Datenschutzerklärung
Stand: 01.01.2022
Allgemeine Informationen
Diese Facebook Fanpage wird von der TZMO Deutschland GmbH („TZMO“), Waldstr. 2, 16359 Biesenthal, bereitgestellt. E-Mail: info@tzmo.de; weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie in unserem Impressum. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz@tzmo.de. Die TZMO Deutschland GmbH greift für den hier angebote
nen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd („Facebook“)., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter https://tzmo.de abrufen. Seiten-Insights
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten anonyme Statistiken in Form sogenannten Seiten-Insights über die Interaktion von Besuchern mit unserer Seite zu erstellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung:
http://de-de.facebook.com/help/pages/insights
Diese statistischen Daten verwenden wir, um relevante Informationen für unsere Beiträge auszuwählen und zur zielgerichteten Werbung für entsprechende Personengruppen. Seiten-Insights nutzen wir auch dafür, Informationen über Ihre Seiteninteraktionen zu erhalten. Sofern diese Daten personenbezogen sind, verarbeiten wir diese auf Basis von berechtigten Interessen. Unsere Interessen eine effektive Information und Kommunikation mit Ihnen als Nutzer, die Steuerung und Optimierung unserer Geschäftsprozesse (insbesondere unserer Werbemaßnahmen) sowie die betriebswirtschaftliche Analyse und Weiterentwicklung unserer Produkte. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Ihre Rechte
Hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten sind wir als Anbieter des Informationsdienstes gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung der Daten verantwortlich. Dabei übernimmt Facebook die Erfüllung der Verpflichtungen aus der der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“). Dies umfasst insbesondere die Informationspflichten nach den Artikeln 12 und 13 DSGVO, die Rechte der von der Datenverarbeitung Betroffenen nach den Artikeln 15 bis 21 DSGVO. Facebook trifft zudem geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der Verarbeitung zu gewährleisten. Alle an der Verarbeitung der Insights-Daten beteiligten Mitarbeiter von Facebook sind durch geeignete Vereinbarungen zur Wahrung der Vertraulichkeit der Insights-Daten verpflichtet. Die Datenrichtlinie von Facebook ist unter folgendem Link verfügbar:
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation/
Dort erfahren Sie insbesondere,
- Welche Rechtsgrundlage die Facebook Ltd. für die Verarbeitung der Daten zugrunde legt,
- welche Rechte Sie gemäß der DSGVO haben, und wie Sie Ihre Rechte ausüben können und
- wie Sie den Datenschutzbeauftragten von Facebook kontaktieren können. In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt. Zugriff auf eine Facebook-Seite
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen). Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf der Facebook-Seite „Verwalten deines Kontos“:
https://de-de.facebook.com/help/568137493302217
Daten, die TZMO als Anbieter des Informationsdienstes verarbeitet
1. Bei Reaktion auf unsere Beiträge, Kommentare
Auf unserer Fanpage haben Sie die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren, einen eigenen Post zu erstellen und uns private Nachrichten zu schicken. Die in diesem Zusammenhang von Ihnen angegebenen und uns zugänglich gemachten Daten (z.B. Nutzername, Bilder, ggf. Interessen, Kontaktdaten) werden von uns ausschließlich zum Zweck der Kunden- und Interessentenkommunikation auf Grund eines überwiegenden berechtigten Interesses genutzt (Art. 6 Abs. 1 lit. Unser Interesse ist es, Ihnen eine Plattform zur Übermittlung aktueller Informationen bereitzustellen. Mittels dieser Plattform können Sie Ihr Anliegen an uns richten und wir können über diesen Weg Ihrem Anliegen umgehend nachkommen. Ihre Daten werden aus unseren Systemen bei der Einstellung der Fanpage gelöscht.
2. Wenn Sie uns folgen oder „liken“
Sie können unserer Fanpage folgen oder sie „liken“. In diesen Fällen bindet Facebook Ihr Profil in die Liste aller Fans ein und stellt uns diese zur Verfügung. TZMO kann nur die Informationen Ihres Profils sehen, die auch jeder andere Besucher Ihres Profils sehen kann. Den Umfang dieser Daten können Sie selbst in Ihren Facebook-Einstellungen regulieren. In diesen Einstellungen können Sie auch die Sichtbarkeit Ihrer „Likes“ einstellen und ob Sie unserer Seite weiter folgen wollen. Im Fall der Deaktivierung wird Ihr Profil nicht mehr in der Liste der Fans unserer Seite angezeigt.
3. Gewinnspiele
Auf unserer Fanpage führen wir Gewinnspiele durch, welche den jeweiligen Teilnahmebedingungen unterliegen. Wenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen, erheben wir zu dessen Durchführung Ihren Vor- und Zunamen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Anschrift. Stellen Sie uns die genannten Daten nicht zur Verfügung, ist eine Teilnahme am Gewinnspiel bzw. eine Kontaktaufnahme im Fall eines Gewinns nicht möglich. Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Weitergabe ist für die Durchführung des Gewinnspiels oder die Versendung des Gewinns erforderlich. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden Ihre im Rahmen des Gewinnspiels verarbeiteten Daten grundsätzlich innerhalb von 30 Tagen gelöscht.
5. Kontaktaufnahme über Kommentare oder den Facebook-Messenger
Sie haben die Möglichkeit, direkt über unsere Fanpage oder über den Messenger mit uns in Kontakt zu treten. In diesem Fall werden Ihr Profilname und der Inhalt Ihrer Nachricht an uns übermittelt und bei uns gespeichert. Bei Bedarf erfragen wir von Ihnen auch Ihre Kundennummer und eine Rückrufnummer über eine private Nachricht. Wir verwenden Ihre Daten nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage, zur Unterbreitung von durch Sie gewünschten Angeboten und zur konkreten Problemlösung. Nach Abschluss der Anfrage löschen wir Ihre personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit.