
12/05/2023
Am Mittwoch 10.5. zum "Ambulanztag" im waren wir (Lisa S. und Michael Sch.) mit Blumen und Karten im Gepäck in der Charité. Mal Danke sagen für Alles vom Patientenbeirat. In der Ambulanz (rechte Glastür) geschäftiges Treiben. Eine Patientin im Empfangsbereich; Schwester Klaudia rief gerade die nächste zur Lungenfunktion; vor den Arztzimmern im Wartebereich saßen Patienten teilweise mit Eltern. Natürlich waren wir unangekündigt und klopften bei der Ambulanzleiterin Frau Spindler, übergaben unseren Strauß und sagten unser Sprüchlein. Vielen Dank an das ganze Team.
Eine Glastür weiter ist die CF-Station. Auch hier ist was los. Frau Frede, die Ernährungsberaterin im Gespräch. Hinten im Flur eine große Gruppe: Mittwochs ist Visite. Verstärkt durch einige Studierende. Wir gehen, ohne zu stören ins Schwesternzimmer. Hallo... wir sollen aber unbedingt auch ins Leitungsbüro, da bedankt sich selten jemand. Schwester Andrea ist da. Auf dem PC ein riesiger bunter Dienstplan. Danke für alles. Und bis zum nächsten Treffen mit dem Patientenbeirat im Juni. Auf den Rückweg treffen wir die freundliche Reinigungskraft. Wir grüßen uns wie immer. Beim Schreiben fällt mir auf, dass ich Ihren Namen gar nicht kenne. Beim nächsten Mal frage ich.
Eigentlich war ich gerade erst da. Mein mittlerweile schon volljähriges Kind war erst stationär und hatte an diesem Mittwoch dann den vorletzten Tag Heim-IV. Und erst Montag musste da auch mal schnell ein Problem telefonisch geklärt werden und das lief so: Moment bleiben sie dran, ich frag den Doc. 1 Minute später wussten wir Bescheid.
Wenn man schon mal da ist... meine Mitstreiterin hatte auch noch was zu klären und wir verabschiedeten uns.
Ein Krankenhaus ist kein Sehnsuchtsort. Aber es könnte VIEL schlimmer sein.
Vielen Dank für die gute Betreuung das ganze Jahr, auch an die Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiterin, Physiotherapie und Psychologinnen.
Mukoviszidose Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. Mukoviszidose e.V. Mukoviszidose-Ambulanz der Charité am CVK