Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz

Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz News, Positionen und Diskussionen zur Gesundheitspolitik. Sie stellt in Rheinland-Pfalz die ambulante medizinische Versorgung sicher.

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Rund 7.000 rheinland-pfälzische Ärzte und Psychotherapeuten, die gesetzlich Krankenversicherte behandeln, sind in der KV RLP als ihre Mitglieder organisiert. Zu ihnen gehören niedergelassene Vertragsärzte, Vertragspsychotherapeuten, ermächtigte Krankenhausärzte sowie angestellte Ärzte in Vertrag

sarztpraxen und medizinischen Versorgungszentren (MVZ). Aufgabenbereich

Die KV RLP vertritt die Interessen ihrer Mitglieder und unterstützt sie in Angelegenheiten des Praxisalltags. Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben gewährleistet sie zudem die Einhaltung der den Mitgliedern obliegenden Pflichten. Selbstverwaltung

Als Einrichtung der ärztlichen und psychotherapeutischen Selbstverwaltung trifft die KV RLP ihre Entscheidungen frei durch die von ihren Mitgliedern gewählten Organe, die Vertreterversammlung und den Vorstand. Die Entscheidungen sind für alle Mitglieder bindend. Bei der gesetzmäßigen Organisation der ambulanten medizinischen Versorgung untersteht die KV RLP der Aufsicht durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz. Standorte

Ihren Hauptsitz hat die KV RLP in Mainz. Daneben unterhält sie drei Regionalzentren in Koblenz, Neustadt an der Weinstraße und Trier. Netiquette: Unsere Hausordnung

Bitte seien Sie nett zueinander. Meinungen und Geschmäcker sind verschieden. Deswegen sollten Sie auch Meinungen tolerieren, die von Ihrer eigenen abweichen. Konstruktive Kritik ist immer erwünscht, soweit Sie sie respektvoll und höflich äußern. Was wir nicht tolerieren: Provokationen, Beschimpfungen, Verunglimpfungen, Beleidigungen oder gar Bedrohungen anderer Nutzer, unserer Mitarbeiter oder uns gegenüber. Gewaltverherrlichende, pornografische, sexistische, rassistische, jugendgefährdende, kriminelle, radikale oder verfassungsfeindliche Inhalte haben bei uns – und auch anderswo – nichts zu suchen. Respektieren Sie die Rechte Dritter, also beispielsweise Urheber-, Persönlichkeits-, Bild- oder Markenrechte. Posten Sie auf unserer Seite keine Bilder, die Sie nicht selbst gemacht haben oder deren Nutzungsrechte Sie nicht besitzen. Das gilt andersherum genauso: Sie können unsere Beiträge und Bilder gerne bei Facebook teilen, aber bitte benutzen Sie unsere Bilder nicht in anderen Kontexten und ohne Angabe des Urhebers. Achten Sie auch darauf, dass auf Ihren Fotos keine Personen abgebildet sind, die gar nicht wissen – und vielleicht gar nicht damit einverstanden sind –, dass ein Foto von ihnen auf unserer Pinnwand zu sehen ist. Gehen Sie sorgsam mit vertraulichen Daten und Informationen um, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Bitte posten Sie keine Angaben wie private Adressen oder Telefonnummern auf unserer Seite – weder von Ihnen noch von Dritten. Verzichten Sie bitte auf Posts, die keinen konkreten Bezug zur Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) haben. Kommerzielle Beiträge sowie Spam haben bei uns nichts verloren. Zum Impressum: https://www.kv-rlp.de/seiteninformationen/impressum/

Professionell, engagiert, zukunftsorientiert: Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP). 💪 🩺 Unser   am 6...
05/08/2025

Professionell, engagiert, zukunftsorientiert: Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP). 💪 🩺

Unser am 6. September in Mainz ist mehr als eine : Er ist ein Zeichen und Beleg dafür, wie wir als gemeinsam mit unseren Mitgliedern Versorgung gestalten: praxisnah, serviceorientiert und mit starkem Teamgeist.

Mit 14 Kursen, 26 Infoständen und zahlreichen Dialogangeboten bieten wir ein praxisnahes Programm. Motto: weiter denken und für Unterstützung im Alltag sorgen.

Jetzt bis zum 13. August anmelden und Wunschkurs sichern!

👉 Weitere Infos & Anmeldung unter:

Am 6. September in Mainz Kurse, Ausstellung, Netzwerken: Das ist der SOMMERKONGRESS 2025 der KV RLP am 6. September in Mainz – mit neuesten Trends, praxisnahen Impulsen und vielen, vielen Serviceangeboten.jetzt anmelden Programm 14 Kurse warten auf Sie – mit Angeboten für verschiedene Teilnehme...

Geschichte sichtbar machen, Erinnerung bewahren.Vom 4. August bis 3. September 2025 zeigt die   in ihrer Hauptverwaltung...
04/08/2025

Geschichte sichtbar machen, Erinnerung bewahren.

Vom 4. August bis 3. September 2025 zeigt die in ihrer Hauptverwaltung in Mainz die Wanderausstellung „Systemerkrankung. Arzt und Patient im Nationalsozialismus“ der .

Die Ausstellung beleuchtet die Rolle der im NS-Regime – von Zwangssterilisationen über Humanexperimenten bis hin zu Krankenmorden – und macht deutlich, wie das für ideologische Zwecke missbraucht wurde und sich missbrauchen ließ.

📍 KV RLP, Isaac-Fulda-Allee 14, Mainz
🕘 Mo–Do: 9–17 Uhr | Fr: 9–12 Uhr
👥 Gruppen ab 10 Pers. bitte per Mail anmelden:
_mz_organisation_innere-Dienste@kv-rlp.de

Mehr Infos zur Ausstellung unter: www.systemerkrankung.de

Strukturen stärken, Versorgung gemeinsam gestalten! 🏥🏛️Wie sichern wir die   künftig wohnortnah und verlässlich? Dieser ...
28/07/2025

Strukturen stärken, Versorgung gemeinsam gestalten! 🏥🏛️

Wie sichern wir die künftig wohnortnah und verlässlich? Dieser Frage widmet sich „KV initiativ“: Das gemeinsame Austauschformat von und Kommunen in Rheinland-Pfalz.

Am 24. Juli 2025 fand die diesjährige Veranstaltung in Mainz statt. Im Fokus: Netzwerke aufbauen, Versorgungsengpässe sichtbar machen und gemeinsam Lösungen entwickeln. Die Botschaft war klar: Ambulante Versorgung gelingt nur mit enger Abstimmung und starken Partnerschaften vor Ort. 🤝

„KV initiativ“ wird 2026 mit neuen Themenschwerpunkten fortgeführt. Bleibt gespannt!

Heute ist International  ! 🌿🧠  beginnt nicht erst in der Praxis – sie beginnt bei jedem selbst. Der 24. Juli steht weltw...
24/07/2025

Heute ist International ! 🌿🧠

beginnt nicht erst in der Praxis – sie beginnt bei jedem selbst. Der 24. Juli steht weltweit für ein wichtiges Thema: Eigenverantwortung im Umgang mit der .

Ob Bewegung, Ernährung, Schlaf oder mentale Fitness: stärkt nicht nur das individuelle Wohlbefinden, sondern entlastet langfristig auch unser . Gerade in Zeiten knapper Ressourcen und voller Wartezimmer braucht es ein gemeinsames Verständnis dafür, wie wichtig Prävention und bewusstes Gesundheitsverhalten sind. 🏃‍♀️🥗💬

Als setzen wir uns dafür ein, Versorgung zu sichern, Ressourcen sinnvoll einzusetzen und die Menschen in Rheinland-Pfalz dabei zu unterstützen, verantwortungsbewusst mit ihrer umzugehen. Denn: Gute Versorgung gelingt nur gemeinsam. 💪

Ein Jahr Mobile Arztpraxis: Ein Erfolgsmodell auf Zeit! 🚌🩺Seit einem Jahr sind zwei Mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz...
22/07/2025

Ein Jahr Mobile Arztpraxis: Ein Erfolgsmodell auf Zeit! 🚌🩺

Seit einem Jahr sind zwei Mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz im Einsatz, um kurzfristige Versorgungslücken in der hausärztlichen zu überbrücken. An zehn Standorten war das Team bereits unterwegs, mit Erfolg: Mehr als 2.000 Patientinnen und Patienten wurden behandelt, die Resonanz positiv.

Auch die neue Videosprechstunde wird gut genutzt. Doch klar ist auch: Die ist keine Dauerlösung, sondern eine Übergangslösung, die Regionen hilft, bis neue Praxen übernehmen können.

Mehr Infos: https://www.kv-rlp.de/presse/meldung/mobile-arztpraxen-der-kv-rlp-kommen-gut-an-1

„Das marode   braucht dringend einen Booster.“ 🚨💬Im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur (German Press Agency dpa)...
17/07/2025

„Das marode braucht dringend einen Booster.“ 🚨💬

Im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur (German Press Agency dpa) kritisiert Dr. Andreas Bartels, stellvertretender Vorstand der KV RLP, den Zustand des Gesundheitswesens. Die ambulanten Praxen sind überlastet, die Finanzierung unausgewogen und die Bürokratie wächst weiter .

Deshalb braucht es dringend ein schnelles Umsteuern in der . heißt: Eine faire und solide Finanzierung, den Abbau bürokratischer Hürden und mutige politische Entscheidungen, um die dauerhaft zu stärken.

Das vollständige Interview mit Dr. Bartels ist hier zu finden: https://www.rheinpfalz.de/rheinland-pfalz_artikel,-kassen%C3%A4rzte-wollen-mehr-eigenverantwortung-der-patienten-_arid,5787998.html

Die neue   jetzt online! Unsere neue Ausgabe widmet sich dem Schwerpunkt „  am Limit“ 🧠📉Denn: Die Zahl psychischer Erkra...
09/07/2025

Die neue jetzt online! Unsere neue Ausgabe widmet sich dem Schwerpunkt „ am Limit“ 🧠📉

Denn: Die Zahl psychischer Erkrankungen steigt – doch Therapieplätze bleiben knapp. In Rheinland-Pfalz warten Erwachsene im Schnitt vier Monate auf eine reguläre Psychotherapie, Kinder sogar fünf. Die Folge: massive Versorgungslücken mit oft schwerwiegenden Auswirkungen.

In der neuen Ausgabe der KV PRAXIS geht es um Ursachen, Hürden und Lösungsansätze. Was braucht es, damit Versorgung wieder möglich wird? Was kann Politik jetzt tun? Und welche Fortschritte gibt es trotz Krise?

💬 Jetzt lesen: https://www.kv-rlp.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=6254&token=c01b162f669b86996b696245f7b1c6565f5c22ef

🗂️ 60 Tage   – pro Jahr.Ärztinnen,   und Psychotherapeutinnen und -therapeuten verbringen im Schnitt rund 60 Arbeitstage...
07/07/2025

🗂️ 60 Tage – pro Jahr.

Ärztinnen, und Psychotherapeutinnen und -therapeuten verbringen im Schnitt rund 60 Arbeitstage jährlich mit bürokratischen Zusatzaufgaben – also fast drei Monate, in denen sie nicht ihrer eigentlichen Aufgabe nachgehen können: der medizinischen Versorgung von Patientinnen und Patienten.

Diese Belastung kostet Zeit, Energie und Ressourcen – und verschärft die ohnehin angespannte Situation in den Praxen. Wer die stärken will, muss genau hier ansetzen: durch eine spürbare , die den Praxen wieder mehr Freiräume schafft.

📌 Mehr Zahlen und Fakten gibt’s auf der Website der -Kampagne : www.praxenland.de

„Deutschland ist  “ – und das soll so bleiben. 🏥🇩🇪Mit der Kampagne   zeigt die Kassenärztliche Bundesvereinigung ( ), wi...
04/07/2025

„Deutschland ist “ – und das soll so bleiben. 🏥🇩🇪

Mit der Kampagne zeigt die Kassenärztliche Bundesvereinigung ( ), wie wichtig die für unser Land ist: Für die Gesundheit der Menschen, für den sozialen Zusammenhalt – und für den Wirtschaftsstandort Deutschland!

Es braucht verlässliche politische Rahmenbedingungen, damit Praxen auch in Zukunft ihre Arbeit gut und flächendeckend machen können.

📢Deshalb gilt: Deutschland muss bleiben.

👉 Mehr zur Kampagne unter: www.praxenland.de

📅 Ab dem 7. Juli 2025 macht die   in Worms-Neuhausen Station. Standort ist die Ortsverwaltung, Kirchgasse 7 in 67549 Wor...
02/07/2025

📅 Ab dem 7. Juli 2025 macht die in Worms-Neuhausen Station. Standort ist die Ortsverwaltung, Kirchgasse 7 in 67549 Worms-Neuhausen. 🚌🩺

Das Angebot richtet sich an Patientinnen und Patienten ohne . Behandelt werden gesundheitliche Beschwerden, mit denen man sonst auch die eigene Hausärztin oder den aufsuchen würde.

🔍 Alles funktioniert wie beim regulären : Termin vereinbaren, Versichertenkarte mitbringen und vor Ort behandelt werden. Am ersten Einsatztag (7. Juli) ist der Besuch auch ohne Termin möglich.

ℹ️ Weitere Infos zu Sprechzeiten und zur Terminbuchung auf: https://www.kv-rlp.de/patienten/mobile-arztpraxis

„Wir brauchen mehr Versorgung, nicht mehr Bürokratie!“ 🏥💬Im Sommer-Interview mit der dpa (Deutsche Presse-Agentur) macht...
01/07/2025

„Wir brauchen mehr Versorgung, nicht mehr Bürokratie!“ 🏥💬

Im Sommer-Interview mit der dpa (Deutsche Presse-Agentur) macht Dr. Andreas Bartels, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der , deutlich, wo es in der hakt:

„In Rheinland-Pfalz wartet man derzeit ein halbes Jahr auf einen Termin für eine Magen-Darm-Spiegelung, aber wir haben mindestens 10 bis 15 große Praxen, die gerne zusätzliche Ärzte beschäftigen würden.“

Doch die Realität sieht anders aus: Budgetierung, veraltete und bürokratische Hürden bremsen die ambulante Versorgung. Gleichzeitig fließen weiterhin hohe Mittel in teils nicht ausgelastete Krankenhausstrukturen.

Was es braucht?
🔹 Eine moderne Bedarfsplanung
🔹 Faire Finanzierungsstrukturen
🔹 Mehr Handlungsspielraum für Praxen

👉 Das vollständige Interview findet sich unter folgendem Link: https://www.rheinpfalz.de/rheinland-pfalz_artikel,-kassen%C3%A4rzte-wollen-mehr-eigenverantwortung-der-patienten-_arid,5787998.html

👶 Kinderärztin oder   gesucht – im schönen Westerwald! 🏞️🩺Die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) im Landkreis   sucht dring...
27/06/2025

👶 Kinderärztin oder gesucht – im schönen Westerwald! 🏞️🩺

Die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) im Landkreis sucht dringend eine neue Pädiaterin oder einen neuen – und hat dabei einiges zu bieten: günstige Praxisräume, eine gute Infrastruktur, ein starkes Gesundheitsnetzwerk und finanzielle Förderung von Kommune, Land und KV RLP. 💶

Weil eine bestehende Praxis bald schließt, möchte die Region die kinderärztliche Versorgung unbedingt sichern. Rund 23.000 Menschen leben in der Verbandsgemeinde – mit vielen Familien und Kindern, die auf eine wohnortnahe Betreuung angewiesen sind.

Interessierte profitieren unter anderem von:
👉 bis zu 50.000 € Förderung durch die Kommune
👉 weiteren 20.000 € durch das Land Rheinland-Pfalz
👉 10.000 € Startkapital durch die für junge Fachärztinnen oder -ärzte, die sich nach der Weiterbildung in RLP niederlassen

Und natürlich: umfassende Beratung, Unterstützung bei der – und ein motiviertes, kollegiales Netzwerk vor Ort.

Alle weiteren Infos unter: https://www.kv-rlp.de/nachricht/verbandsgemeinde-kirchen-lockt-mit-tollem-angebot-1

Adresse

Isaac-Fulda-Allee 14
Mainz
55124

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 15:00

Telefon

+496131326326

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz senden:

Teilen