im Konsum.

Sie kaufen Dinge, die sie nicht brauchen, weil ihnen die innere Fülle fehlt.
Sie ordnen sich Autoritäten unter, weil sie nie gelernt haben, ihrem eigenen Gefühl zu vertrauen.
Eine Gesellschaft von Menschen, die ihr inneres Kind verloren hat, ist eine Gesellschaft von Gehorsamen.

Darum ist die Rückkehr zum inneren Kind ein stiller, aber mächtiger Akt der Befreiung.
Wer sein inneres Kind heilt, hört auf, im Außen nach Anerkennung zu suchen.
Er oder sie erkennt:
Ich bin genug, so wie ich bin.
Ich brauche keinen Applaus, um wertvoll zu sein.
Diese Haltung verändert nicht nur das eigene Leben, sondern auch das System.
Denn Menschen, die innerlich frei sind, lassen sich nicht mehr so leicht kontrollieren.
Sie konsumieren weniger, sie ordnen sich weniger blind unter, sie leben wahrhaftiger.

Besonders für Frauen ist dies bedeutsam.
Denn die gesellschaftlichen Rollen, die ihnen zugeschrieben wurden - immer stark, immer fürsorglich, immer verfügbar - brechen auf, wenn das innere Kind gehört wird.
Plötzlich sagt eine Frau:
Ich muss mich nicht immer aufopfern.
Ich darf fühlen, ich darf Freude haben, ich darf Nein sagen.
Diese Veränderung ist nicht nur persönlich, sie ist gesellschaftlich.
Jede Frau, die ihr inneres Kind heilt, bricht ein altes Muster und schafft Raum für eine neue Generation.

Auch Männer profitieren, wenn sie ihr inneres Kind wieder zulassen.
Sie müssen nicht mehr stark sein im Sinne von Härte, sondern dürfen Stärke neu definieren - als die Fähigkeit, auch verletzlich zu sein, zu lieben, zu fühlen.
Wenn Männer und Frauen gleichermaßen ihr inneres Kind zurückholen, entsteht eine Gesellschaft, die menschlicher, weicher, aber auch wahrhaftiger ist.

So zeigt sich:
Das innere Kind ist mehr als Psychologie.
Es ist ein politischer, ein gesellschaftlicher Schlüssel.
Wer es heilt, heilt nicht nur sich selbst, sondern entzieht sich gleichzeitig einem System, das von Anpassung lebt.
In diesem Sinne ist das innere Kind das revolutionärste, was wir in uns tragen.
Es ist unsere Freiheit, unsere Freude und unser wahrer Kern.

„Das innere Kind ist kein Schatten der Vergangenheit, es ist der Schlüssel zu unserer Zukunft. Es lebt in unserem Körper, es trägt den göttlichen Funken unserer Seele, und es zeigt uns, wie sehr wir von einer Gesellschaft verletzt wurden, die uns zum Funktionieren gezwungen hat. Wer sein inneres Kind in die Arme nimmt, heilt nicht nur sich selbst, sondern sprengt die Ketten, die Generationen gebunden haben. In diesem Kind liegt unsere größte Verletzlichkeit - und zugleich unsere größte Freiheit.“
- Rudolf Wagner

Mabon - Tag und Nachtgleiche - Herbstanfang 🌾🍂💫Mabon, Tag und Nacht sind  im Einklang. Für einen kurzen Augenblick ist a...
19/09/2025

Mabon - Tag und Nachtgleiche - Herbstanfang 🌾🍂💫

Mabon, Tag und Nacht sind im Einklang. Für einen kurzen Augenblick ist alles im Gleichgewicht, was auch durch das astrologische Symbol der Waage, wo die Sonne zu Mabon steht, gekennzeichnet ist. Die Ernte ist eingefahren, es herrscht eine reiche Fülle, die Blätter tragen ihre schönsten Farben. Das Leben zeigt sich nochmal von seiner buntesten Seite. Nachts wird es aber auch schon wieder richtig kalt, der Sommer ist vorbei, es ist Herbst.

Mabon auch Alban Elued genannt, ist die Zeit um den 22. September rum, ein Sonnenfest und das Gegenstück zu Ostara. Alban Elued bedeutet "Licht des Wassers" oder auch "Licht über dem Wasser" Im Symbol des Sternzeichens Waage ist dies auch zu sehen. Die Sonne hat die Hälfte des Jahreskreises hinter sich und steigt hinab. Langsam bereitet man sich auf die dunklere Zeit vor. Die Ernte ist nun abgeschlossen und wir erfreuen uns der Früchte Arbeit. In einem großen Fest wird den Göttern für den reichen Segen gedankt. Die Kirche hat dieses alte, keltische Fest als Erntedankfest oder Michaelifest übernommen. Michaelitag ist der 28. September. Michael ist der Erzengel, der Luzifer in die Unterwelt stößt. Dargestellt wird er mit Schwert und Waage. Er steht an der Schwelle zwischen Tod und Wiedergeburt und will für Ausgleich sorgen. Symbolisch erkennen wir hier das Sternzeichen Waage.

Mabon aus dem walisischen steht für großer Sohn, er ist der Sohn von Madron, der Erdenmutter. Bei den Germanen wurde vor allem Thor für die Ernte gedankt. Noch heute gibt es den alten Brauch dreimal auf Holz zu klopfen, wenn wir Glück uns wünschen. Dies erinnert an den germanischen Donnergott. Als Zeichen der Verbundenheit mit den Naturwesen wurde in alten Zeiten ein Strauß aus Kornblumen auf dem Feld als Dank für diejenigen, die uns bei der reichen Ernte unterstützt haben, zurückgelassen.

Ein bisschen ist der Herbst so wie das älter werden. Vieles hat man erreicht, viel Arbeit getan, nun kann man nochmal ein wenig genießen und viel Schönes entdecken. Die Früchte sind reif und uns steht eine reiche Fülle der Natur zur Verfügung. Die große Hitze weicht einem sanften goldenen Licht. Morgens sieht man schon eifrig die Nebelfrau ihre Tücher über die Täler und Seen ziehen. Aber noch sind Tag und Nacht fast gleich lang, bald kommen aber die Herbststürme. Dann gewinnt die Nacht an Zeit und Raum und die Natur und wir mit ihr, tauchen ein in die dunkle Jahreszeit.

Wir können es jetzt der Natur gleichtun, indem wir mit unserer Aufmerksamkeit nach Innen richten und schauen, wo wir gerade nicht im Gleichgewicht sind. Was kann mir helfen, um in die Ausgewogenheit zu kommen? Bei einem Spaziergang, allein und schweigend, draußen in der Natur, bekommen wir symbolhaft die Antwort. Die kann sich in Dingen, Pflanzen, Bildern, Situationen ebenso zeigen, wie in Gefühlen, Gerüchen, Stimmungen, Erinnerungen.

Zu Mabon feiern wir Erntedank. Die Wohnungen und Altäre werden herbstlich mit Früchten, Blumen, Blättern und Getreide in den schönsten Herbstfarben, wie orange, rot und braun, geschmückt. Mit Efeuranken, Weinlaub, Nüssen, Kastanien, Bucheckern, Eicheln, bunten Blätter, Kürbissen und Mais das Haus und drumherum, dekoriert. Ährenkränze und Erntekronen werden geflochten und aufgehängt. Erntefeuer werden entzündet und um sie herum getanzt. Die Göttin wird nun zur alten Weisen. Der Sommer zum Altweibersommer, wo Spinnweben von Tau bedeckt fast mystisch uns verzaubern.

Wir danken aber nicht nur Mutter Erde für ihre Fruchtbarkeit, sondern auch all dem, was wir persönlich ernten konnten. Was wir an neuen Erfahrungen machen durften und wo wir Hilfe und Unterstützung bekommen haben. Und wie auch die Natur sich auf den kommenden Winter vorbereitet, machen wir das auch. Mir kam das gestern so in den Sinn, das entspricht auch genau aus astrologischer Sicht den beiden Zeichen, die um Mabon sind: Jungfrau und Waage. Reinigung im Innen und Außen, dazu gehören auch unsere Gegenstände, die wir für Zeremonien und Rituale verwenden. Mit dem Blick fürs Wesentliche, trennt man sich nun von dem, was verbraucht ist. Auch was wir selbst nicht mehr mit uns rumschleppen wollen, können wir nun abgeben. Dazu eigenen sich ganz besonders der Jungfrau Neumond und der darauf folgende Vollmond, reinigen, auflösen, dann kann auch alles wieder fließen und wir vertrauen uns dem Fluss des Lebens an. Das Saatgut und alles andere, was wir im nächsten Frühjahr wieder brauchen, muss gut verstaut und gelagert werden.

Wusstet ihr, dass man dieses Fest auch Schwellenfest nennt? Meist blickt man ja mit Freude an den Sommer zurück und mit eher gemischten Gefühlen auf die kommende dunkle Jahreszeit. Bei mir ist es dieses Mal genau andersrum. So manches hab ich erkennen dürfen in diesem Sommer, manches war schmerzhaft, manches war schön. Jetzt fühl ich mich innerlich bereit, mit dem "richtigen Fuß" über die nächste Schwelle zu gehen. Im tiefen Wissen, dass die Dunkelheit nicht Zerstörung für mich bedeutet. Ich freue mich auf den Altweibersommer und auch oft trübe neblige Novembertage, auf heftige Herbststürme und reinigenden Regen, auf den modrigen Geruch verwelkter Blätter und Zeiten des Rückzugs, um neue Kraft zu bekommen. Ich wünsche Euch allen, dass ihr mit dem richtigen Fuß über die Schwelle geht.

☽✩☾

Blessed Mabon

Adresse

Traunstein
84529

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Loslassen - Heilen durch Humanenergetik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Loslassen - Heilen durch Humanenergetik senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram