25/07/2025
Du hast erkannt, dass du in deinem Alltag zuviel im Autopilot unterwegs bist, und jetzt?
Das Problem ist sehr oft, dass du es gar nicht anders kennst. Woran könntest du dich orientieren? Die Antwort ist einfach: Halte dich mehr an dich. Wenn das für dich Neuland ist, dann bekommst du hier einige wichtige Wegmarkierungen:
⟶ Befasse dich mehr mit dir, lerne dich und deine Reaktionen zu akzeptieren
Wirklicher Wandel beginnt dort, wo du aufhörst, dich verändern zu wollen. Gehe stattdessen wirklich von dir aus, dann wird es konkret. Übe dich zum Beispiel darin, deine Gefühle weniger zu kontrollieren und sie mehr zu fühlen. Sie können für dich zu Wegweisern werden. Bei Angst oder Überforderung: Hole dir Unterstützung.
⟶ Beginne damit, dich weniger auszublenden
Nimm wahr, was jetzt gerade wirklich in dir vorgeht, ohne dich zu korrigieren. So bleibst du bei dir und bist ganz da. Das ist nicht immer einfach. Weil es auch beinhaltet, dir einzugestehen, dass dir etwas zuviel oder zu schwierig ist. Zögere nicht, dir Unterstützung zu holen.
⟶ Fühle wirklich, wie es dir geht, höre dir selbst mehr zu
So fängst du damit an, dich selbst ernst zu nehmen. Frage dich: "Was brauche ich wirklich?" Eigne dir Techniken an, die dir dabei helfen, zum Beispiel Achtsamkeit, Focusing, The Work oder ganz allgemein Gestalttherapie. Auch hier gilt: Suche dir ein erfahrenes Gegenüber, das dich unterstützt.
⟶ Sei radikal ehrlich mit dir selbst
Wenn du weniger roboterhaft und wirklich dein Leben leben willst, dann kannst du dir nicht länger etwas vormachen. Mache dir klar, wie du Dinge wirklich findest, wo wirklich deine Grenzen sind und was wirklich deine Bedürfnisse sind. Hier enden Versteckspiel und Anpassung, hier beginnt deine Verantwortung für dich und auch für andere. Du wirst zur Hauptfigur deines Lebens.
⟶ Halte öfter inne und erlaube dem Leben, dich zu berühren
Funktionsmodus heißt oft, nach Plan oder nach Vorgabe ein Ziel zu verfolgen. Das kannst du auch weiterhin tun, aber nimm wirklich daran teil, indem du dir den Raum dafür gibst und öfter inne hältst, spürst, dich besinnst und mit dem in Kontakt kommst, was in deinem Leben passiert.
Du hast es bestimmt schon gemerkt, es ist mehr eine Haltung als eine Technik. Du klammerst dich weniger aus, fühlst dich weniger fremdbestimmt und getrieben. Es wäre schade, wenn es noch viel länger anders wäre.
Teile gerne, wie du es machst, dich im Alltag wieder mit dir selbst zu verbinden.
Wenn du Unterstützung benötigst, dann melde dich bei mir über Tel. 09123 9625084, E-Mail ms@praxis-michaelscholz.de oder direkt über die Online-Terminreservierung, zu finden auf: https://praxis-michaelscholz.de/ In einem kostenlosen Kennenlerngespräch kannst du feststellen, ob ich dir weiterhelfen könnte.
Mein Name ist Michael Scholz. Ich habe die Heilerlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz, begrenzt auf das Gebiet der Psychotherapie, und biete in meiner Selbstzahlerpraxis in Lauf a. d. Pegnitz Therapie sowie Coaching an. Ich arbeite erlebnisorientiert, bedürfnisorientiert und ganzheitlich.
Mehr Themen wie diese findest du auf www.praxis-michaelscholz.de zum Beispiel im Blog oder in meinem Newsletter. Du kannst ihn bestellen über
https://tfbd97b52.emailsys1a.net/275/450/ff37ed2d6a/subscribe/form.html?_g=1738603327