Pferdeosteo Westfalen

  • Home
  • Pferdeosteo Westfalen

Pferdeosteo Westfalen Osteopathische Pferdetherapie
Für ein vitales Pferdeleben und
ein gutes Miteinander von Reiter+Pferd.

I love my job
12/05/2025

I love my job

Recht hat sie.
22/04/2025

Recht hat sie.

Geländereiten mit alten Pferden? Geht. Muss sogar – wenn man’s richtig macht.

Ich reite meine Stute Mepsy noch regelmäßig ins Gelände. Nein, keine Jagdgalopp-Runden. Aber kleine Touren mit viel Sinn. Für ihren Körper. Für ihren Kopf. Für uns beide.

Was ich dabei beachte? Ganz einfach:
🔹 Routine statt Reizüberflutung – Mepsy liebt klare Abläufe. Also kein „heute Wald, morgen Wiese, übermorgen Reitplatz“, sondern lieber verlässlich Bekanntes mit kleinen Variationen.
🔹 Aufwärmen heißt Vorbereiten– Alte Gelenke brauchen Anlaufzeit. Ich lasse sie lange im Schritt gehen, bevor überhaupt an Trab zu denken ist.
🔹 Tempo? Gibt das Pferd vor – Wenn sie traben mag: gut. Wenn nicht: auch gut. Es ist kein Hochleistungssport, es ist Bewegung.
🔹 Augen auf für die kleinen Dinge – Stolpert sie mehr? Zögert sie beim Abbiegen? Das sind nicht nur „Altersmacken“. Das ist Kommunikation. Ich höre zu.
🔹 Nach dem Ritt ist vor der Reflexion – Wie war der Puls? Wie schnell kommt sie runter? Hat sie Spaß gehabt? Ich frage mich das tatsächlich jedes Mal.

Denn auch ein altes Pferd will gesehen werden. Nicht nur auf dem Paddock rumstehen. Es braucht Input. Es braucht dich. Nicht als Reiter – als Partner.

👉 Ich bin überzeugt: Wer sein Pferd kennt, kann auch im Alter noch gemeinsam rausgehen – nur anders. Und das ist völlig okay. Deswegen ist der Video-Kurs "Das alte Pferd" da. Für dein altes Pferd und vor allem für dich.

Wir sprechen über:
🔹 Fütterung mit Sinn
🔹 Bewegung, die nicht überfordert – aber auch nicht unterfordert
🔹 Altersbedingte Krankheiten und was wirklich hilft
🔹 Alltag. Haltung. Umgang. Realistisch, nicht romantisch.
Denn auch der Abschied gehört dazu.

Weil Altern nicht das Ende ist. Es ist ein neuer Anfang – wenn du weißt, worauf es ankommt.

👉 Mit dem Code: EinfachDanke20 erhältst du noch bis Sonntag, 27.April 20% auf den Kurs. Statt Statt 179,95€ für nur 143,96€. Die TWI-Video-Academy findest du unter https://twi.academy/video-academy/

Wie sieht euer Geländeprogramm mit älteren Pferden aus?

19/04/2025
03/04/2025
19/03/2025
Sehr guter Beitrag. Danke dafür
18/03/2025

Sehr guter Beitrag. Danke dafür

Aus der Praxis:

Ursachen für Knirschen mit den Zähnen, was kann man tun?

Was immer mal vorkommt: Pferd knirschen beim Reiten mit den Zähnen. Meiner Erfahrung nach kommt das bei blütigen oder sehr eifrigen Pferden häufiger vor als bei eher phlegmatischen Typen.
➡️Wie so oft sollte man überlegen, was die Ursache ist.
Primär denkt man dabei an die Reiterhilfen, an zu viel Handeinwirkung, aber das muss gar nicht so sein.
⚠️Häufigste Ursache wie bei allen Maulproblemen ist die fehlende Losgelassenheit insbesondere der Rückenmuskulatur. Hierfür kann es wiederum ebenfalls viele unterschiedliche Gründe geben. Sattel, Sitz und Einwirkung des Reiters, unpassendes Equipment…. Fehler in der Ausbildung.
Weitere Ursachen:
⚠️gesundheitliche Probleme, von Zahnfehlstellungen bis zu Magengeschwüren, oder Verspannungen und Entzündungen im Bereich der gesamten Wirbelsäule. Ein tierärztlicher Check ist oft sinnvoll.
⚠️Sind es Korrekturpferde, die vorher die Zähne fest zusammen gebissen haben, kann das Knirschen sogar auch ein gutes Zeichen sein. Denn das Pferd beginnt möglicherweise zaghaft zu kauen und dann knirscht es erst einmal.
⚠️Auch Übereifer kann eine Ursache sein. Ähnlich wie das Kind, das beim Malen konzentriert die Zunge leicht herausstreckt…. Auch bei Aufregung kauen manche Pferde deutlich laut auf dem Gebiss, es kann auch eine Angewohnheit sein.
⚠️Es kann aber auch ein Zeichen sein, dass das Pferd eine Pause braucht. Diese häufiger zu gewähren und auch gern oft einhändig oder mit Zügelbrücke zu reiten kann durchaus dann im Sinne der Pferde sein
Was kann man sonst noch tun?
📌Den Schwerpunkt in der Ausbildung wieder mehr auf die Losgelassenheit legen.
📌Häufig die Zügel aus der Hand kauen lassen
📌Selbst gelassen bleiben, lasst Euch nicht dadurch stressen.
📌Häufige Pausen, gern auch mal nur „rumstehen“.
📌Körperliche Auslastung und eine gute Haltungsform mit viel Auslauf sowie eine fachgerechte Fütterung sind ebenfalls sinnvoll.
📌Kontrolle von Sattel und Zäumung auf Passform und Schäden
📌Tierarztcheck

Dann seit ihr schon wieder gut im Sinne der Pferde unterwegs
Dagmar Ciolek

15/03/2025

Auf der Equitana kamen unglaublich viele Fragen zu einem Thema: Heulage. 🤯 Ist sie wirklich eine Alternative zu Heu? Oder doch eher „Teufelszeug“? Wann macht sie Sinn, wann lieber nicht – und was ist mit Schimmel, Fehlgärungen & Co.?

Weil das Interesse so groß war, gibt’s dazu bald ein Webinar :
📅 21. März – Teufelszeug Heulage- Mythen, Fakten & Einsatz

🎤 Ja, der Titel ist bewusst provokant – weil die Meinungen dazu nicht unterschiedlicher sein könnten! Und irgendwie fand ich es witzig. 😄

📌 Jetzt anmelden & endlich Antworten auf deine ganzen Fragen bekommen – ohne Mythen, ohne Panikmache.

https://twi.academy/event/teufelszeug-heulage/ oder meldet euch einfach direkt über die Bio an!

⚠ Denkt bitte daran: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine angenehme Lernatmosphäre zu schaffen. Das Webinar wird aufgezeichnet und steht den Teilnehmern ca. 3 Monate im Kundenkonto zur Verfügung.

Die Aufzeichnungen werden nicht extern vermarktet.

15/03/2025

☆♡☆ Umfrage von 100 Reitern ☆♡☆

Wie gestalten sie die Freizeit außerhalb des Stalls?

➡️ 95 verstanden die Frage nicht 🤣
➡️ 5 versuchten, ihre Adresse raus zu finden

Wer kennt's? 🙊🤣🥳

12/02/2025
11/02/2025

Address


Opening Hours

Monday 10:00 - 19:00
Tuesday 10:00 - 19:00
Wednesday 10:00 - 19:00
Thursday 10:00 - 19:00
Friday 10:00 - 19:00
Saturday 12:00 - 18:00

Telephone

+4917696366116

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Pferdeosteo Westfalen posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram