Fachausbildung Yogatherapie

  • Home
  • Fachausbildung Yogatherapie

Fachausbildung Yogatherapie Fachausbildung Yogatherapie Die Fachausbildung versteht sich als Grundausbildung für YogatherapeutInnen.

Ihr Ziel ist es, Menschen zu qualifizieren, mit Kundalini Yoga therapeutisch zu arbeiten. Ihre Grundhaltung ist geprägt von dem Wissen, dass jeder Mensch alle Ressourcen in sich trägt, um sich als gesunde, schöpferische Persönlichkeit zu entfalten. Mit Achtsamkeit und Respekt schaffen wir in der Yogatherapie Bedingungen, in denen Körper, Seele und Bewusstsein gleichermaßen heilen und wachsen können. Dabei verstehen wir die therapeutische Anwendung des Kundalini Yoga sowohl präventiv als auch therapeutisch. Wir lehren psychische Aspekte ebenso fundiert wie körperliche. Angehende YogatherapeutInnen bilden wir darin aus, individuell eingestimmt auf die Bedürfnisse der KlientInnen einzugehen und mit ihnen therapeutisch zu arbeiten. Die therapeutische Arbeit mit Gruppen, die ein gemeinsames Thema oder eine Diagnose teilen ist ein weiterer Bestandteil der Fachausbildung. Yogi Bhajan hat einen reichen Schatz an Wissen und Heilmethoden hinterlassen – wir vermitteln dies als praktisches Handwerkszeug und erforschen die therapeutische Wirksamkeit. Kriyas und Meditationen zu durchdringen und tiefergehendes Wissen über die subtilen Effekte zu vermitteln, ist uns ein zentrales Anliegen. Yogatherapie ist eine ideale Antwort auf die komplexen Herausforderungen unserer Zeit. Die AusbildungsteilnehmerInnen werden befähigt, sowohl im Einzel-Setting als auch in Gruppen, therapeutisch mit dem Handwerkszeug des Yoga zu arbeiten. Alle Yogalehrenden werden über die Vertiefung ihres yogischen Wissens und durch ihre erweiterte Beratungskompetenz ihren eigenen Unterricht differenzierter und fundierter gestalten können.

Der Workshop hochSensibilität: herausfordernd & facettenreich Der Workshop gibt Raum, das Thema der Hochsensibilität und...
31/10/2025

Der Workshop hochSensibilität: herausfordernd & facettenreich
 
Der Workshop gibt Raum, das Thema der Hochsensibilität und die eigenen Erfahrungen damit in wertschätzender Atmosphäre zu betrachten und öffnet die Möglichkeit, nachhaltige Strategien kennen zu lernen, um mit deinen eigenen Herausforderungen in deinem Alltag achtsam und rücksichtsvoll umgehen zu können.
 
Bei jedem zeigt sich Hochsensibilität unterschiedlich, und so sind auch die Wege, die wir für uns wählen, unterschiedlich. In diesem Workshop kannst du dein Blickfeld erweitern und dich und deine Erfahrungen im Austausch mit anderen reflektieren und tiefer und neu kennenlernen.
 
Der Workshop ist offen für alle Menschen, die das Thema hoher Sensibilität anspricht: ob als selbst betroffene oder befreundete/angehörige Person.
Die Teilnahme ist mit und ohne Yoga-Erfahrung möglich.
 
 
 
Weitere Infos & Anmeldung
 
Marja Aurin
0 (049) 176 978 09 636
aurin.life.essence@gmail.com
https://www.aurin-life-essence.com

Am Sonntag früh werden die Uhren umgestellt. Das führt bei manchen Menschen zu Einschlafschwierigkeiten Kennst du das, d...
25/10/2025

Am Sonntag früh werden die Uhren umgestellt. Das führt bei manchen Menschen zu Einschlafschwierigkeiten Kennst du das, du liegst im Bett, bereit einzuschlafen und dein Körper und Geist finden einfach nicht zur Ruhe ? 🛏️Heute haben wir für dich eine Übung die deine Schlafqualität verbessern kann, wichtig du solltest sie eine zeitlang praktizieren , um eine hilfreiche Wirkung zu erzielen. Viel Erfolg und entspannten Schlaf 😴wünschen wir dir 💫. Atemübung zum besseren Einschlafen
Verlängerte Ausatmung
So geht’s:
Legen Sie sich entspannt in Rückenlage (Shavasana). Hände locker auf den Bauch legen. Atmen Sie tief in den Bauch ein (ca. 4 Sekunden) und anschließend bewusst länger aus (ca. 8 Sekunden) – genrell gilt: doppelt so lang einatmen als auszuatmen (oder auf jeden Fall kürzer ein und länger ausatmen)
Fokus: Spüren Sie, wie die Atemluft in den Bauch strömt, ohne Druck oder Anstrengung.
Wirkung:
• Aktivierung des Parasympathikus:
Durch die verlängerte Ausatmung wird der Vagusnerv stimuliert. Dieser ist Teil des Parasympathikus, der für Entspannung, Regeneration und Schlaf zuständig ist.
• Beruhigung des Nervensystems:
Herzschlag und Blutdruck sinken, die Herzfrequenzvariabilität (HRV) steigt. Das Nervensystem wechselt vom „Kampf- oder Fluchtmodus“ (Sympathikus) in den Ruhe- und Erholungsmodus.
• Reduktion von Stresshormonen:
Der Stresshormonspiegel kann sinken, während sich ein Gefühl von innerer Ruhe ausbreitet.
• Förderung der Schlafqualität:
Das Einschlafen wird erleichtert, Ein- und Durchschlafstörungen können sich verbessern.
• Weitere Wirkungen:
o verbessert die Konzentration auf den Moment (Achtsamkeit)
o kann innere Unruhe, Grübeln und Angstgefühle mildern
o unterstützt die Regeneration des Immunsystems durch besseren Schlaf
Tipp: 5–10 Minuten vor dem Schlafengehen regelmäßig üben – der Körper speichert diese Routine und findet schneller in den Entspannungsmodus.

Bhramari – die Bienenatmung 🐝
Eine sehr wirksame Pranayamaübung, wenn der Kopf „voll“ ist und die Gedanken keine Ruhe ge...
17/10/2025

Bhramari – die Bienenatmung 🐝

Eine sehr wirksame Pranayamaübung, wenn der Kopf „voll“ ist und die Gedanken keine Ruhe geben.

So geht sie:

1. Setze dich bequem und aufrecht hin.
2. Schließe die Augen und lege die Finger in Shanmukhi-Mudra:
Shanmukhi-Mudra: Sanskrit: („Geste des sechsfachen Gesichts“) ist eine yogische Handgeste, die die sechs Tore der Wahrnehmung – die beiden Augen, die beiden Ohren, die Nase und den Mund – symbolisch verschließt um die Sinne nach innen zu führen.

So wird sie gemacht:

◦ Daumen verschließen sanft die Ohren

◦ Zeigefinger auf die Augenlider

◦ Mittelfinger an die Seiten der Nase (ohne sie zuzudrücken)

◦ Ringfinger oberhalb der Lippen

◦ kleine Finger unterhalb der Lippen

◦ Atme tief ein.

3. Beim Ausatmen lasse einen sanften Summton entstehen – wie eine Biene. Spüre, wie die Vibration den Kopf-und Brustraum erfüllt.
4. Wiederhole 5–7 Runden.
Wirkung:

• Beruhigt sofort einen „vollen Kopf“
• Löst innere Anspannung und Stress
• Schafft Klarheit und Fokus
• Fördert tiefe Entspannung und Regeneration
Tipp: Übe in einem ruhigen Raum – schon wenige Minuten reichen, um das Gedankenkarussell zu stoppen.

Probier’s gleich aus und erzähle uns, wie es dir danach geht. Wir freuen uns über deinen Beitrag in den Kommentaren.

Wenn du mehr über Kundalini Yoga oder die Fachausbildung Yogatherapie erfahren möchtest, schau bei uns im Profil vorbei oder besuche unsere Webseite www.yoga-als-therapie.de.

Wir freuen uns auf dich! 🙏🏻

𝐀𝐭𝐞𝐦ü𝐛𝐮𝐧𝐠 𝐳𝐮𝐦 𝐛𝐞𝐬𝐬𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐄𝐢𝐧𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐟𝐞𝐧 𝐕𝐞𝐫𝐥ä𝐧𝐠𝐞𝐫𝐭𝐞 𝐀𝐮𝐬𝐚𝐭𝐦𝐮𝐧𝐠Hast du Schwierigkeiten nachts zur Ruhe zu kommen? Die verlänger...
28/09/2025

𝐀𝐭𝐞𝐦ü𝐛𝐮𝐧𝐠 𝐳𝐮𝐦 𝐛𝐞𝐬𝐬𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐄𝐢𝐧𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐟𝐞𝐧 𝐕𝐞𝐫𝐥ä𝐧𝐠𝐞𝐫𝐭𝐞 𝐀𝐮𝐬𝐚𝐭𝐦𝐮𝐧𝐠

Hast du Schwierigkeiten nachts zur Ruhe zu kommen? Die verlängerte Ausatmung kann dir dabei helfen, besser einzuschlafen!

So gehts:

Legen Sie sich entspannt in Rückenlage (Shavasana). Hände locker auf den Bauch legen. Atmen Sie tief in den Bauch ein (ca. 4 Sekunden) und anschließend bewusst länger aus (ca. 8 Sekunden) – generell gilt: doppelt so lang einatmen als auszuatmen (oder auf jeden Fall kürzer ein und länger ausatmen)

Fokus: Spüren Sie, wie die Atemluft in den Bauch strömt, ohne Druck oder Anstrengung.

Wirkung:
Aktivierung des Parasympathikus:
Durch die verlängerte Ausatmung wird der Vagusnerv stimuliert. Dieser ist Teil des
Parasympathikus, der für Entspannung, Regeneration und Schlaf zuständig ist.
Beruhigung des Nervensystems:
Herzschlag und Blutdruck sinken, die Herzfrequenzvariabilität (HRV) steigt. Das Nervensystem wechselt vom „Kampf- oder Fluchtmodus“ (Sympathikus) in den Ruhe- und Erholungsmodus.

Reduktion von Stresshormonen:
Der Stresshormonspiegel kann sinken, während sich ein Gefühl von innerer Ruhe ausbreitet.

Förderung der Schlafqualität:
Das Einschlafen wird erleichtert, Ein- und Durchschlafstörungen können sich verbessern.

Weitere Wirkungen:
- verbessert die Konzentration auf den Moment (Achtsamkeit)
- kann innere Unruhe, Grübeln und Angstgefühle mildern
- unterstützt die Regeneration des Immunsystems durch besseren Schlaf
Tipp: 5–10 Minuten vor dem Schlafengehen regelmäßig üben – der Körper speichert diese Routine und findet schneller in den Entspannungsmodus.

Wie gefällt dir die Atemübung? Teile mit uns gerne deine Meinung oder deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Wenn du mehr über Kundalini Yoga oder die 𝐅𝐚𝐜𝐡𝐚𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐘𝐨𝐠𝐚𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞 erfahren möchtest, schau bei uns im Profil vorbei oder besuche unsere Webseite www.yoga-als-therapie.de.

Wir freuen uns auf dich! 🙏🏻

𝐌𝐞𝐝𝐢𝐭𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐟ü𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐞𝐧𝐭𝐬𝐩𝐚𝐧𝐧𝐭𝐞𝐧 𝐒𝐜𝐡𝐥𝐚𝐟 Wenn diese Meditation (Kriya) regelmäßig praktiziert wird, fördert sie einen tie...
21/09/2025

𝐌𝐞𝐝𝐢𝐭𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐟ü𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐞𝐧𝐭𝐬𝐩𝐚𝐧𝐧𝐭𝐞𝐧 𝐒𝐜𝐡𝐥𝐚𝐟

Wenn diese Meditation (Kriya) regelmäßig praktiziert wird, fördert sie einen tiefen, entspannten Schlaf und hilft den Nerven, sich zu regenerieren. Die beste Zeit für die Praxis ist jeden Abend vor dem Schlafengehen, aber sie kann zu jeder Tageszeit praktiziert werden.

𝐊ö𝐫𝐩𝐞𝐫𝐡𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐠: Setzen Sie sich in eine bequeme Haltung mit geradem Rücken. Legen Sie die Hände mit den Handflächen nach oben auf den Schoß, wobei die rechte Hand über der linken liegt. Die Daumen liegen zusammen und zeigen nach vorne.

𝐀𝐮𝐠𝐞𝐧: Richten Sie den Blick auf die Nasenspitze, die Augenlider sind zu 9/10 geschlossen.

𝐀𝐭𝐞𝐦 & 𝐌𝐚𝐧𝐭𝐫𝐚: Atmen Sie in 4 gleichen Teilen ein und vibrieren Sie dabei mental das Mantra Sa-Ta-Na-Ma. Halten Sie den Atem an und vibrieren Sie das Mantra 4 Mal für insgesamt 16 Takte. Atmen Sie in 2 gleichen Stößen aus und projizieren Sie dabei mental Wahe Guru.

𝐙𝐞𝐢𝐭: 15- 62 Minuten

𝐙𝐮𝐬𝐚𝐭𝐳𝐢𝐧𝐟𝐨: Diese Meditation wurde 31 Minuten lang in einer erfolgreichen Pilotstudie zu Schlafstörungen bei chronischer Schlaflosigkeit praktiziert, die von Sat Bir Singh Khalsa, PhD, an der Harvard Medical School durchgeführt wurde. Bei 20 Teilnehmern, die das Protokoll absolvierten, wurden statistisch signifikante Verbesserungen des Schlafes beobachtet.

Wie gefällt dir die Meditation? Teile mit uns gerne deine Meinung oder deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Wenn du mehr über Kundalini Yoga oder die 𝐅𝐚𝐜𝐡𝐚𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐘𝐨𝐠𝐚𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞 erfahren möchtest, schau bei uns im Profil vorbei oder besuche unsere Webseite www.yoga-als-therapie.de.

Wir freuen uns auf dich! 🙏🏻

𝐘𝐨𝐠𝐚 𝐛𝐞𝐢 𝐑ü𝐜𝐤𝐞𝐧- 𝐮𝐧𝐝 𝐆𝐞𝐥𝐞𝐧𝐤𝐩𝐫𝐨𝐛𝐥𝐞𝐦𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐘𝐨𝐠𝐚 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐦 𝐒𝐭𝐮𝐡𝐥Wie wendest Du Übungen und Kriyas bei Menschen mit körperlich...
29/08/2025

𝐘𝐨𝐠𝐚 𝐛𝐞𝐢 𝐑ü𝐜𝐤𝐞𝐧- 𝐮𝐧𝐝 𝐆𝐞𝐥𝐞𝐧𝐤𝐩𝐫𝐨𝐛𝐥𝐞𝐦𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐘𝐨𝐠𝐚 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐦 𝐒𝐭𝐮𝐡𝐥

Wie wendest Du Übungen und Kriyas bei Menschen mit körperlichen Einschränkungen an? Welche Prinzipien sind zu beachten? Wie kannst Du eine maximale Wirkung auch in Variationen und angepassten Formen von Übungen erzielen?

Viele Menschen, die in die Yogatherapie kommen, haben körperliche Einschränkungen im Bewegungsapparat. Wir erforschen in diesem Modul die Möglichkeiten, wie Übungen speziell für diese Menschen angepasst werden können. Hier spielen auch einfache Hilfsmittel wie Decken, Wande und Stuhle eine Rolle. Außerdem gehen wir auf die psychischen Folgen einer Einschränkung ein, und wie Du mit ihr umgehen kannst.

Erweitere Dein Wissen für Deine Praxis und sei vom 12. - 14. September 2025 dabei!
🧘🏻‍♂️ 𝐀𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐞𝐫: Karta Purkh Singh Pomarius
📅 𝐓𝐞𝐫𝐦𝐢𝐧𝐞: 12. - 14. September 2025
⌚️𝐔𝐡𝐫𝐳𝐞𝐢𝐭: Fr. 18:00 - 21:00 Uhr,
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr, So. 06:00 - 17:00 Uhr*
(*Der Tag beginnt mit Sadhana von 06:00 - 08:30 Uhr)
🔗 𝐀𝐧𝐦𝐞𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 & 𝐈𝐧𝐟𝐨: Tel. +49 170 738 0475
katrinfreund@pavana.de
[Koordinatorin: Katrin Freund]
Dieses Modul-Wochenende ist für € 280,- auch einzeln buchbar.

Des Weiteren beinhaltet Modul 3 das Wochenende „Yoga bei chronischen Entzündungen, Schmerz und Erschöpfung“, welches am 24. - 26.10. Oktober stattfindet. Mehr Infos dazu folgen in Kürze!
Das gesamte Modul 3 kann für einen Preis von 547€ gebucht werden.

Noch Fragen? Dann besuche uns gerne auf www.yoga-als-therapie.de, schreibe uns eine Nachricht oder ruf uns an!

Wir freuen uns auf dich! 🙏🏼

𝐊𝐫𝐢𝐲𝐚, 𝐮𝐦 𝐝𝐚𝐬 𝐇𝐞𝐫𝐳𝐳𝐞𝐧𝐭𝐫𝐮𝐦 𝐳𝐮 ö𝐟𝐟𝐧𝐞𝐧In unserer Reihe „Selbstfürsorge“ möchten wir in dieser Woche eine wunderbare Übungsr...
24/08/2025

𝐊𝐫𝐢𝐲𝐚, 𝐮𝐦 𝐝𝐚𝐬 𝐇𝐞𝐫𝐳𝐳𝐞𝐧𝐭𝐫𝐮𝐦 𝐳𝐮 ö𝐟𝐟𝐧𝐞𝐧
In unserer Reihe „Selbstfürsorge“ möchten wir in dieser Woche eine wunderbare Übungsreihe teilen. Sie öffnet das Herzzentrum und hilft dir, emotionale Blockaden zu lösen.
Öffne dein Herz für dich und andere, öffne dich für deine Bedürfnisse und Gefühle, sei empathisch, respektvoll und achtsam im Umgang mit dir. Und dann gehe in die Welt hinaus und teile deine Liebe. ❤️

Wie gefällt dir die Kriya? Teile mit uns gerne deine Meinung oder Erfahrungen in den
Kommentaren!

Wenn du mehr über Kundalini Yoga oder die 𝐅𝐚𝐜𝐡𝐚𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐘𝐨𝐠𝐚𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞 erfahren möchtest, schau bei uns im Profil vorbei oder besuche unsere Website www.yoga-als-therapie.de

Wir freuen uns auf dich! 🙏🏼

Viele aus unserer Kundalini Yoga Gemeinschaft kennen Satya Singh, der in den 1970er und 80er Jahre erst in Amsterdam und...
21/08/2025

Viele aus unserer Kundalini Yoga Gemeinschaft kennen Satya Singh, der in den 1970er und 80er Jahre erst in Amsterdam und seit 1987 in seinem Yoga-Zentrum in Hamburg viele Tausend Yogastunden unterrichtet und Menschen inspiriert, ausgebildet und gefördert hat. Er hat am 11.08. zuhause im Kreise seiner Lieben nach langer Krankheit seine Reise ins Jenseits angetreten. Wir gedenken seiner in den kommenden 40 Tagen in einer abendlichen Meditation mit dem Mantra „Akaal“ jeweils um 22.00 Uhr über Zoom.

Meeting-ID: 542 109 3313

Kenncode: 153463

Wir freuen uns über eure Teilnahme!

𝐘𝐨𝐠𝐚 𝐛𝐞𝐢 𝐑ü𝐜𝐤𝐞𝐧- 𝐮𝐧𝐝 𝐆𝐞𝐥𝐞𝐧𝐤𝐩𝐫𝐨𝐛𝐥𝐞𝐦𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐘𝐨𝐠𝐚 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐦 𝐒𝐭𝐮𝐡𝐥 Wie wendest Du Übungen und Kriyas bei Menschen mit körperlic...
17/08/2025

𝐘𝐨𝐠𝐚 𝐛𝐞𝐢 𝐑ü𝐜𝐤𝐞𝐧- 𝐮𝐧𝐝 𝐆𝐞𝐥𝐞𝐧𝐤𝐩𝐫𝐨𝐛𝐥𝐞𝐦𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐘𝐨𝐠𝐚 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐦 𝐒𝐭𝐮𝐡𝐥

Wie wendest Du Übungen und Kriyas bei Menschen mit körperlichen Einschränkungen an? Welche Prinzipien sind zu beachten? Wie kannst Du eine maximale Wirkung auch in Variationen und angepassten Formen von Übungen erzielen? 🧘🏻‍♀️

Viele Menschen, die in die Yogatherapie kommen, haben körperliche Einschränkungen im Bewegungsapparat. Wir erforschen in diesem Modul die Möglichkeiten, wie Übungen speziell für diese Menschen angepasst werden können. Hier spielen auch einfache Hilfsmittel wie Decken, Wände und Stühle eine Rolle. Außerdem gehen wir auf die psychischen Folgen einer Einschränkung ein, und wie Du mit ihr umgehen kannst.
Erweitere Dein Wissen für Deine Praxis und sei vom 12. – 14. September 2025 dabei!

🧘🏻‍♀️ 𝐀𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐞𝐫: Karta Purkh Singh Pomarius
📅 𝐓𝐞𝐫𝐦𝐢𝐧𝐞: 12. - 14. September 2025
⌚ 𝐔𝐡𝐫𝐳𝐞𝐢𝐭: Fr. 18:00 - 21:00 Uhr, Sa. 09:00 - 18:00 Uhr, So. 06:00 - 17:00 Uhr*
(*Der Tag beginnt mit Sadhana von 06:00 - 08:30 Uhr)
📍 𝐎𝐫𝐭: Online (Zoom)
💰 𝐊𝐨𝐬𝐭𝐞𝐧: 547€
🔗 𝐀𝐧𝐦𝐞𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 & 𝐈𝐧𝐟𝐨: +4940393895
[Anja Lührs], Mo & Do 10:00 – 12:00 Uhr
buero-yogatherapie@3ho.de

Das Modul-Wochenende ist auch einzeln buchbar!

Bei Fragen oder für mehr Infos, besuche uns gerne auf www.yoga-als-therapie.de, schreibe uns eine E-Mail oder ruf uns an!

Wir freuen uns auf dich! 🙏🏼

𝐑𝐞𝐢𝐡𝐞 „𝐒𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭𝐟ü𝐫𝐬𝐨𝐫𝐠𝐞“ 𝐦𝐢𝐭 𝐥𝐢𝐞𝐛𝐞𝐯𝐨𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐈𝐝𝐞𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐘𝐨𝐠𝐚𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞 – 𝐄𝐫𝐟𝐫𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐆𝐞𝐬𝐢𝐜𝐡𝐭𝐬𝐩𝐚𝐜𝐤𝐮𝐧𝐠  Sommerzeit ist Pitta-Z...
10/08/2025

𝐑𝐞𝐢𝐡𝐞 „𝐒𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭𝐟ü𝐫𝐬𝐨𝐫𝐠𝐞“ 𝐦𝐢𝐭 𝐥𝐢𝐞𝐛𝐞𝐯𝐨𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐈𝐝𝐞𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐘𝐨𝐠𝐚𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞 – 𝐄𝐫𝐟𝐫𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐆𝐞𝐬𝐢𝐜𝐡𝐭𝐬𝐩𝐚𝐜𝐤𝐮𝐧𝐠

Sommerzeit ist Pitta-Zeit! Auch wenn die Sonne nicht ohne Unterlass auf unsere Haut trifft, wird diese dennoch in Mitleidenschaft gezogen und neigt zu Reizung, Rötung und evtl. Trockenheit.

Besonders die Haut im Gesicht freut sich über einen Frische- und Feuchtigkeitskick mit einer selbst hergestellten, erfrischenden Gesichtspackung aus natürlichen Zutaten. 🧖🏻‍♀️

Honig enthält Aminosäuren, Vitaminen, Mineralstoffen, organischen Säuren und sekundäre Pflanzenstoffe sowie Enzyme, die abgestorbene Hautschüppchen sanft lösen und dadurch wie ein Peeling wirken. Quark kühlt und Aloe Vera ist eine wahre Wunderpflanze, die der Haut reichlich Feuchtigkeit spendet und außerdem zellerneuernd und anti-entzündlich wirkt.

𝐙𝐮𝐭𝐚𝐭𝐞𝐧
1 TL Honig
1 EL Quark
1 TL Aloe Vera Gel

𝐙𝐮𝐛𝐞𝐫𝐞𝐢𝐭𝐮𝐧𝐠
Alle Zutaten in einen Behälter geben und gut verrühren.

𝐀𝐧𝐰𝐞𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠
Die Maske auf das gereinigte Gesicht sowie Dekolleté auftragen, dabei die Augenpartie aussparen. Zwei Wattepads mit Rosenwasser tränken und auf die geschlossenen Augenlider legen.

Circa 10 Min. einwirken lassen, die Wattepads sanft lösen und die Gesichtsmaske mit einem Waschlappen und warmem Wasser sanft abwaschen. Danach kann eine leichte Tagescreme aufgetragen werden. 😊

Hast du schon mal eine Gesichtspackung probiert? Teile mit uns gerne deine Meinung oder deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Wenn du mehr über Selbstfürsorge oder die 𝐅𝐚𝐜𝐡𝐚𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐘𝐨𝐠𝐚𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞 erfahren möchtest, schau bei uns im Profil vorbei oder besuche unsere Webseite www.yoga-als-therapie.de. 🧘🏻‍♀️

Wir freuen uns auf dich! 🙏🏻

𝐑𝐞𝐢𝐡𝐞 „𝐒𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭𝐟ü𝐫𝐬𝐨𝐫𝐠𝐞“ 𝐦𝐢𝐭 𝐥𝐢𝐞𝐛𝐞𝐯𝐨𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐈𝐝𝐞𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐘𝐨𝐠𝐚𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞 - 𝐌𝐮𝐧𝐝𝐡𝐲𝐠𝐢𝐞𝐧𝐞Gesundheit beginnt im Mund, so sagt man i...
03/08/2025

𝐑𝐞𝐢𝐡𝐞 „𝐒𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭𝐟ü𝐫𝐬𝐨𝐫𝐠𝐞“ 𝐦𝐢𝐭 𝐥𝐢𝐞𝐛𝐞𝐯𝐨𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐈𝐝𝐞𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐘𝐨𝐠𝐚𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞 - 𝐌𝐮𝐧𝐝𝐡𝐲𝐠𝐢𝐞𝐧𝐞

Gesundheit beginnt im Mund, so sagt man im Ayurveda. Während der Nacht entgiftet unser Körper über die Nieren, die Haut, den Atem aber auch über die Zunge.

𝐙𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐛𝐞𝐧
Morgens kann dann die Zunge belegt sein, weißlich oder auch gelblich. Dieser Belag kann achtsam mit einem Zungenschaber oder auch gerne mit einem etwas scharfkantigen Teelöffel (bitte unbedingt aus Metall) entfernt werden.

𝐆𝐚𝐧𝐝𝐮𝐬𝐡𝐚 – 𝐃𝐚𝐬 𝐚𝐲𝐮𝐫𝐯𝐞𝐝𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 Ö𝐥𝐳𝐢𝐞𝐡𝐞𝐧
Die zweite Maßnahme am Morgen, die Ihrer Gesundheit und Ihrem Immunsystem guttun wird, ist das Ölziehen.

Das Öl kann Bakterien aus dem Zahnbelag aufnehmen, die mit dem normalen Zähneputzen nicht entfernt werden. Die hydrophobe, also wasserabweisende, Oberfläche der Zellen verhindert es, dass diese Bakterien mit Wasser abtransportiert werden. Aber mit Öl lassen sie sich binden und hinausbefördern.

Ölziehen kann Ihren Gesundheitszustand verbessern, Stoffwechselrückstände aus Ihrem Körper lösen, Mundgeruch beseitigen, vor Karies und Parodontose schützen und das Hautbild verbessern. Anschließend können die Zähne wie gewohnt geputzt werden. 😊

Hast du schon mal Zungenschaben oder Ölziehen probiert? Teile mit uns gerne deine Meinung oder deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Wenn du mehr über Selbstfürsorge oder die 𝐅𝐚𝐜𝐡𝐚𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐘𝐨𝐠𝐚𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞 erfahren möchtest, schau bei uns im Profil vorbei oder besuche unsere Webseite www.yoga-als-therapie.de. 🧘🏻‍♀️

Wir freuen uns auf dich! 🙏🏻

𝐑𝐞𝐢𝐡𝐞 „𝐒𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭𝐟ü𝐫𝐬𝐨𝐫𝐠𝐞“ 𝐦𝐢𝐭 𝐥𝐢𝐞𝐛𝐞𝐯𝐨𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐈𝐝𝐞𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐘𝐨𝐠𝐚𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞Eine wunderbare Idee für heiße Nächte im Urlaub oder au...
27/07/2025

𝐑𝐞𝐢𝐡𝐞 „𝐒𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭𝐟ü𝐫𝐬𝐨𝐫𝐠𝐞“ 𝐦𝐢𝐭 𝐥𝐢𝐞𝐛𝐞𝐯𝐨𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐈𝐝𝐞𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐘𝐨𝐠𝐚𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞

Eine wunderbare Idee für heiße Nächte im Urlaub oder auch zuhause sind kühlende Waschungen – ein Hoch auf die Minze:

In heißen Ländern gehört das Trinken von Minztee zum Alltag dazu, denn die Pfefferminze hat eine kühlende Wirkung. Es ist ratsam, lauwarmen Pfefferminztee zu trinken, da kalte Getränke vom Körper erwärmt werden müssen und dabei Wärme produzieren, was den kühlenden Effekt aufheben kann.

Doch auch auf der Haut ist der Tee unschlagbar. Lassen Sie einfach etwas Tee übrig oder gießen sich eine Tasse extra auf für den Abend. Tauchen Sie einen Waschlappen in den Tee und waschen sich damit an allen Gliedern, im Gesicht, am Hals, im Schulter-Nacken-Bereich und im Dekolletee. Anschließend einen Moment lang trocknen lassen. Es erfrischt und kühlt nach einem warmen Sommertag.

Wie findest du die Minze? Und wie praktizierst du Selbstfürsorge? Teile mit uns gerne deine Meinung oder deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Wenn du mehr über Selbstfürsorge oder die 𝐅𝐚𝐜𝐡𝐚𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐘𝐨𝐠𝐚𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞 erfahren möchtest, schau bei uns im Profil vorbei oder besuche unsere Webseite www.yoga-als-therapie.de. 🧘🏻‍♀️

Wir freuen uns auf dich! 🙏🏻

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Fachausbildung Yogatherapie posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Fachausbildung Yogatherapie:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram