DGSM - Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung & Schlafmedizin

  • Home
  • DGSM - Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung & Schlafmedizin

DGSM - Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung & Schlafmedizin Die DGSM befasst sich als wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft mit der Erforschung des Schlafes.

Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V. (DGSM) vertritt als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlich Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) die Schlafforschung und Schlafmedizin in Deutschland. Die derzeit über 2200 Mitglieder der DGSM kommen aus nahezu allen medizinischen Fachbereichen, insbesondere aus der Inneren Medizin, Psychiatrie und Neurologie, Pädiatrie, HNO-Heilkunde und Allgemeinmedizin. Es besteht eine enge Kooperation mit der Zahnmedizin, Kieferorthopädie und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie.

DGSM Summer School - noch 4 Wochen!Ende September findet wieder die von der AG Klinisch-wissenschaftlicher Nachwuchs der...
29/08/2025

DGSM Summer School - noch 4 Wochen!

Ende September findet wieder die von der AG Klinisch-wissenschaftlicher Nachwuchs der DGSM und der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Schlafmedizin e. V. (NRW-GSM) organisierte Summer School statt.

Die Teilnehmenden erwartet ein vielfältiges praxisnahes Programm mit Vorträgen von Experten & Expertinnen unterschiedlicher Fachdisziplinen und die Möglichkeiten zum fachlichen Austausch.

Das Programm ist online einsehbar:https://www.dgsm.de/fileadmin/dgsm/Bilder/Summerschool_2025/Summerschool_DGSM_2025_Flyer_endg.pdf

🔔 Nicht verpassen! Heute Abend findet der Vortrag „Zentrale SBAS – State of the Art“ von Prof. Dr. Georg Nilius im Rahme...
27/08/2025

🔔 Nicht verpassen! Heute Abend findet der Vortrag „Zentrale SBAS – State of the Art“ von Prof. Dr. Georg Nilius im Rahmen der digitalen Vortragsreihe der statt. Ihre Fragen beantwortet Prof. Nilius am Ende des Vortrages.

📅 Wann? 27. August von 19:00–20:30 Uhr
📍 Wo? Online – bequem von überall aus teilnehmen
📢 Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

ℹ️ https://www.dgsm.de/gesellschaft/akademie/digitale-vortragsreihe

🔗 Zum Livestream hier entlang: https://streaming.dgsm.de/

☝🏻 Jetzt schon vormerken: Die kostenfreie Vortragsreihe findet immer am letzten Mittwoch des jeweiligen Monats statt und richtet sich an alle DGSM-Mitglieder, Ärzte, Therapeuten und andere Angehörige von Gesundheitsberufen. Für die jeweiligen Veranstaltungen werden Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer beantragt.

Entdecke "The Dream In Experience" am Ars Electronica Festival 2025!Das Kepler Universitätsklinikum und das LIT der JKU ...
22/08/2025

Entdecke "The Dream In Experience" am Ars Electronica Festival 2025!

Das Kepler Universitätsklinikum und das LIT der JKU präsentieren ein innovatives Projekt, das Kunst, Wissenschaft und Technologie verbindet. In speziell entwickelten Schlafkapseln kannst du deinen Schlaf hautnah erleben: Körper- und Umgebungsdaten werden in Echtzeit in Klang- und Bildwelten verwandelt.

Das Projekt lädt ein, Fragen zu stellen wie: Was bedeutet guter Schlaf? Wem gehören unsere sensiblen Daten? Und wie verändert Künstliche Intelligenz unser Gesundheitsverständnis?

📅 3.–7. September 2025
📍 Postcity, Linz

Mehr Infos:
ℹ️ https://www.jku.at/ars-electronica-2025-panic-yes-no/the-dream-in-experience/
🔗 Youtube: https://youtu.be/iqwNYlVgKoI

➡️ Alle Infos zum Festival: https://ars.electronica.art/festival/de/

Der Countdown läuft: Am 27. August findet der nächste kostenfreie Vortrag der digitalen Vortragsreihe im Rahmen der   st...
20/08/2025

Der Countdown läuft: Am 27. August findet der nächste kostenfreie Vortrag der digitalen Vortragsreihe im Rahmen der statt!

Als Referenten begrüßen wir den DGSM-Vorsitzenden Prof. Dr. Georg Nilius, der in seinem Vortrag über die Pathophysiologie der zentralen Schlafapnoe und aktuelle Therapiestrategien inklusive Überdrucktherapien sprechen wird.

Der Vortrag richtet sich in erster Linie an schlafmedizinisch tätige Ärzte und Therapeuten im stationären und ambulanten Setting, welche täglich im Schlaflabor Therapie-Entscheidungen treffen müssen unter Berücksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen Evidenz.

Die Veranstaltung findet als Live-Stream statt. Los geht es um 19:00 Uhr!

📌 Alle Infos: https://www.dgsm.de/gesellschaft/akademie/digitale-vortragsreihe

PS: Der Vortrag ist mit 2 CME Punkten der Kategorie A durch die LÄK Thüringen zertifiziert. Die Teilnahme ist für DGSM-Mitglieder, Ärzte, Therapeuten und andere Angehörige von Gesundheitsberufen kostenlos!

Wie viel Schlaf ist gesund? Kommt darauf an, in welchem Land man lebtAcht Stunden Schlaf gelten gemeinhin als gesundes O...
18/08/2025

Wie viel Schlaf ist gesund? Kommt darauf an, in welchem Land man lebt

Acht Stunden Schlaf gelten gemeinhin als gesundes Optimum. Eine neue Studie deutet darauf hin, dass das womöglich nicht immer stimmt. Die Kultur spielt eine Rolle.
Die Studie zeigt, dass Europäerinnen und Europäer nachts am längsten schlafen, Japanerinnen und Japaner hingegen durchschnittlich nur sechs Stunden und 18 Minuten.

Zur Studie: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2419269122

Lesen Sie hier mehr dazu:
🔗 https://www.zeit.de/gesundheit/2025-05/schlafforschung-wie-lang-acht-stunden-studie

🔗 https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/europaeer-studie-schlafgewohnheiten-li.3248594?reduced=true

(Hinweis: Die gesamten Artikel sind nur Abonnenten zugänglich)

Profitieren Sie von den exklusiven Vorzügen und werden Sie Mitglied der DGSM!➡️ Sie erhalten u.a. die Zeitschrift SOMNOL...
15/08/2025

Profitieren Sie von den exklusiven Vorzügen und werden Sie Mitglied der DGSM!

➡️ Sie erhalten u.a. die Zeitschrift SOMNOLOGIE (online & Print) gratis und können die reduzierte Teilnahmegebühr bei den DGSM-Jahrestagungen nutzen!

👉 Um Mitglied zu werden klicken Sie hier: https://www.dgsm.de/gesellschaft/die-dgsm/mitgliedschaft

Jetzt Termin vormerken: Am Mittwoch, 27. August freuen wir uns auf den Vortrag des DGSM-Vorsitzenden Prof. Dr. Georg Nil...
13/08/2025

Jetzt Termin vormerken: Am Mittwoch, 27. August freuen wir uns auf den Vortrag des DGSM-Vorsitzenden Prof. Dr. Georg Nilius im Rahmen der digitalen Vortragsreihe der DGSM-Akademie.

In seinem Vortrag wird Prof. Dr. Georg Nilius über die Pathophysiologie der zentralen Schlafapnoe und aktuelle Therapiestrategien inklusive Überdrucktherapien sprechen.

Seien Sie also dabei!

📆 27. August 2025
🕒 Uhrzeit: 19:00–20:30 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach reinklicken und dabei sein! 👉 Den Zugangslink finden Sie rechtzeitig hier auf unserem Kanal.

📌 Alle Infos: https://www.dgsm.de/gesellschaft/akademie/digitale-vortragsreihe oder über die Linkliste in unserer Bio.

PS: Der Vortrag ist mit 2 CME Punkten der Kategorie A durch die LÄK Thüringen zertifiziert. Die Teilnahme ist für DGSM-Mitglieder, Ärzte, Therapeuten und andere Angehörige von Gesundheitsberufen kostenlos!

💻 Curriculum Schlafmedizin - E-Learning KursSie interessieren sich für eine zertifizierte Weiterbildung in Schlafmedizin...
11/08/2025

💻 Curriculum Schlafmedizin - E-Learning Kurs

Sie interessieren sich für eine zertifizierte Weiterbildung in Schlafmedizin? Sie möchten mehr über den Schlaf und Schlafstörungen erfahren? Dieses durch die Ärztekammer zertifizierte E-Learning Angebot der DGSM können Sie für ein Jahr nutzen.

➡️ Mit dem Curriculum Schlafmedizin der DGSM werden wir dem steigenden Bedarf an evidenzbasierter schlafmedizinischer Weiterbildung gerecht.

ℹ️ Das Angebot richtet sich an (niedergelassene) Fachärzte aller medizinischer Fachrichtungen, schlafmedizinisch Tätige im Schlaflabor, Therapeuten und andere Angehörige von Gesundheitsberufen, welche ihr schlafmedizinisches Wissen in Diagnose und Therapie aktualisieren und erweitern möchten.

Es werden sowohl theoretische Inhalte als auch klinisch-praktisches Wissen für die tägliche Praxis vermittelt.

Die Kurse dienen ebenso der Vorbereitung auf die Prüfung zum QN-Somnologie der DGSM oder der Weiterbildung Schlafmedizin der Ärztekammern.

➡️ Die Registrierungsgebühr beläuft sich auf 175 EUR pro Kurs. Die insgesamt 5 Kurse können einzeln gebucht werden und stehen für ein Jahr zur Verfügung.

ℹ️ Weiterführende Informationen gibt es hier: https://www.dgsm.de/gesellschaft/akademie/curriculum-schlafmedizin

somnofunk - der Schlafpodcast – Episode 5: Was haben warme Füße mit besserem Schlaf zu tun?In Folge 5 spricht Host und V...
08/08/2025

somnofunk - der Schlafpodcast – Episode 5: Was haben warme Füße mit besserem Schlaf zu tun?

In Folge 5 spricht Host und Vorstandsreferent Prof. Dr. Dieter Riemann mit Maren-Jo Kater, promovierende Psychologin und Sprecherin der AG klinisch-wissenschaftlicher Nachwuchs der DGSM, über Schlaf, Stress und Insomnie bei Jugendlichen und die Aktivitäten der AG klinisch-wissenschaftlicher Nachwuchs.

Sie erklärt, was es mit dem „warm socks effect“ auf sich hat, warum low-level Ansätze in der Behandlung von Schlafstörungen immer wichtiger werden – und wie man junge Menschen besser vor chronischen Schlafproblemen schützen kann.

Außerdem: ihr Weg in die Schlafmedizin, ein Schlüsselmoment – und warum sie geblieben ist.

🎧 Jetzt überall, wo es Podcasts gibt.

🔗 https://www.dgsm.de/gesellschaft/allgemeines/podcast

Jetzt Termin vormerken: Die 42. InterPneu findet vom 10.–11. Oktober 2025 in Nürnberg statt. Noch bis 31. August haben S...
06/08/2025

Jetzt Termin vormerken: Die 42. InterPneu findet vom 10.–11. Oktober 2025 in Nürnberg statt. Noch bis 31. August haben Sie die Möglichkeit, sich zu Frühbucherkonditionen zu registrieren.

ℹ️ Alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://interpneu-nuernberg.de/

Auch in diesem Jahr gibt es im Rahmen der DGSM-Jahrestagung wieder einen Pre-Conference Workshop, organisiert von der AG...
04/08/2025

Auch in diesem Jahr gibt es im Rahmen der DGSM-Jahrestagung wieder einen Pre-Conference Workshop, organisiert von der AG klinisch-wissenschaftlicher Nachwuchs der DGSM.

📅 Datum: 26. November 2025
🕛 Zeit: 12:00 – 18:00 Uhr
📍 Ort: DGSM Jahrestagung 2025 in Hannover

👉🏻 Der Workshop steht in diesem Jahr unter dem Titel: "Interdisziplinäre Perspektiven und visuelle Kommunikation in der Schlafwissenschaft" und der Frage: "Wie lässt sich Schlaf wissenschaftlich erfassen – und wie kann er visuell vermittelt werden?"

📣 Neben fachlichen Impulsen und dem Networking, steht die praktische Anwendung im Mittelpunkt: Alle Teilnehmenden erhalten im Vorfeld ein Textbeispiel, das sie individuell aufarbeiten. Im Anschluss werden die verschiedenen Herangehensweisen gemeinsam analysiert.

ℹ️ Der Workshop bringt Forschende aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um Fragen der Schlafwissenschaft zu diskutieren und Wege der Wissenschaftskommunikation zu erkunden und richtet sich sowohl an den Nachwuchs als auch an alteingesessene Schlafforschende, Fachkräfte und Interessierte Personen aus allen Bereichen.

☝🏻 Interesse, am Workshop teilzunehmen? Die Anmeldung als reguläre:r Teilnehmer:in am Workshop ist über die Kongressregistrierung zur DGSM-Jahrestagung möglich.

🔗Weitere Infos finden Sie hier: https://dgsm-kongress.de/programm-abstracts/pre-conference-workshop-1

💡 PS: Die DGSM ermöglicht den ersten 150 Studierenden/Auszubildenden, sich kostenfrei zur Tagung zu registrieren. Anschließend kostet die Kongressregistrierung 35 EUR für Studierende/Auszubildende. Schnell sein lohnt sich also! 🏃🏻‍➡️

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when DGSM - Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung & Schlafmedizin posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to DGSM - Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung & Schlafmedizin:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram