Ug-SanEl Stadt & Landkreis Bayreuth

  • Home
  • Ug-SanEl Stadt & Landkreis Bayreuth

Ug-SanEl Stadt & Landkreis Bayreuth Offizielle Facebook-Seite der UG-SanEL des BRK Kreisverband Bayreuth Die UG-SanEL Bayreuth ist sowohl für Stadt und Landkreis Bayreuth zuständig.

Kontaktaufnahme via E-Mail oder alternativ direkt über die Facebook-Seite. Bei Großschadenslagen und Katastrophen wird von der ILS Bayreuth/Kulmbach die Sanitätseinsatzleitung alarmiert. Diese besteht aus einem „Leitenden Notarzt“ (LNA) und einem „Organisatorischen Leiter“ (OrgL). Alle am Einsatz beteiligten Kräfte des Sanitätsdienstes sind der Sanitätseinsatzleitung unterstellt. Die Unterstützung

sgruppe Sanitätseinsatzleitung (UG-SanEL) steht der Sanitätseinsatzleitung als Führungsgehilfe im Einsatz zur Verfügung und hilft bei der strukturierten Abarbeitung des Einsatzes. Im Katastrophenfall und in besonderen Schadenslagen untersteht die Sanitätseinsatzleitung und damit auch die UG-SanEL dem im Vorfeld von der Kreisverwaltungsbehörde bestimmten Örtlichen Einsatzleiter (ÖEL). Aufgaben einer UG-SanEL:
- Entlastung des OrgL/LNA bzw. des ELRDs
- Bildung einer Nachrichten- und Einsatzzentrale
- Ansprechpartner für alle eingesetzten Kräfte im Rettungs- und Sanitätsdienst
- Gewährleistung der ständigen Erreichbarkeit für die ILS
- Verbindung zu anderen Einsatzleitungen herstellen (z.B. Polizei, Feuerwehr)
- Optimierung der Einsatzabläufe
- Technische Kommunikationsunterstützung
- Koordination der Fahrzeuge
- Dokumentation der Betroffenen und Datenaustausch mit Polizei
- Dokumentation des Funkverkehrs
- Erfassung der Verletzten und Unverletzten
- Erfassung der eingesetzten Kräfte und Fahrzeuge
- Dokumentation aller Ereignisse
- Erstellen einer Lagekarte
- Erstellen eines Einsatztagebuchs

+++ Einsatz (13/2025) für die UG San EL / SEG IuK +++📟 10.07.2025 - 15:53 Uhr📍 Bayreuth🔎 VermisstensucheAm gestrigen Don...
11/07/2025

+++ Einsatz (13/2025) für die UG San EL / SEG IuK +++

📟 10.07.2025 - 15:53 Uhr
📍 Bayreuth
🔎 Vermisstensuche

Am gestrigen Donnerstag Nachmittag wurde der Einsatzleitwagen des BRK Kreisverbands Bayreuth im Zuge der SEG IuK ins Stadtgebiet Bayreuth zu einer Vermisstensuche alarmiert.

Auf Nachforderung des diensthabenden Einsatzleiter Rettungsdienst wurden neben der SEG IuK auch die Flächensuchhunde sowie die Mantrailer der BRK Rettungshundestaffel Bayreuth alarmiert.
Im späteren Verlauf zog man noch die Mantrailer der BRK Rettungshundestaffel Hof und eine SEG Betreuung zur Verpflegung der Einsatzkräfte nach.

In enger Abstimmung mit der Polizei vor Ort wurden zunächst die Mantrailer am Verschwindepunkt angesetzt.
Ein Flächensuchhund übernahm die Absuche der Kellerräume sowie den Gartenbereich der Senioreneinrichtung.

Die Drohne des FD IuK beflog auf Anforderung der Polizei das nahegelegene Flussbett des Roten Mains sowie Freiflächen um einen Sichtungspunkt am Saaser Berg, welcher über die Bevölkerung bei der Polizei einging.

In den Abendstunden unterstütze dann noch ein Polizeihubschrauber die Suchaktivitäten aus der Luft .

Kurz nach 22 Uhr konnte die abgängige Dame dann wohlbehalten aufgefunden werden.

Wir möchten uns bei allen Einsatzkräften für die vorbildliche Zusammenarbeit bedanken.

Am Einsatz beteiligt waren folgende Einheiten und Organisationen:
⛑️ELRD BT Mitte (SKS Ambulanz gemeinnützige GmbH)
⛑️ELW KAT BT 12/2
⛑️Drohne FD IuK
⛑️BRK Rettungshundestaffel Bayreuth
⛑️BRK Rettungshundestaffel Hof
⛑️SEG Betreuung Bayreuth Mitte
🚓PI Bayreuth Bayreuth Stadt

+++ Einsatz (12/2025) für die UG-SanEL / SEG IuK Bayreuth +++📟 25.06.2025 - 16:43 Uhr📍 Fichtelberg🔥 Dachstuhlbrand Indus...
26/06/2025

+++ Einsatz (12/2025) für die UG-SanEL / SEG IuK Bayreuth +++

📟 25.06.2025 - 16:43 Uhr
📍 Fichtelberg
🔥 Dachstuhlbrand Industriegebäude

Am gestrigen Mittwochnachmittag wurde der Einsatzleitwagen des BRK Kreisverbands Bayreuth auf Nachforderung des ELRD zu einem Dachstuhlbrand eines Firmengebäudes nach Fichtelberg alarmiert.

Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte drang dichter, schwarzer Rauch aus dem Gebäude.
Neben dem ELRD wurden primär zwei Rettungswägen sowie Rettungshubschrauber Christoph 20 an die Einsatzstelle alarmiert.
Auf Nachforderung des ELRD wurde im Einsatzverlauf die örtlich ansässige Bereitschaft Fichtelberg, eine SEG Betreuung, eine SEG Technik und Sicherheit, eine SEG Transport sowie ein weiterer RTW alarmiert.
Aufgrund der massiven Rauchentwicklung mussten nach kurzer Zeit zwei Nachbargebäude mit insgesamt sechs Personen durch das BRK evakuiert werden.
Die SEG Betreuung sowie die SEG Technik und Sicherheit kümmerten sich um die Verpflegung von knapp über 250 Einsatzkräften.
Im späteren Verlauf musste aufgrund der zunehmenden Rauchentwicklung eine Evakuierung von mehreren Gebäuden vorbereitet werden. Hierfür die Kapazitäten von drei nahegelegenen Hotels abgefragt und die Vorbereitungen für eine eventuelle Evakuierung getroffen.

Glücklicherweise konnte diese vermieden werden.
Insgesamt wurden zwei Feuerwehrleute leicht verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert.

Gegen 2:30 Uhr konnte der Einsatz seitens des Rettungsdienstes weitestgehend beendet werden.

Die SEG IuK unterstütze vor Ort den diensthabenden ELRD und übernahm die Kommunikation, Dokumentation sowie Registratur von Verletzten/Betroffenen und Einsatzkräften.

Wir bedanken uns bei allen beteiligten Einsatzkräften für die professionelle und tadellose Zusammenarbeit.

Am Einsatz beteiligt waren folgende Einheiten und Organisationen:

⛑️SEG IuK BRK Bayreuth (KAT BT 12/2)
⛑️ELRD BT Mitte

⛑️RTH CH20

⛑️RTW RK BT 1/71/2
⛑️RTW RK BB 71/1
⛑️RTW RK BT 3/71/1
⛑️RTW RT BT 2/71/1
⛑️RTW RK Gef 71/1
⛑️RTW RK BB 71/70
⛑️RTW RK Nagel 71/70

⛑️N-KTW RK BT 73/2
⛑️MTW RK Fib 11/1
⛑️SEG Betreuung Bayreuth Nord
⛑️SEG Technik und Sicherheit Bayreuth Mitte

+++ Einsatz (10/2025) für die UG-SanEL Bayreuth +++📟 26.05.2025 - 05:03 Uhr📍 Bayreuth🔥 Kellerbrand MehrfamilienhausAm ge...
27/05/2025

+++ Einsatz (10/2025) für die UG-SanEL Bayreuth +++

📟 26.05.2025 - 05:03 Uhr
📍 Bayreuth
🔥 Kellerbrand Mehrfamilienhaus

Am gestrigen Montag Morgen wurde die UG San EL Bayreuth zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus alarmiert.

Der Brandrauch drang bereits in das Treppenhaus des 9-stöckigen Gebäudes, sodass ein gefahrloses Verlassen der Wohnungen nicht mehr möglich war.
Aufgrund der ersten Lagemeldung vor Ort wurde entschieden das Alarmstichwort von RD3 auf RD5 zu erhöhen.

Insgesamt wurden vier Bewohnerinnen und Bewohner, darunter ein Säugling, zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert.

Die UG San EL unterstütze vor Ort die Sanitätseinsatzleitung und übernahm die Kommunikation, Dokumentation sowie Registratur von Verletzten/Betroffenen und Einsatzkräften.

Wir bedanken uns bei allen beteiligten Einsatzkräften für die professionelle und tadellose Zusammenarbeit.

Am Einsatz beteiligt waren folgende Einheiten und Organisationen:

⛑️ELW KAT BT 12/2
⛑️ELRD BT Mitte
⛑️ORGL
⛑️LNA

⛑️RTW RK BT 1/71/2
⛑️RTW RK BT 1/71/3
⛑️RTW RK BT 3/71/1
⛑️RTW RK KEM 71/1
⛑️RTW RK MG 71/70
⛑️RTW RT BT 2/71/70

⛑️NEF RK BT 76/1
⛑️NEF RK PEG 76/1
⛑️NEF KAT BT 6/3
⛑️NEF RK KEM 76/1

+++ Einsatz (09/2025) für die UG San EL Stadt/Landkreis Bayreuth +++📟 25.05.2025 - 14:33 Uhr📍 A9 - Nürnberg>Berlin (AS G...
26/05/2025

+++ Einsatz (09/2025) für die UG San EL Stadt/Landkreis Bayreuth +++

📟 25.05.2025 - 14:33 Uhr
📍 A9 - Nürnberg>Berlin (AS Gefrees)
🔎 Verkehrsunfall - RD5

Während die Besatzung des Einsatzleitwagens noch mit dem Rückbau des Sanitätswachdienstes beim diesjährigen Maisel Fun Run auf dem Brauereigelände zu Gange war, alarmierte die ILS BT/KU am gestrigen Sonntag Nachmittag eine Vielzahl an Einsatzkräften auf die BAB A9 in Fahrtrichtung Berlin.

Kurz vor der Anschlussstelle Gefrees verunfallten mehrere Fahrzeuge.

Bereits auf Anfahrt der ersten Einsatzkräfte wurde das Alarmstichwort von RD4 auf RD5 erhöht.

Ehrenamtliche Einsatzkräfte der Ber. Gefrees, welche sich auf der Heimfahrt vom Sanitätsdienst in Bayreuth befanden, übernahmen die Erstversorgung der Verletzten.

Glücklicherweise gab es ausschließlich leichtverletzte bzw. nur betroffene Personen zu versorgen/betreuen.

Die Besatzung des ELWs musste nach Eintreffen an der Einsatzstelle nicht tätig werden.

Alle Verletzten wurden zur weiteren Abklärung und Behandlung in ein Krankenhaus transportiert.

Wir wünschen allen Beteiligten eine schnelle Genesung.

Am Einsatz beteiligt waren folgende Einheiten und Organisationen:

⛑️ ORGL
⛑️ LNA
⛑️ ELW KAT BT 12/2
⛑️ ELRD BT Nord
⛑️ NEF RK BT 76/1
⛑️ NEF KAT BT 6/3
🚁 RTH CH20
🚁 RTH CH80
⛑️ RTW RK BT 1/71/3
⛑️ RTW RT BT 2/71/1
⛑️ RTW RK MÜB 71/1
⛑️ RTW RK SAN 71/1
⛑️ RTW RK BB 71/70
⛑️ RTW RK BB 71/71
⛑️ KTW RK KU 72/2
⛑️ MTW RK GEF 14/10
⛑️ MTW RK GEF 11/1
🚒 Feuerwehr
🚓 VPI

+++ Einsatz (08/2025) für die UG San EL / SEG IuK Bayreuth +++📟 14.05.2025 – 21:45 Uhr📍 Pegnitz, Ortsteil Bronn🔥 Scheune...
20/05/2025

+++ Einsatz (08/2025) für die UG San EL / SEG IuK Bayreuth +++
📟 14.05.2025 – 21:45 Uhr
📍 Pegnitz, Ortsteil Bronn
🔥 Scheunenbrand

Am Abend des 14. Mai 2025 wurden wir gemeinsam mit Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und Polizei in den Pegnitzer Ortsteil Bronn alarmiert. Grund war ein ausgedehnter Scheunenbrand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen. Bereits auf Anfahrt war ein großer Feuerschein sichtbar, bei Eintreffen der ersten Kräfte stand der gesamte Scheunenkomplex in Vollbrand.

Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf das angrenzende Wohnhaus sowie benachbarte Gebäude verhindert werden. Die betroffene Scheune wurde jedoch vollständig zerstört. Eine Einsatzkraft erlitt leichte Verletzungen und wurde rettungsdienstlich versorgt.

Die SEG IuK übernahm die Funkkommunikation vor Ort und unterstützte den Einsatzleiter Rettungsdienst der Malteser Waischenfeld bei der Koordination vor Ort. Insgesamt waren fünf Rettungswagen verschiedener Organisationen aus Haupt- und Ehrenamt im Einsatz, welche im Verlauf des Einsatzes schrittweise aus dem Einsatz entlassen wurden. Die Absicherung der Feuerwehrkräfte wurde bis in die Nachtstunden sichergestellt.

Die Bereitschaft Pegnitz übernahm die Versorgung der Einsatzkräfte mit Kalt- und Warmgetränken. Zudem wurde das KID-Team zur psychosozialen Unterstützung für Betroffene und Anwohner hinzugezogen.

Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften für die professionelle und reibungslose Zusammenarbeit.

Am Einsatz beteiligt waren unter anderem:
⛑️ SEG IuK BRK Bayreuth (KAT BT 12/2)
⛑️ ELRD (Malteser Waischenfeld)
⛑️ RTW RK Pegnitz 71/1
⛑️ RTW RK Pegnitz 71/70
⛑️ NEF RK Pegnitz 76/1
⛑️ RTW RK Auerbach 71/70
⛑️ RTW Johannes Waischenfeld 71/1
⛑️ RTW Johannes Waischenfeld 71/70
⛑️ Sanitätsbereitschaft Pegnitz (BRK Bereitschaft Pegnitz)
⛑️ KID-Team Bayreuth/Kulmbach (PSNV Bayreuth/Kulmbach)
🚒 Feuerwehren des Landkreis Bayreuth (KFV Bayreuth)
⛑️ Technisches Hilfswerk
🚓 Polizeiinspektion

+++ Einsatz (07/2025) für die UG San EL Stadt/Landkreis Bayreuth +++📟 22.04.2025 - 18:08 Uhr📍 Bayreuth Volksfestplatz❗ R...
22/04/2025

+++ Einsatz (07/2025) für die UG San EL Stadt/Landkreis Bayreuth +++

📟 22.04.2025 - 18:08 Uhr
📍 Bayreuth Volksfestplatz
❗ RD MANV 16-25

Am gestrigen Ostermontag wurden gegen 18:00 Uhr eine Vielzahl an Rettungsmitteln auf den Volksfestplatz nach Bayreuth alarmiert. Nachdem bei der ILS Bayreuth/Kulmbach die Meldung über ein zusammengebrochenes Kettenkarussell einging, alarmierte diese mit dem Stichwort MANV 16-25 (Massenanfall von Verletzten).

Nach erster Lagemeldung vor Ort kam es glücklicherweise nur zu drei mittelschwer- sowie zwei leichtverletzten Personen. Hierunter befanden sich vier Minderjährige.
Nachdem das Kettenkarussell voll besetzt war, ist davon auszugehen, dass mehrere unverletzte Personen die Einsatzstelle selbstständig verlassen haben. Die Verletzten wurden mittels RTWs sowie Rettungshubschraubern in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Das alarmierte Team der PSNV kümmerte sich um Betroffene und Augenzeugen.
Aufgrund der Lage vor Ort konnten einige Rettungsmittel auf Anfahrt bereits abbestellt werden.
Insgesamt waren ca. 80 Einsatzkräfte der verschiedenen Hilfsorganisationen vor Ort im Einsatz.
Nach Rücksprache mit der Stadt Bayreuth blieb ein KTW sowie das Team der PSNV bis zum Ende der Veranstaltung noch vor Ort.

Wir wünschen allen Beteiligten eine schnelle Genesung und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei allen Rettungskräften.

Am Einsatz beteiligt waren folgende Einheiten und Organisationen:

⛑️ ORGL
⛑️ LNA
⛑️ ELW KAT BT 12/2
⛑️ ELRD BT Mitte

🚁 RTH CH20
🚁 RTH CH80
🚁 RTH CH München
⛑️ 5x NEF
⛑️ 11x RTW ÖR
⛑️ 6x RTW Ehrenamtlich
⛑️ 4x KTW

⛑️ SEG Transport Bayreuth Mitte
⛑️ SEG Transport Bayreuth West
⛑️ SEG Behandlung Bayreuth Mitte
⛑️ SEG Betreuung Bayreuth Mitte
⛑️ SEG TuS Bayreuth Mitte

⛑️ Fachberater PSNV
⛑️ KID
🚒 Feuerwehr Ständige Wache BT
🚓 PI Bayreuth Stadt

Quelle Bildmaterial: NEWS5 / Ferdinand Merzbach

+++ Einsatz (06/2025) für die UG-SanEL / SEG IuK Bayreuth +++📟 19.04.2025 - 01:33 Uhr📍 Bayreuth🔥 Zimmerbrand ausgedehnt ...
20/04/2025

+++ Einsatz (06/2025) für die UG-SanEL / SEG IuK Bayreuth +++

📟 19.04.2025 - 01:33 Uhr
📍 Bayreuth
🔥 Zimmerbrand ausgedehnt / hoch bis 6.OG

In der Nacht auf Ostersonntag wurde die SEG IuK des BRK Kreisverbands Bayreuth zu einem Zimmerbrand in einem Studentenwohnheim im Stadtgebiet Bayreuth alarmiert.

Gegen 1:30 Uhr ging bei der ILS Bayreuth/Kulmbach der Notruf ein, wonach das Treppenhaus des Gebäudes mit mehreren Stockwerken so verraucht war, dass den Bewohnern der Fluchtweg abgeschnitten wurde.
Neben mehreren Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Bayreuth alarmierte die ILS BT/KU vier Rettungswägen, zwei Notärzte, den Einsatzleiter Rettungsdienst sowie den Einsatzleitwagen des BRK.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang bereits dichter Rauch aus den Fenstern im Hochparterre des vierstöckigen Studentenwohnheims. Bei der Brandbekämpfung und Menschenrettung fanden die Atemschutztrupps der Feuerwehr eine leblose Person vor.
Nach der Übergabe an den Rettungsdienst wurde die Person unter Reanimationsbedingungen in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert.
Parallel wurden mehrere umliegende Wohneinheiten von der Feuerwehr geöffnet und erkundet.

Nach erster Sichtung von zehn weiteren Betroffenen kristallisierten sich zwei weitere leichtverletzte Personen heraus, wovon eine Person ebenfalls zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde.

Für die restlichen betroffenen Personen wurde aufgrund der niedrigen Temperaturen sowie unklaren Einsatzdauer ein beheizter Stadtbus angefordert.

Gegen 4 Uhr konnte der Einsatz seitens des Rettungsdienstes beendet werden.

Die SEG IuK unterstütze vor Ort den diensthabenden ELRD und übernahm die Kommunikation, Dokumentation sowie Registratur von Verletzten/Betroffenen und Einsatzkräften.

Wir bedanken uns bei allen beteiligten Einsatzkräften für die professionelle und tadellose Zusammenarbeit.

Am Einsatz beteiligt waren folgende Einheiten und Organisationen:

⛑️SEG IuK BRK Bayreuth (KAT BT 12/2)
⛑️ELRD BT Mitte

⛑️RTW RK BT 1/71/2
⛑️RTW RK BB 71/1
⛑️RTW RK BT 3/71/1
⛑️RTW RK Amberg 71/6

⛑️NEF RK TIR 76/2
⛑️NEF RK BT 76/1

07/04/2025

Herzlichen Glückwunsch 🍀

+++ Einsatz (05/2025) für die UG San EL Stadt/Landkreis Bayreuth +++📟 02.03.2025 - 17:35 Uhr📍 Stadtgebiet Bayreuth🔎 Verk...
03/03/2025

+++ Einsatz (05/2025) für die UG San EL Stadt/Landkreis Bayreuth +++

📟 02.03.2025 - 17:35 Uhr
📍 Stadtgebiet Bayreuth
🔎 Verkehrsunfall - RD5

Am gestrigen Sonntag Abend wurde der ELW der UG San EL zu einem größeren Verkehrsunfall im Stadtgebiet Bayreuth alarmiert.
Nach Eintreffen der ersten Rettungskräfte stellte sich heraus, dass bei dem Verkehrsunfall 11 Personen, darunter 3 Kindern, verletzt wurden.
Der Organisatorische Leiter sowie der Leitende Notarzt übernahmen die Einsatzleitung während die UG San EL bei der Erfassung der Verletzten unterstütze.
Neben sieben RTWs (zwei hiervon ehrenamtlich besetzt) kam ein bodengebundener Notarzt sowie die Rettungshubschrauber Christoph 20 aus Bayreuth sowie Christoph 80 aus Weiden zum Einsatz.
Nach der Sichtung der Patienten stellte sich heraus, dass eine Person mittelschwer sowie 10 weitere Personen leicht verletzt wurden.

Alle Verletzten wurden zur weiteren Abklärung und Behandlung in ein Krankenhaus transportiert.

Wir wünschen allen Beteiligten eine schnelle Genesung und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei allen Rettungskräften.

Am Einsatz beteiligt waren folgende Einheiten und Organisationen:
⛑️ ORGL
⛑️ LNA
⛑️ ELW KAT BT 12/2
⛑️ ELRD BT Mitte
⛑️ NEF RK BT 76/1
🚁 RTH CH20
🚁 RTH CH80
⛑️ RTW RK BT 3/71/1
⛑️ RTW RK BT 1/71/2
⛑️ RTW RK NDF 71/1
⛑️ RTW RK BB 71/1
⛑️ RTW RT THU 71/70
⛑️ RTW RK BT 1/71/70
⛑️ RTW RK BB 71/70
🚒 Feuerwehr Ständige Wache BT
🚓 PI Bayreuth Stadt

+++ Einsatz (02/2025) für die SEG IuK +++📟 27.02.2025 - 23:50 Uhr📍 Stadtgebiet Bayreuth🔎 Amtshilfe – PersonensucheIn der...
01/03/2025

+++ Einsatz (02/2025) für die SEG IuK +++
📟 27.02.2025 - 23:50 Uhr
📍 Stadtgebiet Bayreuth
🔎 Amtshilfe – Personensuche

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden die Mantrailer des BRK Kreisverband Bayreuth sowie die SEG IuK zur Unterstützung einer polizeilichen Personensuche alarmiert.

Die SEG IuK übernahm die Dokumentation des Einsatzes und unterstützte die Einsatzleitung sowie die Rettungshundestaffel organisatorisch.

Ein ehrenamtlich besetzter RTW des RK Mistelgau stand für eventuelle medizinische Notfälle bereit. Zudem war die Feuerwehr Benk mit einer Drohne vor Ort. Der Einsatz konnte in den frühen Morgenstunden abgeschlossen werden.

Am Einsatz beteiligt waren folgende Einheiten und Organisationen:
⛑️ BRK Rettungshundestaffel Bayreuth
⛑️ ELW KAT BT 12/2
⛑️ RTW RK Mistelgau 71/70
🚒 Feuerwehr Benk
🚓 PI Bayreuth Stadt

+++ Einsatz (03/2025) für die UG San EL/SEG IuK +++📟 02.02.2025 - 13:38 Uhr📍 Weidenberg🔎 VermisstensucheAm gestrigen Son...
03/02/2025

+++ Einsatz (03/2025) für die UG San EL/SEG IuK +++

📟 02.02.2025 - 13:38 Uhr
📍 Weidenberg
🔎 Vermisstensuche

Am gestrigen Sonntag Nachmittag wurde der Einsatzleitwagen des BRK Kreisverbands Bayreuth nach Weidenberg zu einer Vermisstensuche alarmiert.

Neben dem FD IuK wurden die Mantrailer der BRK Rettungshundestaffel Bayreuth sowie der Einsatzleiter Bergwacht.
In enger Abstimmung mit der Polizei vor Ort wurden zunächst die Mantrailer der BRK Rettungshundestaffeln Bayreuth und Hof am Verschwindepunkt bzw. Sichtungspunkt aus der Bevölkerung angesetzt.

Parallel wurden geländegängige Einsatzfahrzeuge der Bergwacht Bayreuth, Fichtelberg, Weissenstadt sowie Wunsiedel eingesetzt, um teilweise stark vereiste Wald- und Forstwege abzusuchen.

Für die Verpflegung der Einsatzkräfte wurde am Abend die SEG Betreuung Bayreuth Nord nachalarmiert.

Neben der Drohne des FD IuK wurde auf Anforderung der Polizei auch ein Polizeihubschrauber zur Unterstützung hinzugezogen.

Gegen Mitternacht wurde die Suchaktion vorerst unterbrochen.

Wir möchten uns bei allen Einsatzkräften für die vorbildliche Zusammenarbeit bedanken.
Insbesondere bei der Feuerwehr Weidenberg, welche uns unabhängig einer Alarmierung das Feuerwehrgerätehaus sowie die hiermit verbundene Infrastruktur zur Verfügung gestellt hatte. Weiterhin wurden wir dankenswerterweise durch die Feuerwehr mit Getränken und Kaffee versorgt.

Am Einsatz beteiligt waren folgende Einheiten und Organisationen:
⛑️EL Bergwacht
⛑️ELW KAT BT 12/2
⛑️Drohne FD IuK
⛑️BRK Rettungshundestaffel Bayreuth
⛑️BRK Rettungshundestaffel Hof
⛑️SEG Betreuung Bayreuth Nord
⛑️Bergwacht Fichtelgebirge
⛑️Bergwacht Bayreuth
⛑️Bergwacht Wunsiedel
⛑️Bergwacht Weissenstadt
🚓PI Bayreuth Bayreuth Land

+++ Einsatz (02/2025) für die SEG IuK mit Drohne+++📟 22.01.2025 - 13:00 Uhr📍 Stadtgebiet Bayreuth🔎 Person in WassernotNa...
24/01/2025

+++ Einsatz (02/2025) für die SEG IuK mit Drohne+++
📟 22.01.2025 - 13:00 Uhr
📍 Stadtgebiet Bayreuth
🔎 Person in Wassernot

Nachdem Passanten am vergangenen Mittwoch in der Mittagszeit eine vermutlich treibende Person im Roten Main gesichtet hatten, alarmierte die ILS Bayreuth/Kulmbach neben dem öffentlich rechtlichen Rettungsdienst auch Wasserrettungseinheiten der DLRG sowie der Wasserwacht.

Nachdem kurze Zeit später eine Jacke aus dem Main gezogen wurde, erweiterte der Einsatzleiter Rettungsdienst in Absprache mit dem Einsatzleiter der DLRG sowie der Polizei die Suchmaßnahmen.

Seitens dem Fachdienst IuK wurde die Drohne mit Wärmebildkamera nachgefordert, um den Bereich zwischen dem Nordring und Heinersreuth aus der Luft abzusuchen.
Die DLRG sowie die Wasserwacht unterstützten die Suche mittels Booten und Wasserrettern.
Die SEG Betreuung Bayreuth Mitte sowie die SEG Technik und Sicherheit Bayreuth stellten Heißgetränke sowie den Abrollcontainer Betreuung zur Verfügung, der zum Umziehen und Aufwärmen der Wasserrettungskräfte genutzt wurde.

Die Suche verlief erfolglos und der Einsatz konnte in den frühen Abendstunden beendet werden.

Am Einsatz beteiligt waren folgende Einheiten und Organisationen:
⛑️ELRD BT Mitte (SKS Ambulanz gemeinnützige GmbH)
⛑️Drohne FD IuK
⛑️BRK Wasserwacht Ortsgruppe Bayreuth
⛑️DLRG Bayreuth (DLRG KV Bayreuth e.V.)
⛑️RTW RK BT 1/71/70
🚓PI Bayreuth Bayreuth Stadt

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Ug-SanEl Stadt & Landkreis Bayreuth posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share