DEINE TIERHEILPRAXIS - Bianca Hülsmann -

  • Home
  • DEINE TIERHEILPRAXIS - Bianca Hülsmann -

DEINE TIERHEILPRAXIS - Bianca Hülsmann - Contact information, map and directions, contact form, opening hours, services, ratings, photos, videos and announcements from DEINE TIERHEILPRAXIS - Bianca Hülsmann -, Alternative & holistic health service, .
(2)

Als Tierheilpraktikerin, Tierenergetikerin und Tierkommunikatorin nutze ich ganzheitliche Methoden, um dich und dein Tier in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen.

🧡🧡🧡🧡🧡🧡"Schütze deinen Raum" Ich bekam vor ein paar Tagen diesen Satz als Impuls und habe mir Gedanken darüber gemacht, d...
06/08/2025

🧡🧡🧡🧡🧡🧡
"Schütze deinen Raum" Ich bekam vor ein paar Tagen diesen Satz als Impuls und habe mir Gedanken darüber gemacht, die ich mit euch teilen möchte.

"Schütze deinen Raum" – das ist mehr als ein gut gemeinter Ratschlag. Es ist eine Einladung, bewusst mit dir selbst umzugehen, deine Grenzen zu erkennen und sie mit Klarheit zu wahren. Dein innerer Raum ist heilig – er ist der Ort, an dem deine Gedanken entstehen, deine Gefühle lebendig werden und deine Kraft wurzelt.

In einer Welt voller Reize, Erwartungen und energetischer Überflutung ist es essenziell, dich von negativen Einflüssen bewusst abzugrenzen. Nicht jede Meinung, nicht jede Stimmung, nicht jede Energie verdient Zutritt zu deinem inneren Zuhause. Lerne, Nein zu sagen – ohne Schuldgefühle, ohne Erklärungszwang. Denn jedes Nein zu außen ist ein Ja zu dir.

Deinen Raum zu schützen bedeutet auch, deinem inneren Frieden Priorität zu geben. Es ist die Entscheidung, nicht in jedes Drama hineingezogen zu werden, nicht jede Unruhe von außen zu deiner eigenen zu machen. Frieden beginnt in dir – und er braucht deinen Schutz, deine Achtsamkeit, deine klare Ausrichtung.

Wenn du deinen Raum schützt, bleibst du in deiner Kraft. Du hörst auf, dich ständig zu verlieren, dich anzupassen oder dich zu verbiegen. Du stehst aufrecht, zentriert, in Verbindung mit deiner inneren Wahrheit. Und genau dort – in deiner Mitte – liegt deine größte Stärke.

Schütze deinen Raum. Nicht aus Angst, sondern aus Liebe zu dir selbst.

Was tust du, um deinen Raum zu schützen und in deiner Kraft und Energie zu bleiben? Und was tust du, wenn es dir einmal nicht gelingt?
🧡🧡🧡🧡🧡🧡🧡🧡

01/08/2025

✨Herzlich willkommen, Kira! 🐾
Heute startet unsere neue Auszubildende offiziell ins Team – und wir freuen uns riesig! Nach mehreren Praktika kennen wir sie schon gut und wissen: Kira bringt nicht nur Herz für Tiere mit, sondern auch ganz viel Motivation und Teamgeist. Schön, dass du jetzt fest zu uns gehörst! 💙

Eine meiner Behandlungsmethoden, mit denen ich arbeite, ist die Konstitutionstherapie in der Homöopathie für Tiere. Darü...
02/07/2025

Eine meiner Behandlungsmethoden, mit denen ich arbeite, ist die Konstitutionstherapie in der Homöopathie für Tiere. Darüber möchte ich euch heute etwas erzählen:

Die Homöopathie hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht nur in der Humanmedizin, sondern auch in der Tierheilkunde etabliert. Ein besonderer Ansatz innerhalb der homöopathischen Behandlung ist die Konstitutionstherapie, die darauf abzielt, das Tier in seiner Gesamtheit – körperlich, seelisch und energetisch – zu erfassen und zu behandeln. Gerade bei chronischen Erkrankungen, Verhaltensproblemen oder wiederkehrenden Beschwerden kann diese Methode wertvolle Dienste leisten.

---

Was ist die Konstitutionstherapie?

Die Konstitutionstherapie ist eine spezielle Form der homöopathischen Behandlung, bei der nicht nur die akuten Symptome eines Tieres behandelt werden, sondern seine gesamte körperliche und psychische Veranlagung – die sogenannte Konstitution – berücksichtigt wird. Ziel ist es, das Tier auf einer tiefen Ebene zu stärken, sodass es widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten wird und sich sein allgemeiner Gesundheitszustand nachhaltig verbessert.

---

Der ganzheitliche Blick auf das Tier

In der konstitutionellen Homöopathie wird jedes Tier als individuelles Wesen betrachtet. Dabei fließen viele Faktoren in die Mittelfindung ein:

Körperliche Merkmale: Fellbeschaffenheit, Körperbau, Krankheitsanfälligkeit, Futtervorlieben usw.

Verhalten und Charakter: Ist das Tier eher scheu, aggressiv, anhänglich oder unabhängig?

Krankheitsgeschichte: Gab es bereits chronische Beschwerden, Operationen etc. ?

Emotionale Belastungen: Veränderungen im Umfeld, traumatische Erlebnisse, Verlust des Besitzers oder eines Artgenossen.

Diese Informationen werden in einer umfassenden Anamnese zusammengetragen. Auf ihrer Basis wird ein individuelles homöopathisches Konstitutionsmittel ausgewählt, das dem Wesen und der gesundheitlichen Situation des Tieres entspricht.

---

Die Rolle des Konstitutionsmittels

Das gewählte Konstitutionsmittel soll den Organismus auf sanfte Weise anregen, seine Selbstheilungskräfte zu mobilisieren. Anders als bei einer rein symptomatischen Behandlung,, verfolgt die Konstitutionstherapie das Ziel, tiefgreifende Heilungsprozesse in Gang zu setzen.

---

Einsatzbereiche der Konstitutionstherapie

Die Konstitutionstherapie eignet sich besonders bei:

Chronischen Erkrankungen (z. B. Hautprobleme, Magen-Darm-Störungen, Atemwegserkrankungen)

Verhaltensauffälligkeiten (z. B. Angst, Aggression, Unsauberkeit bei Katzen)

Alterungsprozessen (z. B. Gelenkprobleme, Demenzerscheinungen)

Rekonvaleszenz nach Krankheit oder Operation

Auch bei Jungtieren kann die Konstitutionstherapie vorbeugend eingesetzt werden, um das Immunsystem zu stärken und eine gesunde Entwicklung zu fördern.

---

Fazit

Die Konstitutionstherapie in der Tierhomöopathie bietet einen ganzheitlichen, individuell abgestimmten Ansatz, um Tiere nicht nur symptomatisch, sondern auf einer tieferen Ebene zu behandeln. Sie kann zur Stabilisierung der Gesundheit beitragen, chronische Beschwerden lindern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern – vorausgesetzt, sie wird fachgerecht durchgeführt. Dabei steht immer das Ziel im Vordergrund, das Tier in seinem Wesen zu verstehen und als einzigartiges Lebewesen zu begleiten.

---

Hinweis: Die Anwendung homöopathischer Mittel bei Tieren sollte stets durch erfahrene Tierhomöopathen oder Tierheilpraktiker erfolgen.

Wenn du Interesse an einer Behandlung für dein Tier hast, melde dich gerne bei mir 🩷

🐕🐈‍⬛🐴

25/06/2025

⚠️ Achtung: Eichenprozessionsspinner in der Nähe unserer Praxis gesichtet! ⚠️

Oldenburger Straße / Ecke Holljestraße – direkt bei uns wurden Nester des Eichenprozessionsspinners entdeckt.

Diese unscheinbaren Raupen tragen Tausende feine Brennhaare, die hochgiftig sind – für Menschen und Tiere gleichermaßen.

🧍 Symptome bei Hautkontakt beim Menschen:

– Juckreiz, Rötung, Quaddeln
– Bindehautentzündung, Augenreizungen
– Reizhusten, Atemnot
– In seltenen Fällen: allergische Reaktionen

🐶 Für Hunde besonders gefährlich:

– Maulkontakt (z. B. Fressen/Schnüffeln):
 → Schwellungen, Speichelfluss, Atemnot, Entzündungen bis hin zum Gewebezerfall
– Hautkontakt (z. B. Raupe seilt sich auf den Hund ab):
 → Hautentzündungen, Juckreiz, Fellverlust, Brennhaare im Fell
 → Beim Lecken: Gift gelangt in die Schleimhäute!

📍 Haltet euch und eure Hunde von betroffenen Bäumen fern – anleinen, besonders bei Spaziergängen in der Nähe von Eichen!

🧤 Sollte ein Tier Symptome zeigen, fasse es nur mit Handschuhen an, um selber nicht mit den Brennhaaren in Kontakt kommen zu kommen.

📸 Auf dem Bild seht ihr ein Nest, wie es aktuell an der Oldenburger Straße entdeckt wurde.

‼️ Bei Verdacht oder Symptomen: sofort zum Tierarzt oder Arzt gehen!

👉 Bitte teilt diesen Beitrag – die Gefahr wird oft unterschätzt.












10/04/2025

Librela: Paranoia, schlechter Journalismus, mal wieder Social-Media-Hysterie

Von Ralph Rückert, Tierarzt

Diesen Artikel schreibe ich gegen meinen Willen und wirklich nur auf vielfachen Wunsch von Leserinnen und Lesern! Ich habe eigentlich überhaupt keinen Bock auf das Thema, weil ich dabei automatisch „Brandolinis Gesetz“, also dem „Bu****it-Asymmetrie-Prinzip“ zum Opfer falle.

„The amount of energy needed to refute bu****it is an order of magnitude bigger than to produce it.” („Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“)

Das mit dem Bu****it bezieht sich in diesem Fall auf den in meinen Augen sowohl wissenschaftlich als auch journalistisch unglaublich schwachen Zeitungsartikel eines Friedemann Diederichs mit dem Titel „Ein tödliches Wundermittel macht Hundebesitzern Angst“, der vor einigen Wochen in irgendeiner Regionalzeitung erschienen ist. Dieser Artikel scheint wohl der Anlass dafür zu sein, dass ich gerade jeden Tag mehrere PNs bekomme, die mich nach meiner Meinung zu dem Präparat „Librela“ (Wirkstoff Bedinvetmab, Hersteller Zoetis) fragen.

Gut, wenn ich ausschließlich meine aus vielhundertfacher Anwendung des Präparats gewonnenen Erfahrungen kundtun soll: Es hat nicht allen, aber den meisten Hunden, denen wir Librela wegen ihrer Osteoarthritis-Schmerzen verabreicht haben, sehr befriedigend geholfen. Wirklich nennenswerte Nebenwirkungen haben wir dabei nicht erlebt, von unerklärlichen Todesfällen ganz zu schweigen. Nach allem, was ich weiß – und ich kann im Gegensatz zu dem oben genannten Journalisten Zulassungsunterlagen, Fachinformationen und Arzneimittelagentur-Meldungen nicht nur lesen, sondern auch verstehen – kombiniert mit meinen persönlichen Erfahrungen halte ich Librela für ein vergleichsweise sicheres Präparat, das ich zum Beispiel seinerzeit auch meinem eigenen Hund gegen Ende seiner Lebensspanne mit gutem Erfolg verabreicht habe und unter den gleichen Voraussetzungen auch wieder verabreichen würde.

Natürlich gibt es auch zu Librela und seiner angeblichen Gefährlichkeit lautstarke Social-Media-Gruppen. Das Grundproblem ist immer das gleiche, ob nun bei den Leuten in solchen Gruppen oder bei Journalisten wie diesem Herrn Diederichs: Das Gehirn vieler Menschen scheint mit dem Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität einfach nicht klar zu kommen! Daran lässt sich meiner Erfahrung nach auch nicht viel ändern, weshalb es viele von uns auch gar nicht mehr versuchen.

Trotzdem – und so einfach wie möglich - erneut: Egal, was da in so einem Artikel oder auf Facebook für Todesfälle in irgendeinem zeitlichen Zusammenhang mit Librela-Injektionen berichtet werden, ohne pathologische Untersuchung, die eine definitive Kausalität beweist, bringt das rein gar nix. Ganz, ganz einfaches und hoffentlich für alle verständliches Beispiel: Vor einem halben Jahr habe ich ein neues Hüftgelenk bekommen. Das ist heutzutage ein Routineeingriff, aber auch nicht unbedingt von Pappe, also schon eine recht große OP. Wäre ich nun fünf Tage nach der Operation plötzlich mit einem Hirnschlag umgefallen, würden die entsprechenden Leute natürlich sofort sagen: Siehste, hätte er mal besser die Zähne zusammengebissen und mit seiner kaputten Hüfte weiter gelebt! Jetzt isser tot wegen seiner OP!

Was diese Leute aber nicht wüssten: Ich habe neben meiner Hüftgelenkarthrose seit einigen Jahren auch gelegentliches Vorhofflimmern. Patienten mit diesem Krankheitsbild müssen immer eine Gerinnselbildung in den Herzvorhöfen und damit ein deutlich erhöhtes Risiko für Hirnschläge fürchten, weshalb sie auch blutgerinnungshemmende Dauermedikamente bekommen, die das verhindern sollen. Wäre ich also eine Woche nach meiner OP tot umgefallen, wäre zwar ein kausaler Zusammenhang mit dem Eingriff selbst möglich gewesen; viel wahrscheinlicher aber wäre ein Zusammenhang mit meinem Vorhofflimmern gewesen. Davon abgesehen können 65jährige Menschen (genau so wie 13jährige Hunde) wegen einer Vielzahl von Ursachen spontan versterben. Nur eine pathologische Untersuchung hätte die Frage nach der wirklichen Ursache meines plötzlichen Todes beantworten können. Solche Untersuchungen finden in der Tiermedizin leider meist nicht statt.

Librela wird entsprechend seinem Anwendungszweck zu einem überwiegenden Prozentsatz an schon ältere Hunde verabreicht. Ältere Hunde haben, ebenso wie ältere Menschen, häufig nicht nur eine Baustelle im Körper. Wie wir Mediziner:innen immer sagen: Jeder hat ein Recht auf zwei Krankheiten! Es kann also in jedem alten Hund, der wegen seiner Gelenkschmerzen Librela bekommt, eine damit überhaupt nicht verknüpfte und eventuell bis dahin gar nicht bekannte Problematik nur darauf warten, dass sie zuschlagen kann. Im Fachsprech wird sowas als Komorbidität bezeichnet. Alte Menschen und Tiere können sogar multimorbide sein, also unter einigen voneinander abgrenzbaren Krankheitsbildern gleichzeitig leiden. Daraus folgt, wie schon erwähnt: Ohne pathologische Untersuchung eines Patienten, der verdachtsweise im Zusammenhang mit der Verabreichung von Librela verstorben ist, ist eben dieser Zusammenhang einfach weder bewiesen noch ausgeschlossen!

Niemand bei klarem Verstand bestreitet, dass Medikamente, die deutliche gewünschte Wirkungen erzielen, meist auch unerwünschte Nebenwirkungen haben. Damit muss die Medizin immer schon leben und umgehen. Wir alle tun das, und zwar routinemäßig! Wer von uns schmeißt bei Kopfweh, Zahnschmerzen und diversen anderen Wehwehchen nicht mal schnell Aspirin, Paracetamol oder Ibuprofen ein, obwohl auch diese so weit verbreiteten und leicht erhältlichen Medikamente ein ganz erhebliches Potenzial für schwere Nebenwirkungen haben?

Natürlich hat Librela ebenfalls unerwünschte Nebenwirkungen! Eventuell hat es auch welche, die extrem selten auftreten und trotz weltweit zigmillionenfacher Anwendung immer noch nicht bekannt oder endgültig geklärt sind. Für solche Fragestellungen gibt es das Konzept der Pharmakovigilanz. Sowohl Patient:innen als auch Mediziner:innen sind gefordert, einen Verdacht auf eine bisher unbekannte Nebenwirkung an den Hersteller oder andere zuständige Stellen zu melden. Dieses Konzept hat sich sehr gut bewährt. Also ist die richtige Herangehensweise bei solchen Vorfällen, erstens – wenn irgendwie möglich – eine pathologische Untersuchung zu ermöglichen und zweitens den Verdacht auf unerwünschte Wirkungen entweder selber oder über die Tierarztpraxis des Vertrauens zu melden.

Nicht richtig ist es dagegen, sich ohne irgendeinen Beweis eines kausalen Zusammenhangs in die entsprechenden paranoiden Social-Media-Gruppen zu begeben, um möglichst viele andere Leute zu verunsichern und Hunde, die von einer Therapie mit Librela deutlich profitieren könnten, davon abzuhalten. Nicht richtig ist es für Journalisten, die ihren Berufsethos hoch halten und weiter als seriös gelten wollen, einfach mal schnell einen dreist rufschädigenden Artikel rauszuhauen, ohne die dafür notwendigen wissenschaftlichen Basics auch nur ansatzweise recherchiert und verstanden zu haben.

Eine befreundete Kollegin hat die Librela-Situation neulich sehr treffend zusammengefasst:

„Ein paar Möchtegern-Spezialisten, die meinen, sie hätten den Gipfel der Weisheit erklommen, sich in Wahrheit aber nur auf dem Mount Stupid der Dunning-Kruger-Kurve befinden, zwingen eine Firma dazu, wortreich und mit zig Veröffentlichungen bewaffnet, die Wahrheit zu vertreten. Diese Gleichmacherei von Laien auf der einen Seite und einer Fülle von Wissenschaft sowie 20 Millionen ohne wesentliche Nebenwirkungen angewendetes Medikament auf der anderen Seite ist eigentlich kaum auszuhalten.“

Bleiben Sie mir gewogen, bis bald, Ihr

Ralph Rückert

Bildquelle: Screenshot Facebook

© Ralph Rückert
Sie können jederzeit und ohne ausdrückliche Erlaubnis auf diesen Artikel verlinken oder ihn auf Facebook teilen. Jegliche (auch teilweise) Vervielfältigung oder Nachveröffentlichung, ob in elektronischer Form oder im Druck, ist untersagt und kann allenfalls ausnahmsweise mit schriftlich eingeholtem Einverständnis erfolgen. Zuwiderhandlungen werden juristisch verfolgt. Genehmigte Nachveröffentlichungen müssen den jeweiligen Artikel völlig unverändert lassen, also ohne Weglassungen, Hinzufügungen oder Hervorhebungen. Eine Umwandlung in andere Dateiformate wie PDF ist nicht gestattet. In Printmedien sind dem Artikel die vollständigen Quellenangaben inkl. meiner Homepage beizufügen, bei Online-Nachveröffentlichung ist zusätzlich ein anklickbarer Link auf meine Homepage oder den Original-Artikel im Blog nötig.

24/03/2025

Pequeña bekommt Unterstützung für ihre Atemwege durch Inhalation von Sole. Die Lunge wird befeuchtet und ganz nebenbei tun wir dabei auch noch etwas Gutes für ihre Haut und ihr Immunsystem. Eine tolle Sache, der Sole-Anhänger! Direkt nach der ersten Bedampfung war ein Energieschub bei Pequeña zu bemerken, die in den letzten Wochen Probleme mit Heustaub entwickelt hatte. Ich bin happy, dass es ihr nun besser geht 💛💛💛

Möchtet ihr das ausprobieren? Meldet euch bei Sole Horse , dort werdet ihr kompetent und freundlich beraten.

❗Memo an dich: unterstütze dein Pferd im Fellwechsel❗Die Temperaturen werden wärmer und du freust dich, wie jeder Reiter...
09/03/2025

❗Memo an dich: unterstütze dein Pferd im Fellwechsel❗

Die Temperaturen werden wärmer und du freust dich, wie jeder Reiter, endlich wieder los legen zu können.. Doch leider möchte dein Pferd am Liebsten nur dösen und es gaaaanz langsam angehen lassen. Warum ist das so?

Pferde sind darauf eingestellt, der Jahreszeit entsprechend mehr oder weniger Fell auszubilden.

Im Herbst, aber auch im Frühjahr, wechselt dein Pferd sein vollständiges Haarkleid. Wenn man bedenkt, wie viel Fell vor allem im Frühjahr abgeworfen wird, so kann man sich vorstellen, wie viel Energie dazu aufgewendet werden musste, es zu produzieren. Kein Wunder also, wenn deinem Pferd eher nach chillen ist, als nach irgendwelchen Aktivitäten.

Was kannst du neben regelmäßigem Putzen und einer angepassten Fütterung mit ausreichend Mineralien und Spurenelementen tun, um deinem Pferd den Fellwechsel zu erleichtern?

Mit meinen Behandlungsmethoden unterstütze ich dein Pferd im Fellwechsel, indem ich für einen ungehinderten Energiefluss sorge. Blockaden, die u.a. ursächlich für evtl. gesundheitliche Probleme während des Fellwechsels sind, werden gelöst, die Selbstheilungskräfte werden angeregt, das Immunsystem wird gepusht. Melde dich gerne für einen Termin.

Ein tolles Messe-Wochenende geht zuende. Danke für eure Besuche, euer Interesse, gute Gespräche, neue Kontakte mit Kolle...
02/03/2025

Ein tolles Messe-Wochenende geht zuende. Danke für eure Besuche, euer Interesse, gute Gespräche, neue Kontakte mit Kollegen und anderen Ausstellern. Und ein besonderes Dankeschön an die, dich mich so unterstützt haben: meinem Mann Olaf 💝, meinem Nachbarn Ali für den Messestand 💝, meinen tollen Kolleginnen für Bilder und Videos 💝 und Alexa... meinem "Work-Bestie" 💝

01/03/2025

Das sind wir 💞 Eine kurze Vorstellung der Behandlungsmöglichkeiten.

Heute und Morgen in der Wandelhalle Bad Zwischenahn: "Hund, Pferd & Meer". Wir freuen uns auf euch!

27/02/2025

Der Alterscheckup bei Hunden und Katzen ist sehr wichtig, um höhere Kosten zu vermeiden und schlimmere Krankheitsverläufe vorbeugen zu können!

Bei weiteren Fragen meldet euch gerne bei uns 😊

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when DEINE TIERHEILPRAXIS - Bianca Hülsmann - posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to DEINE TIERHEILPRAXIS - Bianca Hülsmann -:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share