13/05/2025
Gemeinsam für die Pflege: Pflegeschule Rothenburg und Mediroth setzen Zeichen der Wertschätzung
Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege am 12.05.25 erlebten die 17 Auszubildenden der Pflegeschule Rothenburg einen abwechslungsreichen und inspirierenden Aktionstag, initiiert und geleitet von Abteilungsleiter Lorenz Hörner, Frau Dr. Freitag, Frau Saliger und weiteren Lehrkräften.
Der Tag begann mit einer thematischen Einführung und einem gemeinsamen gesunden Frühstück, das nicht nur für einen gelungenen Start sorgte, sondern auch den Fokus auf Gesundheitsbewusstsein im Pflegealltag lenkte.
Im Anschluss erwarteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vielfältige Workshops rund um das Thema Selbstfürsorge: Von Entspannungsübungen über die Zubereitung gesunder Pausensnacks bis hin zu Strategien im Umgang mit Stress zur Burnout-Prävention – praxisnah und alltagsrelevant. Besonders im Mittelpunkt stand dabei, wie Pflegekräfte in herausfordernden Situationen gelassen und souverän reagieren können. Ziel dieser Angebote war es, das Bewusstsein für die eigene Gesundheit zu stärken, um langfristig und mit Freude im Pflegeberuf tätig sein zu können. Nach einer Mittagspause sorgte eine lebendige Stadtrallye durch Rothenburg für Bewegung und frische Eindrücke.
Eine besondere Geste gab es vom Klinikförderverein Mediroth: Die Vorsitzende Michaela Ebner spendierte den Auszubildenden ein erfrischendes Eis als Zeichen der Wertschätzung. „Unsere Pflegekräfte von morgen leisten schon heute Großartiges. Mit diesem Tag möchten wir ihnen nicht nur danken, sondern auch Mut machen, diesen wichtigen und erfüllenden Beruf mit Freude weiterzugehen.“
Den stimmungsvollen Abschluss bildete eine symbolische Pflanzaktion unter dem Motto „Nur was man pflegt, kann wachsen“ . Dabei setzten die Auszubildenden einen Sonnenblumensamen in ein kleines Pflanztöpfchen als Sinnbild für Pflege, Wachstum und Achtsamkeit.