Yogamedical

Yogamedical Körper- und Bewusstseinsarbeit
ganzheitliche Gesundheitsförderung
Hathayoga mit Bezug zu moderner Med

Neue Adresse für meine Yogaklassen:Sielpfad 7 im Bremer Viertel. Du bist herzlich Willkommen.NamastèLia
01/10/2021

Neue Adresse für meine Yogaklassen:
Sielpfad 7 im Bremer Viertel.
Du bist herzlich Willkommen.
Namastè
Lia

* Selbstbestimmt Leben bedeutet : dich selbst immer mehr in deiner Ganzheit zu spüren.
Dein Bewusstsein präsent und integriert in deinem Körper.
In deinem Körper anwesend sein.
Dich selbst als ein sicheres Zuhause wahrnehmen.
*
Arbeiten mit Körper und Bewusstsein :
Wir sind alle stark davon abhängig, wie wir in unserem Nervensystem aufgestellt sind. Wie unser Nervensystem arbeitet... Unsere Psyche oder Seele ist von unserem Körper abhängig. Sicher kennst Du den Spruch "der Körper ist der Spiegel der Seele", hier ist einfach keine Trennung möglich. Trennung führt sozusagen zu einem "Vergessen" unseres Seins. Disconnect. Körper und Psyche sind eins.
Ein unabhängiges Betrachten ist hier nicht möglich.
*
Viele Probleme und Symptome basieren aber genau auf dieser Trennung die durch Traumata und verunsichernde Erfahrung im Kindesalter erlebt wurden. Erfahrungen, bei denen das Sein im Körper als unsicher erlebt wurde. In denen das Nervensystem stark reagiert hat und diese Erfahrung sind im Körper, im System seit her gespeichert. Diese Erfahrung führen oft zu einem Gefühl von Trennung. Im Innen und im Außen...
*
HEILUNG bedeutet Verbindung - Verbundenheit zwischen Körper und Psyche. Integration von Emotionen, emotionalem Erleben und Erfahren. Neue Sicherheit im Körper. Den Körper fühlen. Wirklich fühlen. Bewusst (zu) sein im Körper.
Jedes Finden von Lösungen geht durch Körper und Psyche, durch Vereinen dieser beiden Aspekte deines Wesens.

Sich selbst so anzunehmen wie man ist... Körperlich, emotional,... usw. Das ist etwas, was durch Yoga sehr unterstützt u...
11/08/2021

Sich selbst so anzunehmen wie man ist... Körperlich, emotional,... usw. Das ist etwas, was durch Yoga sehr unterstützt und gelehrt oder gelernt wird. Yoga ist eine Einladung ganz bei sich zu sein. Den Fokus aus der Umgebung auf sich selbst gerichtet, vom äußeren Blick nach innen geschaut. Weg von Vergleich mit anderen. Hin zu "sehen und fühlen was ist". Genau jetzt.
Aus ganzem Herzen ja zu sagen, zu dem was jetzt gerade ist. Selbstakzeptanz.
Die Asanas, den Yogaflow so anzupassen, dass sie perfekt wird für den eigenen Körper, den eigenen Zustand, den eigenen Prozess. Statt sich (wie wir es so oft im Leben tun) in eine Form hinein zu zwängen, die Form weich werden lassen, modifizieren und so anzupassen, dass sie perfekt zu einem selbst passt. Dann gelingt loslassen. Hingabe und fließen.

Yoga ist Lehrer für Selbstliebe und Selbstakzeptanz.
💗
P. S. : wenn du eine Schnupperstunde buchen möchtest, melde dich gerne bei mir.
Namasté Lia
_____

Facts about me👇🏻IN STICHPUNKTEN*gesund durch medical Yoga*Lia Grabosch:Medical Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychot...
11/08/2021

Facts about me👇🏻IN STICHPUNKTEN

*gesund durch medical Yoga*

Lia Grabosch:
Medical Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie & Physiotherapie, Coach für persönliche Prozesse & Entwicklung

* endlich anatomisch richtig üben & herausfinden, welche Asanas für das eigene Wohlbefinden förderlich sind

* ein neuer Bezug zum Körper - "wie bewege ich mich eigentlich richtig?" - Verständnis für Funktionen & Dysfunktionen im Körper

*unterstützende & wohltuende Yogapraxis mit medizinischem & orthopädischem Hintergrund

-Hatha Yoga
-Kraft & Stabilität
-Beweglichkeit & Flexibilität
-Achtsamkeit /Selbstliebe /Energie im Fluss
-Pranayama (Atemübungen)

Herzlichst Lia
_____

Physiotherapie und Yoga sind in meinen Augen eine perfekte Kombination, um den Körper in eine neue Auf-und Ausrichtung z...
24/07/2021

Physiotherapie und Yoga sind in meinen Augen eine perfekte Kombination, um den Körper in eine neue Auf-und Ausrichtung zu bringen. Um Schmerzen wirklich zu reduzieren und nachhaltig eine Verbesserung zu schaffen. Die perfekte Unterstützung, sich alte Haltungsmuster abzugewöhnen und neue anzutrainieren.
Schon bevor ich mich offiziell *medical Yogalehrerin* nennen durfte, haben meine Patienten und Klienten in der Physiotherapie, als Übungen für zu Hause 👉🏼 Yoga-Asanas von mir gezeigt bekommen. Der ganze Körper ist im Einsatz und Asanas wirken eben nicht nur auf den Körper sondern auch auf den Geist und die Seele. Ich habe festgestellt, dass Yogaübungen leichter umzusetzen sind als herkömmliche Physiotherapieübungen.
(Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Webseite.)
🐩
Der herabschauende Hund👉🏼Adhomukhashvanasana, ist zwar oft am Anfang anstrengend, wird aber mit der Zeit zu einer Entspannungsposition. Er erfrischt das Gehirn, beruhigt und baut Stress ab. Er wirkt unterstützend bei Kopfschmerzen und Schlafstörungen. Die gesamte Körperrückseite wird gedehnt, Schultern und Arme gekräftigt. Der Hund lindert Rückenschmerzen und Menstruationsbeschwerden und noch vieles mehr...
Namasté Lia
_____

SA TA NA MAGeburtLebenTodUnendlichkeitWir kommen und wir gehen...Alles kommt und alles geht...Der ewige Kreislauf des Le...
24/07/2021

SA TA NA MA
Geburt
Leben
Tod
Unendlichkeit
Wir kommen und wir gehen...
Alles kommt und alles geht...
Der ewige Kreislauf des Lebens, in allen Dingen, in jedem Sein, in jeder Form.
Loslassen und Hingabe sind wichtige Elemente im Yoga.
- sa - ta - na - ma -
ist das Mantra, was Loslassen und Hingabe unterstützt.
Festhalten (körperlich oder gedanklich) kann unbeweglich machen. Loslassen hingegen bringt alles in Fluss... Der Strom findet seinen Weg, fließend, weich, geschmeidig. Überwindet jedes Hindernisse.
Hingabe, sich seinem Körper hingeben, einer Haltung/Asana hingegen, aber auch einer Situation, einem äußeren Umstand hingeben, bedeutet akzeptieren was ist...anstatt etwas anderes haben zu wollen, weil Ego und Verstand meinen das es so sein müsste.
Verschmelzung mit dem ewigen Kreislauf des Lebens von Leben - Tod und Wiedergeburt.
Was machst du, um besser loszulassen, um dich dem was ist hinzugeben. Fällt es dir leicht oder schwer?
____

Ziele... 💠Jedes Mal wenn du dich auf deine Yogamatte begibst, tust du dies mit einem bestimmten Ziel. Vielleicht ist dir...
14/07/2021

Ziele... 💠
Jedes Mal wenn du dich auf deine Yogamatte begibst, tust du dies mit einem bestimmten Ziel. Vielleicht ist dir das nicht ständig bewusst, doch da ist immer eine Intention, ein Ziel welches du verfolgst.
Vielleicht möchtest du, das dein Körper beweglicher wird...
Deinen Schmerzen entgegen wirken...
Einfach bewusst Zeit mit dir verbringen...
Deine Atmung vertieft oder den Stress von deinem Alltag für einen Moment vergessen.
Was auch immer es ist, da gibt es diese innere oder äußere Motivation, eine Intention, eben ein Ziel welches du mit einer Yogaeinheit erreichen möchtest.
Diese Fokussierung, die im Yoga wie ich finde oft so leicht und selbstverständlich einfach da ist, kann so wunderbar auf das Leben übertragen werden. Was ist das Ziel, deine Intention an diesem Tag? Wie möchtest du dich fühlen. Was möchtest du am Ende dieses Tages erreicht haben? Oder am Ende des Monats oder am Ende deines Lebens? Welche (Yoga) Übung braucht es, um diese Ziele zu erreichen? Welche Zutat, welchen Schritt darfst du gehen, um deinem Ziel näher zu kommen? Und wo darfst du entspannt einfach da sitzen, gelassen, mit einem Lächeln im Herzen, und das Leben, die Zukunft, das was für dich bestimmt ist, auf dich zu kommen lassen?

Lia
_____

Slow down a bit...Statt Yogaflow gab's gestern in meinen beiden Mittwochabend Kursen YogaSLOW.Wir haben uns erlaubtL A N...
12/07/2021

Slow down a bit...
Statt Yogaflow gab's gestern in meinen beiden Mittwochabend Kursen YogaSLOW.

Wir haben uns erlaubt
L A N G S A M
zu sein. Achtsam in der Bewegung. Uns in Zeitlupentempo hinein zu bewegen in eine Asana. Einen kleinen Flow in Slowmotion auszuführen.
Atem...
Bewegung...
Bewusstheit...
Sein...
Alles herum (die Geräusche der Straße,..) für einen Moment auszublenden. Gut sein zu lassen.
Alles was vorher war, der Alltag, die Hektik, loszulassen. Uns für einen Moment davon zu lösen und losgelöst hineinzufließen in eine Yogahaltung.
Das schafft innere Ruhe.
Inneren Frieden.
Macht die Muskeln weich.
Schafft Weite im Körper.
Stellt BALANCE her.
Danach waren wir glück - selig.

Kannst du gut Dinge langsam machen? Wie steht es mit deiner Achtsamkeit im Alltag?

Namasté, Lia
_____

Zusammen Yoga praktizieren 🙏🏼Es sind noch 2 Plätze frei in meinem zweiten Mittwochs Kurs von 17:30-18:30 Uhr. Wir prakti...
05/07/2021

Zusammen Yoga praktizieren 🙏🏼
Es sind noch 2 Plätze frei in meinem zweiten Mittwochs Kurs von 17:30-18:30 Uhr. Wir praktizieren in einer kleinen Gruppe - 5 Teilnehmer plus mich - in einem kleinen wunderschönen Yogastudio von in der Neustadt Bremen.
Außerdem sind noch Plätze frei im Montag - Morgen - Yoga über 🧘🏼‍♀️ ganz bequem von zu Hause aus - 07:30-08:30 Uhr.
Bei Interesse melde Dich gerne bei mir über info@liagrabosch.de oder hier bei Instagram.
Ich freu mich auf gemeinsames Yoga praktizieren.
Lia
_____

Yoga ist für alle und jeden...Denn 👇🏻Es geht nicht oder weniger darum deinen Körper an die Übung 🧘 an eine Asana anzupas...
05/07/2021

Yoga ist für alle und jeden...
Denn 👇🏻
Es geht nicht oder weniger darum deinen Körper an die Übung 🧘 an eine Asana anzupassen ... Sondern darum ein SICHERES Gefühl in deinem Körper herzustellen. Du modifizierst die Asanas/Yoga Haltungen so, dass sie perfekt sind für deinen Körper. Grenzen verschieben sich langsam... Durch Geduld, Wiederholung, tägliches Üben. Deine Muskeln, Sehnen und Bänder brauchen ihre Zeit sich einer neuen Position, einer neuen Flexibilität anzupassen.
Jede Art von Training, von NEU lernen braucht Zeit.
Dein Körper 💕darf sich wohl fühlen in einer Position die du üben möchtest. Dein SELBST- Vertrauen und Körpergefühl dürfen gestärkt werden, Unsicherheit dafür vermieden und reduziert. Du darfst Hilfsmittel nutzen um eine Übung optimal an dich, deinen jetzigen Zustand, deinen Körper anzupassen. Mit dem Ziel sanft deine Komfortzonen zu verschieben. Du darfst positive Erfahrungen machen, in der Art und Weise wie du übst, wie du dich an eine (neue) Asana herantastest oder eine dir bekannte Yogahaltung vertiefst. Yoga bedeutet Harmonie.🙏🏼 Im Einklang sein mit dir selbst in deinem Körper.

Namasté, Lia
_____

Pranayama macht dich gesund:Pranayama = Atemübungen im YogaAuf der rein physischen Ebene versorgt die EA den Körper mit ...
01/07/2021

Pranayama macht dich gesund:
Pranayama = Atemübungen im Yoga

Auf der rein physischen Ebene versorgt die EA den Körper mit Sauerstoff und die AA entsorgt Stoffwechselschlacken in Form von Kohlendioxid.

Auf der seelischen beruhigt bewusstes Atmen den Geist und wirkt positiv auf unsere Emotionen.

Achtsames Atmen harmonisiert und stabilisiert auf der psychischen und physischen Ebene. Bewusstes Atmen kann akuten Stress abbauen und die Stressresilienz erhöhen. Das heißt die natürliche Widerstandskraft wächst.

Der Atem kann also allerhand. Er ist das Kennzeichen schlechthin dafür, das wir leben.

Er reagiert auf jede Bewegung, Berührung, auf Gedanken und auf jedes Gefühl. Das heißt wir können sehr wohl mit beeinflussen, wie es uns geht. Zum Beispiel durch Gedankenhygiene, Meditation oder bewusste Körperübungen wie Yoga.

Das Verfeinern und Verlängern der Atmung, stellt immer wieder Momente tiefer Stille her und kann uns einen inneren Frieden erfahren lassen.

Hast du Erfahrung mit Pranayama?
Welche kennst du?

Namasté, Lia
*Medical Yogalehrerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie*
_____

Warum atmen so viele Menschen nicht mit dem Bauch?Der Atem ist ein Spiegel der Gesamtbefindlichkeit des Menschen.Ein Spi...
30/06/2021

Warum atmen so viele Menschen nicht mit dem Bauch?

Der Atem ist ein Spiegel der Gesamtbefindlichkeit des Menschen.

Ein Spiegel unserer inneren Zustände.

Er ist ein sensibler Indikator für physische und psychische/seelische Veränderungen.

Sind wir entspannt, atmen wir ruhig, langsam und tief. Sind wir in Sorge oder aufgeregt, wird unser Atem schneller, flacher, unregelmäßiger, stockend.

( Fällt dir spontan eine Solche Situation ein?)

Verspannungen, Fehlhaltungen, seelische Konflikte verflachen und beengen den Atem.

Der schädliche Stress, dem Viele täglich ausgesetzt sind, verursacht einen Teufelskreislauf. Er führt zur unbewusst durchgeführten Brustatmung, die meist zu flach, zu schnell und unregelmäßig erfolgt. Durch Dauerstress habitualisiert sich dieser Prozess. Die so zur Gewohnheit gewordene ungesunde Atmung erzeugt ihrerseits Stress auch in Situationen, die an sich nicht stressend sein müssten.

Wie jeder emotionale Zustand seine ihm eigene Atmung hat, löst die Atmung dann umgekehrt diese Zustände aus.

Insgesamt kann man sagen, dass es dem Atemprozess des gestressten Zivilisationsmenschen meist an Tiefe und Rhythmus mangelt.

Den Atem wieder zu einem heilsamen Strom werden lassen:

Der Atem bildet eine Brücke zwischen Körper und Geist. Es gibt sowohl unbewusst gesteuerte Prozesse durch das vegetative Nervensystem, als auch die Möglichkeit der bewussten Atemkontrolle. Wir können über das bewusste Atmen unseren Körper und Geist positiv beeinflussen und Einfluss auf unser Nervensystem nehmen.

Deshalb kann man durch achtsames Atmen auch positiven Einfluss auf seine Emotionen nehmen. Die gleichmäßige, tiefe und bewusste Atmung des Pranayama (der Yoga Atmung) trainiert unsere Atemmuskulatur und wirkt einer flachen, schnellen und unregelmäßigen Atmung entgegen.

_____

Wer Pranayama übt, wird ein glücklicher Mensch💕„Atem ist der Kraftstoff des Lebens, ohne Atem erlischt das Leben nach we...
28/06/2021

Wer Pranayama übt, wird ein glücklicher Mensch💕

„Atem ist der Kraftstoff des Lebens, ohne Atem erlischt das Leben nach wenigen Minuten.

Ohne Atem kein Leben.“

Die natürlichste Form des Atmens ist die Bauchatmung. Durch diese werden die inneren Organe massiert und die abdominale Muskulatur (also die Bauchmuskeln) wird gestärkt. Die Bauchatmung wirkt sich positiv auf Herz und Herzgefäße aus und versorgt den ganzen Organismus mit reichlich Sauerstoff.

Viele Menschen haben verlernt in den Bauch zu atmen und atmen stattdessen flach und im Brustkorb.

(Vielleicht bei dir selbst schon bemerkt?)

Dadurch ist die Brustatmung zu einer stressbedingten Regelatmung geworden und somit Ausdruck des vorherrschenden ungesunden Lebensstils…, denn wenn wir entspannt sind, benötigen wir die Brustatmung normalerweise nicht!

Die Brustatmung erfordert für die gleiche Menge an Luftaustausch einen deutlich höheren Energieeinsatz als die Bauchatmung. Sie kommt normalerweise erst zum Einsatz, wenn wir körperlich aktiv sind oder eben bei Stress und Anspannung.

Warum atmen so viele Menschen nicht mit dem Bauch?

Was denkst du???
(nutze gerne die Kommentarfunktion)

Namasté, Lia
_____

25/06/2021

Namastè
und einen wunderschönen Start ins WOCHENENDE

Es sind noch Plätze frei 👇🏻Yogakurs über ZoomMit Hathayoga in die Woche starten 7.30 - 8.30 UhrAnmeldung über Facebook o...
22/06/2021

Es sind noch Plätze frei 👇🏻
Yogakurs über Zoom
Mit Hathayoga in die Woche starten
7.30 - 8.30 Uhr

Anmeldung über Facebook oder meine Homepage
www.liagrabosch.de

Ich freu mich auf dich

21/06/2021

Füße kreisen -
Einatmen nach außen kreisen
Ausatmen nach innen kreisen
Dann die Richtung wechseln

Yoga - BASICSViele glauben, das Yoga praktizieren bedeutet den Körper wild zu verrenken, das Bein hinter den Kopf, Kopfs...
21/06/2021

Yoga - BASICS
Viele glauben, das Yoga praktizieren bedeutet den Körper wild zu verrenken, das Bein hinter den Kopf, Kopfstand,... Und das Resultat ist dann, dass Viele meinen: "Yoga ist nichts für mich!"
Falls du eine/r von diesen Vielen bist ;) möchte ich dir Yoga heute sanft etwas näher bringen. Denn Yoga ist so viel mehr.
Yoga bedeutet Einheit. Also dich selbst mit deinen verschiedenen Aspekten zu vereinen. Deinen Körper, deinen Geist, deine Emotionen in Einklang zu bringen und daraus deine Kraft, deine Lebendigkeit zu schöpfen. Im Yoga verbinden wir Atem und Bewegung miteinander, um die Durchblutung und den Lymphfluss auf der körperlichen und Prana, also die Lebensenergie auf der energetischen Ebene anzuregen und in Fluss zu bringen.
Wir starten mit der Basis, also unseren Füßen. Sind deine Füße gut beweglich, durchblutet und entspannt stehst Du automatisch nicht nur stabil auf dem Boden (auf deinen eigenen Füßen) sondern auch ganz anderes im Leben. Geerdeter. Standfest. Präsent.
Die Basic Übungen die ich dir heute vorstelle, sind super simpel und jeder kann sie durchführen. Jede Bewegungsrichtung ist mit einem Einatem- oder einem Ausatemzug verbunden
⬇️⬇️⬇️
1. Einatmen - Zehen und Fuß Richtung Knie, Ausatmen - Zehen und Fuß von dir weg
2. Kreisen - Einatmen außen, Ausatmen innen, Richtung wechseln
3. Einatmen - Fußaußenkante nach außen, Ausatmen - Fußinnenseite nach innen
Jede Bewegung 5-10 Mal wiederholen. Im Stand nachspüren.
Hast du noch eine Frage zu den Übungen? Schreib mir gerne eine PN oder in den Kommentaren.

(Yogamatte von )
_____

Hatha Yoga - das Yoga der Körperarbeit beziehungsweise der "Anstrengung" 🤸‍♂️.   ist das körperorientierte Yoga. Es rich...
18/06/2021

Hatha Yoga - das Yoga der Körperarbeit beziehungsweise der "Anstrengung" 🤸‍♂️. ist das körperorientierte Yoga. Es richtet sich auf den physischen Körper, deine Energiehüllen und die geistig- emotionale Hülle
Im Hatha Yoga wird folgendes Bild beschrieben : Dein Körper ist der Tempel deiner Seele. Du solltest ihn als solchen pflegen, nähren und ehrenvoll behandeln. Ohne ihn jedoch für das Wichtigste zu halten.
Mir persönlich gefällt dieses Bild sehr gut. Der Körper ist der Ort an dem ich in diesem Leben zu Hause bin und mein Zuhause mache ich mir schön 😊.
Allgemein geht es im immer um Einheit und Harmonie. Das Ziel ist es eine Körper/Geist/Seele Einheit zu erschaffen. Für innere Balance und Gesundheit. Die unterschiedlichen Yogastile beschreiben unterschiedliche Wege diese Einheit zu erlangen. Im Hathayoga ist es der Weg über den Körper - im Sinne von : durch Bemühungen, Anstrengung und Hartnäckigkeit kommst du immer mehr zu dieser Einheit.
Hatha bedeutet Ha-Sonne und Tha-Mond und die Harmonisierung dieser beiden Grundenergien in deinem System. Eine Balance herzustellen zwischen der aktiven/wärmenden und der passiven/kühlenden Energie. Deine Kräfte zu vereinen macht dich zufrieden, innerlich und äußerlich stabil und flexibel gleichzeitig.
Hast du schon Hathayoga praktiziert?
Namasté, Lia

_____

Wer verbirgt sich hinter diesem Profil?Das bin ich : 🙏🏼 Mein Name ist Lia Grabosch. Zertifizierte Medical Yogalehrerin m...
17/06/2021

Wer verbirgt sich hinter diesem Profil?
Das bin ich : 🙏🏼 Mein Name ist Lia Grabosch. Zertifizierte Medical Yogalehrerin mit dem Schwerpunkt und Pranayama. Ich arbeite außerdem seit nun über 12 Jahren als ganzheitliche Physiotherapeutin und begleite Menschen auf ihrem Weg in Heilung und Gesundheit. Ergänzend zu der körperlichen Praxis, zu der ganzheitlichen Körperarbeit, bin ich Coach für persönliche Entwicklung und ausgebildete Heilpraktikerin für Psychotherapie. Eine starke Kombi. Herzlich willkommen also!
Hier wird es hauptsächlich um Yoga, um das gehen. Yoga also verbunden mit dem Wissen aus der traditionellen Yogalehre und unserer modernen Medizin mit orthopädischem Schwerpunkt.
Mit medical Yoga zeige ich dir hilfreiche und gesundheitsfördernde Workouts, die dich vor falscher Belastung schützen. Ich begleite dich durch eine sachkundige und achtsam Yogapraxis. Dein Körper & Geist - System wird gestärkt, stabilisiert und gleichzeitig flexibel und beweglich.
Hast du noch eine Frage an mich?
Hast du eine Frage zu Yoga oder einer Yoga Asana?
Praktizierst du bereits Yoga? Kommentiere mit 🧘🏼‍♀️
Namasté, Lia

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Yogamedical posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Yogamedical:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram