DGSM - Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung & Schlafmedizin

  • Home
  • DGSM - Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung & Schlafmedizin

DGSM - Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung & Schlafmedizin Die DGSM befasst sich als wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft mit der Erforschung des Schlafes.

Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V. (DGSM) vertritt als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlich Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) die Schlafforschung und Schlafmedizin in Deutschland. Die derzeit über 2200 Mitglieder der DGSM kommen aus nahezu allen medizinischen Fachbereichen, insbesondere aus der Inneren Medizin, Psychiatrie und Neurologie, Pä

diatrie, HNO-Heilkunde und Allgemeinmedizin. Es besteht eine enge Kooperation mit der Zahnmedizin, Kieferorthopädie und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie.

⏳ Der Countdown läuft!In zwei Wochen endet die Frühbucherfrist für die 33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für S...
17/07/2025

⏳ Der Countdown läuft!

In zwei Wochen endet die Frühbucherfrist für die 33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin.

Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich jetzt an – für spannende Vorträge, aktuelle Forschung und wertvolle Vernetzung.

🔗 Alle Infos & Anmeldung: https://dgsm-kongress.de/registrierung

📆 Jetzt vormerken!Am 30. Juli erwartet Sie ein weiterer spannender Online-Vortrag der digitalen Vortragsreihe im Rahmen ...
16/07/2025

📆 Jetzt vormerken!

Am 30. Juli erwartet Sie ein weiterer spannender Online-Vortrag der digitalen Vortragsreihe im Rahmen der DGSM-Akademie.

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke von Traumforscher Prof. Dr. Michael Schredl.

Professor Schredl hebt in seinem Vortrag „Eine Reise ins Land der Träume – Was weiß die Wissenschaft?“ die Augenlider und schaut mit uns in das Gehirn des schlafenden Menschen. Wie und was träumt der Mensch, welche Funktionen hat der Traum und durch was wird unser Traumerinnerungsvermögen beeinflusst? Verändern sich unsere Träume, wenn wir an Schlafstörungen leiden?

Seien Sie also dabei!
📆 30. Juli 2025
🕒 Uhrzeit: 19:00–20:30 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach reinklicken und dabei sein! 👉 Den Zugangslink finden Sie rechtzeitig hier auf unserem Kanal.

📌 Alle Infos: https://www.dgsm.de/gesellschaft/akademie/digitale-vortragsreihe

PS: Der Vortrag ist mit 2 CME Punkten der Kategorie A durch die LÄK Thüringen zertifiziert. Die Teilnahme ist für DGSM-Mitglieder, Ärzte, Therapeuten und andere Angehörige von Gesundheitsberufen kostenlos!

📆 Letzter Termin unserer Webinarreihe!Zum Abschluss wartet ein spannender Vortrag von André Alesi und  Prof. Dr. Ingo Fr...
14/07/2025

📆 Letzter Termin unserer Webinarreihe!
Zum Abschluss wartet ein spannender Vortrag von André Alesi und Prof. Dr. Ingo Froböse zum Thema "Schlaf als Gamechanger: Der unterschätzte Faktor für die Regeneration und Performance im Profisport" auf euch!

📅 Wann? 15. Juli von 18:00–19:30 Uhr
📍 Wo? Online – bequem von überall aus teilnehmen
📢 Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich
ℹ️ https://shorturl.at/MxcwJ

💬 Teilt euer Feedback mit uns!
Wie hat euch die Reihe gefallen? Was können wir verbessern? Schreibt euer Feedback gerne in die Kommentare oder per Direktnachricht!

🖊️ Jetzt bewerben: Narkolepsie-Forschungspreis: "Dr. Werner und Raphael Müller-Preis" für psychophysiologische Schlaf/Wa...
12/07/2025

🖊️ Jetzt bewerben: Narkolepsie-Forschungspreis: "Dr. Werner und Raphael Müller-Preis" für psychophysiologische Schlaf/Wach-Forschung

Ausgeschrieben wird der von der Dr. Werner und Raphael Müller- Stiftung e.S. finanzierte Preis für Forschung und Wissenschaft im Bereich der Narkolepsie.

Der Preis wird von der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) jährlich für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Narkolepsie mit besonderem Schwerpunkt auf Narkolepsie und metabolische Veränderungen vergeben.

📆 Bewerbungen für den Narkolepsie-Forschungspreis sind bis 31. Juli möglich!

ℹ️ Alle Informationen und die Bewerbungskriterien finden Sie hier: https://www.dgsm.de/gesellschaft/allgemeines/preise/narkolepsie-forschungspreis

Auch in diesem Jahr findet vom 6.–8. November wieder der Online-Kurs zur Kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT...
09/07/2025

Auch in diesem Jahr findet vom 6.–8. November wieder der Online-Kurs zur Kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I) statt.

ℹ️ Im Rahmen der dreitägigen Veranstaltung wird nach der Behandlung schlafmedizinischer Grundlagen die kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I) theoretisch und praktisch vermittelt. Dies umfasst sowohl die klassischen Bausteine der KVT-I (Psychoedukation, Entspannungstechniken, Schlafrestriktion, Stimuluskontrolle, kognitive Therapie) als auch neuere Ansätze wie die Akzeptanz- und Commitment-Therapie. Insgesamt umfasst der Kurs 17 UE.

➡️ Alle Informationen und die Details zur Anmeldung finden Sie hier: https://dgsm-kongress.de/veranstaltungen/kognitive-verhaltenstherapie-fuer-insomnie-kvt-i

In dieser Woche freuen wir uns sehr auf den Vortrag von Dr. Eva De Camargo Moreira (Leipzig) zum Thema: Soziale Aspekte ...
30/06/2025

In dieser Woche freuen wir uns sehr auf den Vortrag von Dr. Eva De Camargo Moreira (Leipzig) zum Thema: Soziale Aspekte des Schlafs: Geschlecht, Einkommen, soziale Zugehörigkeit: Wie verändern sie den Schlaf?!

📅 Wann? 01. Juli von 18:00–19:30 Uhr
📍 Wo? Online – bequem von überall aus teilnehmen
📢 Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich
ℹ️ https://shorturl.at/MxcwJ

👉🏻 Die Online-Webinarreihe, initiiert von der AG Klinisch-wissenschaftlicher Nachwuchs der DGSM, richtet sich an Bachelorstudierende sowie Masterstudierende der Medizin, Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Neurowissenschaften/Cognitive Science, Biologie, Soziologie, Pflegewissenschaften, Sportwissenschaften, Public Health, Medizinformatik, Pharmazie (u.ä.).

Studie der European Union Drugs Agency:Die neuen Daten der Europäischen Abwasser betonten erneut, wie heftig das Verlang...
27/06/2025

Studie der European Union Drugs Agency:
Die neuen Daten der Europäischen Abwasser betonten erneut, wie heftig das Verlangen nach künstlichem Wachsein ist. Der Umsatz der illegalen Stimulanzien ist enorm. Dass der Schlaf das beste und gesündeste legale Doping ist, muss desto mehr ins Bewusstsein rücken.

🔗 https://www.euda.europa.eu/publications/html/pods/waste-water-analysis_en #

Ihr Feedback zählt! 🙌 Wie hat Ihnen der heutige Vortrag von Prof. Schönauer gefallen? Gibt es Themen, die Sie sich für k...
25/06/2025

Ihr Feedback zählt! 🙌 Wie hat Ihnen der heutige Vortrag von Prof. Schönauer gefallen? Gibt es Themen, die Sie sich für kommende Vorträge wünschen? Sie haben weitere Wünsche, Ideen, Anregungen und Vorschläge?
Lassen Sie es uns wissen – schreiben Sie es uns in die Kommentare, per direkter Nachricht oder als E-Mail an akademie@dgsm.de.

🔔 Nicht verpassen! Heute Abend findet der Vortrag „Gedächtnisbooster Schlaf“ von Prof. Dr. Monika Schönauer im Rahmen de...
25/06/2025

🔔 Nicht verpassen! Heute Abend findet der Vortrag „Gedächtnisbooster Schlaf“ von Prof. Dr. Monika Schönauer im Rahmen der digitalen Vortragsreihe der statt. Ihre Fragen beantwortet Prof. Schönauer am Ende des Vortrages.

📅 Wann? 25. Juni von 19:00–20:30 Uhr
📍 Wo? Online – bequem von überall aus teilnehmen
📢 Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
ℹ️ https://www.dgsm.de/gesellschaft/akademie/digitale-vortragsreihe
🔗 𝗭𝘂𝗺 𝗟𝗶𝘃𝗲-𝗦𝘁𝗿𝗲𝗮𝗺 𝗵𝗶𝗲𝗿 𝗲𝗻𝘁𝗹𝗮𝗻𝗴: https://streaming.dgsm.de/

☝🏻 Jetzt schon vormerken: Die kostenfreie Vortragsreihe findet immer am letzten Mittwoch des jeweiligen Monats statt und richtet sich an alle DGSM-Mitglieder, Ärzte, Therapeuten und andere Angehörige von Gesundheitsberufen. Für die jeweiligen Veranstaltungen werden Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer beantragt.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when DGSM - Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung & Schlafmedizin posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to DGSM - Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung & Schlafmedizin:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share