Psychosoziale Notfallmedizin

  • Home
  • Psychosoziale Notfallmedizin

Psychosoziale Notfallmedizin „Psychosoziale Notfallmedizin“ ist ein Ausbildungsformat für medizinisches Fachpersonal, welche

Du möchtest beruflichen Herausforderungen gewachsen sein, möchtest stark sein fürs Dich und das Team? 💪Wir unterstützen ...
16/01/2023

Du möchtest beruflichen Herausforderungen gewachsen sein, möchtest stark sein fürs Dich und das Team? 💪Wir unterstützen dich dabei!

Melde dich für unser Online-Tagesseminar zur Psychosozialen Selbstfürsorge am 25. Februar 2023 an. 💻

Der Umgang mit menschlichen Leid im Team, die Bewältigung belastender Ereignisse und Aspekte zur Stärkung der eigenen Resilienz stehen hier im Zentrum.

Neugierig geworden?
Mehr Infos und Tickets unter:
🚑 www.psychosoziale-notfallmedizin.de 🚑



Du bist der Fels in der Brandung für das Team auf Deiner Station oder Wache, aber eigentlich fühlst Du Dich gar nicht so...
13/01/2023

Du bist der Fels in der Brandung für das Team auf Deiner Station oder Wache, aber eigentlich fühlst Du Dich gar nicht so? 🤯 Wir stehen dir zur Seite.

Dann bist Du bei unserem Online-Tagesseminar zur Psychosozialen Selbstfürsorge am 25. Februar 2023 genau richtig.

Wir gehen auf einige Grundlagen aus dem Bereich der Stressforschung und Psychotraumatologie ein und zeigen Dir Handlungsmöglichkeiten auf, mehr Resilienz und Stabilität in Deinen Arbeits- und Lebensalltag zu integrieren.

Mehr Infos und Tickets unter:
🚑 www.psychosoziale-notfallmedizin.de 🚑



So geht es nicht weiter? - Stärke deine Resilienz zur Bewältigung belastender Situationen! Mit unserem Tagesseminar „Psy...
01/01/2023

So geht es nicht weiter? - Stärke deine Resilienz zur Bewältigung belastender Situationen!

Mit unserem Tagesseminar „Psychosoziale Selbstfürsorge“ vermitteln wir dir Grundlagen aus dem Bereich der Stressforschung und der Psychotraumatologie.

Wann? 25.02.23
Wo? Online
Wann? 09 – 17 Uhr

Buche dir jetzt dein Ticket für 99,90 € inklusive Zertifikat:

🚑 www.psychosoziale-notfallmedizin.de 🚑



Psychosoziale Selbstfürsorge? - Wofür denn überhaupt? In unserem Tagesseminar beschäftigen wir uns mit einigen Grundlage...
25/12/2022

Psychosoziale Selbstfürsorge? - Wofür denn überhaupt?

In unserem Tagesseminar beschäftigen wir uns mit einigen Grundlagen aus dem Bereich der Stressforschung und der Psychotraumatologie und zeigen Handlungsmöglichkeiten auf, um im Kontext belastender (Einsatz-) Situationen sich selbst und das Team wieder gut zurück in den Alltag zu bringen.

Wann? 25.02.23
Wo? Online
Wann? 09 – 17 Uhr

Buche dir jetzt dein Ticket für 99,90 € inklusive Zertifikat:


🚑 www.psychosoziale-notfallmedizin.de 🚑



  - Wie bleibe ich da nur (handlungs-) stabil? Der Umgang mit menschlichem Leid im Team, die Bewältigung belastender Ere...
18/12/2022

- Wie bleibe ich da nur (handlungs-) stabil?

Der Umgang mit menschlichem Leid im Team, die Bewältigung belastender Ereignisse und Aspekte zur Stärkung der eigenen Resilienz stehen im Zentrum dieses Tagesseminars „Psychosoziale Selbstfürsorge“.

Wann? 25.02.23
Wo? Online
Wann? 09 – 17 Uhr

Buche dir jetzt dein Ticket für 99,90 € inklusive Zertifikat:


🚑 www.psychosoziale-notfallmedizin.de 🚑



Wie bleibe ich stabil? – Das Tagesseminar Psychosoziale Selbstfürsorge startet bald online! 😁 Der Umgang mit menschliche...
20/10/2022

Wie bleibe ich stabil? – Das Tagesseminar Psychosoziale Selbstfürsorge startet bald online! 😁

Der Umgang mit menschlichem Leid im Team, die Bewältigung belastender Ereignisse und Aspekte zur Stärkung der eigenen Resilienz stehen im Zentrum dieses Tagesseminars. Hierzu werden Grundlagen aus dem Bereich der Stressforschung und der Psychotraumatologie vermittelt sowie Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, um im Kontext belastender (Einsatz-) Situationen sich selbst und das Team wieder gut zurück in den Alltag zu bringen.

Buche noch schnell dein Ticket:
🚑www.psychosoziale-notfallmedizin.de🚑








Morgen findet das Tagesseminar "Psychosoziale Kommunikation" mit Kristina Schmidt statt! 😁In diesem Tagesseminar vertief...
07/10/2022

Morgen findet das Tagesseminar "Psychosoziale Kommunikation" mit Kristina Schmidt statt! 😁

In diesem Tagesseminar vertiefen die Teilnehmer:innen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Kommunikation und im Umgang mit Betroffenen und Angehörigen.

Hierzu gehören neben den Grundlagen der Gesprächsführung die Vermittlung praxisnaher Hilfestellungen rund um Themenschwerpunkte wie dem Überbringen einer Todesnachricht, der Erläuterung einer Diagnose mit schlechter Prognose sowie der Durchführung von Therapielimitierungsgesprächen.

Bist du auch dabei?
🚑www.psychosoziale-notfallmedizin.de🚑








Hilfreiche Ansätze für schwierige Gespräche mit Patienten und Angehörigen: Um bestehe Hierarchiegefällezwischen Arzt und...
25/09/2022

Hilfreiche Ansätze für schwierige Gespräche mit Patienten und Angehörigen:
Um bestehe Hierarchiegefällezwischen Arzt und Patient auszugleichen und gleichzeitig eine vertrauensvolle Ebene zu schaffen, sieh die Patientin/den Patienten immer als Person mit eigener Geschichte und nicht als Fall.

"Sie sind kein Fall. Sie sind Fr. Müller."

🚑www.psychosoziale-notfallmedizin.de🚑








Coping: Bemühen einer Person, Belastungen oder Krisen innerpsychisch zu verarbeiten oder durch zielgerichtetes Handeln a...
22/09/2022

Coping: Bemühen einer Person, Belastungen oder Krisen innerpsychisch zu verarbeiten oder durch zielgerichtetes Handeln auszugleichen oder zu bewältigen.

Wie du es schaffst in der Balance zu bleiben und Belastungen gut zu bewältigen lernst du im Tagesseminar „Psychosoziale Selbstfürsorge“ am 22. Oktober mit Kristina Schmidt. 🔜

Mit dem Rabattcode „FORTBILDEN2022“ sparst du 50 €.

Du möchtest wissen, was es damit auf sich hat?
Schau hier vorbei:
🚑www.psychosoziale-notfallmedizin.de🚑








Es ist so weit. Heute begrüßen wir zum ersten Mal unsere Teilnehmer:innen in Fulda im Hotel Lenz zur Seminarreihe Psycho...
17/09/2022

Es ist so weit. Heute begrüßen wir zum ersten Mal unsere Teilnehmer:innen in Fulda im Hotel Lenz zur Seminarreihe Psychosoziale Notfallmedizin.

Die Mugs sind gefüllt mit Kaffee, Cappucino, Tee oder Kakao. Dann starten wir mal durch.

Du möchtest beim nächsten Tagesseminar „Psychosoziale Kommunikation“ am Samstag, den 8. Oktober mit Kristina Schmidt dabei sein? Dann buche am besten heute noch dein Ticket und triff uns im Hotel Lenz in Fulda.

Mit dem Rabattcode „FORTBILDEN2022“ sparst du 50 €.

Jetzt informieren:
🚑www.psychosoziale-notfallmedizin.de🚑








Hilfreiche Ansätze für schwierige Gespräche mit Patienten oder Angehörigen:Gebe dir und den Betroffenen Zeit, um Worte z...
14/09/2022

Hilfreiche Ansätze für schwierige Gespräche mit Patienten oder Angehörigen:

Gebe dir und den Betroffenen Zeit, um Worte zu finden aber bringe Inhalte auf den Punkt.

Auch wenn es manchmal schwierig ist, Diagnosen mit schlechter Prognose zu überbringen und Emotionen auszuhalten, so hilft eine gute Vorbereitung doch ungemein. Wie dies im Alltag aussehen kann lernst du im Tagesseminar "Psychosoziale Kommunikation" mit Kristina Schmidt.








Kommenden Samstag startet endlich unsere Seminarreihe zur Psychosozialen Notfallmedizin mit den psychosozialen Entscheid...
14/09/2022

Kommenden Samstag startet endlich unsere Seminarreihe zur Psychosozialen Notfallmedizin mit den psychosozialen Entscheidungen. 🥳

Wir im Orga-Team in Kiel & Lübeck freuen uns wahnsinnig auf die Teilnehmer:innen & unsere Dozierenden Kristina und Thomas.
Für die Premiere haben wir heute noch ein kleines Care-Paket gepackt samt aller Handouts & Teilnehmerunterlagen, Give Aways und - ganz wichtig - Nervennahrung! 😍

Für Speis & Trank (inkl. Mittagessen) während des Seminars ist sonst vor Ort gesorgt im Hotel Lenz in Fulda.

Du möchtest noch spontan dabei sein beim Tagesseminar „Psychosoziale Entscheidungen“ am kommenden Samstag, den 17. September mit Kristina Schmidt und Thomas Borgmann in Fulda? 🔜

Mit dem Rabattcode „FORTBILDEN2022“ sparst du 50 €.

Jetzt informieren:
🚑www.psychosoziale-notfallmedizin.de🚑








Unsere Schutzschilder bei Belastung und was uns hilft in solchen Situationen weiter zu funktionieren.Resilienz Faktoren ...
12/09/2022

Unsere Schutzschilder bei Belastung und was uns hilft in solchen Situationen weiter zu funktionieren.

Resilienz Faktoren – (Lebens-)Erfahrung – Ausbildung

Was dies für unseren Alltag bedeutet, erfährst du im Tagesseminar „Psychosoziale Selbstfürsorge“ am 22. Oktober mit Kristina Schmidt. 🔜

Mit dem Rabattcode „FORTBILDEN2022“ sparst du 50 €.

Jetzt informieren:
🚑www.psychosoziale-notfallmedizin.de🚑








Wie kann Unterstützung nach belastenden Erlebnissen aussehen? Was brauchen Kollegen oder Betroffene? Beim Tagesseminar „...
08/09/2022

Wie kann Unterstützung nach belastenden Erlebnissen aussehen?
Was brauchen Kollegen oder Betroffene?

Beim Tagesseminar „Psychosoziale Selbstfürsorge“ am 22. Oktober mit Kristina Schmidt sprechen wir darüber. 🔜

Mit dem Rabattcode „FORTBILDEN2022“ sparst du 50 €.

Weitere Informationen erhältst du hier:
🚑www.psychosoziale-notfallmedizin.de🚑








Was sagen ich Angehörigen, wenn mir die Worte fehlen?Besuche das Tagesseminar „Psychosoziale Kommunikation“ in Fulda und...
05/09/2022

Was sagen ich Angehörigen, wenn mir die Worte fehlen?

Besuche das Tagesseminar „Psychosoziale Kommunikation“ in Fulda und lerne, wie du mit Betroffenen und Angehörigen umgehst sowie klar und ruhig kommunizierst.

Mit dem Rabattcode „FORTBILDEN2022“ sparst du 50 €.

Interesse?
🚑www.psychosoziale-notfallmedizin.de🚑








Eine Patientin/ein Patient ist gestorben?Wie gehe ich damit um?Du möchtest das Überbringen einer Todesnachricht und noch...
03/09/2022

Eine Patientin/ein Patient ist gestorben?
Wie gehe ich damit um?

Du möchtest das Überbringen einer Todesnachricht und noch Weiteres zum Umgang mit Betroffenen und Angehörigen lernen?
Besuche das Tagesseminar „Psychosoziale Kommunikation“ am 08. Oktober mit Kristina Schmidt. 🔜

Mit dem Rabattcode „FORTBILDEN2022“ sparst du 50 €.

Du möchtest wissen, was es damit auf sich hat? Schau hier vorbei:
🚑www.psychosoziale-notfallmedizin.de🚑








Legst du dir einen roten Faden für schwierige Gespräche zurecht? Wir haben einen Vorschlag für schwierige Gespräche mit ...
30/08/2022

Legst du dir einen roten Faden für schwierige Gespräche zurecht?

Wir haben einen Vorschlag für schwierige Gespräche mit Patienten oder Angehörigen:

Indikation ➡ Planung ➡ Zeitpunkt ➡ Beteiligte Personen ➡ Setting ➡ Gespräch ➡ Grundprinzipien ➡ Kommunikation ➡ Information ➡ Begleitung ➡
Follow Up ➡ Verständnis ➡ Zustand ➡ Ressourcen ➡ Kommunikation ➡ Debriefing

Du möchtest lernen, wie du mit Betroffenen und Angehörigen umgehst? Buche das Tagesseminar „Psychosoziale Kommunikation“ am 08. Oktober mit Kristina Schmidt. 🔜

Mit dem Rabattcode „FORTBILDEN2022“ sparst du 50 €.

Du möchtest wissen, was es damit auf sich hat? Schau hier vorbei:
🚑www.psychosoziale-notfallmedizin.de🚑








Kennst du schon unsere Dozierenden? 🎓Thomas Borgmann ist Chefarzt der Zentralen Notaufnahme und ärztlicher Leiter Notarz...
26/08/2022

Kennst du schon unsere Dozierenden? 🎓

Thomas Borgmann ist Chefarzt der Zentralen Notaufnahme und ärztlicher Leiter Notarztstandort am St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen am Rhein. Seit mehr als 12 Jahren ist er in der Leitung, im Aufbau und der Strukturierung von modernen Zentralen Notaufnahmen tätig. Seit über 15 Jahren ist der zudem präklinisch als Notarzt unterwegs. Als Ethikberater im Gesundheitswesen und Mitglied der klinischen Ethikkommission beschäftigt er sich insbesondere mit der ethischen Entscheidungsfindung und Beratung in kritischen und Notfallsituationen im klinischen und präklinischen Bereich. Er ist Gutachter und Prüfer für die Ärztekammer Pfalz, Autor vom diversen Fachartikeln und als Dozent für präklinische/ klinische Notfallmedizin, Notfallsonographie sowie Ethik in der Notfallmedizin unterwegs.

„Mit dem Erlernen und der Weitergabe ethischer Aspekte der Entscheidungsfindung, insbesondere in zeitkritischen oder komplexen Situationen, können wir unseren Patienten, deren Angehörigen und nicht zuletzt unseren Kolleg*innen und uns selbst die Hilfestellung und Entlastung anbieten, die sonst viel zu oft in diesen stressigen Situationen nicht im Focus stehen und durch die doch viel zusätzliches Leid vermieden werden kann.“

Für weitere Infos oder den Erwerb der Tickets besuche uns auf:
🚑www.psychosoziale-notfallmedizin.de🚑








Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Psychosoziale Notfallmedizin posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Practice
  • Claim ownership or report listing
  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share