Unfallchirurgie Universitätsmedizin Rostock

  • Home
  • Unfallchirurgie Universitätsmedizin Rostock

Unfallchirurgie Universitätsmedizin Rostock Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Unimedizin Rostock. Hier bekommen sie Einblicke in unseren spannenden Alltag.👷🏼🛠

Facharzt Manuel Matthis nahm vom 24.-25.06. an einem besonderen Lehrgang zur chirurgischen Versorgung von Becken- und Ac...
22/07/2025

Facharzt Manuel Matthis nahm vom 24.-25.06. an einem besonderen Lehrgang zur chirurgischen Versorgung von Becken- und Acetabulumfrakturen im Cadlab cologne in Köln teil. Mit Referenten aus Deutschland, Spanien und dem Vereinigten Königreich sowie Teilnehmern aus 7 Ländern fand ein munterer Meinungsaustausch statt. Es wurden Zugangswege und Versorgungsarten nicht nur theoretisch besprochen und diskutiert, sondern auch praktisch an Körperspenden geübt.

Am 18.06. war es wieder soweit: der jährliche Firmenlauf stand an und wir waren mit 4 Teams am Start! Die Herrenteams Sc...
25/06/2025

Am 18.06. war es wieder soweit: der jährliche Firmenlauf stand an und wir waren mit 4 Teams am Start! Die Herrenteams Schockraum OpeRUNtiv, Frakturjäger und Die schnellenden Finger sowie das Frauenteam Blondexpress erreichten hierbei respektable Platzierungen. Auch für das obligate isotonische Getränk war Zeit.

Grüzi miteinand! Aus dem verschneiten Davos grüßt unsere Fachärztin Franziska Solf aus 1560m über Meeresspiegel. Hier fi...
05/12/2024

Grüzi miteinand! Aus dem verschneiten Davos grüßt unsere Fachärztin Franziska Solf aus 1560m über Meeresspiegel. Hier finden aktuell die diesjährigen Davos courses der AO statt, wobei sich in der ersten Woche 573 Teilnehmer und 182 Referenten aus 67 Ländern trafen. Im Rahmen dessen besuchte sie vom 01.-04.12. den deutschsprachigen AO Trauma Masters Kurs, welcher sich an erfahrene Traumatologen wendet, die ihr Wissen und ihre Fertigkeiten vertiefen wollen. Hier wurden verschiedene fortgeschrittene Frakturversorgungen durch Experten dargestellt sowie Strategien zu Vermeidung und Management von Komplikationen erarbeitet. Ausserdem wurden am anatomischen Präparat anspruchsvolle Zugangswege zur oberen Extremität und am Kunstknochen Osteotomien der unteren Extremität trainiert. Und natürlich fand sich auch Zeit für ein Käsefondue!

Diese Woche sind wir vom 04.-06.11. auf dem 4. Berliner AO Trauma blended Kurs I vertreten. Dieses Kursprinzio richtet s...
05/11/2024

Diese Woche sind wir vom 04.-06.11. auf dem 4. Berliner AO Trauma blended Kurs I vertreten. Dieses Kursprinzio richtet sich in erster Linie an Ärzte im ersten Abschnitt der unfallchirurgischen Weiterbildung und vermittelt Grundprinzipien und aktuelle Konzepte in der Behandlung von Verletzungen unter Berücksichtigung neuester Techniken. Unser Klinikdirektor Prof.Dr. Sven Märdian begleitet den Kurs als Teil der wissenschaftlichen Leitung sowohl mit Vorträgen als auch bei praktischen Übungen. Bei diesen wird er unterstützt von Oberarzt Dr. Ingmar Rinas und Facharzt Dr. Lennart Schleese, die als Instruktoren den Teilnehmenden mit Rat und Tat zur Seite stehen. Im Teilnehmerfeld vertreten sind wir mit Assistenzarzt Georg Schwefel, der sich hier neue Techniken und Kenntnisse aneignet.

Wir gratulieren! Assistenzärztin Dr.med. Angelina Garkisch hat vergangene Woche am 64. Kongress der Deutschen Gesellscha...
12/10/2024

Wir gratulieren! Assistenzärztin Dr.med. Angelina Garkisch hat vergangene Woche am 64. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie teilgenommen, der vom 10.-12.10. in Hannover stattfand. Hier stellte sie im Rahmen eines Postervortrages ihre Forschungsarbeit zum Anteil von Fingern, Daumen und Handfläche an der Griffkraft von Diabetikern vor und konnte damit den 1. Posterpreis mit nach Rostock bringen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Am 18.09.2024 waren wir Gastgeber für die AO Trauma Roadshow für Studierende. In Zusammenarbeit mit der   und unter der ...
18/09/2024

Am 18.09.2024 waren wir Gastgeber für die AO Trauma Roadshow für Studierende. In Zusammenarbeit mit der und unter der Organisation von Assistenzärztin Dr.med. Angelina Garkisch und Klinikdirektor Prof. Dr.med. Sven Märdian konnten Studierende an vier Stationen unter der Anleitung erfahrener Kollegen selbst Hand anlegen. Neben einer Nahtstation und einer Diagnostikstation mit Ultraschallgerät konnten am Kunstknochen die Frakturreposition sowie die Prinzipien des Fixateur externe sowie der Plattenosteosynthese erlernt und ausprobiert werden. Auch für einen Besuch unseres Heliports mit Gruppenfoto und Aussicht auf das Ostseestadion fand sich Zeit. Ein weiterer Termin für Norddeutschland wird am 18.10.2024 an der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf stattfinden.

Unter unserem neuen Chefarzt, Prof. Dr.med. Sven Märdian haben wir ein neues interdisziplinäres und interprofessionelles...
09/09/2024

Unter unserem neuen Chefarzt, Prof. Dr.med. Sven Märdian haben wir ein neues interdisziplinäres und interprofessionelles Fortbildungsprogramm begonnen: ISTEP - interdisciplinary stepwise training for enhanced professionalism. Dahinter verbirgt sich ein Programm, welches einen systematischen und schrittweisen Zugang zu einzelnen Operationen vermittelt. Hierbei erlernt und trainiert das OP-Team die Eingriffe gemeinsam von den theoretischen und anatomischen Grundlagen über die Übung am Kunstknochen bis hin zur praktischen Anwendung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Anatomie. Im September sind wir mit der Plattenosteosynthese der Humeruskopffraktur gestartet und werden uns so schrittweise den häufigsten Techniken der Unfallchirurgie widmen. dieknochenhandwerker

15. Firmenlauf in Rostock, und wir waren dabei! Unter den 999 Teams aus Rostocker Firmen und den 63 Teams der UMR waren ...
27/06/2024

15. Firmenlauf in Rostock, und wir waren dabei! Unter den 999 Teams aus Rostocker Firmen und den 63 Teams der UMR waren auch unsere Kollegen Dr. Guido Schröder, Dr. Liane Stilp, Max Bernard und Studentin Jana Flöttmann. Zusammen erreichten die vier einen fantastischen 52. Platz in einer äußerst respektablen Zeit von 1:04:59h. Wir sind sehr stolz auf euch! Auch wenn wir dieses Jahr verletzungs- und krankheitsbedingt nur eine Staffel entsenden konnten, sind wir jetzt schon heiß aufs nächste Jahr.

Liebe Studierende: save the date! Am 18.09.2024 findet ab 12:30Uhr erstmals bei uns die AO Roadshow statt. Diese Veranst...
26/06/2024

Liebe Studierende: save the date! Am 18.09.2024 findet ab 12:30Uhr erstmals bei uns die AO Roadshow statt. Diese Veranstaltung ist speziell für euch konzipiert, wobei hier selbst Hand angelegt wird, um Techniken zur Frakturreposition, Osteosynthese und Fixateuranlage am Kunstknochen auszuprobieren und zu erlernen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt! Die Anmeldung erfolgt über die AO an die Emailadresse auf dem zweiten Slide. Wir freuen uns auf euch!

Als alternative Versorgungsmöglichkeit neben einer herkömmlichen Schaftprothese bieten wir Ihnen ein Versorgungskonzept ...
30/03/2023

Als alternative Versorgungsmöglichkeit neben einer herkömmlichen Schaftprothese bieten wir Ihnen ein Versorgungskonzept mittels eines transcutanen osseointegrierten Prothesensystems (TOPS) an. Hierbei handelt es sich um eine knochengeführtes Implantat (Metallstiel), welches operativ eingesetzt und über einen Weichteildurchtritt durch die Haut nach außen geleitet wird. Hieran wird dann die Exoprothetik (Kniegelenks-, Unterschenkel-, Fußprothese) angedockt. TOPS erlauben eine volle Bewegungsfreiheit des Stumpfes in allen Ebenen.

Der Stumpf wird nicht in eine vorgegebene Form gezwungen und kann seine muskuläre Kraft frei entfalten. Hautreizungen durch Passungenauigkeiten des Schaftes, Reibung, Schweiß u. a m. werden vermieden, wodurch ein ungestörter Tragekomfort der Prothese ermöglicht wird.

Durch unsere Sprechstunde garantieren wir eine kontinuierliche Betreuung der Patienten während und vor allem auch nach durchgeführter Amputation. Wir sind Ansprechpartner für alle Probleme rund um den Amputationsstumpf und beraten Sie gerne.

Die Arbeit als Krankenpflegerin und Krankenpfleger ist nicht einfach, dafür aber umso vielseitiger. Neben der Wundversor...
08/02/2023

Die Arbeit als Krankenpflegerin und Krankenpfleger ist nicht einfach, dafür aber umso vielseitiger. Neben der Wundversorgung, dem Verabreichen von Medikamenten und weiteren medizinischen Aufgaben ist es vor allem der Umgang mit den Patienten und Patientinnen, der den Beruf so außergewöhnlich macht.

Ein helfendes Wort, eine haltende Hand und ein warmes Lächeln gehören für uns zum täglichen Dienst dazu.

Vom 31.01.-02.02. traf sich die Elite der europäischen Sportmedizin zum 8. UEFA medical symposium auf dem dfb-Campus im ...
06/02/2023

Vom 31.01.-02.02. traf sich die Elite der europäischen Sportmedizin zum 8. UEFA medical symposium auf dem dfb-Campus im Frankfurt/Main. Mit dabei: Oberarzt dr. Martin randow und die Fachärzte dr. Lennart Schleese und Franziska Solf, die hier ihre Kenntnisse in der Betreuung von Leistungssportlern auf den neuesten Stand brachten und neue Kontakte knüpften.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Unfallchirurgie Universitätsmedizin Rostock posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram