FoodTips.de

FoodTips.de Foodtips.de soll Euch helfen, gesünder zu leben – und dabei so gut zu essen wie noch nie! Mit unseren Foodtips wird es ganz sicher niemals langweilig!

Vom Frühstück bis zum Abendessen, vom kleinen Snack bis zum 3-Gänge-Menü - Tag für Tag stellen sich Millionen Menschen die Frage:
Was kann ich heute kochen? Finden Sie ganz einfach Ihre neuen Lieblingsrezepte egal ob Kochrezepte oder Backrezepte oder wählen Sie Rezepte nach Ihrer bevorzugter Ernährungsform, Zubereitungszeit oder Kalorien aus. Muss es schnell gehen? Oder haben Sie viel Zeit, um ein köstliches Menü zuzubereiten? Foodtips.de zeigt Ihnen genau die Kochrezepte oder Backrezepte, die in Ihren Zeitplan passen. Und für alle, die auf ihre Linie achten, haben wir natürlich unsere leckeren Rezepte auch nach Kalorien sortiert. So finden Sie ganz sicher etwas nach Ihren Geschmack, das in Ihren Alltag und zu Ihrem ganz persönlichen Lebensstil passt

Crêpes mit Quarkcreme und HimbeerenSchon lange Trend - Die besten Crêpes Rezepte! Gerollt oder gewickelt: Lassen Sie sic...
15/08/2017

Crêpes mit Quarkcreme und Himbeeren

Schon lange Trend - Die besten Crêpes Rezepte! Gerollt oder gewickelt: Lassen Sie sich von Ihrem Lieblingscrêpes um den Finger wickeln. Sie sind gesund und zeichnen sich durch ihre besonders schnelle Zubereitung aus. Wer Fingerfood, frische Zutaten und einfache Rezepte liebt, ist mit einem Crêpes genau an der richtigen Adresse. Wie dieser zubereitet wird? Hier finden Sie sowohl einfache, als auch aufwändigere Rezepte für Crêpes.

http://www.foodtips.de/rezept/dessert/crepes-mit-quarkcreme-und-himbeeren-503.html

Rezept für Crêpes mit Quarkcreme und Himbeeren ✓ Kochrezept zubereitung: Joghurt, Magerquark, Leinsamen, Limettensaft und Vanillepulver in eine Schüssel geben und gut verrühren.Crêpe/s für 1 Minute in der Mikrowelle erhitzenCrêpe/s mit der Creme bestreichen, den Himbeeren belegen und zusammenrollen....

Leichtes Mittagessen mit Quinoa und Avocado. Dieses Gericht eignet sich auch wunderbar zum Mitnehmen.http://www.foodtips...
15/08/2017

Leichtes Mittagessen mit Quinoa und Avocado. Dieses Gericht eignet sich auch wunderbar zum Mitnehmen.

http://www.foodtips.de/rezept/reis-getreide/quinoasalat-mit-avocado-50.html

Rezept für Quinoasalat mit Avocado ✓ Kochrezept zubereitung: Quinoa in der Gemüsebrühe aufkochen, danach die Temperatur reduzieren und etwa 15 Minuten köcheln lassen.In der Zwischenzeit das Gemüse waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.Pinienkerne ohne Öl in eine Pfanne goldbraun rösten.Alle...

Rezept: Pizza (Tortilla) mit Hähnchen, Mozzarella und LauchPizza ist der Klassiker in deutschen Küchen und beliebt wie n...
13/08/2017

Rezept: Pizza (Tortilla) mit Hähnchen, Mozzarella und Lauch

Pizza ist der Klassiker in deutschen Küchen und beliebt wie nie zuvor. Doch anstatt Produkte aus der Tiefkühltruhe zu verzehren, biete es sich an, diese selber und besonders lecker selbst zu belegen. Mit den richtigen Rezepten, die Sie hier finden, wird das selber machen und backen zum Kinderspiel.

http://www.foodtips.de/rezept/pizza/pizza-tortilla-mit-haehnchen-mozzarella-und-lauch-822.html

Rezept für Pizza (Tortilla) mit Hähnchen, Mozzarella und Lauch ✓ Kochrezept zubereitung: Den Backofen auf 200 °C vorheizen.Das Öl in einer Pfanne erhitzen. In der Zwischenzeit Hähnchenbrust waschen, trocknen und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Chili würzen. Beide Seiten jeweils ca. 3 Minuten an...

Probieren Sie das leckere Steak mit grünen Bohnen und Grilltomate von Foodtips.de! 😋http://www.foodtips.de/rezept/rindfl...
11/08/2017

Probieren Sie das leckere Steak mit grünen Bohnen und Grilltomate von Foodtips.de! 😋

http://www.foodtips.de/rezept/rindfleisch/rindersteak-mit-gruenen-bohnen-und-tomaten-247.html

Rezept für Rindersteak mit grünen Bohnen und Tomaten ✓ Kochrezept zubereitung: Die Enden der Bohnen abschneiden und zusammen mit der gekörnten Gemüsebrühe für ca. 8-10 Minuten in kochendes Wasser geben.Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Steaks mit den Thymianzweigen von jeder Seite ca. 2 Minuten schar...

Vier Tipps für’s perfekte Brot.
11/08/2017

Vier Tipps für’s perfekte Brot.

Vier Tipps für’s perfekte Brot!

Eine schöne Kruste, eine lockere Krume – lecker! Brot selbst zu backen ist eine kleine Kunst. Mit diesen vier Tipps gelingt dein Lieblingsbrot bestimmt.

1. Die richtige Mischung für den Brot-Teig
Zuerst: Optimale Verhältnisse beim Teigmischen herrschen, wenn sowohl die Backzutaten als auch die -utensilien etwa Zimmertemperatur haben. Entscheidend für den Brotbackerfolg ist nun das Mischverhältnis der Zutaten – vor allem das von Mehl und Wasser. Denn jedes Mehl reagiert anders: Vollkornmehl nimmt beispielsweise mehr Wasser auf als helles Mehl und quillt langsamer. Deshalb sollte man den Teig beim Mischen genau beobachten und das Wasser lieber nach und nach dazu geben. Beim Mischen darf der Teig übrigens noch ein bisschen klebrig sein.

Beim glutenfreien Brotbacken kann man verschiedene Mehlsorten mischen, um das fehlende Klebereiweiß auszugleichen. Für die Bindung können gestampfte Kartoffeln, geriebene Äpfel oder in warmem Wasser aufgequollene Chia-Samen sorgen. Der Teig bleibt allerdings etwas weicher und klebriger.

2. Hefe- oder Sauerteig in Ruhe gehen lassen
Wenn man mit Hefe oder Sauerteig backt, muss der Teig zwischendurch ruhen, bis er um das Doppelte bei Hefe und um die Hälfte bei Sauerteig aufgegangen ist. Das kann ein paar Stunden dauern. Wenn der Teig nicht aufgehen will, steht er vielleicht zu kühl oder er ist zu trocken. Für ein perfektes Klima zwischen 30 und 40 Grad können Sie die Teigschüssel mit einer Tasse heißem Wasser unter eine größere Schüssel oder Wanne stellen.

Ob der Teig schon genug gegangen ist, zeigt der Fingertest: Drückt man mit dem Zeigefinger eine kleine Delle in den Teig und die Delle hebt sich langsam wieder, ist der Teig soweit.
Was ist eigentlich Sauerteig? Sauerteig ist eine Mischung aus Roggenmehl und Wasser. Die Mischung reift für mehrere Tage an einem warmen Ort, sodass sich Milchsäurebakterien und Hefen bilden können.

3. Den Brot-Teig falten und beobachten
Die Falttechnik beim Kneten bringt Sauerstoff in den Brot-Teig. Das regt das Triebmittel an. Dazu drückt man den Teig zunächst flach an und faltet ihn dann von oben zur Mitte um ein Drittel zusammen. Nun sind Geduld und Muskelkraft gefordert. Viele Brot-Teigarten müssen zehn Minuten oder länger bearbeitet werden – mit Ausnahme von Dinkelmehlteig, der sonst zu weich wird.

Auch beim Kneten zeigt der Teig an, was er braucht: Wenn er zu hart ist, kann man mit angefeuchteten Händen weiterkneten. Ist er zu feucht und klebrig, gibt man Mehl nur Prise für Prise nach und arbeitet es gut ein, damit der Teig nicht zu trocken und hart wird. Der Teig ist fertig, wenn er nicht mehr an der Hand kleben bleibt und sich glatt und elastisch anfühlt.
Keine Lust auf teigverklebte Hände? Mithilfe einer Teigkarte lassen sich sehr weiche Teige gut kneten.

4. Mit Dampf und abfallender Hitze backen
Für die ersten 10 bis 15 Minuten kommt eine feuerfeste Schüssel mit Wasser mit in den Ofen. Der Wasserdampf bewirkt, dass das Brot zu seinem vollen Volumen aufgehen kann und die Kruste schön knusprig wird. Nach etwa 20 Minuten kann dann auch meist die Backtemperatur etwas nach unten reguliert werden, damit die Kruste nicht zu hart wird.
Ist das Brot fertig? Klopft man mit dem Finger auf die Brotunterseite und es hört sich hohl an, ist das Brot fertig.

Auch, wenn es etwas süßer ausfallen darf! ❤️Hierfür gibt es den passenden Shake, beispielsweise mit Erdbeeren und Haferf...
11/08/2017

Auch, wenn es etwas süßer ausfallen darf! ❤️

Hierfür gibt es den passenden Shake, beispielsweise mit Erdbeeren und Haferflocken. 💪🍓

http://www.foodtips.de/rezept/shake/eiweissshake-mit-erdbeeren-und-haferflocken-1047.html

Rezept für Eiweißshake mit Erdbeeren und Haferflocken ✓ Kochrezept zubereitung: Die Erdbeeren entstielen und zusammen mit den Haferflocken, Eiweißpulver, der Milch, den Leinsamen in den Mixer geben, nach Geschmack mit Zimt und Vanillepulver würzen und fein pürieren.Den Shake mit ein paar Erdbeerstüc...

Wraps sind einfach das Beste, wenn es unkompliziert sein soll.Denn die köstlich gewickelten Tortillas schmecken warm wie...
09/08/2017

Wraps sind einfach das Beste, wenn es unkompliziert sein soll.

Denn die köstlich gewickelten Tortillas schmecken warm wie kalt, lassen sich vielseitig füllen und praktisch verpacken. Das macht sie zum idealen Snack für die Büro-Lunchbox oder für ein Picknick mit Freunden. In kleine Röllchen geschnitten sind Wraps außerdem ein raffiniertes Fingerfood für Party, Brunch und Co.

http://www.foodtips.de/rezept/pfannkuchen/crepes-mit-apfel-frischkaese-und-kiwi-14.html

Rezept für Crêpes mit Apfel, Frischkäse und Kiwi ✓ Kochrezept zubereitung: Apfel/Äpfel entstielen, entkernen und in Stücke schneiden.Haferflocken in den Mixer geben und auf höchster Stufe fein mahlen.Apfelsstücke, Ahornsirup, Ei/er, Milch und Vanillepulver nach Geschmack hinzufügen und noch einmal d...

Joghurt schmeckt nicht nur mit dem Löffel aus dem Becher sehr gut, sondern eignet sich auch zur Zubereitung abwechslungs...
06/08/2017

Joghurt schmeckt nicht nur mit dem Löffel aus dem Becher sehr gut, sondern eignet sich auch zur Zubereitung abwechslungsreicher und frischer Gerichte. Als Beilage ist Joghurt und Quark häufiger Bestandteil vieler Rezepte. Denn mit diesem lassen sich sowohl leckere wie auch schnelle Mahlzeiten gut kreieren.

http://www.foodtips.de/rezept/dessert/bananenjoghurt-mit-kirschen-929.html

Rezept für Bananenjoghurt mit Kirschen ✓ Kochrezept zubereitung: Banane/n schälen, in Stücke schneiden und mit Joghurt, Quark, Sahne und Leinsamen in einen Mixer geben und fein pürieren.Joghurt in ein großes Glas oder eine Schale füllen, nach Geschmack mit Zimt und Vanillepulver würzen, mit Kirschen...

Und wer sich beim Frühstück etwas anderes als das übliche Standardmüsli wünscht, findet hier zahlreiche Rezepte rund um ...
06/08/2017

Und wer sich beim Frühstück etwas anderes als das übliche Standardmüsli wünscht, findet hier zahlreiche Rezepte rund um dieses Thema.
Hier kommen alternative Zutaten zum Einsatz, durch welchen das Morgenmüsli geschmacklich und optisch aufgewertet werden kann. Dank des vermehrten Einsatzes von frischem Obst ist die Mahlzeit zudem sehr gesund und für ausgewogene Ernährung geeignet.

http://www.foodtips.de/rezept/muesli/haferflocken-mit-beerenmischung-240.html

Rezept für Haferflocken mit Beerenmischung ✓ Kochrezept zubereitung: Die Beeren mit der Milch und den Haferflocken in eine Schüssel geben.Honig und nach Geschmack Zimt und Vanillepulver hinzufügen, verrühren und genießen.

Wer eine gesunde und schnelle Alternative zu deftigen Vorspeisen oder Beilagen sucht, sollte hier einmal die zahlreichen...
22/07/2017

Wer eine gesunde und schnelle Alternative zu deftigen Vorspeisen oder Beilagen sucht, sollte hier einmal die zahlreichen Rezepte für leckere Salate testen. Hier finden Sie kreative und leckere Möglichkeiten.

http://www.foodtips.de/rezept/salat/salat-mit-blattspinat-gurke-tomaten-und-ei-551.html

Rezept für Salat mit Blattspinat, Gurke, Tomaten und Ei ✓ Kochrezept zubereitung: Blattspinat waschen und trocknen.Tomate/n in Scheiben schneiden.Gurke ebenfalls in Scheiben schneiden.Ei/er pellen und achteln.Lauchzwiebel/n in Ringe schneiden.Für das Dressing Joghurt, Senf, Balsamico und Kräutermisc...

13/06/2017

Benimmregeln am Tisch Mit guten Essmanieren punkten

Wo liegt die Serviette? Wann darf man mit dem Essen beginnen? Bleibt das Besteck während der Mahlzeit immer in den Händen oder gehört es abgelegt? Auch heute noch sollte man die wichtigsten Benimmregeln am Tisch kennen – hier stellen wir sie vor.

Gute Tischmanieren beginnen mit dem Setzen: Als Erster nimmt man nicht am gedeckten Tisch Platz. Ist der Anlass nicht ganz so förmlich, darf man sich setzen, sobald der Gastgeber sitzt. Bei offizielleren Veranstaltungen wartet man am besten auf dessen Aufforderung. Alle sind mit Wein und anderen Getränken versorgt? Als Gast sollte man jetzt nicht von sich aus das Glas heben und trinken oder gar einen Toast aussprechen. Auch hier wartet man auf die Aufforderung des Gastgebers oder darauf, dass er den ersten Schluck nimmt.

Benimmregeln am Tisch: Nicht einfach essen!

Wenn das Essen serviert wird, sollte man darauf warten, dass alle etwas auf dem Teller haben. Dann wird gemeinsam angefangen. Eine Ausnahme kann man machen, wenn das Essen kalt zu werden droht. In diesem Fall darf man die Tischnachbarn darum bitten, bereits anfangen zu dürfen. Häufig werden Brot oder Brötchen zum Essen gereicht. Beides bitte auf keinen Fall mit dem Messer schneiden und mit Butter in eine Stulle verwandeln! Stattdessen wird das Brot in kleine Stücke gebrochen, die mit ein wenig Butter versehen und dann gegessen werden.

Eine weitere der Benimmregeln am Tisch besagt: lange Nudeln wie Spaghetti niemals schneiden! Man wickelt sie mit der Gabel auf und darf dabei auch den Löffel zu Hilfe nehmen. Was passiert mit Fischgräten, die nach einer Fischmahlzeit übrig bleiben? Man legt sie an den Rand oder auf einen dafür vorgesehenen Teller.

So läuft’s mit dem Besteck und der Serviette

Ablegen ist nicht: Während des Essens und Tischgesprächs mit anderen bleibt das Besteck immer in den Händen. Nur wenn die Konversation länger ausfällt, dürfen Messer und Gabel auf dem Teller abgelegt werden! Ist man mit dem Essen fertig, legt man das Besteck parallel in 3- oder 4-Uhr-Stellung auf den Teller. Gabel und Messer liegen also wie die Zeiger einer Uhr etwa auf „20 nach 4“. So weiß der Kellner, dass er den Teller abräumen darf.

Die Benimmregeln am Tisch für den Umgang mit der Serviette sind denkbar einfach: Die Serviette kommt während des Essens auf unseren Schoß. Muss man den Tisch zwischendurch kurz verlassen, wird sie locker zusammengelegt rechts oder links neben dem Gedeck platziert.

Wrap mit Feta, Paprika, Tomate, Gurke und ZwiebelWie dieser zubereitet wird? Hier finden Sie sowohl einfache, als auch a...
13/06/2017

Wrap mit Feta, Paprika, Tomate, Gurke und Zwiebel

Wie dieser zubereitet wird? Hier finden Sie sowohl einfache, als auch aufwändigere Rezepte für Wraps. Grundsätzlich ist ihre Zubereitung jedoch nahezu immer kinderleicht und somit besonders für die Tage geeignet, an welchen nach einem langen Tag noch ein Gericht zubereitet werden soll, dass zusätzlich gesund ist und frische Zutaten beinhaltet.

http://www.foodtips.de/rezept/wrap/wrap-mit-feta-paprika-tomate-gurke-und-zwiebel-748.html

Rezept für Wrap mit Feta, Paprika, Tomate, Gurke und Zwiebel ✓ Kochrezept zubereitung: Tortilla/s mit Frischkäse bestreichen.Tomate/n, Gurke und Fetakäse in Würfel schneiden.Paprika/s entstielen, entkernen und in Streifen schneiden.Schalotte/n abziehen und in Scheiben schneiden.Alles zusammen in der...

05/06/2017

Ihr liebt Sushi?
Dann haben wir sechs Sushi-Fakten für euch, die ihr über eure Lieblingsspeise noch nicht wusstet.

Sushi-Fakten für Sushi-Liebhaber!

1. Namensursprung: Der Begriff „Sushi“ bezieht sich nicht auf den rohen Fisch, sondern auf die Zubereitungsweise des Reises. Dieser ist mit Essig, Salz und Zucker gewürzt, wodurch er seinen besonderen Geschmack und seine leicht klebrige Konsistenz bekommt.

2. Sojasoße: Die asiatische Würze sollte man niemals direkt über die Sushi-Rollen geben. Sie überdeckt den Geschmack des Sushis. Stattdessen ist es besser nur den Fisch und nicht den Reis in der Sojasoße zu dippen.

3. Stäbchen: Mit Stäbchen will das Sushi-Essen einfach nicht gelingen? Dann nehmt die kleinen Röllchen einfach in die Hand. Das entspricht der traditionellen Essweise in Japan und ist dadurch ausdrücklich erlaubt. Im Notfall kann man natürlich auch zu normalem Besteck greifen.

4. Gari (eingelegter Ingwer): Die scharfe Knolle wird nicht nur als zusätzliche Beilage serviert, sondern wirkt auch geschmacksneutralisierend. Man sollte ihn deshalb immer zwischen zwei verschiedenen Sushi-Varianten essen. Danach sind die Geschmacksknopsen wieder aufnahmebereit für neue, leckere Sushi-Aromen.

5. Wasabi: Klar, Wasabi gehört zu Sushi einfach dazu. Leider kann es dabei ganz schnell passieren, dass zu viel von der grünen, scharfen Paste auf dem Sushi-Röllchen gelandet ist. Da hilft nur eins: Durch die Nase atmen. Dadurch lässt das brennende Gefühl schnell nach.

6. Miso-Suppe: Bei uns sind Suppen eine traditionelle Vorspeise. In Japan hingegen wird nach dem Sushi-Essen traditionell Miso-Suppe gegessen. Der Grund: Diese soll verdauungsfördernd wirken.

Ob mit oder ohne Fleisch, herzhaft oder leicht und gesund - bei uns finden Sie im Handumdrehen ein passendes und schnell...
05/06/2017

Ob mit oder ohne Fleisch, herzhaft oder leicht und gesund - bei uns finden Sie im Handumdrehen ein passendes und schnelles Rezept für viele Anlässe. Alle Rezepte können Sie dank der Schritt-für-Schritt-Anleitungen ganz einfach nachkochen.

http://www.foodtips.de/rezept/gemuese/eintopf-mit-moehren-und-rindfleisch-641.html

Rezept für Eintopf mit Möhren und Rindfleisch ✓ Kochrezept zubereitung: Zwiebel/n abziehen und in Scheiben schneiden.Rindfleisch abwaschen, trocken tupfen und in Würfel schneiden.Grünen Bohnen waschen, putzen und in 3 cm lange Stücke schneiden.Mohrrübe/n waschen, putzen und in Scheiben schneiden.Sel...

Crêpes mit Blaubeeren, Brombeeren und JoghurtDie gehen immer - Rezepte mit Crêpes! Dass Crêpes wirklich immer gehen, bew...
03/06/2017

Crêpes mit Blaubeeren, Brombeeren und Joghurt

Die gehen immer - Rezepte mit Crêpes! Dass Crêpes wirklich immer gehen, beweist ihre Beliebtheit - sie sind gewissermaßen der Star der Süßspeisen. Die schnelle und leckere Süßspeise ist in der Regel kinderleicht zu zaubern und gelingt auch denjenigen, die wirklich kaum etwas mit Backen oder Kochen am Hut haben.

http://www.foodtips.de/rezept/dessert/crepes-mit-blaubeeren-brombeeren-und-joghurt-1019.html

Rezept für Crêpes mit Blaubeeren, Brombeeren und Joghurt ✓ Kochrezept zubereitung: Die Beeren waschen und 30 g der Beerenmischung mit 1 TL Honig im Mixer oder mit dem Zauberstab fein pürieren.Den Joghurt, Quark, Honig, Orangensaft in eine Schüssel, Zimt und Vanillepulver nach Geschmack hinzufügen un...

03/06/2017

Der kleine Tomaten-Atlas

Welche Tomate nehme ich eigentlich für was? Hast du dir diese Frage auch schon mal gestellt? Kein Wunder, schließlich gibt es allein in Europa mehr als 2.500 verschiedene Tomatensorten. Von rund, oval, herz- oder eiförmig, groß, klein, fest, weich, rot, gelb, grün, schwarz, weiß, gestreift ist da alles dabei. Alle haben ihre besonderen Eigenschaften und natürlich einen speziellen Geschmack. Wir haben für dich in unserem kleinen Tomaten-Atlas die beliebtesten Sorten zusammengestellt.

Die Allrounderin

Die klassische, kugelförmige Rund- oder Salattomate bringt zwischen 60 und 100 Gramm auf die Waage. Die feste, gleichmäßige Frucht bringt im Inneren viel Gallerte mit und ist darum schön saftig. Sie kann so gut wie überall landen: im Salat, auf dem Brot, als Basis in Suppen und Soßen oder auf dem Grill.

Die Aromatische

Strauch- oder Rispentomaten enthalten weniger Wasser. Das und die Tatsache, dass sie direkt mit der Rispe verkauft werden, lässt sie besonders kräftig und würzig schmecken. Sie kommt roh in den Salat, lässt sich aber auch wunderbar gratinieren, dünsten oder grillen.

Die Eingemachte

Roma-, Flaschen- oder Eiertomaten schmecken intensiv würzig-süß. Ihre Haut lässt sich sehr leicht entfernen, deshalb kannst du sie ideal zum Einkochen in Form von Ketchup, Chutney oder Soßen verwenden. Sie sind übrigens auch die klassischen Sorten, die uns in Konserven als geschälte oder Pizzatomaten begegnen und so die Basis für leckere Pizza- oder Pastasoßen bilden.

Die Beleibte

Fleischtomaten sind die „Brummer“ unter den Tomaten und wiegen bis zu einem Kilogramm. Besonders augenfällige Vertreter sind zum Beispiel Ochsenherzen. Sie haben mehr als drei Fruchtkammern, sind relativ saftarm und liefern viel Fruchtfleisch. Ideal, um beim langsamen Schmoren oder Backen viel Geschmack zu entwickeln. Sie lassen sich leicht hacken und bilden eine gute Grundlage für Suppen oder Soßen. Auch zum Füllen und Überbacken im Ofen sind Fleischtomaten wegen ihrer Größe und Beschaffenheit perfekt geeignet.

Die Snackerin

Zu den Miniaturausgaben gehören die zierlichen Cherry- und Cocktailtomaten. Sie sind saftig, knackig und konzentrieren ihr ganzes Aroma auf gerade mal zwanzig bis vierzig Gramm – mit einem Happs landen sie im Mund. Wenn du Lust auf einen gesunden Snack hast, sind sie die richtige Wahl. Besonders fruchtig-süß sind die länglichen Datteltomaten und erfreuen sich besonders bei Kindern großer Beliebtheit. Die kugelrunden Cherrytomaten hingegen bringen etwas mehr Säure mit. Mini-Romatomaten sind besonders intensiv. Im Ganzen oder halbiert geben Sie Salaten, Pasta- oder Schmorgerichten das erfrischende Etwas
TIPP: Entkerne Tomaten nicht, wenn du beabsichtigst, überschüssige Flüssigkeit loszuwerden. Studien haben nämlich ergeben, dass in den „Tomateninnereien“ dreimal so viel geschmacksverstärkende Glutaminsäure enthalten ist, wie im Fruchtfleisch. Nur mit beiden Komponenten kann die Tomate ihr volles Aroma entfalten. Du kannst die Tomate salzen und dann erst einmal abtropfen lassen. So wirst du wirklich nur das Wasser los und behältst den Geschmack.

Weiter tolle Tipps & Tricks zu finden auf unserem Foodtips.de Magazin
03/06/2017

Weiter tolle Tipps & Tricks zu finden auf unserem Foodtips.de Magazin

Rezept für Spiegelei mit Kirschtomaten ✓ Kochrezept zubereitung: Öl in einer Pfanne erhitzen.Kirschtomaten halbieren.Eier in der Pfanne aufschlagen und mit Salz, Pfeffer und Muskat nach Geschmack würzen.Tomaten am Rand verteilen.Spiegelei/Spiegeleier auf einem Teller mit Tomaten anrichten und mit Di...

🍓Rot & süß Jetzt ist Erdbeerzeit!🍓Die leckersten Vitaminbomben des Sommers. Wer kann dazu schon Nein sagen? Um für die k...
03/06/2017

🍓Rot & süß Jetzt ist Erdbeerzeit!🍓

Die leckersten Vitaminbomben des Sommers. Wer kann dazu schon Nein sagen?
Um für die kommende Erdbeerzeit gewappnet zu sein, habe wir passende leckere Rezepte mit Erdbeeren.

http://www.foodtips.de/rezept/joghurt-quark/joghurt-mit-erdbeeren-haferflocken-und-leinsamen-465.html

Rezept für Joghurt mit Erdbeeren, Haferflocken und Leinsamen ✓ Kochrezept zubereitung: Erdbeeren halbieren, entstielen und in dünne Scheiben schneiden.Den Joghurt mit den Haferflocken und Leinsamen in eine Schüssel geben, die halbe Orange darüber auspressen und alles gut vermischen.Ein paar Haferflo...

Address


Website

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when FoodTips.de posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to FoodTips.de:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram